Auf welcher Seite soll das Schneidrad auf die Mühle gelegt werden?

Ein Winkelschleifer (Winkelschleifer) oder, wie er auch genannt wird, ein „Schleifer“ ist ein weit verbreitetes Werkzeug, mit dem Meister verschiedene Arten von Oberflächen sägen, schneiden und schleifen. Beim Arbeiten muss häufig die Arbeitsplatte ausgetauscht werden. Und an diesem Punkt haben viele Leute eine Frage, auf welcher Seite die Schneidscheibe auf die Mühle gelegt werden soll.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Seiten des Kreises
Auf jeder Trennscheibe sind zwei Oberflächen klar unterscheidbar. Einer von ihnen (Rückseite) ist glatt und besteht aus abrasivem Material. Auf das zweite (vordere) Etikett ist geklebt, das grundlegende Informationen über die Eigenschaften der Platte enthält. Das Hauptunterscheidungsmerkmal der beiden Oberflächen ist jedoch das Vorhandensein eines Metallrings auf der Vorderseite.
Warum brauchst du einen Metallring?
Die Metallscheibe (Ring) dient zum Schutz der Unversehrtheit der Scheibe beim Anziehen mit einer beweglichen Flanschmutter sowie zur Vergrößerung der Fläche der Auflagefläche. Darüber hinaus erlaubt die Metallscheibe nicht, das Schneidrad an der Oberfläche der Mutter zu „kleben“, was das Ersetzen erheblich erleichtert.
Die Vorteile der Installation eines Scheibenrings am Schleifer
Trennräder haben keine programmierte Drehrichtung. Daher spielt es keine Rolle, welche Seite installiert wird. Wie oben erwähnt, erleichtert die Installation des Kreises mit der Vorderseite nach außen das Ersetzen des Kreises (es ist viel schwieriger, die Mutter auf der Schleifseite abzuschrauben). Darüber hinaus bietet diese Installation mehrere weitere Vorteile.
Garantiert reibungslose Wellenmontage
Ein Metallring vergrößert die Lagerfläche. Wenn die Scheibe auf der Welle montiert ist und mit einer Mutter festgezogen wird, wird der Druck daher gleichmäßig verteilt. Dies gewährleistet einen reibungslosen Sitz des Schneidrads und verringert die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung durch Schräglauf.
Bequeme Installation einer Festplatte
Die Installation der Schleifscheibenfläche nach außen bietet einen weiteren Vorteil: Sie sehen immer visuell, welche Düse (Metall oder Stein) derzeit am Schleifer installiert ist. Sie sind nicht austauschbar und im Fehlerfall ist die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Folgen hoch. Wenn Sie beispielsweise versuchen, eine Schneidscheibe für Metall zum Schneiden von Beton zu verwenden, kann diese durch die resultierenden Teile des Meisters zerstört und traumatisiert werden. Daher bietet die Installation der Schleifscheibe mit dem Etikett nach außen nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit.
Gebrauchsanweisung
In den Anweisungen für viele Winkelschleifer wie den Metabo WP 850 heißt es eindeutig: "Der Metallflansch der Räder für das Schleifschneiden muss am Stützflansch anliegen." Es ist nicht umsonst, dass Hersteller solche Empfehlungen aussprechen, da sie einen sicheren Betrieb des Werkzeugs gewährleisten und das Risiko schwerer Verletzungen des Masters verringern.
Gibt es einen signifikanten Unterschied zur Drehrichtung?
Die Drehrichtung des Schneidrads kann sowohl "auf sich selbst" als auch "von Ihnen weg" sein. Jeder von ihnen hat seine Vor- und Nachteile.Wenn die Scheibe „von selbst“ gedreht wird, fliegen Staub und Funken zum Bediener, was zusätzliche Schwierigkeiten bei der Arbeit verursacht und mit möglichen Verbrennungen an Augen, Haut und Blitzen der Kleidung verbunden ist. Die Drehung der Scheibe "auf sich selbst" ist ohne diesen Nachteil. In diesem Fall besteht jedoch ein höheres Verletzungsrisiko. Wenn die Scheibe festgeklemmt wird, fliegt das Instrument mit Gewalt in das Gesicht des Bedieners. Es gibt keine einzige Regel, in welche Richtung sich das Schneidrad drehen soll. Wenn dies wichtig ist, müssen die Informationen auf dem Werkzeug angegeben werden. In allen anderen Fällen wird die Drehrichtung vom Bediener unter Berücksichtigung der Art der zu bearbeitenden Oberfläche, des Komforts und der Arbeitserfahrung ausgewählt.