Do-it-yourself-Wasserfilter zum Reinigen von Brunnen- und Bohrlochwasser

Das Problem der Trinkwasseraufbereitung wird nicht nur für die Bürger, sondern auch für die Bewohner ländlicher Gebiete relevant. Um Wasser aus einem Brunnen oder einem zum Trinken geeigneten Brunnen herzustellen, können Sie selbst einen Wasserfilter herstellen.
Warum Brunnenwasser filtern?
Es scheint, dass es sauberer sein kann als das Brunnenwasser, das in alten russischen Epen gesungen wurde? Leider ist die moderne Realität überhaupt nicht wie ein Märchen. Wasser in privaten Brunnen kann mit einer Vielzahl von Substanzen kontaminiert sein, wie z.
- Nitrate;
- Bakterien und Krankheitserreger;
- Verunreinigungen, die den Geschmack und die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen.
Für einen Überschuss an Nitraten im Trinkwasser, dh Salpetersäuresalze, sollte man den Landwirten danken, die häufig Düngemittel und Pestizide für den Anbau landwirtschaftlicher Produkte verwenden. Einige dieser Substanzen sickern unweigerlich in den Grundwasserleiter ein.
Bakterien und andere gefährliche Mikroorganismen treten in Brunnen und Bohrlöchern auf, da die Hygiene- und Hygienestandards beim Bau von Senkgruben und Mistgruben, Toiletten und ähnlichen Strukturen häufig nicht so streng eingehalten werden, wie sie sollten.
Schlechte Qualität und Geräteschäden führen zu einer Beimischung von Sandrost im Wasser usw. Das Trinken von Wasser ist einfach unangenehm. Daher wird empfohlen, zum Geben mindestens einen einfachen Wasserfilter zu kaufen oder herzustellen.
Übersicht der Filtrationsmaterialien
Das Prinzip des Filters ist einfach und jedem bekannt. Es ist notwendig, Wasser durch eine Schicht Filtrationsmaterial zu leiten. Der Füllstoff kann unterschiedlich sein:
- die Kleidung;
- Baumwolle;
- Papierservietten;
- Gaze;
- Sand;
- Gras;
- Kohle;
- Lutraxil.
Filter aus Gaze, Watte, Papierhandtüchern, Stoffen und ähnlichen Materialien sind sehr effektiv, aber nur von kurzer Dauer. Sie müssen oft genug gewechselt werden. Als vorübergehende Option sind sie jedoch durchaus geeignet.
Für den regelmäßigen Gebrauch werden andere Materialien verwendet, hauptsächlich Holzkohle. Es wird in Schichten im Wechsel mit Sand, Kies, Gras usw. verlegt. Lutraksil ist ein synthetisches Material aus Polypropylenfasern.
Tipp: Holzkohle kann unabhängig hergestellt werden. Dazu müssen Holzstücke nur in einem Metallbehälter kalziniert werden. Nadelholz ist dafür nicht geeignet. Fertige Holzkohle wird in Geschäften und in Picknickabteilungen verkauft.
Der einfachste Plastikflaschenfilter
Die Verwendung gewöhnlicher Haushaltsfilter für ein kleines Häuschen ist selten bequem. Solche Vorrichtungen erfordern den Wasserfluss aus der Wasserversorgung unter einem bestimmten Druck, und in keiner Hütte gibt es eine Wasserversorgung mit geeigneten Eigenschaften. Krugfilter reinigen das Wasser zu langsam.
Außerdem müssen Sie die Patronen ständig wechseln.Daher kann ein hausgemachter Wasserfilter aus einer Plastikflasche und einem Eimer mit Plastikdeckel die akzeptabelste Option sein.
Der einfachste Filter für eine Sommerresidenz wird folgendermaßen hergestellt:
1. Eine Plastikflasche muss den Boden abschneiden.
2. Schneiden Sie ein geeignetes Loch in den Plastikeimerdeckel.
3. Setzen Sie die Flasche mit dem Hals nach unten in das Loch ein.
4. Füllen Sie den Filter mit Füllstoff.
Tipp: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Flasche fest an den Rändern des Lochs im Deckel des Eimers befestigt ist. Schleifen Sie dazu die Ränder des Lochs mit Schleifpapier und verwenden Sie eine Gummidichtung.
Nach dem gleichen Prinzip können Sie eine bequemere Filtrationseinheit herstellen. Als Aufnahmebehälter wird ein Kunststoffbehälter oder -tank von ca. 20 Litern verwendet. Unten müssen Sie ein Loch machen und einen kleinen Wasserhahn hineinstecken, durch den gereinigtes Wasser fließt.
Oben auf dem Aufnahmebehälter muss eine Plastikflasche mit 10 Litern installiert werden, in deren Boden ein Füllloch gemacht wurde. Für die Herstellung des Filters können Sie ein Stück Polypropylenrohr 40 mm verwenden. Die Ober- und Unterseite des Rohrs sind mit perforierten Kunststoffstücken bedeckt, die mit Schmelzkleber befestigt werden sollten. Das Rohr ist mit Holzkohle gefüllt.
Ein solcher hausgemachter Filter sollte fest in den Hals einer Standard-Zehn-Liter-Flasche passen. Es bleibt, den Aufnahmetank mit einem Filter und einer Flasche zu verbinden. Sie können die Anlage sofort mit einem vollen Eimer Brunnenwasser füllen, der nach einigen Stunden herausgefiltert wird. Somit wird das Haus immer mit sauberem Trinkwasser versorgt.
Bitte beachten Sie: Spülen Sie den Kohlefilter vor der Verwendung aus. Dazu werden mehrere Liter Wasser durchgeleitet, das sofort abgelassen wird. Dadurch werden kleine Kohleteilchen entfernt, die das Wasser verschmutzen können.
Drei-Lampen-Design für vollständige Wasserversorgung
Glückliche Besitzer eines vollwertigen Wasserversorgungssystems in einem Privathaus können einen hausgemachten Filter mit drei Glühbirnen zur Wasseraufbereitung herstellen. Dazu benötigen Sie:
- Kaufen Sie drei identische Flaschen.
- Verbinden Sie die Kolben in Reihe mit zwei Viertel-Zoll-Adapternippeln. In diesem Fall ist es notwendig, die In / Out-Notation strikt einzuhalten, um die Richtung der Wasserbewegung zu beobachten. Die Gewinde der Brustwarzen sollten mit einem FUM-Klebeband abgedichtet werden.
- Die extremen Öffnungen der Kolben werden mit geraden Adaptern einen viertel Zoll am Rohr befestigt.
- Schließen Sie das Filtersystem mit einem T-Stück an die Wasserversorgung an, das mit einem 1/2 ”-Anschluss in die Wasserversorgung geschnitten wird.
- Am Auslass ist ein Standardhahn für Trinkwasser an das Filtersystem angeschlossen.
- Füllen Sie die Kolben mit Filtermaterial. Sie können eine Polypropylenpatrone, einen Aktivkohlefilter und einen Füllstoff aus der Waage verwenden.
Filterpatronen sind sehr unterschiedlich und können eine Vielzahl von Wasserverschmutzungen beseitigen. Es ist anzumerken, dass die Kosten einer solchen Do-it-yourself-Konstruktion möglicherweise nicht viel niedriger sind als bei einer kostengünstigen Filtrationseinheit des Herstellers.
4 Kommentare