Desinfektion von Wasser in einem Brunnen: Wie kann man schlechten Geruch und Schmutz im Wasser loswerden?

Das in der Musik und Literatur gelobte Schlüsselbrunnenwasser erweist sich in der Praxis nicht immer als kristallklar. Aus verschiedenen Gründen dringen Verunreinigungen in das Reservoir ein, deren Vorhandensein einen unangenehmen Geruch, eine veränderte Farbe usw. abgibt. In diesem Fall ist die Desinfektion des Brunnens erforderlich.
Warum kann das Wasser im Brunnen schlecht werden?
Es gibt viele Feinde in der Nähe von sauberem Brunnenwasser. Diese Frühlingsflut, die den Brunnen überfluten kann und verschiedene Verschmutzungen und Abwässer in den Boden leckt, sowie verschiedene in der Landwirtschaft verwendete Chemikalien und sogar tierische Leichen, die versehentlich in den Brunnen gelangen. Desinfizieren Sie das Wasser während der geplanten Reinigung der Struktur.
Wasser beeinflusst die Zeitqualität. Allmählich gelangen verschiedene kleine Ablagerungen, Staub, Schmutz usw. ins Innere. Der Boden und die Wände der Struktur sind verschlammt, wodurch die Wasserqualität unbefriedigend wird.
Um den Brunnen in gutem Zustand zu halten, müssen Sie:
- Führen Sie regelmäßig eine Brunnenwasseranalyse durch.
- Reinigen Sie regelmäßig die Wände und den Boden.
- Desinfektion durchführen;
- sorgen für eine qualitativ hochwertige Installation und rechtzeitige Reparatur der Hauskanäle;
- Decken Sie den Brunnen immer mit einem Deckel ab.
Empfehlungen zum Reinigungsverfahren
Es ist zu beachten, dass die Desinfektion von Wasser in einem Brunnen Teil des Reinigungsverfahrens ist. Regelmäßig wird etwa einmal im Jahr (oder mehrere Jahre) Wasser aus der Struktur gepumpt, dann werden die Wände und der Boden von Schmutz und Schlick gereinigt, desinfiziert usw. Hier ist eines der effektiven Brunnenreinigungsschemata:
- Verwenden Sie eine Pumpe, um Wasser aus dem Brunnen zu pumpen.
- Überprüfen Sie den Zustand der Abdichtung an den Verbindungsstellen der Ringe und des Rohreinlasses.
- Falls erforderlich, beschädigte Abdichtung wiederherstellen.
- Entfernen Sie Schmutz, Schlamm und andere Ablagerungen an den Wänden des Brunnens und am Boden.
- Brunnenringe trocknen. Bei Bedarf können Sie Zwangstrocknung anwenden: Reinigen Sie den Bodenfilter, legen Sie eine zusätzliche Schicht Schungit auf den Boden und desinfizieren Sie den Boden und die Wände des Brunnens.
- Brunnenwasser desinfizieren.
Einige Hausbesitzer haben erfolgreich Teichbelüfter bei der Wasseraufbereitung eingesetzt. Dies verbessert die Qualität der Desinfektion und hemmt das Wachstum von Schwefelbakterien.
Wie werden Desinfektionsarbeiten durchgeführt?
Am häufigsten wird Chlor zur Desinfektion im Brunnen verwendet. Natürlich nicht rein, sondern seine Verbindungen, die relativ sicher sind. Zunächst werden die Wände des Brunnens mit einer Lösung abgewischt. Um es zuzubereiten, müssen Sie etwa 20 Gramm Bleichmittel pro Liter Wasser auflösen.
Anstelle von Bleichmittel können Sie chlorhaltige Haushaltschemikalien verwenden, beispielsweise das Werkzeug "Weiß". Um eine Desinfektionslösung herzustellen, reicht es aus, 500 mg eines solchen Werkzeugs in einen Eimer Wasser zu geben.
Die Lösung wird auf geeignete Weise auf die Wände des Brunnens aufgetragen:
- mit einer Spritzpistole;
- mit einem Pinsel;
- Walze;
- eine Stoffwunde auf einem Stock usw.
Die Hauptsache ist, dass die Wände des Brunnens mit einer gleichmäßigen Schicht einer chlorhaltigen Lösung bedeckt sind. Da chlorhaltige Verbindungen einen charakteristischen stechenden Geruch aufweisen, sollte während des Betriebs ein Atemschutzgerät oder zumindest ein Mullverband verwendet werden, um die Atemwege zu schützen. Die Lösung muss ausschließlich in kaltem Wasser hergestellt werden, da Chlor unter Hitzeeinfluss verdampft und die Desinfektionswirkung verloren geht.
Nachdem der Brunnen mit Wasser gefüllt ist, muss er ebenfalls gereinigt werden. Dazu können Sie eine Lösung aus kaltem Wasser mit Bleichmittel herstellen: Sie müssen 200 g Kalk pro Liter Brunnenwasser einnehmen. Die Lösung wird in einem Behälter gemischt, der dann mit einem Deckel fest verschlossen werden muss. Jetzt müssen Sie warten, bis der Kalk gelöscht ist und sich die Lösung etwas absetzt. Die obere Schicht mit klarem Wasser wird abgelassen, der Rest wird gemischt und in den Brunnen gegossen.
Es gibt ein alternatives Rezept zur Desinfektion von Brunnenwasser. Sie müssen nur 1 Liter des chlorhaltigen Belizna-Produkts für jeden Wasserring in den Brunnen gießen.
Jetzt muss das Wasser im Brunnen auf eine der folgenden Arten gemischt werden:
- mit einem langen Stock;
- Auswahl und Gießen mehrerer Eimer Wasser zurück in den Brunnen;
- einen gefüllten Eimer über die Wasseroberfläche heben und fallen lassen;
- Anordnen eines ringförmigen Wasserpumpens (Senken Sie die Pumpe und das damit verbundene Schlauchende in den Brunnen).
Jetzt müssen Sie das Loch etwa einen Tag lang mit Polyethylen oder einem dichten Tuch verschließen (manchmal reichen 12 Stunden aus). Am nächsten Tag wird der Desinfektionsvorgang vollständig wiederholt, dh eine neue Lösung wird in Wasser gegossen, gemischt, abgedeckt usw. Natürlich sollte man zu diesem Zeitpunkt kein Wasser aus einem Brunnen verwenden.
Die letzte Phase der Desinfektion beginnt mit dem Pumpen von Wasser aus dem Brunnen. Höchstwahrscheinlich müssen Sie den Vorgang mehrmals wiederholen, bis der Chlorgeruch verschwindet oder zumindest auf ein akzeptables Maß abfällt. Die Wände des Brunnens müssen mit sauberem Wasser gespült werden.
Nachdem der Brunnen gefüllt ist, kann er als betriebsbereit angesehen werden. In den nächsten ein bis zwei Wochen wird jedoch empfohlen, das Wasser vor dem Gebrauch zu kochen. Ein weiterer wichtiger Vorgang ist die Analyse der Wasserqualität nach der Desinfektion. Stellen Sie sicher, dass die Reinigung des Brunnens zum gewünschten Ergebnis führte und den Eigentümern des Hauses sauberes Brunnenwasser zur Verfügung stand.
2 Kommentare