Kriterien für die Auswahl einer Wärmeumwälzpumpe für einen Pool

Kriterien für die Auswahl einer Wärmeumwälzpumpe für einen Pool

Poolbesitzer sind sich der fast astronomischen Summe bewusst, mit der eine große Menge Wasser auf eine akzeptable Temperatur erhitzt wird. Die Energiekosten steigen stetig, was uns zwingt, nach geeigneten Alternativen zu herkömmlichen Heizgeräten zu suchen. Glücklicherweise sind sie erhältlich - anstelle eines Gaskessels oder einer elektrischen Heizung wird eine spezielle Poolpumpe verwendet - eine thermische. Heute werden wir darüber sprechen, wie diese Pumpe funktioniert und welche Auswahlkriterien existieren.

Das Funktionsprinzip dieses Gerätes

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Poolumwälzpumpe pumpen die sogenannten Wärmepumpen für Innen- oder Außenpools kein Wasser, sondern Umgebungsenergie mit geringem Potenzial. Boden, Wasser und Luft enthalten etwas Wärme. Mit Hilfe einer speziellen Einrichtung kann diese Energie akkumuliert und für den häuslichen Bedarf genutzt werden.

Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe wird im folgenden Video näher beschrieben:

Verschiedene Arten von Poolwärmepumpen arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie herkömmliche Kühlschränke. Sie entnehmen der Quelle Wärme und übertragen sie zum Heizen. Energie kann als Wärmequelle genutzt werden:

  • Land;
  • Grundwasser;
  • natürliche oder künstliche Teiche;
  • Luft usw.

Sie werden erfolgreich zum Heizen von Pools der Luft-Wasser-Anlage eingesetzt, die Wärme aus der Umgebungsluft erhalten. Beim Eintritt in das System wird Energie mit niedrigem Potential durch einen Kondensator, einen Verdampfer und einen Kompressor geleitet, wonach sie in Wärmeenergie mit hohem Potential umgewandelt wird, die sich gut zum Erhitzen einer großen Menge Wasser eignet.

Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe

Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe basiert auf der Tatsache, dass sie umweltschwache Umweltenergie ansammelt und in Wärmeenergie mit hohem Potenzial umwandelt, die für den Einsatz im Alltag geeignet ist

Beachten Sie! Der Kompressor benötigt eine Stromversorgung, aber dieser Strom wird nicht zum Erhitzen von Wasser verwendet, sondern nur für den Betrieb der Geräte. Geothermische Pumpen für Pools verbrauchen nur 1, -2,5 kW Strom pro Stunde und können etwa 10 kW Wärme erzeugen.

Der erste und offensichtlichste Vorteil einer Wärmepumpe liegt auf der Hand - es ist eine erhebliche Einsparung bei den Kosten für die Erwärmung von Wasser. Darüber hinaus werden Konstruktionen dieses Typs auch erfolgreich für andere Zwecke eingesetzt, beispielsweise zum Heizen eines Innenpools und im Sommer zur Klimatisierung. Wärmepumpen gelten unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit als sicherer als andere Geräte.

Wie wähle ich ein geeignetes Modell aus?

Der Hauptnachteil von Wärmepumpen besteht darin, dass der Preis für solche Geräte recht hoch bleibt. Die Kosten zahlen sich jedoch sehr schnell aus, insbesondere wenn das Modell für einen bestimmten Pool richtig ausgewählt ist.

Bei der Auswahl einer Wärmepumpe müssen eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, wie z.

  • Poolstandort: drinnen oder draußen;
  • Art des Poolschutzes;
  • Standort und Typ der Wärmepumpe;
  • die Menge an Wasser, die erwärmt werden muss;
  • anfängliche Wassertemperatur;
  • Temperatur, auf die Wasser erhitzt werden soll;
  • Zusatzfunktionen: Raumheizung, Klimaanlage etc.

Pool Wärmepumpe

Marken-Poolwärmepumpen sind Geräte, die notwendigerweise eine automatische Steuereinheit enthalten. Dadurch wird die Wartung der Wärmepumpe extrem einfach.

Beachten Sie! Moderne Wärmepumpen sind vollautomatische Systeme, deren Wartung nur minimalen Aufwand erfordert. Solche Geräte werden nach dem Filtersystem, aber vor den Desinfektionssystemen installiert. Die praktischste Wahl können Geräte sein, die mit speziellen Anschlüssen zum Anschließen an das System und zum Anschließen der Stromversorgung ausgestattet sind, da dies die Installation der Pumpe erheblich vereinfacht.

Ein paar Worte zu den Berechnungen

Einer der grundlegenden Indikatoren, die bei der Auswahl einer Wärmepumpe für Ihren Pool beachtet werden müssen, ist die Kapazität des Wärmetauschers, der für das Erhitzen des Wassers auf die optimale Temperatur verantwortlich ist. Um diesen Indikator zu berechnen, muss das Energieniveau bestimmt werden, das für die Erhöhung der Wassertemperatur auf ein bestimmtes Niveau pro Zeiteinheit aufgewendet wird:

P = 1,16 X & Dgr; T / t X V (kW), wobei

  • 1.16 ist ein Koeffizient, der den Wärmeverlust bei Kontakt mit Poolstrukturen korrigiert.
  • ΔT ist die Differenz zwischen der Anfangstemperatur des Wassers und der Temperatur, auf die das Wasser im Pool erwärmt werden muss, ºС;
  • t ist die Zeit, während der die Wärmepumpe das Erhitzen von Wasser auf eine bestimmte Temperatur ermöglicht, Stunde;
  • V ist das Volumen des Pools, kubisch m

Mit dieser Berechnung können Sie die Art der Ausrüstung in der Anfangsphase bestimmen. Es ist jedoch zu beachten, dass Faktoren wie Belüftung des Poolraums, Klimaanlage, Regulierung der Luftfeuchtigkeit usw. nicht berücksichtigt werden. Um solche detaillierten Berechnungen durchzuführen, sollten komplexere Methoden angewendet werden. über die es besser ist, Fachleute zu konsultieren.

Optionen für die Nutzung der Wärmepumpenenergie

Die mit Hilfe einer Wärmepumpe aufgenommene Energie kann nicht nur für den Pool, sondern auch für andere Zwecke effektiv genutzt werden: Heizen von Räumen, Erhitzen von Warmwasser im Wasserversorgungssystem, für einen warmen Boden usw.

Beachten Sie! Berücksichtigen Sie bei Innenpools die optimale Wassertemperatur im Bereich von 22 bis 24 ° C, und die Luft wird normalerweise auf 26 bis 28 ° C erwärmt. Diese Parameter werden normalerweise bei der Auswahl einer geeigneten Wärmepumpe verwendet.

Anschlussplan für die Wärmepumpe für den Pool

So sieht das klassische Diagramm zum Anschließen einer Wärmepumpe an den Gerätekreis aus. Es wird fast ganz am Ende des Kreislaufs vor dem Wasserchlorator angeschlossen

Die maximale Wirkung des Betriebs der Wärmepumpe hängt nicht nur von der richtigen Wahl der Ausrüstung ab, sondern auch von anderen Faktoren. Experten empfehlen beispielsweise die Verwendung vibrationsfester Rohrleitungen, die bei der Installation interner Wärmetauscher mit einem Schutzmantel beschichtet sind. Ein wichtiger Punkt ist die Diagnose des Zustands des Geräts in jeder Installationsphase. Besonderes Augenmerk sollte auf den zusätzlichen Schutz aller elektrischen Anschlüsse sowie auf die Verwendung von Hilfsmaterialien, Komponenten und Montagegeräten gelegt werden, die vom Hersteller der ausgewählten Wärmepumpe empfohlen werden.

 

 

1 Kommentar

    1. BenutzerbildNatalya

      Im Sommer brauchen wir eine Poolheizung von 20 bis 28 Grad. Rahmenpool 18 m3. Welche Pumpe empfehlen Sie?

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen