Fahrgeschichten: Warum hängen sie einen Eimer an das Auto dahinter?

Fahrgeschichten: Warum einen Eimer hinten an einem Auto aufhängen?

Auf der Straße können Sie regelmäßig Autos mit sehr ungewöhnlichem Zubehör bemerken. Einer von ihnen ist ein Souvenir-Eimer, der unter der hinteren Stoßstange schwingt. Es mag scheinen, dass dies die ursprüngliche Idee eines bestimmten Autofahrers ist, aber nein - es gibt einige solcher Leute. Wir empfehlen Ihnen, die Ursprünge der Tradition zu verstehen und herauszufinden, ob der kleine Eimer auf der Rückseite des Autos einen praktischen Zweck hat.

Wo hängen die Eimer am Auto?

Kleine Eimer an Autos sind hinten angebracht, und es gibt verschiedene Optionen für die Positionierung. Am einfachsten ist es, ein Souvenir an einen Abschlepphaken (Anhängerkupplung) zu legen. Normalerweise wird es nicht auf besondere Weise gesichert und einfach an einem Haken befestigt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können Sie ein ungewöhnliches Zubehör mit Klebeband befestigen oder es mit der Halterung am Rohr aufhängen und die Schrauben um die Anhängerkupplung festziehen. Im Allgemeinen können Sie den Löffel an einer beliebigen Stelle unter der hinteren Stoßstange platzieren und ein geeignetes Loch finden. Auf einer Seite des Eimers müssen Sie nur den Griff nehmen, ihn durch das Loch führen und wieder befestigen - damit der Talisman nirgendwo hingehen kann.

Abschleppkübel

Der Eimer an der Anhängerkupplung kann mit der Rohrhalterung befestigt werden

Versionen über die Notwendigkeit eines Eimers hinten im Auto

Bei modernen Autos ist ein kleiner Eimer hinten eine ausschließliche Tradition, die keinen funktionalen Bedarf hat. Aber hier werden die Quellen einer solchen Aktion von Fahrern durch den praktischen Wert bestimmt - es gibt verschiedene Versionen, aus denen diese Mode stammt:

  • In Lastwagen aus der Sowjetzeit wurde gewöhnliches Wasser im Motorkühlsystem verwendet, das kochte und aufgrund von Verdunstung regelmäßig endete. Im Sommer wurde das Problem besonders ernst - das Auto konnte jederzeit aufstehen. Aus diesem Grund klammerten sich die Fahrer häufig an die Rückseite des Eimers - mit seiner Hilfe war es möglich, Wasser in das nächste Gewässer oder in eine Straßensäule zu ziehen und die Situation zu korrigieren. Die Position eines solchen Tanks im Freien erlaubte es, keinen überschüssigen Platz in der Kabine einzunehmen.
  • Die zweite Version ist historisch. Ihr zufolge reicht die Tradition bis in die Antike zurück, als Menschen auf Kutschen und Karren fuhren. In Pferdefahrzeugen gab es immer einen Eimer Teer zur Schmierung eines Holzrades.
    Wagenrad

    Vor der Erfindung von Lagern in Karren wurden Schaufeln mit Teer angetrieben, um den Mechanismus zu schmieren

  • Die neueste Version gibt die erste wieder, aber der Eimer wurde nicht zum Kühlen verwendet, sondern im Gegenteil zum Aufwärmen. Trucker hatten gelegentlich Situationen im Winter, in denen der Dieselkraftstoff gefroren war. Der einfachste Weg, dies zu beheben, besteht darin, ein Feuer unter der Maschine zu machen, und es bequemer zu machen, war in einem Metalleimer.
    Eimer auf einem LKW

    Im Winter kann der Eimer als Lagerfeuer genutzt werden

Alle Versionen haben das Recht auf Leben und ergänzen sich teilweise sogar. Der Eimer hinter dem Auto ist den Menschen so vertraut geworden, dass noch heute viele Autofahrer ihn an ihren Fahrzeugen festhalten, jedoch nicht in voller Größe, in einem Souvenirformat.Darüber hinaus glauben viele, dass es ein Glück ist, einer solchen Tradition auf der Straße zu folgen, und so ist der Eimer heute ein lustiger Talisman.

Ein Eimer an einem Auto ist ein ungewöhnlicher Talisman, der laut Autofahrern viel Glück bringt. Aber die Ursprünge einer solchen Tradition haben praktische Bedeutung - die Eimer wurden auf Karren mitgeführt, als es notwendig war, Holzräder zu schmieren, und zu Sowjetzeiten als Wassertank.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen