So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für den Mischer selbst: einfache Anleitung

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für den Mischer selbst: einfache Anleitung

Der Wasserhahn in der Küche ist vielleicht das am häufigsten verwendete Gerät im Haus. Und dementsprechend passieren ihm oft Pannen. Der Grund dafür, dass im geschlossenen Zustand Wasser durchgelassen wird, ist der Ausfall des Kranraums für den Mischer, der zur Vermeidung unnötiger Kosten mit eigenen Händen repariert werden kann.

Kranbox: Beschreibung und Zweck

Was ist eine Kranbox? Dies ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Teil des Mischers, mit dessen Hilfe Wasser zugeführt und geschlossen wird, heiß oder kalt. Die Basis des Achsgehäuses sind eine Metallstange und abgedichtete Dichtungen. Letzteres kann von zwei Arten sein: Gummi oder mit beweglichen Keramikplatten. Auf dieser Grundlage gibt es zwei Haupttypen von Kranboxen - Keramik und Gummieinlagen.

Keramikachskästen und Gummi

Zwei Arten von Kranboxen: mit Keramikdichtungen und Gummi

Keramikkastenkran gilt als der zuverlässigste. Dank dessen können Sie das Wasser für eine halbe Umdrehung des Mischerschwungrads öffnen. Das Design basiert auf einem Rahmen mit zwei Keramikplatten, an denen Löcher befestigt sind. Diese Platten befinden sich in speziellen Aussparungen. Beim Drehen des Wasserhahns richten sich die Löcher aus bzw. gehen auseinander, sodass entweder Wasser austritt oder blockiert wird.

Der Achskasten mit schnell abgenutzten Gummieinsätzen ist weniger zuverlässig. Und damit Wasser aus dem Wasserhahn fließen kann, müssen Sie mit einem Ventil viele Umdrehungen machen. Das Teil besteht aus einer Schneckenstange, die auf einer Seite am Schwungrad befestigt ist, während die andere Seite durch eine Gummidichtung begrenzt ist. Das Funktionsprinzip ist einfach: Mit einem Gummieinsatz wird die Wasserzufuhr unterbrochen und die Strömungskraft koordiniert.

Wir reparieren eine Keramikkrankiste

Die unbrauchbare Keramikkranbox kann repariert werden, indem die erforderlichen Teile gekauft oder vollständig ausgetauscht werden. Darüber hinaus empfehlen Experten die letztere Option, die weniger Zeit in Anspruch nimmt.

Gründe für die Reparatur können sein:

  • Keramikplatten waren abgenutzt. Ihr Ausfall tritt selten auf, und das Ersetzen einzelner Platten ist ein schwieriger und zeitaufwändiger Vorgang. Es ist viel einfacher, das gesamte Teil zu kaufen und zu platzieren.
  • Fremdkörper drangen in den Raum zwischen den Platten ein. Um solche Fälle zu minimieren, ist es ratsam, Geräte zum Reinigen von Wasser von Verunreinigungen zu installieren.
  • Zwischen dem Vorbau und dem Krankörper wurde ein Gewinde entwickelt. In diesem Fall ändert sich das gesamte Teil vollständig.

Bevor Sie mit der Reparatur oder dem Austausch des Krankastens fortfahren, müssen Sie die Wasserversorgung in der Wohnung oder im Haus unterbrechen und das erforderliche Minimum an Werkzeugen vorbereiten: Schraubendreher (flach und quer), Zangen, Gas- und Kappenschlüssel.

Reparaturvorbereitung

Entfernen Sie zunächst das Schwungrad aus dem Achsgehäuse. Um dorthin zu gelangen, entfernen Sie im Ventilventil den farbigen Zierstopfen. Entfernen Sie anschließend das Schwungrad, indem Sie es nach oben ziehen. Unter dem Schwungrad befindet sich eine Schraube, mit der Sie das Ventil entfernen können. Dies erfordert häufig die Anwendung von Gewalt, da Wasser ständig mit den Teilen des Mischers in Kontakt kommt und sich Oxid auf dem Metall bildet, wodurch die Teile besser als jeder Klebstoff befestigt werden. Reinigen Sie nach dem Entfernen des Ventils zuerst die Gewinde und das Schwungrad. Dann schrauben wir den dekorativen Einsatz des Krans mit einem Ringschlüssel mit einem Kopf bei 17 ab.

Anheben des Achsgehäuses

Wir entfernen den Kranraum schrittweise

Tipp: Um die Oberfläche des Wasserhahns bei Verwendung des Gasschlüssels nicht zu zerkratzen, können Sie eine Art Dichtung aus einem Stück dichtem Stoff zwischen dem Wasserhahn und dem Werkzeug herstellen. Es ist jedoch besser, einen Schraubenschlüssel zu verwenden.

Zu diesem Zeitpunkt ist der Zugriff auf die Box bereits offen. Schrauben Sie den Kranraum mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn ab und halten Sie den Mischer fest. Reinigen Sie danach unbedingt die Gewinde des Mischers, für die Sie die Kabelbürste verwenden können.

Wenn geplant ist, den Keramikachskasten auszutauschen, produzieren wir ihn in umgekehrter Reihenfolge und mit größter Sorgfalt. Ziehen Sie die Schrauben vorsichtig an, damit die Keramikplatten nicht reißen. Ein neuer Achskasten passt, wenn das Gewinde richtig gereinigt wurde.

Tipp: Die Gewinde des Achsgetriebes müssen mit wasserfestem Fett behandelt werden, damit es beim nächsten Mal problemlos entfernt werden kann.

Wenn der gesamte Achskasten nicht ausgetauscht werden muss, kann er repariert werden.

Situation 1: Dichtungsverschleiß

Reparatur von Keramikkranen

Verschlechterung einer Keramikverlegung in einem Kranraum

Fast alle Probleme, die zu Undichtigkeiten führen, werden durch Verschleiß der Silikondichtung verursacht. Falls ein solcher Umstand eintritt und die Dichtung an einer Stelle „eingehakt“ zu sein scheint, kann sie ersetzt werden. Oder "reparieren". Der Arbeitsmechanismus ist wie folgt: Wir schrauben den Achskasten vom Kran ab und erhöhen die Höhe der Dichtung. Tragen Sie dazu eine dünne Schicht Silikon auf. Nach dem Zurücksetzen des Achsgehäuses.

Situation 2: Zwischen die Platten fremder Elemente gelangen

Fremdpartikel wie Sandkörner, die zwischen die Platten gelangen, verletzen die Dichtheit der Achskästen und führen zu Undichtigkeiten. Hier verhalten wir uns wie folgt: Wir schrauben den Kranraum ab und zerlegen ihn. Keramikplatten werden gründlich gereinigt und mit einem wasserfesten Fett behandelt. Setzen Sie als nächstes den Achskasten wieder ein.

Wichtig: Keramikplatten dürfen bei Reparaturen nicht umgedreht werden! Denn während der Arbeit haben sie sich aneinander gewöhnt.

Fall 3: Späne auf der Oberfläche von Keramikplatten

In diesem Fall hilft die Gebäudehöhe nicht. Der Ausweg wird der Austausch beider Platten sein, aber auch bei geringfügigen Schäden ist deren Schleifen möglich. Sie können es mit einem einfachen Bleistiftstab (immer weich) herstellen, dann sollten Sie die Platte schleifen.

Reparatur von Keramikkranen

Spankeramikfliesen im Achsgehäuse

Situation: Löschen einer Kunststoffscheibe

Das Löschen der Unterlegscheibe führt dazu, dass die Silikondichtung mit der falschen Kraft auf die Keramikplatten drückt und diese nicht richtig gegeneinander drücken. Der Ausweg besteht darin, ein zusätzliches Dichtmittel (z. B. eine Schicht Klebeband) unter die Dichtung zu legen oder die Kunststoffscheibe auszutauschen.

So befestigen Sie einen Kranraum mit Gummieinsätzen

Um ein solches Teil zu reparieren, muss in den meisten Fällen die Gummidichtung ausgetauscht werden. Zerlegen Sie dazu den Kran gemäß dem oben beschriebenen Schema und schrauben Sie den Achskasten ab. Nach dem Wechseln der Dichtung und sammeln Sie den Hahn. Es ist nicht überflüssig, alle Teile und Gewinde zu reinigen.

Reparatur eines Gummikranachskastens

Anweisungen zum Entfernen der Gummidichtung aus dem Kranachsgehäuse

Tipp: Vergessen Sie nicht, eine kaputte Kranbox mitzubringen, bevor Sie in den Laden gehen, um neue Teile zu kaufen. Verkäufer helfen bei der Auswahl geeigneter Ersatzteile, während es leicht ist, selbst einen Fehler zu machen, beispielsweise beim Durchmesser der Dichtung.

Video: praktische Reparaturtipps

Wenn im Haus ein Hahnleck aufgetreten ist, geraten Sie nicht in Panik und rufen Sie die Klempner zum Haus. Die Reparatur der Kranbox oder deren Austausch kann problemlos mit Ihren eigenen Händen durchgeführt werden. So können Sie Ihr Budget erheblich sparen und sich als Meister der Situation fühlen.

 

 

4 Kommentare

    Sortieren:

    Aufsteigend
    1. BenutzerbildAlexei

      Respektieren Sie das Video, aber Kupfer- und Messingdichtungen funktionieren gut mit Stahl. Ich weiß nicht, wie eine Kupferdichtung mit einem Messinggehäuse funktioniert

    2. BenutzerbildEdya

      wunderschönen. Der Draht wird vor dem Verlegen nicht entfernt. Also hing ich an der Tür am Scharnier, als ich anfing, mich auf dem Boden auszuruhen. zwei Jahre standen. bis das Haus führte. Der Fremde ist schon ein Stomeskoy und ein Flugzeug. im Allgemeinen respektieren.

    3. BenutzerbildVlad Zubkov

      Bullshit! Der Draht wird schnell gelöscht ....

    4. BenutzerbildAkyltay

      Toller Artikel, respektiere Video

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen