So wechseln Sie den Wasserhahn in der Küche: Demontieren Sie die alte Version und installieren Sie die neue

Die Frage, wie der Wasserhahn in der Küche gewechselt werden kann, stellt sich nicht so selten, wie wir es gerne hätten. Für diejenigen, die glauben, dass nur ein professioneller Klempner dieses Geschäft abwickeln kann, ist dies eine gute Nachricht: Ein unabhängiger Austausch des Mischers ist durchaus möglich. Sie müssen sich nur mit einfachen Werkzeugen und Materialien eindecken, sich mit dem Gerät des Küchenarmatur vertraut machen und die Empfehlungen von Spezialisten lesen.
Inhalt
Notwendige Werkzeuge und Materialien
Höchstwahrscheinlich werden keine komplizierten Vorrichtungen zum Ersetzen des Wasserhahns in der Küche benötigt. Sie können die Aufgabe mit folgenden Aufgaben bewältigen:
- verstellbarer Schraubenschlüssel (manchmal kann er erfolgreich durch einen geeigneten Schraubenschlüssel ersetzt werden);
- flacher Schraubendreher;
- Kreuzschlitzschraubendreher;
- Laterne;
- Sandpapier.
Tipp: Wenn der zu ersetzende Wasserhahn von preiswerten Modellen stammt, ist es sinnvoll, die flexiblen Schläuche zu wechseln, mit denen er an den Wasserleitungen befestigt ist. Teure Modelle sind mit besseren Schläuchen ausgestattet, die zum Zeitpunkt der Arbeit möglicherweise noch für den Einsatz geeignet sind. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich die Schläuche früher als beim neuen Mischer verschlechtern. In den meisten Fällen empfehlen Experten, diese Teile vollständig auszutauschen.
Außerdem sollten Sie sich mit einem kleinen Behälter eindecken, in dem Sie das restliche Wasser im Siphon ablassen können. Ein Reinigungsmittel kann auch nützlich sein, um gleichzeitig unter der Spüle und unter dem Mischer angesammelten Schmutz wegzuwaschen, während das Design ersetzt wird. Dichtmittel wird sowohl zur Montage der Spüle als auch für Gewindeanschlüsse verwendet.
Bitte beachten Sie: Wenn das Waschbecken abnehmbar und nicht einsteckbar ist, müssen Sie es möglicherweise entfernen, um das verdorbene Waschbecken zu zerlegen und einen neuen Mixer in der Küche zu installieren. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise auch zusätzliche Werkzeuge, die erforderlichen Befestigungselemente, Dichtmittel usw.
Sie müssen also zuerst ein neues Modell kaufen und alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereiten. Dann müssen Sie mit einer Taschenlampe unter die Spüle schauen und sich mit dem Arbeitsplatz vertraut machen. Der gesamte Prozess kann in zwei Phasen unterteilt werden: Demontage des alten Mischers und Installation eines neuen.
Wie zerlege ich ein kaputtes Modell?
Der Abbau eines beschädigten Mischers beginnt nicht in der Küche, sondern im Badezimmer. Zuerst müssen Sie das Wasser abstellen, damit die Küche nicht überflutet wird.

Schalten Sie die Wasserversorgung aus, bevor Sie mit der Demontage des Mischers beginnen. Griffe an Wasserhähnen müssen senkrecht zur Wasserleitung stehen
Danach können Sie direkt mit dem Entfernen des beschädigten Mischers fortfahren. Dazu benötigen Sie:
1. Öffnen Sie den Wasserhahn, um das restliche Wasser im System abzulassen.
2. Finden Sie die Verbindung zwischen den flexiblen Schläuchen des Mischers und den Wasserleitungen.
3. Suchen Sie die Stelle, an der der Mischer an der Spüle angebracht ist.
4.Wenn es sich bei der Spüle um einen Frachtbrief handelt, muss dieser sorgfältig zerlegt werden.
5. Trennen Sie den flexiblen Schlauch mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel von der Wasserleitung. Zu diesem Zeitpunkt können Sie das in den Rohren verbleibende Wasser mit einem kleinen Behälter oder Glas ablassen.

Trennen Sie die flexiblen Schläuche mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel von der Wasserleitung. Achten Sie darauf, die Verbindung nicht zu beschädigen.
6. Trennen Sie den Boden des Siphons.
7. Jetzt kann die Spüle entfernt werden.

Nachdem der untere Teil des Siphons abgeklemmt wurde, muss die Spüle sehr vorsichtig umgedreht und in eine für weitere Arbeiten geeignete Position gebracht werden
8. Öffnen Sie die Spüle so, dass Sie Zugang zur Mischerhalterung haben.
9. Lösen Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel die Mutter am Gewindestift.

Bevor Sie mit dem Abschrauben der Gewindestifte beginnen, müssen Sie einen verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden und die Befestigungsmutter am Mischer lösen
10. Jetzt müssen Sie mit einem flachen oder Kreuzschlitzschraubendreher den Gewindestift selbst abschrauben. Um ein Herunterfallen des Mischers zu verhindern, sollte er mit dem Handboden gehalten werden.
11. Entfernen Sie die Klemme und dann den Mischer, an den die alten flexiblen Schläuche angeschlossen sind.

Nachdem alle Befestigungselemente entfernt wurden, entfernen Sie vorsichtig den Mischer. Flexible Schläuche müssen sorgfältig durch das Befestigungsloch geführt werden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie die alten flexiblen Schläuche verlassen möchten, müssen diese zu diesem Zeitpunkt vom beschädigten Mischer getrennt werden (ein verstellbarer Schraubenschlüssel ist wieder nützlich). Anschließend werden die Schläuche an einen neuen Mischer angeschlossen, wonach die Installation fortgesetzt wird. Überprüfen Sie in diesem Fall den Zustand der Dichtungen jedes Schlauchs. Sie müssen intakt sein, keine Anzeichen von Verformung aufweisen und sich an der für sie vorgesehenen Stelle befinden.
Nach der Demontage des alten Geräts können Sie mit der Installation eines neuen Mischers fortfahren. Zuvor tut es jedoch nicht weh, das Befestigungsloch zu inspizieren und eventuell angesammelten Schmutz zu entfernen.
Installieren Sie einen neuen Mischer
Vor der Installation des Mischers müssen natürlich die Versorgungselemente zusammengebaut und an die Wasserleitungen angeschlossen werden, d.h. dehnbare Schläuche.
Danach können Sie einen neuen Mischer direkt auf der Spüle installieren:
1. Der erste Schritt besteht darin, eine ringförmige Dichtung auf den Boden des Mischers aufzubringen. Es muss genau in der dafür vorgesehenen Nut sein. Wenn zu diesem Zeitpunkt Verstöße auftreten, tritt Wasser unter der Spüle aus und kann den Schrank sowie die unter der Spüle befindlichen Elemente beschädigen.

Die Ringdichtung muss genau in der dafür vorgesehenen Aussparung platziert werden. Wenn dies nicht getan wird, ist es fast unmöglich, Undichtigkeiten zu vermeiden.
2. Jetzt müssen Sie die flexiblen Schläuche durch das Befestigungsloch für den Mischer führen (die entfernte Spüle befindet sich noch in einer umgekehrten Position). Der Mischer muss wieder mit der freien Hand von unten gehalten werden. Es ist darauf zu achten, dass sich die Ringdichtung in diesem Moment nicht bewegt.
3. Installieren Sie die Gummidichtung, deren Form der Konfiguration der Druckplatte entsprechen muss.

Zuerst wird eine Gummidichtung installiert und dann eine Druckplatte, deren Konfiguration übereinstimmt. Der Mischer muss so gehalten werden, dass er nicht herunterfällt.
4. Legen Sie eine Druckplatte auf die Dichtung.
5. Schrauben Sie die Gewindestifte durch die entsprechenden Löcher in die Struktur.
Tipp: Je nach Gerät kann der Mischer mit einem oder zwei Gewindestiften ausgestattet sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Schlitze für den Schraubendreher außen und nicht innen im Mischer verbleiben, da dieses Gerät auch einmal zerlegt werden muss. Bei neuen Mischern lassen sich die Gewindestifte normalerweise sehr einfach mit den Fingern einschrauben. Sie können einen Schraubendreher verwenden, Experten empfehlen jedoch, diese nicht zu fest anzuziehen.

Die Gewindestifte sind frei eingeschraubt.Sie können mit einem Schraubendreher festgezogen werden, aber nicht zu stark. Ziehen Sie danach die Mutter vorsichtig mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel fest.
6. Ziehen Sie nun die Befestigungsmuttern mit dem verstellbaren Schraubenschlüssel fest. Hier sind zusätzliche Anstrengungen erforderlich, da der Mischer bei schlecht angezogenen Muttern „läuft“ und sich um seine Achse dreht.
Somit kann das Problem, wie ein neuer Mixer anstelle des alten in die Küche gestellt werden kann, als erfolgreich gelöst angesehen werden. Es bleibt nur, das zerlegte Waschbecken an der vorgesehenen Stelle zu installieren. Zuvor ist eine Reinigung sinnvoll: Reinigen Sie die Stellen, an denen das Spülbecken an der Wand, an der Wand selbst, im Inneren des Schranks usw. befestigt ist. Danach wird das Spülbecken angebracht, die flexiblen Schläuche des Mischers werden an der Wasserleitung befestigt und der obere Teil des Siphons am Boden.
Die letzte Phase ist die Überprüfung des Betriebs neuer Geräte. Lassen Sie dazu das Wasser wieder in das System, bringen Sie die Ventile wieder in ihre ursprüngliche Position, öffnen Sie einen neuen Mischer und überprüfen Sie alle Verbindungen. Wenn die vorherigen Schritte korrekt ausgeführt wurden, werden keine Lecks erkannt. Der neue Mischer wird viele Jahre treu dienen.