Austauschen der Patrone im Mixer: Detaillierte Anweisungen zur Reparatur von Fotos und Videos

Die Popularität von komfortablen und stilvollen Einhebelmischern wächst stetig. Sie verdrängen souverän die üblichen Ventilstrukturen und dekorieren Küchen, Bäder und Bäder. Wie jedes Haushaltsgerät sind sie jedoch nicht ewig. Früher oder später müssen die Besitzer dieser Sanitärneuheit die Patrone im Mischer austauschen, da dieses Element die meiste Zeit ausfällt.
Wie funktioniert ein Einhebelmischer?
Die Patrone kann als Hauptteil eines Einhebelmischers bezeichnet werden. Dank ihm ist es möglich, den Wasserfluss mit einem einzigen Griff zu steuern, was viel bequemer ist, als zwei Ventile mit kaltem und heißem Wasser nacheinander zu drehen. Darüber hinaus entfällt durch die feste Position des Griffs des Mischers die Notwendigkeit, das Verhältnis des Flusses von heißem und kaltem Wasser jedes Mal wiederherzustellen.
In der Patrone befinden sich zwei Keramikplatten, die genau zusammenpassen. Leider können im Laufe der Zeit äußerst unangenehme Phänomene auftreten. Wenn Sie beispielsweise den Hebel drücken, kann der Wasserfluss nicht vollständig unterbrochen werden, Feuchtigkeit tritt von unten aus usw. Offensichtlich ist das Gerät nicht in Betrieb. Wenn Sie herausfinden, wie Sie die Patrone im Mixer wechseln, können Sie viel Geld sparen.
Mögliche Ursachen für Patronenschäden
Industriekeramik ist heute auf dem Höhepunkt, und Wasserhahnpatronen sind keine Ausnahme. Sie vertragen perfekt Reibung und sind völlig frei von Korrosion. Dies erklärt den relativ hohen Preis für Geräte dieses Typs sowie eine lange Garantiezeit.
In der Praxis stellt sich heraus, dass der Mischer viel früher ausfallen kann, als seine Besitzer erwarten. Es kann aus folgenden Gründen brechen:
- die Qualität des in das System eintretenden Wassers, die nicht den Anforderungen des Herstellers entspricht;
- das Vorhandensein von Verunreinigungen aus der Metalloxidation in Wasser;
- Salzablagerungen;
- häufiger Wasserschlag;
- Verletzung der Betriebsbedingungen des Mischers;
- Ende des Lebens;
- minderwertige Konstruktion.
Denken Sie daran, dass diese Probleme bereits beim Kauf des Geräts auftreten sollten, um die Lebensdauer eines Einhebelmischers zu verlängern. Zum Beispiel sollten Sie einem teuren Markenmodell den Vorzug geben, anstatt einer billigen Fälschung, die von fleißigen Chinesen erstellt wurde. Eine signifikante Verlängerung der Lebensdauer des Mischers hilft einem herkömmlichen Haushaltsfilter, der Salze, Roststücke und andere Verunreinigungen entfernt, die die Leistung von haltbaren Keramikplatten beeinträchtigen können.
Bitte beachten Sie: Einige Hersteller geben das Vorhandensein eines Haushaltswasseraufbereitungsfilters als eine der Garantiebedingungen an. Das Fehlen eines solchen Filters kann dazu führen, dass der Garantieservice des Geräts verweigert wird.
Schließlich ist ein Teil der Pannen auf die Nachlässigkeit der Mischerbesitzer selbst zurückzuführen. Wenden Sie beim Drücken des Hebels keine übermäßige Kraft an. Außerdem sollten schwere Gegenstände nicht auf das Gerät fallen gelassen werden.
Verfahren zum Ersetzen der Patrone
Das Problem des Austauschs einer Patrone hat eine ziemlich einfache Lösung. Sie benötigen kein kompliziertes Spezialwerkzeug, nur ein Paar Schraubendreher, ein Sechskant und einen verstellbaren Schraubenschlüssel. Die Reparatur der Mischerpatrone ist nicht schwieriger als das Ersetzen einer verschlissenen Dichtung in einer herkömmlichen Ventilkonstruktion. Dazu müssen Sie:
-
- Schalten Sie die Wasserversorgung heiß und kalt aus.
Entfernen Sie den Zierstopfen vom Mischer, auf dem heißes und kaltes Wasser rot und blau angezeigt wird. Hierfür ist ein dünner Schraubendreher geeignet.
-
- Unter dem Zierstopfen befindet sich eine Feststellschraube, die den Griff hält. Es muss mit einem Sechskant oder einem geeigneten Schraubendreher abgeschraubt werden.
Jetzt können Sie den Mischergriff vorsichtig entfernen.
- Ein Schutzring ist unter dem Griff befestigt. Es lässt sich leicht von Hand abschrauben.
- Nachdem der Schutzring entfernt wurde, sollten Sie sich mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel bewaffnen. Er wird benötigt, um die Spannmutter abzuschrauben.
-
- Jetzt kann die defekte Patrone leicht aus dem Mischer entfernt werden.
Danach sollte der Mischer sorgfältig gereinigt werden, um angesammelte Salzablagerungen und andere Verunreinigungen zu entfernen.

Nachdem Sie die defekte Patrone entfernt haben, können Sie im Geschäft ein geeignetes Analogon kaufen
- Sie müssen die zu wartende Patrone wieder anbringen und alle oben genannten Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge ausführen, dh die Spannmutter wieder anbringen, den Schutzring anschrauben, den Griff befestigen und dann die dekorative Kappe einsetzen.
- Stellen Sie die Wasserversorgung wieder her und überprüfen Sie den Betrieb des Geräts.
Tipp: Die Patronen können je nach Mischermodell variieren. Daher wird empfohlen, eine Patrone nicht im Voraus zu kaufen, sondern in ein Sanitärgeschäft oder auf den Markt zu gehen und eine defekte Patrone zu erfassen, um genau dieselbe zu kaufen.
Die Patrone hat zwei kleine Laschen.
Stellen Sie sicher, dass sie mit den Löchern im Mischergehäuse übereinstimmen. Wenn das Patronenmodell falsch ausgewählt ist oder wenn die Patrone nicht richtig installiert ist, stimmen die Laschen und Löcher nicht überein. Wasser fließt in die Lücken zwischen ihnen und der Mischer beginnt zu lecken.
Somit kann der Kartuschenwechsel im Mischer auch von einem unerfahrenen Meister durchgeführt werden. Natürlich müssen alle Vorgänge durchgeführt werden, um die dekorative Beschichtung nicht zu beschädigen. Nach Abschluss der Reparatur sieht das Gerät aus und funktioniert wie neu, und das Familienbudget spürt kaum die Folgen der Reparatur.
2 Kommentare