So wählen Sie einen Warmwasserbereiter

Beim Abschalten von heißem Wasser sind Unterbrechungen der Versorgung tatsächliche Probleme, wenn keine autonome Quelle vorhanden ist. Aus diesem Grund werden zunehmend Kessel gekauft. Die Wahl eines Warmwasserbereiters sollte sich nach seiner Kapazität und seinen grundlegenden Eigenschaften richten.
Wenn Sie über eine eigene Warmwasserquelle verfügen, sind Sie unabhängig von Versorgungsunternehmen und städtischen Heizungsleitungen, die häufig ausfallen.
Dinge, über die Sie vor dem Kauf nachdenken sollten:
- Gehäusematerial (Kunststoff oder Stahl);
- ergonomische Merkmale;
- Kapazität, Volumen;
- Produktionskapazität (Heizrate).
Ein Heizkessel für eine Wohnung und ein Haus wird fast zur Pflichtausstattung. Dank seiner Präsenz können Sie problemlos tägliche Aufgaben erledigen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.
Auswahl nach Tankmaterial
Der Warmwasserbereiter für das Haus wird in zwei Formen präsentiert: Edelstahl und emaillierter Stahl. Jeder von ihnen ist korrosionsbeständig und hat eine lange Lebensdauer. Chromnähte verhindern Flecken und Risse.
- Ein zu niedriger Gerätepreis weist normalerweise auf eine nicht sehr hohe Qualität des Tanks hin. Nach Ablauf der Garantiezeit treten allmählich Bauprobleme auf. Kompetenter Rat: Sparen Sie nicht!
- Je größer der Tank, desto stärker die Nähte.
- Die Magnesiumanode ist der beste Korrosionsschutz. In seiner Abwesenheit tritt sofort Rost im Tank auf.
Zuverlässigkeitsbewertung von Heizelementen
TEN - ein Heizelement, das Wasser auf die gewünschte Temperatur bringt und es hält. Ein solcher Komplex wird in zwei Varianten dargestellt:
- Nass. Das Funktionsprinzip ähnelt einem Kessel. Es ist in direktem Kontakt mit Wasser. Der Preis ist niedrig, aber das Design hat einen erheblichen Nachteil: Zunder und elektrochemische Korrosion bilden sich schnell am Heizelement.
- Trocken. Es befindet sich in einer Schutzkapsel oder einem speziellen Kolben, durch den das Erhitzen durchgeführt wird. Das Heizelement der Anlage besteht aus Edelstahl oder emailliertem Stahl. Zuverlässig "nass", hat eine lange Lebensdauer.
Die Keramikheizung arbeitet geräuschlos und kühlt langsamer ab, so dass die Temperatur lange auf dem eingestellten Niveau bleibt.
Art der Steuerung
- Mechanisch. Allmählich wird die Verwendung eingestellt. Der Regler ist unter der Abdeckung montiert. Die Verwendung ist unpraktisch, daher stellen Käufer einen Modus ein, ohne ihn in Zukunft zu wechseln.
- Elektronisch. Die Verwaltung erfolgt über ein LCD-Display. Mit dem Komplex können Sie die genaue Temperatur einstellen und bis zu einer Änderung von einem Grad steuern. Moderne Geräte verfügen über ein eingebautes System zur Neutralisierung von Bakterien, das auch warmes Wasser reinigt.
Es ist besser, einen Warmwasserbereiter mit elektronischer Steuerung zu kaufen. Auf diese Weise können Sie die Heizung und den Durchfluss einfach steuern.
Garantiesupport
Das Vorhandensein einer Garantie ist ein obligatorischer Parameter, der bei der Auswahl der Ausrüstung berücksichtigt werden sollte.Je länger ihre Amtszeit, desto besser. Wenn die Installation keine Probleme verursacht, kann eine unsachgemäße Verbindung zur Wasserversorgung oder zum Netz zu einem Ausfall führen. Eine Garantiekarte hilft bei der Reparatur von Schäden.
- Offizielle Herstellergarantie.
- Lizenz.
- Alle Daten zum Gerät.
Selbst der günstigste Kessel muss eine Garantie haben. Ein solches Zertifikat ist Ihre Sicherheit, Ihr Vertrauen in den ununterbrochenen und langen Betrieb der Installation.
Ausrüstung: Vor- und Nachteile
Druckstöße im System sind eine häufige Ursache für Ausfälle in Warmwasserbereitern. Für einen störungsfreien Betrieb wird empfohlen, einen Druckminderer auszuwählen. Es muss installiert werden, egal auf welcher Etage Sie wohnen. Es ist besser, einmal einen Regler zu kaufen, als ständig einen Warmwasserbereiter zu wechseln.
Volumen
Die Kapazität des Kessels ist einer der Hauptparameter, insbesondere wenn Ihre Familie aus 3 oder mehr Personen besteht. Standardempfehlungen:
- Eine Heizung mit einem Volumen von 10-15 Litern reicht für die Küche. Installationen mit einer größeren Kapazität passen nicht in das Fach unter der Spüle und verursachen viele Unannehmlichkeiten.
- Ein 15-20 Liter Kessel ist für das Waschbecken geeignet.
- Für eine Duschkabine beträgt das optimale Fassungsvermögen 50-75 Liter.
- Für das Badezimmer ist es besser, sich mit einer Heizung von 80-100 Litern zu versorgen. Wenn Sie eine große Familie mit Kindern haben, ist eine gute Option 120-150 Liter.
Konzentrieren Sie sich bei der Auswahl eines Kessels auf die technischen Parameter der einzelnen Geräte. Überprüfen Sie Ihre Garantiekarte im Voraus und informieren Sie sich über die Betriebsfunktionen. Die richtige Wahl, regelmäßige Reinigung und Wartung verlängern die Lebensdauer der Installation. Achten Sie beispielsweise auf fließende Multifunktionsmodelle. Sie werden das Leben angenehmer machen.