Installationsanleitung für Dachrinnen: So führen Sie die Installation selbst durch

Die glücklichen Eigentümer ihrer eigenen Häuser und diejenigen, die noch private Haushalte bauen, sind gleichermaßen an richtig gestalteten und richtig installierten Entwässerungssystemen interessiert. Diese Strukturen schützen das Fundament und die Wände des Gebäudes vor Feuchtigkeit und organisieren einen kontrollierten Fluss von Schmelze und Regenwasser vom Dach des Hauses. Für Profis ist es optimal, das Entwässerungssystem anzuordnen. Wenn Sie möchten, können Sie die Dachrinnen jedoch problemlos mit Ihren eigenen Händen entwerfen und installieren. Wie kann man das machen? Lass es uns richtig machen.
Inhalt
Welches Material für einen Abfluss zu wählen
Die Elemente, aus denen das Rinnensystem zusammengesetzt ist, können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Betrachten Sie ihre kurzen Eigenschaften.
Metallteile
Kann aus Zinn, verzinktem Stahl und anderen Metallen hergestellt werden. Der Hauptvorteil kann als relativ niedrige Kosten angesehen werden. Die Nachteile sind viel größer. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit beginnen die Elemente zu rosten. Darüber hinaus verhindert die schützende Zinkschicht dies nicht immer, da sie sich unter dem Einfluss von saurem Regen oxidiert.
Zinnteile sind sehr zerbrechlich und können platzen, wenn Wasser gefriert. Ein weiteres Minus ist das Geräusch, das durch das Eindringen von Wasser in die Metallrinnen erzeugt wird. Die Lebensdauer eines solchen Abflusses beträgt ungefähr 10 Jahre, was ziemlich viel ist.

Dachrinnensysteme aus Kunststoff sind sehr leicht, langlebig, korrosionsbeständig, immun gegen chemische Einflüsse und halten etwa ein halbes Jahrhundert.
Plastikgegenstände
Aus PVC. Solche Teile sind nicht korrosionsanfällig, praktisch unempfindlich gegenüber den Auswirkungen chemischer Verbindungen, beständig gegen alle Arten von Witterungseinflüssen und beständig gegen UV-Strahlung. Sie sind einfach zu installieren, leicht und sehr widerstandsfähig gegen verschiedene mechanische Beschädigungen.
Bei ordnungsgemäßer Installation und regelmäßiger Pflege halten Kunststoffabläufe etwa 50 Jahre. Kunststoff hat auch einen Nachteil. Dies ist eine signifikante Erweiterung unter dem Einfluss hoher Temperaturen. Daher sollten Kunststoffteile nicht in Regionen mit einer großen Amplitude durchschnittlicher Jahrestemperaturen verwendet werden.
Metall-Kunststoff-Produkte
Solche Abflüsse kombinieren erfolgreich alle Vorteile von PVC- und Metallprodukten.Sie sind Metallelemente, die mit Kunststoff beschichtet sind. Für die Basis wird am häufigsten verzinkter Stahl und Plastisol oder Pural als Beschichtung verwendet.
Die Metall-Kunststoff-Rinne ist langlebig, korrodiert nicht, verformt sich nicht unter dem Einfluss von Temperaturänderungen und kann erheblichen Belastungen standhalten. Die Lebensdauer solcher Produkte beträgt ca. 50 Jahre. Das einzige, wovor der Besitzer eines Metall-Kunststoff-Abflusses Angst haben kann, ist eine mechanische Beschädigung des Systems.
Kupferteile
Trotz der Tatsache, dass Kupfer zu Metallen gehört, unterscheiden sich die aus diesem Material gesammelten Abflüsse erheblich von ihren Metallgegenstücken. Die besonderen Eigenschaften von Kupfer ermöglichen es solchen Strukturen, nicht auf klimatische oder chemische Einflüsse zu reagieren, Belastungen standzuhalten und gegen ultraviolette Strahlung beständig zu sein.
Darüber hinaus unterliegen Kupferteile keiner Korrosion. All dies macht Kupfer zu einem nahezu idealen Material für einen Abfluss. Solche Teile sind jedoch ziemlich teuer, so dass sie nicht oft verwendet werden. Meist werden sie auf Kupfer- oder Ziegeldächern montiert.

Kupferabläufe sind sehr schön, langlebig und stark, aber ihre hohen Kosten machen solche Systeme weniger verbreitet.
Elemente des Entwässerungssystems
Eine Dachrinne eines beliebigen Designs besteht aus mehreren Grundelementen:
- Rinne. Das Detail, in dem Wasser gesammelt wird. Es ist unter der Dachrinne um seinen Umfang befestigt. Die Form der Rinne kann unterschiedlich sein: rechteckig, trapezförmig oder rund. Die erste Option hat maximalen Verkehr.
- Trompete. Entwarf, Wasser aus den Rinnen abzulassen. Der Durchmesser des Produkts wird durch die geschätzte Anzahl der Abflüsse bestimmt.
- Wasseransaugtrichter. Auf der Dachrinne montiert. Entwarf, Wasser aufzunehmen und es in das Abflussrohr abzulassen. Sein Durchmesser wird durch den Durchmesser des Abflusses bestimmt.
- Elemente verbinden. Alle Arten von Kupplungen, Winkeln und Adaptern.
Zur Befestigung von Strukturelementen werden Klemmen und Halterungen verwendet. Die ersteren befestigen die Abflussrohre, die letzteren dienen zur Installation von Dachrinnen. Darüber hinaus sind Dachrinnensysteme mit einer Vielzahl von Zubehörteilen ausgestattet:
- Tropfer. Beschleunigen Sie die Entfernung von Feuchtigkeit durch die Dachrinnen und verhindern Sie deren Ansammlung auf der Dachrinne.
- Sturmempfänger. Entfernen Sie das abfließende Wasser aus den Fallrohren.
- Gitter für die Wasseraufnahme. Trichter vor Schmutz schützen.
Alle Elemente werden abhängig von der Komplexität des Systems ausgewählt.

Zum Verkauf stehen Entwässerungssysteme aus verschiedenen Materialien. Das Diagramm zeigt die Elemente eines Kunststoffablaufs
Installationstechnik eines Metallablaufs
Wenn Sie sich für die Installation eines Rinnensystems aus Metall entscheiden, sieht die Technologie der Installation wie folgt aus:
Wir installieren Halterungen unter den Dachrinnen
Die Befestigung der Metallrinne am Dach kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die richtige Lösung besteht darin, die Halterungen zu befestigen, bis die Überdachung abgeschlossen ist. In diesem Fall werden sie auf dem Gesimsbrett oder auf den Sparren installiert. Für die Montage werden Halterungen mit langer Basis verwendet. Sie bieten maximale Festigkeit und Zuverlässigkeit der Befestigung. Wenn das Dach bereits ausgestattet ist, verwenden Sie kurze Halterungen, um eine teilweise Demontage nicht durchzuführen. Sie sind an der Windschutzscheibe installiert.
Der Abstand der Halterungen für Metallrinnen sollte 600-900 mm betragen. Es ist unmöglich, diese Indikatoren zu überschreiten, da sonst das Entwässerungssystem unter Schneelast brechen kann. Somit ist es sehr einfach, die erforderliche Anzahl von Klammern zu berechnen. Dazu reicht es aus, den Abstand zwischen den Teilen durch den Montageschritt zu teilen. In diesem Fall müssen wir zusätzliche Halterungen berücksichtigen, die notwendigerweise an den Rinnenverbindungsbereichen mit den Ecken des Tabletts an seinen Enden sowie an beiden Seiten der Rinnenverbindung angebracht werden.
Um einen effektiven Durchfluss zu gewährleisten, erfolgt die Installation der Dachrinnen mit einer Neigung zum Trichter.Sie sollte mindestens 0,5 bis 0,7 cm pro Meter betragen. Daher müssen die Halterungen mit einem vertikalen Versatz installiert werden. Die Berechnung des Wertes ist sehr einfach. Multiplizieren Sie dazu den Abstand zwischen der letzten und der ersten Klammer mit 0,005-0,007. Nachdem wir den gewünschten Wert unter Berücksichtigung erhalten haben, setzen wir die Klammern auf die Basis. Dann ziehen wir die Schnur zwischen ihnen und markieren die Position der verbleibenden Teile entlang. Wir reparieren die Klammern.

Die Halterungen für die Dachrinnen müssen in einem bestimmten Abstand voneinander befestigt werden, da die Elemente sonst der Schneelast nicht standhalten und brechen. Für Metallschalen sind es 60-90 cm, für Kunststoff 40 cm
Wir installieren Trichterrinnen
Um den Trichter zu installieren, müssen Sie ein V-Loch machen. Dazu skizzieren wir die Stelle, an der das Teil installiert werden soll, und schneiden mit einer Schere für Metall oder einer Bügelsäge ein Loch der gewünschten Form. Seine Breite beträgt 100-110 mm für ein Rinnensystem der Größe 125x90 und 120-130 mm für eine Struktur der Größe 150x100. Damit das System effizient arbeitet, muss das Loch so groß wie möglich sein.
Achten Sie darauf, die folgenden Abmessungen einzuhalten: Der Mindestabstand vom Ausschnitt bis zur Oberkante der Wasserwanne beträgt 15 mm. Der empfohlene Abstand zwischen dem Einlasstrichter und dem Ende der Rinne beträgt 150 mm. Nachdem das Loch fertig ist, setzen Sie den Trichter auf das Tablett und befestigen Sie ihn mit der gerollten Seite in einem speziellen Schloss an der Außenseite. Danach biegen wir die Trichtersperren in die Rinne.
Installieren Sie Stubs
An den Enden des Fachs, die nicht mit anderen Elementen verbunden sind, müssen unbedingt Stecker aufgesetzt werden. Wir setzen das Teil auf das Ende des Fachs und befestigen es sicher. Bei Bedarf können Nieten verwendet werden. Achten Sie darauf, die Verbindung mit Dichtmittel zu beschichten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Zusammensetzung für den externen Gebrauch oder zumindest universell bestimmt ist.
Setzen Sie die Dachrinnen ein
Jetzt können Sie die Dachrinnen anbringen. Wir setzen die Innenkante des Tabletts in den Riegel ein, danach befestigen wir die Außenkante mit dem Teil der Abdeckplatte. Um zu verhindern, dass bei starkem Regen Feuchtigkeit in die Fassade des Gebäudes eindringt, senken Sie die Außenkante der Dachrinne etwa 6 mm unter die Innenseite. Die Dachkante sollte 50 mm über dem Tablett hängen.
Die Verlängerung der Dachneigung sollte um etwa 40 mm vom Rand der Dachrinne entfernt werden. Da die Schale jedoch geneigt ist, kann sie in der Praxis ganz am Anfang einer Neigung von 20 mm und am Ende etwa 70 mm liegen. Nachdem die Dachrinnen in die Halterungen eingebaut wurden, wird die Gesimsstange montiert. Die Unterkante geht in die Ablage, wodurch ein mögliches Benetzen der Windschutzscheibe verhindert wird.

Die Installation der Dachrinnen erfolgt so, dass das Wasser genau in die Wanne fällt und nicht an die Wand spritzt
Ecken und Dachrinnenanschlüsse einbauen
Die Dachrinnen werden über einen speziellen Anschluss miteinander oder mit der Ecke eines anderen Tabletts verbunden. Es ist mit einer speziellen Gummidichtung ausgestattet, die die Dichtheit der Verbindung gewährleistet und die Wärmeausdehnung der Teile ausgleicht. Wenn wir eine Verbindung zwischen den Elementen herstellen, lassen wir einen Abstand von 3 oder 4 mm.
Die Verbindung muss mit Dichtmittel behandelt werden. Biegen Sie das Schloss vorsichtig, um den Stecker richtig zu installieren. Dann setzen wir das Teil mit der gerollten Seite direkt auf die Rückseite des Fachs, richten den Stecker aus und rasten dann das Schloss an der Außenseite der Rinne ein. Bringen Sie den Riegel wieder in seine ursprüngliche Position und fixieren Sie so das Schloss.
Wir legen die Abflussrohre frei und reparieren sie
Wir markieren an der Wand die Befestigungspunkte der Klemmen. Sie sollten in einem Abstand von nicht mehr als 1 m voneinander angeordnet sein. Die Mindestanzahl an Befestigungselementen für jedes Rohr beträgt 2 Stück. Klemmen müssen an den Verbindungsstellen von Teilen und an den Verbindungsstellen von Rohren und Bögen installiert werden. Wenn die Wände weich sind, z. B. aus Holz, werden die Befestigungselemente mit Schrauben befestigt.In härteren Beton- oder Ziegeloberflächen bohren wir Löcher für Hardware.
Wir verbinden alle Elemente des Abflussrohrs. Bestimmt mit der Höhe des Produktes. Das Drainageknie sollte sich in einer Höhe von nicht mehr als 200 mm vom Blindbereich befinden, da sonst das Wasser sprüht. Wir befestigen die Struktur am Trichter und schnappen die Verriegelungen der Halterungen. Eine wichtige Nuance: Fallrohre werden durch Crimpen montiert, da sonst unerwünschte Undichtigkeiten nicht vermieden werden können.
Merkmale der Installation von Kunststoffkonstruktionen
Wenn die Teile aus Kunststoff bestehen, ist die Installation einer Dachrinne mit eigenen Händen etwas anders.
Vorarbeit
Wir bestimmen die Position des Abflusses. Es sollte sich an einem Ort befinden, an dem das gesamte vom Dach abfließende Wasser eindringt. Trichterrinnen sollten sich über den Luken befinden, um Wasser zu sammeln. Wir bestimmen ihre Position anhand eines Lotes. Gleichzeitig berücksichtigen wir, dass Wasser aus einer Schale, deren Länge 12 m nicht überschreitet, in einen Trichter fließen kann. Wir markieren die Befestigungen für die Halterungen.
Sie müssen wissen, dass die Dachrinnen an einem zum Abflussrohr gerichteten Hang befestigt sind, um eine maximale Effizienz des Rinnensystems zu gewährleisten. Die Neigung beträgt 5 mm pro Meter. Wir berechnen die Größe der Verschiebung der Dachrinnen und skizzieren anschließend die Befestigungen der extremen Klammern. Wir installieren Befestigungselemente. Wir befestigen an ihnen eine Schnur, die die Befestigungslinie der verbleibenden Klammern zeigt. Wir markieren darauf die Montageorte der Befestigungselemente, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Abstand zwischen ihnen 40 cm nicht überschreiten darf.

Kunststoffteile können mit Klebstoff verbunden werden. Eine solche Verbindung wird stark, aber einteilig sein
Wir montieren die Dachrinnen
Zuerst legen wir alle Elemente des Abflusses auf den Boden. Wir schneiden die Profilteile in Teile der gewünschten Länge und verbinden sie. Dies kann mit Klebstoff oder speziellen Verbindungsteilen erfolgen. Wenn Sie sich für die erste Methode entscheiden, müssen Sie verstehen, dass die Verbindung unelastisch und untrennbar ist.
Im Falle einer Reparatur oder Demontage müssen Sie es nur ausschneiden und etwas anderes tun. Steckverbinder für Dachrinnen ermöglichen es, die Struktur bei Bedarf einfach zu zerlegen. Wir verbinden die angeschlossenen Fächer mit speziellen Verriegelungen mit den Halterungen. Es ist wichtig, dass die Befestigungselemente nicht in dem Bereich erscheinen, in dem sich der Trichter oder die Verbindung befindet. Wir installieren Trichter, stecken Stecker an die Enden der Tabletts, die nicht mit anderen Elementen verbunden sind.
Wir bauen Abflüsse auf
Wir stellen ein Abflussrohr unter die Trichter. Wir verbinden den Trichter und den Abfluss mit einem speziellen Element, das dem Buchstaben S ähnelt. Experten empfehlen, diese Elemente nicht mit Klebstoff zu verbinden, da sie sonst zur Reinigung nicht zerlegt werden können. Mit einem Quadrat und einer Lotlinie steuern wir die Position des Rohrs relativ zur Wand. Es sollte streng vertikal sein.
Wir verbinden alle Details des Abflusses und skizzieren die Position der Klemmen. Das oberste Befestigungselement sollte sich direkt unter der ersten Verbindung befinden, um ein mögliches Verrutschen des Rohrs zu verhindern. Der Abstand zwischen den Klemmen sollte 1 m nicht überschreiten. Wir befestigen die Befestigungselemente mit speziellen Befestigungslaschen oder Dübeln an der Wand. Gleichzeitig denken wir daran, dass der Abstand vom Abfluss zur Wand ungefähr 2 cm betragen sollte. Wir bringen die Muffe des Abflussrohrs zur Sturmabflussluke, befestigen sie jedoch nicht, um den Abfluss kontrollieren zu können.

Um das Entwässerungssystem vor großen Rückständen zu schützen, sollte ein spezielles Netz installiert werden
Häufige Installationsfehler
Wenn Sie eine unabhängige Installation des Systems durchführen, müssen Sie genau wissen, welche Fehler unerfahrene Meister machen, und natürlich versuchen, sie nicht zu wiederholen:
- Falsche Auswahl der Anzahl der Trichter und des Rohrdurchmessers. Infolgedessen ist das System nicht in der Lage, den Wasserfluss zu bewältigen.
- Horizontale Installation von Schalen, wodurch sich Feuchtigkeit in den Ecken der Struktur und in den Dachrinnen ansammelt.In der Kälte verwandelt es sich in einen Eiskork, der eine effektive Entwässerung verhindert. Infolgedessen muss das System in ein oder zwei Jahren repariert werden, und Kunststoffteile können unter solchen Bedingungen platzen.
- Montage der Dachrinne an einem Hang von oder zur Wand. Infolgedessen läuft der Wagen bei starkem Regen über den Rand des Tabletts.
- Das Dach endet weit von der Mitte der Rinne entfernt oder hängt zu stark über. In beiden Fällen fließt ein Teil des Wassers an der Schale vorbei.
- Die Rinne befindet sich zu nahe an der Wand des Gebäudes, wodurch die Wand bei Regen nass wird.
Jetzt kann jeder, der wissen möchte, wie man die Dachrinnen richtig auf seinem Dach installiert, diese Aufgabe bewältigen. Verantwortungsbewusste Haltung und Einhaltung aller Anweisungen garantieren ein gutes Ergebnis. Egal aus welchem Material die Dachrinne besteht, die Hauptsache ist, sie richtig zu installieren. Dann hält das Design lange an und wird den Besitzer nur mit einwandfreiem Service begeistern.