Die Wahl des Designs des Siphons (Abfluss) für die Duschkabine und deren Anschluss

Beim Kauf von Sanitäranlagen hoffen wir auf einen langen und einwandfreien Betrieb der Geräte. Gleichzeitig vergessen wir oft, dass vieles nicht nur vom Modell oder den Kosten der Struktur abhängt, sondern auch von der Qualität ihrer Installation. Eine ordnungsgemäß angeschlossene Duschfalle gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb des gesamten Systems.
Verschiedene Siphon-Designs - was zur Auswahl?
Der Abflusssiphon ist eine sehr wichtige Einheit, die nicht nur ungehindert Schmutzwasser abführt, sondern auch unangenehme Gerüche aus dem Abwasserkanal abhält.
Es ist ein gebogenes Rohr, das einen Teil des Wassers auf dem Weg von der Kabinenschale zum Abwasserkanal zurückhält. Das Geheimnis für den erfolgreichen Betrieb der Konstruktion ist das Vorhandensein einer sogenannten Wasserschleuse, die im nach oben gebogenen Rohrsegment ausgebildet ist. Dank ihm gelangen unangenehme Abwassergerüche nicht in die Wohnung. Mit Hilfe eines Siphons werden alle Sanitärgeräte an den Abwasserkanal angeschlossen, mit Ausnahme derjenigen, bei denen eine Wasserschleuse ein wesentlicher Bestandteil des Entwurfs ist.
Wenn Sie einen Siphon für eine Duschwanne auswählen, sollten Sie wissen, dass es sich bei diesem scheinbar einfachen Gerät um verschiedene Typen handeln kann, die sich in ihren Konstruktionsmerkmalen erheblich voneinander unterscheiden:
- Röhren- oder Kniesiphons. Sie sind ein gekrümmtes Rohrsegment, meistens U- oder S-förmig. Aufgrund ihrer Form sorgen sie für die ständige Anwesenheit von Wasser im oberen Segment des Systems, das als Wasserdichtung fungiert. Zur Erleichterung der Verwendung kann sich am Boden der Struktur ein Loch befinden, um Verstopfungen zu beseitigen, ohne die gesamte Struktur zu zerlegen. Ein gewellter Siphon wird als eine Sorte dieses Typs angesehen, deren Unterscheidungsmerkmal nicht nur die Form des Rohrs ist, sondern auch die Möglichkeit, mit einer Klammer in der gewünschten Konfiguration zu befestigen. Somit ist die Struktur einfach auf die bequemste Art und Weise zu platzieren und eine qualitativ hochwertige Entwässerung des Wassers aus der Duschkabine zu organisieren, unabhängig davon, wie sich die Abwasserrohre befinden. Ein weiterer Vorteil des Systems ist der einzige Verbindungsknoten am Auslass der Spüle, wodurch die Möglichkeit von Undichtigkeiten minimiert wird. Die Nachteile umfassen die Empfindlichkeit gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen und die schnelle Verunreinigung der Falten.
- Flaschendesigns haben eine starre Form und ähneln in ihrem Aussehen einer Flasche. Der Siphonzylinder ist an den Enden geschlossen, an seinem oberen Teil ist ein Rohr angebracht, das am Auslass der Sanitärausrüstung befestigt ist. Ein weiteres Rohr zum Ablassen von Wasser befindet sich an der Seite. Das Abflussloch ist etwas höher als der untere Schnitt des vertikalen Rohrs, sodass sich im Zylinder ein Wasserverschluss bildet.Mit Hilfe eines solchen Siphons ist es ganz einfach, ein Gerät zum Entleeren der Duschkabine zu organisieren: Im Vergleich zum Knie ist es einfacher zu installieren, zu zerlegen und zu reinigen.

Es sieht aus wie ein Flaschensiphon. Es wird viel häufiger installiert als angekurbelt, da es bequemer zu bedienen ist.
Verschiedene Arten von Geräten können in verschiedenen Kabinenmodellen verwendet werden. Viel hängt von der Tiefe der Palette und den Vorlieben des Eigentümers ab. Zu diesem Zweck wird ein anderes System verwendet, die sogenannten Abflussrohre für die Dusche. Das Gerät kann direkt auf dem Boden oder in der Palette installiert werden. Die Höhe der Treppe beträgt 8 bis 20 cm, aber es wird angenommen, dass je kleiner sie ist, desto besser.
Die Konstruktion ist äußerst einfach und für die ungehinderte Ableitung von Wasser aus dem Sumpf ausgelegt.
Merkmale der Installation
Die Installation des Abflusses erfolgt während der Installation der Dusche, nachdem der Boden für die Installation des Tabletts vorbereitet wurde. Es gibt mehrere Phasen des Installationsprozesses:
- Stellen Sie den Abflusswinkel der Palette richtig auf das Kanal-T-Stück ein. Drehen Sie dazu zuerst die Palette um und schrauben Sie die mit der Kabine gelieferten Stehbolzen an die richtigen Stellen. Wir bereiten Kraftelemente vor, indem wir einschränkende Elemente darauf schrauben. Wir setzen die Kraftelemente auf die auf der Palette installierten Bolzen. Wir befestigen den Siphon mit einem flexiblen Schlauch. Mit der Wasserwaage stellen wir den Kraftrahmen so ein, dass er 2-3 cm über dem unteren Punkt des Siphons liegt. Mit Muttern fixieren wir schließlich die Machtstruktur. Drehen Sie die Palette um, setzen Sie sie ein und stellen Sie die Höhe der Beine ein. Infolgedessen sollte der untere Punkt des Abflusslochs 5 Grad höher sein als das Abwasser-T-Stück.
- Wir schließen einen Abfluss für eine Duschkabine an. Führen Sie dazu das Netz in das Abflussloch ein. Zum besseren Schutz der Baugruppe kann sie mit Dichtmittel vorbeschichtet werden. Nach dem Einbau der Dichtung verbinden wir das T-Stück mit einer Schraube. Dann verbinden wir den Siphon mit einem Hahn und einem Quadrat, ohne zu vergessen, dass die Verbindungen mit Dichtungen abgedichtet sind. Wir führen einen Hahn in das Loch des Abwasserrohrs ein und versiegeln den Bereich mit einer speziellen Hülse und einem Dichtmittel. Wir verbinden endlich das T-Stück und den Siphon.
Tiefe Paletten sind häufig mit einer speziellen Armatur ausgestattet, die als Abflussüberlauf für eine Duschkabine bezeichnet wird. Es wird verwendet, um die Transfusion von Wasser über den Rand der Pfanne zu verhindern. Die Entleerung in einem solchen System wird wie oben beschrieben eingestellt.
Die Überlaufinstallation beginnt mit der Sicherung des Auslasses mit einer Schraube und einem Netz im Überlaufloch der Pfanne. Dann wird es wie folgt in das Rohr eingeführt:

Das Überlaufrohr ist mit einem Abfluss-T-Stück verbunden und mit einer Mutter und einer konischen Dichtung sicher befestigt
Die Geschwindigkeit des Wasserflusses und im Großen und Ganzen die Fähigkeit, Sanitärgeräte zu verwenden, hängen von einer kompetenten Installation eines Duschkabinenablaufs ab. Verantwortungsvolle Arbeit kann von Ihnen selbst erfolgreich ausgeführt werden. Sie müssen lediglich die Anweisungen befolgen und alle Vorgänge auf qualitativ hochwertige Weise ausführen. Das Ergebnis der Bemühungen wird eine gut funktionierende, komfortable Dusche sein.
1 Kommentar