Do-it-yourself-Ventilatorinstallation zur Erschöpfung des Badezimmers

Ein Ventilator zum Herausziehen eines Badezimmers ist ein wichtiger Bestandteil davon, da Sie damit ein normales Mikroklima in einem bestimmten Raum gewährleisten und die unkonditionierte Luftfeuchtigkeit reduzieren können. Zusätzlich zur natürlichen Belüftung in diesem Raum muss ein Zwangssystem installiert werden, das die Bildung von Schimmel, pathogenen Bakterien, Schäden an Elektrogeräten aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit sowie die Beseitigung von Gerüchen verhindert. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Lüftungssystemen für Badezimmer, die Sie selbst installieren können.
Inhalt
Wofür ist ein Badezimmerlüftungssystem?
Das Badezimmer ist mehr als andere Räume natürlicher Kondensation ausgesetzt und weist fast immer eine hohe Luftfeuchtigkeit auf, wenn kein normales Belüftungssystem vorhanden ist. Infolgedessen treten in diesem Raum unangenehme muffige Gerüche und Kondenswasser an den Wänden auf, was zur raschen Entwicklung von Pilzen und Schimmel beiträgt.
Ein geeignetes Belüftungssystem trägt dazu bei, Fliesen und andere Verkleidungsmaterialien, Holzmöbel und Elektrogeräte zu erhalten und die angenehmsten Bedingungen für den Aufenthalt im Badezimmer zu schaffen.
Derzeit gibt es zwei Arten der Belüftung: natürliche (natürliche) und erzwungene (künstliche). Wenn es keine Möglichkeit gibt, eine normale natürliche Belüftung zu schaffen (es gibt keine Fenster oder sie öffnen sich nicht), wird ein Zwangsbelüftungssystem verwendet, das die Installation bestimmter Arten von Ventilatoren für diese Wohnräume vorsieht.
Belüftung ist von Natur aus:
- Kanallos. In diesem Fall erfolgt die Belüftung im Badezimmer durch Öffnungen in der Wand der gemeinsamen Lüftungskanäle von mehrstöckigen Gebäuden.
- Kanal. Es wird verwendet, um das Lüftungssystem an Orten zu versorgen, die die intensivste und häufigste Luftreinigung erfordern.
In einigen Fällen bevorzugen Eigentümer von Wohnungen und Privathäusern die Installation eines getrennten Zwangssystems, selbst wenn das Badezimmer eine natürliche Art der Belüftung aufweist. So können Sie sicher sein, dass in diesem Raum immer ein normales Mikroklima herrscht.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass in vielen alten Häusern, die vor mehr als 20 Jahren gebaut wurden, allgemeine Lüftungssysteme nicht mehr mit ständig steigenden Belastungen umgehen können. Daher müssen Sie modernere Methoden für den Umgang mit hoher Luftfeuchtigkeit wählen.
Kriterien der Wahl
Der effektivste Weg, um eine ordnungsgemäße Belüftung zu gewährleisten, ist der Kauf und die Installation eines elektrischen Lüfters. Typischerweise werden Wandaxialventilatoren mit verschiedenen Kapazitäten für solche Zwecke gekauft.
Bei der Auswahl eines solchen Geräts müssen Sie Folgendes beachten:
- Sicherheitssystem. Der Ventilator ist ein Haushaltsgerät, und das Badezimmer ist ein geschlossener Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit. Daher sollte das Gerät den Körper maximal vor Wasser und Dampf schützen.
- Schalldämmung. Der Geräuschpegel des Geräts sollte minimal sein, um die in der Wohnung lebenden Personen nicht zu stören. Bei Bedarf können Sie einen speziellen Schalldämpfer installieren und ihn mit schalldichten Materialien ergänzen, die in den Lüfter passen.
- Die Leistung des Lüftungsgeräts muss den Abmessungen des Badezimmers und der Anzahl der Bewohner entsprechen. Bei unzureichender Leistung geht die Bedeutung dieses Systems einfach verloren, da es seine Funktionen nicht vollständig ausführen kann.
Anforderungen an Zwangsventilatoren
- Der Geräuschpegel in einem kleinen Raum sollte nicht mehr als 35 - 40 dB betragen.
- Das Lüftungssystem sollte mindestens 5-8 Mal in einer Stunde einen regelmäßigen Luftwechsel bewirken und den SNiP-Standards entsprechen.
- Die Auslassvorrichtung muss ein Rückschlagventil haben, wenn Luft nur durch einen Windkanal angesaugt wird.
- Das Gehäuse muss wasserdicht sein und mindestens IP34 aufweisen.
- Ein 36-V-Motor ermöglicht einen geräuschlosen Betrieb des Geräts.
Klassifizierung der Abgasanlage
Fans in ihren Designmerkmalen können sein:
- Axial. Der Luftstrom wird von den Lüfterflügeln geblasen. Der Druck, den es erzeugt, beträgt nicht mehr als 50 Pa. Es wird normalerweise in einem kanallosen Lüftungssystem montiert.
- Diametral. Lüfter mit einfachem Laufrad und geringem Wirkungsgrad.
- Zentrifugal. Erhältlich in einem Spiralgehäuse, ist es eines der leistungsstärksten in seiner Leistung, aber auch das lauteste.
- Zentrifugal axial. Dieser Lüfter vereint alle positiven Eigenschaften zweier Lüfter: kleine Abmessungen, geringer Geräuschpegel und ein hohes Maß an Leistung.
Viele moderne Fans verfügen über zusätzliche Funktionen.
- Elektrische Lüfter mit eingebautem Bewegungssensor können den menschlichen Körper im Radius ihrer "Sichtbarkeit" erkennen und den Motor einschalten. Ein solches System kann erheblich Strom sparen.
- Ein Lüfter mit Timer kann eine sich bewegende Person erkennen und den Motor einschalten, um mit der Arbeit zu beginnen. Wenn die Bewegung innerhalb ihrer Reichweite stoppt, schaltet sich das Gerät aus.
- Ein Ventilator mit einem Temperaturregler (Feuchtigkeitsregler) entfernt je nach Konstruktionsmerkmalen heiße Luft aus dem Badezimmer oder erwärmt sie umgekehrt. Für die Installation eines solchen Geräts ist ein spezieller Schaltkreis vorgesehen, mit dem Sie die optimale Lufttemperatur im Raum einstellen können. Wenn die festgelegte Norm überschritten wird, beginnt der Gerätemotor zu arbeiten, wodurch der erforderliche Luftaustausch im Badezimmer hergestellt und eine Überhitzung der Personen verhindert wird.
- Ein Gerät mit Rückschlagventil ist erforderlich, um den Rückfluss von Luft sowie Fremdgerüche von außen zu verhindern, wenn es nicht funktioniert.
- Ein Ventilator mit Jalousien verhindert außerdem, dass während der Abschaltzeit Luft auf die Straße gelangt. Nur in diesem Fall öffnen und schließen die Jalousien manuell.
So berechnen Sie die Leistung der Haube für das Badezimmer richtig
Bevor Sie einen Lüfter kaufen, sollten Sie den optimalen Grad der Systemleistung berechnen.
Dazu verwenden wir die Formel 6V oder 8V, wobei V das Volumen des Raums ist und die Zahlen die Koeffizienten sind, die die Anzahl der Personen angeben, die das Badezimmer benutzen. Wenn mehr als 3 Personen es regelmäßig verwenden, benötigen wir einen Faktor von 8.
Wenn Sie den Lüfter an den Lichtschalter anschließen, funktioniert er erst, wenn eine Person das Badezimmer betritt. Auf diese Weise wird Energie gespart und das System führt seine Funktionen aus, wenn sie wirklich benötigt werden. Aber nicht alle Menschen wollen zum Geräusch des summenden Lüftermotors ein Bad oder eine Dusche nehmen. In diesem Fall können Sie einen autonomen Schalter dafür vornehmen, der funktioniert, wenn der Raum leer ist.
Die Leistung (Leistung) des Lüfters kann auch nach einer anderen Formel berechnet werden:
- Bestimmen Sie den Bereich des Badezimmers.
- Multiplizieren Sie diese Zahl mit 5.
- Wir addieren weitere 20% zum Ergebnis.
- Es stellt sich die empfohlene Lüfterleistung heraus.
Installation eines Zwangsbelüftungssystems
Beachten Sie zunächst einige Regeln für die Installation eines Lüfters.
- Der Ventilator wird so nah wie möglich an der Decke und so weit wie möglich vom sich öffnenden Fenster oder der Tür entfernt montiert, da sonst nur eine teilweise Belüftung durchgeführt wird, die andere Stellen im Badezimmer nicht beeinträchtigen kann.
- Es sollte so weit wie möglich von Wasserquellen entfernt gehalten werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Die Kabel, die zum Ventilator führen, müssen in Blitzen ertrinken oder unter der Decke versteckt sein (aufgehängt oder aufgehängt).
- Befindet sich im Badezimmer kein Lüftungsrohr, können Sie ein PVC-Abwasserrohr mit einem Durchmesser von 10 cm installieren.
Phasenweise Installation
- Wir werden am Beispiel des ERA 4S ET-Geräts, das mit einem Insektenschutzschirm und einem elektronischen Timer ausgestattet ist, untersuchen, wie der Lüfter richtig angeschlossen und montiert ist. Dieses Modell verfügt über einen Kugellagermotor mit maximalem Überhitzungsschutz.
- Da gemäß dem Standarddesign des Architekten in der Badezimmerwand jedes mehrstöckigen Gebäudes eine Lüftungsöffnung vorgesehen ist, müssen Sie dies nicht selbst tun. Möglicherweise nur bei Bedarf den Durchmesser vergrößern. Wir brauchen ein Loch mit einem Durchmesser von 10 cm.
- Wir verlegen den Kabeltyp VVG 3x1.5 in ein spezielles Wellrohr, das vom Schalter kommt. Zu diesem Zweck war es vor Beginn der Reparatur und Verlegung der Fliesen erforderlich, einen Stroboskop vom Schalter zum Loch zu machen und das VVG-Kabel für den zukünftigen Lüfter zu verlegen. Isolieren Sie die Enden für die weitere Arbeit damit.
- In diesem Loch werden wir unseren Lüfter montieren.
- Sie können den Lüfter mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigen, die in der Konfiguration mit den Dübeln enthalten sind.
- Es ist jedoch am besten, ein Silikondichtmittel wie "Germent" zu verwenden, wenn Sie keine zusätzlichen Löcher in eine neue Fliese bohren möchten, da diese sehr beschädigt werden kann und Sie die Fliese dann wechseln müssen.
- Zuerst lösen wir die Schraube an der Seite des Gehäuses und schnappen die Vorderseite des Geräts ab.
- Wir schneiden den überschüssigen Teil der Riffelung ab und bewegen die Drähte ein wenig zur Seite, damit die Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird.
- Wir schließen einen Lüfter an die Steckdose an und wickeln den Draht. Wenn das spezielle Loch nicht für den Draht geeignet ist, können Sie es in das Lüftergehäuse selbst bohren.
- Tragen Sie eine dicke Schicht Dichtmittel auf die gesamte Kante des Umfangs des Lüfterlochs auf, drücken Sie darauf und befestigen Sie es gut. Wir überprüfen die richtige Position und lassen das Dichtmittel ca. 2-3 Stunden aushärten. Sie können es zusätzlich mit Klebeband befestigen und dann entfernen.
- Um die Lüfterstromversorgung anzuschließen, haben wir im Voraus einen Draht mit drei Adern verlegt, den wir vom Schalter zum Installationsort gezogen haben. Der Lüfter wird mit Phase vom Schalter, der Erdung und der Erdung versorgt.
- Unten sehen Sie ein Diagramm zum Anschließen des Geräts an einen Zwei-Gang-Schalter, damit Sie das Licht mit einem Schlüssel und den Lüfter mit dem zweiten einschalten können.
- Bei einer Variante des zweiten Stromkreises können Sie das Gerät an einen Einschlüsselschalter anschließen. Gleichzeitige Einbeziehung von Licht und Lüfter.
- Um die Elektrik des Lüfters „wie erwartet“ an die Drähte anzuschließen, muss ein Kabel mit 4 Leitern (Phase, Masse, Null und gesteuerte Phase) eingeführt werden. Da wir ein Kunststoffgehäuse des Geräts haben, ist es nicht erforderlich, es zu erden. Daher verwenden wir das dritte Kabel, um das Timer-Steuerungssystem anzuschließen
- Unten sehen Sie ein Diagramm des Anschlusses eines Geräts mit einem Timer an einen Zwei-Tasten-Schalter.
- Damit der Lüfter funktioniert, muss an den Klemmen L und N ein 220-V-Netz vorhanden sein, und der Timer wird durch die Phase gesteuert, die vom Schalter zum dritten Klemmen „T“ geliefert wird.
- Nachdem wir alle Drähte angeschlossen haben, muss die vordere Abdeckung zurückgeschnappt und die Schraube festgezogen werden.
- Bei der Installation der elektrischen Verkabelung werden Verteiler nur minimal verwendet und einfache Ausnahmen in der Steckdose gemacht.
- Als Ergebnis stellt sich heraus, dass der VVG 3x1.5-Draht von der Abschirmung zur Steckdose führt.
- Wir verbinden den weißen Kern mit dem allgemeinen Ausgang des Schalters (rot ist schematisch dargestellt). Wir verbinden den blauen Kern mit der Erdung im Unterholz (um den Lüfter und das Licht einzuschalten) und den gelbgrünen mit dem schützenden Lichtleiter. Für den bequemen und dauerhaften Anschluss aller Drahtkerne haben wir spezielle Klemmen verwendet.
- Wir verbinden das ausgehende Kabel folgendermaßen: Wir bringen den weißen Kern zum allgemeinen Ausgang des Schalters; blau - wir verbinden Drähte von Null zu Null; gelbgrün - an einen der Ausgänge des Schalters
- Infolgedessen können wir die Beleuchtung mit einer Taste einschalten und den Timer-Betrieb mit der zweiten Taste steuern.
- Im Lüfter verbinden wir den abgezogenen Draht wie folgt: einen weißen Kern mit dem L-Anschluss; ein blauer Kern zum "N" -Anschluss und gelbgrün zum "T" -Anschluss.
- Bei Bedarf können wir einen Lüfter mit einer Zeitschaltuhr an einen Einschlüsselschalter gemäß dem unten dargestellten entwickelten Schema anschließen.
- Nach dem Anschließen überprüfen wir den Betrieb des Geräts. Wenn der Lüfter läuft, leuchtet die blaue Anzeige „Netzwerk“.
Diagramm der Lüfterbetriebsarten
- Unser Lüfter kann in zwei Modi arbeiten, die durch Umordnen eines Jumpers (Spezial-Jumper) auf dem Mikrokreis des Boards umgeschaltet werden.
- Zum Beispiel haben wir eine Schaltung zum Anschließen eines Lüfters an einen Einschlüsselschalter zusammengestellt.
- Wenn das Gerät im Lüftungsmodus „Badezimmer“ betrieben wird, muss der Jumper auf diese Weise installiert werden (Abb. 1).
- Der Lüfter kann also etwas anders arbeiten. Dieser Modus ist so konzipiert, dass die Geräusche des Geräts und Zugluft, die während seiner intensiven Arbeit auftreten, die Personen, die im Badezimmer baden, nicht beeinträchtigen.
- Arbeitssystem: Wenn der Schalter eingeschaltet wird, funktioniert der Motor nicht.Wenn sich die Taste länger als 1,30 Minuten im Ein-Modus befindet, schaltet sich der Motor des Geräts beim Ausschalten für eine bestimmte Zeit ein, die von einem speziellen Steuerungssystem (von 15 bis 45 Minuten) eingestellt wird. Wenn die Taste jedoch kürzer eingeschaltet wird, startet der Motor nicht.
So verbinden Sie einen normalen Ventilator mit einer Spitze
Das Anschließen eines Lüfters mit einem Kabel ist viel einfacher, da keine besonderen Kenntnisse der Stromkreise erforderlich sind.
- Wir installieren den Lüfter wie im ersten Fall in einer Steckdose unter der Decke, bringen jedoch keine Kabel mit, da er von einem 220-V-Netzteil über ein herkömmliches Kabel mit Stecker funktioniert.
- Wir "setzen" den Ventilator auf das Dichtmittel, damit es fest einrastet. Wir stecken das Kabel in eine Steckdose und fertig. Wenn wir jetzt den Lüfter einschalten müssen, ziehen wir einfach an der Schnur und der Motor startet. Nachdem der Raum vollständig belüftet ist, müssen wir auch am Kabel ziehen und den Ventilator ausschalten.
Der Nachteil dieses Systems ist nicht nur das manuelle Einschalten des Geräts, sondern auch die Notwendigkeit einer engen Position der Steckdose, da Sie sonst ein Verlängerungskabel verwenden müssen, damit Sie einen Lüfter an der Wand gegenüber der Steckdose anschließen können.
Arbeitskontrolle
Um die korrekte Auswahl und den richtigen Anschluss des Lüftungssystems zu überprüfen, können wir einen einfachen Test durchführen: Wir nehmen ein Blatt Papier und bringen es auf den Grill der Abgasanlage auf. Wenn die Luft im Raum gut zirkuliert und durch spezielle Lüftungskanäle abgegeben wird, „haftet“ das Blatt fest am Rost.
Der Lüfter müsste auf den Kopf gestellt werden. Dann würde der Kabelkanal dann ästhetischer aussehen. Ich schaue mir das Video zum Training an)))
Kantovius: Und es ist unwahrscheinlich, dass das Schimmelproblem vom Lüfter gelöst wird. Trotzdem löst der Lüfter dieses Problem mit 100% iger Wahrscheinlichkeit. Wenn Sie Schimmel haben, setzen Sie den Lüfter auf und tun nichts anderes, dann bleibt der Schimmel an seinem Platz. Zuerst muss die Form entfernt und diese Stelle behandelt werden. Und du wirst es nicht wieder haben. Kantovius: Ein billiges Modell wird ein paar Jahre funktionieren und ein neues so setzen. Es gibt ein gutes Sprichwort. Wir sind nicht so reich, um billig zu kaufen. Warum ein neues kaufen, wenn Sie sofort doppelt so viel bezahlen und 10-15 Jahre ohne Probleme nutzen können? Und ich würde Ihnen wirklich raten, auf den Geräuschpegel des Lüfters zu achten. Denke selbst.
Video: So installieren Sie einen Ventilator für ein Badezimmer in einem Privathaus
So können wir mit modernen Zwangsbelüftungssystemen das Problem der erhöhten Luftfeuchtigkeit im Badezimmer schnell und effektiv lösen. Wenn Sie sich für Abgassysteme entscheiden, die mit einem Timer oder einem Bewegungssensor ausgestattet sind, müssen Sie sich keine Gedanken über Energieeinsparungen machen, da das Gerät nur bei Bedarf funktioniert. Und die Installation eines Lüfters mit eigenen Händen ohne die Beteiligung von Spezialisten ist nicht schwierig.