So verbinden Sie Rohre mit dem Heizungsverteiler, dessen Durchmesser den Querschnitt seiner Auslassrohre überschreitet

So verbinden Sie Rohre mit dem Heizungsverteiler, dessen Durchmesser den Querschnitt seiner Auslassrohre überschreitet

Guten Tag. Können die Ausgänge mit unterschiedlichen Durchmessern am Heizkollektor installiert werden?

Evgeny.

Expertenantwort

Hallo Eugene.

Wenn ich das richtig verstehe, möchten Sie den Verteiler in ein vorhandenes Heizsystem einbauen. In diesem Fall hat die gekaufte Schaltanlage Ausgangsdüsen mit einem kleineren Durchmesser als die Vor- und Rücklaufzweige des Systems, oder? Es ist bedauerlich, dass Sie keine genauen Informationen über die Parameter der verwendeten Schaltkreise geliefert haben, und dennoch werde ich versuchen, in dieser Angelegenheit zu helfen.

Der Anschluss an die Heizungsverteilerleitungen, deren Durchmesser den Querschnitt der Auslassrohre überschreitet, ist also durchaus möglich. Darüber hinaus besteht der Vorteil einer solchen Lösung darin, dass der hydraulische Widerstand einzelner Schaltkreise verringert wird. Dies erhöht den thermischen Wirkungsgrad des Systems und außerdem arbeitet die Umwälzpumpe in einem sanfteren Modus. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Kollektor und die Pumpe zum Pumpen des Kühlmittels richtig ausgewählt sind. Andernfalls führt eine Verengung der Abschnitte und eine unzureichende Produktivität der Pumpausrüstung zu einem thermischen Hunger des Heizsystems.

Aus diesem Grund muss unbedingt berechnet werden, ob der Kollektor jedem einzelnen Zweig für jeden Quadratmeter Fläche des beheizten Raums mindestens 120 Watt Wärme zuführen kann. Der Querschnitt S des Auslassrohrs des Kamms kann nach folgender Formel berechnet werden:
S = √354 × (0,86 × P / dT) / V, wobei P die erforderliche Menge an Wärmeenergie in Kilowatt ist (dieselben 120 W pro Quadratmeter), dT die Temperaturdifferenz in den Vor- und Rückleitungen in Grad Celsius), V. - Kühlmittelgeschwindigkeit (normalerweise von 0,4 bis 0,7 m / s).

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Größe des Kamms selbst berechnen, da sonst sein Volumen nicht ausreicht, um alle Kreisläufe mit heißem Wasser zu versorgen. Dies kann sowohl mit speziellen Formeln als auch mit Online-Taschenrechnern erfolgen, die im Internet verfügbar sind. Um die Größe der Schaltanlage grob abzuschätzen, addieren Sie die Durchmesser aller ausgehenden Zweige - der Kammabschnitt muss unbedingt größer als dieser Wert sein. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Parametern des Verteilers, den Sie verwenden möchten, und Sie werden eine Vorstellung davon haben, ob die Heizung eine angenehme Temperatur im Haus liefern kann.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen