Einführen in ein Kunststoffrohr ohne Schweißen mit Düsen, Sätteln und Spezialadaptern

Während der gesamten Betriebszeit wird ein Privathaus oder ein Sommerhaus umgebaut, verbessert und ausgestattet. Manchmal sind diese Manipulationen aufgrund des Verschleißes einer Struktur oder eines Systems erzwungen, und manchmal besteht der Wunsch, sie zu modernisieren, um den Komfort im Haus zu erhöhen. Unabhängig von den zugrunde liegenden Ursachen des Prozesses wird manchmal ein Vorgang wie das Schneiden in ein Rohr ohne Schweißen relevant. Ohne dieses Verfahren ist es beispielsweise unmöglich, während der Installation der Waschmaschine einen zusätzlichen Abwasserkanal zu organisieren oder umgekehrt einen zusätzlichen Abflusspunkt für den Anschluss des Haushaltsgeräts an das Wasserversorgungssystem zu schaffen.
Skizzieren Sie den Aufgabenkreis
Wenn Sie beispielsweise einen Einsatz in eine Wasserleitung benötigen, ist der logischste auf den ersten Blick ein sehr einfacher Weg:
- Das Rohr ist geschnitten.
- Ein T-Stück wird eingeschweißt oder eingesetzt.
- Die Verbindung zum Tee wird hergestellt.
Wenn Sie sich mit dem Sanitär- oder Heizungsrohr noch einem weiteren „sowjetischen Knockout“, dh Metall, befassen müssen, ist eine solche Manipulation von „Stirn zu Stirn“ ein sehr effektiver Weg, um das Problem zu lösen. Aber solche Rohre werden in der Praxis immer seltener gefunden, sie werden rücksichtslos und überall von Systemen aus Kunststoff und seinen Derivaten verdrängt. Daher wird heute die Frage, wie man gegen ein Kunststoffrohr stößt, relevanter sein.
Natürlich ist diese Arbeit nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, obwohl ein Laie andererseits auch damit umgehen kann, wenn er mit unserem Rat bewaffnet ist, und auch Fleiß und Willen zeigt. Und für den Anfang müssen Sie den Arbeitsaufwand verstehen, der zu bewältigen ist.
Mögliche Probleme beim Einfügen:
- Das Rohr wird gesägt und an der richtigen Stelle wird ein Stück unter dem T-Stück sehr präzise geschnitten. Es ist zu beachten, dass das Rohr sehr eng an die Wandoberfläche angrenzen und auch halbwandig in die Wand eingearbeitet werden kann.
- Möglicherweise müssen Sie sich auf der Grundlage des "Vaters-der-Mutter" anmelden. Das Ende jedes Rohrs ist mit einer Verlängerung ausgestattet - einer Glocke, in der sich eine Gummidichtung befindet. In diese Muffe muss ein weiteres Rohr eingeführt werden.
- Außerdem wird es höchstwahrscheinlich notwendig sein, ein ganzes Rohr durch zwei kleinere zu ersetzen. Und zwischen ihnen muss ein Rohrsegment mit einem Rohr installiert werden, durch das die Verbindung hergestellt wird.
Einsetzen in ein Wasserversorgungssystem mittels eines Abzweigrohrs
Tatsächlich kann die Antwort auf die Frage, wie man gegen eine Wasserleitung stößt, sehr einfach sein. Eine der Methoden dieses Prozesses erfordert nicht das Schneiden eines Rohrelements. Zunächst wird ein Rohrstück mit einem Rohr, das natürlich den gleichen Durchmesser wie das Wasserrohr hat, in jedem Fachgeschäft gekauft.
Ein Rohr muss aus dem erfassten Rohrabschnitt herausgeschnitten werden, jedoch so, dass an seinem Ende ein Element vom Typ „Halbrohr“ erhalten wird.Er ist es, der eine zuverlässige Überlappung des Ortes der zukünftigen Verbindung gewährleisten muss. Einfach ausgedrückt sollte sich sozusagen eine zweite Rohrwand bilden. An einer vorbestimmten Stelle wird ein Loch gebohrt, dessen Durchmesser dem Durchmesser der Düse entsprechen muss.
Jegliches nicht trocknende Dichtmittel, beispielsweise "Körper 940", wird gleichmäßig auf die gesamte Innenfläche des Flansches aufgetragen. Es lohnt sich, in Autohäusern, in Autopflege-Abteilungen danach zu suchen. Bei gleicher Zusammensetzung wird der Bereich um das Loch geschmiert, muss jedoch nicht etwa 1 cm bis zum Loch selbst reichen.
Wenn ich einen so gekrümmten Flansch am Rohr anbringe, muss ich ein solches Befestigungselement als Klemme zum Gewindeschneiden in das Rohr verwenden. Vielmehr benötigen sie zwei Teile, um die Kanten auf beiden Seiten zu ziehen. Ziehen Sie die Klemmen sehr vorsichtig an, damit das Dichtmittel unter dem Flansch herauszuspritzen beginnt. Restfett wird entfernt.
Beachtung! Wenn ein Einsatz in das Polyethylenrohr der Wasserversorgung (Kanalisation) gemacht wird, wo ein geringer Druck aufgezeichnet wird, ist die Verwendung von Klemmen eine optionale Bedingung. Mit einem breiten Isolierband kann der Flansch einfach „verbunden“ werden.
Es gibt Zeiten, in denen eine rationellere Lösung darin besteht, ein fertiges T-Stück mit einem großen Querschnitt zu verwenden. In diesem Fall muss das Rohrsegment abgeschnitten werden, in dem keine Düse vorhanden ist. In diesem Fall umfasst das allgemeine Verfahren das Schneiden des Rohrs in Längsrichtung, das Bohren eines Lochs in den verbleibenden Abschnitt des Lochs und das anschließende Anbringen eines Rohrs daran.
Fertige Spezialwerkzeuge zum Gewindeschneiden - Krankenschwestern und Adapter
Der Grund für die Erschließung eines gemeinsamen Abwassersystems kann das alltäglichste Ereignis sein - die Installation eines zusätzlichen Spülbeckens, die Installation eines zusätzlichen Wasserhahns, der Anschluss eines Geschirrspülers oder einer Waschmaschine usw. Jeder kann solche Aufgaben jederzeit bewältigen, wenn er die jetzt verfügbaren speziellen Strukturelemente anwendet auf dem Markt - Adapter, Flansche usw. Dank dieser einfachen und kostengünstigen Übertragungsvorrichtungen kann jeweils die optimale Lösung gefunden werden. Darüber hinaus erfolgt der Einsatz in das PVC-Rohr ohne besondere Material- und Zeitkosten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit speziellen Elementen in das Abwassersystem einzufügen:
- Adapter anpassen. Wenn Sie gegen ein Rohr mit einem Durchmesser von 100-110 mm stoßen müssen, wird ein Adapter mit einem Durchmesser von 50 mm installiert.
- Seitenleisten verwenden. Wenn Sie mit Rohren mit einem Durchmesser von 32 bis 40 mm arbeiten müssen, werden Elemente mit einer Größe von 12 bis 22 mm verwendet, die mit einer Kunststoffarmatur ausgestattet sind.
Druckloser Einsatz
Das Einsetzen in das PND-Rohr mit dem gekauften vorgefertigten Adapter ist qualitativ abgeschlossen, wenn nur wenige aufeinanderfolgende Schritte ausgeführt werden:
- Die Wasserversorgung des Abwasserkanals ist blockiert.
- Am Bohrer wird ein Loch geeigneter Größe getragen.
- Ein Adapter wird auf das Rohr gesetzt und mit Schrauben festgezogen.
- Wenn der Einsatz ohne Schrauben ist, wird zuerst die Rohroberfläche entfettet, spezielle Ausrüstung angewendet und die Mutter angezogen.
Druckentnahme
Es gibt Situationen, in denen ein Einsatz in einem unter Druck stehenden Betriebssystem erforderlich ist. Hier werden spezielle Rohrverbindungsstücke verwendet - ein Sattel zum Einsetzen.
Wichtig! Der Sattel am Rohr ist ein Detail der Rohrleitung, die aus 2 Teilen besteht und das Rohr von 2 Seiten crimpt. Im Alltag wird ein Sattel oft als „Bindekragen“ bezeichnet.
Mit diesem Teil wird ein schnelles und zuverlässiges Einfügen eines kleinen Abzweigs aus der Hauptleitung von Trink- oder technischen Wasserversorgungssystemen, Abwassersystemen, Abflüssen und anderen Systemen durchgeführt, deren Rohrleitungen aus einem Polyethylenrohr bestehen.
In diesem Fall kann das Auslassrohr relativ zum Druckrohr um 360 Grad gedreht werden. Der Sattel selbst besteht aus dem gleichen HDPE-Material wie das Rohr.Eine solche Klemme wird mittels Elektrofusionsschweißen an das Druckrohr geschweißt.
Auf diese Weise wird ein Einsatz in bestehende Rohrleitungen eingebracht, in denen ein Druck von bis zu 10 bar (Gas) und bis zu 16 bar (Wasser) erzeugt wird. Die Technologie impliziert jedoch keine Lecks oder Spanbildung. Die resultierende Verbindung ist wartungsfrei und einteilig. Es ist nicht korrosionsanfällig und hält mindestens 50 Jahre.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Rohr beliebiger Komplexität herstellen, ist es wichtig zu beachten, dass durch eine gute Arbeit kostspielige Reparaturen am gesamten System vermieden werden und jede Abzweigung ohne großen Aufwand installiert wird.