Anleitung für Besitzer von ofenbeheizten Häusern

Öfen in Häusern und Saunen erfüllen häufig nicht die Brandschutzanforderungen, was häufig zu einer Tragödie führt. Die Hauptursachen für Brände sind die unsachgemäße Installation von Öfen und die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften während des Gebrauchs.
Auf den ersten Blick kann eine scheinbar harmlose Kleinigkeit zu Problemen führen: ein Riss im Ofen oder im Schornstein, das Fehlen eines Metallvorheizblechs oder Leinen, das in der Nähe des Feuerraums hängt. Aus diesem Grund laufen Sie Gefahr, über Nacht Ihr Eigentum und Ihr Dach über dem Kopf zu verlieren und Ihre Lieben zu verlieren.
Wie vermeide ich einen Hausbrand?
- Öfen und Schornsteine müssen in gutem Zustand sein, ohne Risse, verputzt und weiß getüncht.
- Während der Heizperiode müssen die Schornsteine mindestens alle zwei Monate von Ruß gereinigt werden.
- Schornsteine und Öfen müssen aus nicht brennbaren Materialien bestehen. Zum Schutz von Wandstrukturen und Decken sind Rückzüge und Schnitte vor nicht brennbaren Materialien erforderlich.
- In Dachräumen ist die Installation horizontaler Rauchbohrer verboten.
- Vor der Ofentür sollte ein 50 x 70 cm großes Blech genagelt werden.
Verboten!
- Betreiben Sie Öfen mit Rissen und locker sitzenden Ofentüren.
- Verwenden Sie zum Zünden brennbare Flüssigkeiten: Benzin, Kerosin usw.
- Trocknen Sie auf dem Herd und in der Nähe Brennholz, Schuhe, Kleidung, Möbel.
- Lassen Sie den Heizofen unbeaufsichtigt und weisen Sie die Kinder an, sich darum zu kümmern.
Wenn ein Feuer oder Anzeichen von Brennen (Rauch, brennender Geruch, Temperaturanstieg usw.) festgestellt werden, informieren Sie sofort das Telefon des Feuerwehr- und Rettungsdienstes des russischen Notstandsministeriums 101. Es ist notwendig, die Adresse des Objekts und den Ort des Feuers anzugeben und Ihren Namen anzugeben. Evakuieren Sie nach Möglichkeit Personen, löschen Sie das Feuer und bewahren Sie die materiellen Werte.