Funktionsweise einer Klärgrube: Gerätediagramm und Funktionsprinzip eines typischen Designs

Die Verbesserung eines Landhauses oder einer Hütte ohne nahe gelegene zentralisierte Abwassernetze erfolgt mit autonomen Systemen, von denen eines der Hauptelemente eine Klärgrube ist. In diesem Tank, der aus einer oder mehreren Kammern besteht, wird Abwasser gesammelt und anschließend behandelt. Je komplexer die Klärgrube ist, desto effizienter ist die Reinigung des in sie eintretenden Abwassers. Bei der Auswahl des fertigen Entwurfs der Kläranlage wird die tägliche Abfallmenge berücksichtigt. Dieser Wert wird durch die Anzahl der im Haus lebenden Bewohner sowie durch die Verfügbarkeit und Intensität des Betriebs von Sanitäranlagen beeinflusst. Jede Art von Klärgrube sollte ein ausreichendes Maß an Abwasserbehandlung für ihre weitere Einleitung in den Boden ohne das Risiko einer Kontamination bieten. Auf Wunsch kann der Eigentümer des Hauses die Klärgrube abpumpen, wodurch eine Abwassermaschine für diesen Zweck entsteht.
Im Video wird als Beispiel das Prinzip der Klärgrube "Pappel" grafisch dargestellt:
Wie wird Abwasser in einer Klärgrube behandelt?
Abwasser, das durch den Abwasserkanal in die erste Kammer der Kläranlage fällt, zersetzt sich in getrennte Fraktionen. Große feste Partikel fallen auf den Boden und kleinere Suspensionen mit Wasser fallen in die zweite Kammer, wo sie von speziellen anaeroben Bakterien „angegriffen“ werden. In beiden Kammern sind Fermentationsprozesse aktiv, aufgrund derer Methangas freigesetzt wird.
Die Eingänge zu den einzelnen Abteilen der Klärgrube werden durch einen durch den Wasserfluss gebildeten Verschluss verschlossen, der die Ausbreitung unangenehmer Gerüche in der Kläranlage verhindert. In der dritten Kammer ist ein spezieller herausnehmbarer Filter installiert, der ausgetretene Verunreinigungen aus den ersten beiden Fächern auffängt. Hier treten aerobe Bakterien in den Kampf um die Klärung von Abwässern ein, deren lebenswichtige Aktivität in Gegenwart von Sauerstoff möglich ist. So kann das Wirkprinzip von Klärgruben beschrieben werden, die sowohl von russischen als auch von ausländischen Herstellern hergestellt werden.

Vorgefertigte Klärgruben russischer und ausländischer Hersteller werden in die vorbereitete Fundamentgrube abgesenkt. Durch eine dreistufige Behandlung behandeltes Abwasser fällt in das Filtrationsfeld und gelangt in den Boden
Wichtig! Durch die mehrstufige Reinigung von Abwasserabfällen wird diese effektiv gereinigt. Die Kläranlage selbst kann ohne Wartung und Pumpen mit speziellen Geräten länger funktionieren. Der hygienische Zustand des Standorts hängt davon ab, wie die Klärgrube funktioniert. Bei einer hochwertigen Reinigung treten unangenehme Gerüche mit einem bestimmten Aroma des vorhandenen Abwassersystems niemals in der Nähe der Struktur auf.
Die Vorteile der Verwendung von Klärgruben
Warum diese spezielle Kläranlage benutzen? Und hier ist warum:
- die Möglichkeit einer maximal möglichen Reinigung von Schadstoffen aus Abwasser;
- Betrieb von Bauwerken unter allen klimatischen Bedingungen, auch bei niedrigen Temperaturen im Winter;
- Mangel an häufigem Pumpen;
- lange Lebensdauer der Kläranlage;
- Unabhängigkeit einiger Klärgrubenmodelle von der Stromversorgung.
Die Prinzipien der Herstellung einer hausgemachten Klärgrube
Klärgruben werden auf dem russischen Markt in einem großen Sortiment präsentiert. Fertige Tanks, die in horizontaler oder vertikaler Position ausgerichtet sind, können problemlos in einer im Voraus gegrabenen Grube installiert werden. Diese Behälter können aus haltbaren Materialien hergestellt werden, die den Auswirkungen aggressiver Umgebungen standhalten. In der Regel stellen Hersteller Produkte aus Kunststoff und Glasfaser her, aber es gibt auch Modelle aus Metall und Stahlbetonkonstruktionen.
Die Kosten für fertige Klärgruben sind recht hoch, so dass viele Eigentümer von Privathäusern, Hütten und Hütten mit ihren eigenen Händen mit dem Bau von Einkammer- oder Zweikammer-Klärgruben beschäftigt sind. Gleichzeitig wird manuell oder mit Hilfe eines Traktors ein Graben ausgehoben, in den Betonringe abgesenkt und mit einem Überlaufrohr verbunden werden. Eine solche Installation einer Kläranlage erfordert in der Regel körperliche Anstrengung, aber keine Finanzierung. Dies ist ein Beispieldiagramm einer hausgemachten Klärgrube aus drei bis sechs Betonringen.
In den ersten Brunnen (Sumpf) wird notwendigerweise ein Betonboden gegossen, der es gefährlichen Bakterien nicht erlaubt, in den Boden einzudringen. In der zweiten Vertiefung ist der Boden mit Sand- und Kiesschichten bedeckt, die zum Filtern von Abwässern erforderlich sind, die aus dem Sumpf in die gereinigte Form gelangen.

Eine schematische Anordnung einer Dreikammer-Klärgrube aus Betonringen in Form von drei Brunnen. In der ersten und zweiten Quelle werden flüssige Abfälle gereinigt und in der dritten - ihre Einleitung in den Boden
Wichtig! Um die Konstruktion einer hausgemachten Klärgrube wasserdicht zu machen, werden die Fugen zwischen den Ringen mit Zementmörtel beschichtet und zusätzlich mit speziellen wasserabweisenden Gemischen behandelt.
Wenn Sie wissen, wie eine typische Klärgrube angeordnet ist und nach welchem Prinzip ihre Funktionsweise organisiert ist, können Sie aus den verfügbaren Materialien jederzeit mit Ihren eigenen Händen eine ähnliche Struktur aufbauen.