Manuelles Bohren von Wasserbrunnen: eine Übersicht über 4 Methoden + Eisbohren im Detail

Leider haben weit weg von allen Bereichen Sanitär. Die Eigentümer solcher Immobilien müssen ein unangenehmes Leben "ohne Annehmlichkeiten" wählen oder manuell Brunnen für Wasser bohren. Diese Methode kann als die billigste und gebräuchlichste Methode zur Anordnung einer Quelle für die autonome Wasserversorgung angesehen werden. Fachleute werden in der Regel zur Durchführung der Arbeiten eingeladen, können diese jedoch auf Wunsch auch selbstständig ausführen. Heute werden wir analysieren, wie man mit eigenen Händen einen Brunnen bohrt und welche Methoden es gibt.
Inhalt
Selbstbohrmethoden
Schraubenmethode
Eine sehr verbreitete Bohrmethode, die am häufigsten zur Ausrüstung flacher Brunnen verwendet wird. Sein Wesen ist, dass mit Hilfe von Schneckenblättern der Boden zerstört und an die Oberfläche gebracht wird. Für solche Bohrungen gibt es zwei Technologien. Zum ersten wird eine Schraube verwendet, deren Klingen rechtwinklig mit der Basis verschweißt sind. Während des Betriebs schneiden die Blätter den Boden in einem Winkel von 90 °, danach werden sie zerkleinert und nach oben transportiert. Der Hauptnachteil der Methode: Ein Teil des Bodens fällt in den Brunnen und muss an die Oberfläche entfernt werden.

Die bodenzerstörenden Schneckenwerkzeugklingen können unter verschiedenen Winkeln an die Achse geschweißt werden, was die Bohrtechnik nicht beeinflusst. In jedem Fall ähnelt das Bohren von Schnecken dem Verdrehen eines „Korkenziehers“ mit sukzessivem Anheben des zerstörten Felsens
Die zweite Technologie ist bequemer. In diesem Fall wird eine Schraube mit Klingen verwendet, die in einem Winkel von 30-70 ° mit dem Rohr verschweißt sind. Das Gerät schneidet den Boden und transportiert ihn, ohne ihn zu zerdrücken, an die Oberfläche.
Der Vorteil der Methode ist, dass in diesem Fall nichts in den Brunnen gelangt. Bei einer industriellen Bohranlage wird notwendigerweise die Zufuhr zur Herstellung von Spülflüssigkeit, meistens Wasser, verwendet. Der von der Pumpe in das Gehäuse gepumpte Strahl leitet den Dump auf die Oberfläche. Beim manuellen Bohren ist es unwahrscheinlich, dass eine Pumpenspülung angewendet wird. Fachleute empfehlen jedoch die Verwendung von Spülflüssigkeit, was den Bohrvorgang erheblich erleichtert.
Kernbohrungen
Bei dieser Methode wird mit einem Spezialwerkzeug, einem Rohr, gebohrt, an dessen Ende sich ein Kernbohrer mit scharfen Schneidern aus starkem Metall befindet. Superhartes Gestein wird zuerst mit einem Meißel zerkleinert, dann mit einer Krone gebohrt und der im Kernrohr verstopfte Schlamm wird angehoben.
Die Krone dreht sich zusammen mit dem Rohr tiefer in den Boden und bildet einen Brunnen mit dem entsprechenden Durchmesser. Schlamm sammelt sich im Projektil und steigt damit an die Oberfläche. Durch Schläge eines schweren Vorschlaghammers wird das hohle „Glas“ vom Felsen befreit.Beim Bohren eines Do-it-yourself-Brunnens muss das Wasser im Projektil entweder rein oder mit Ton gemischt zugeführt werden. Dies stärkt die Wände des Brunnens und verhindert deren Zusammenbruch.

Es gibt verschiedene Arten von Säulenkronen. Ihre Wahl hängt von den physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Gesteins ab, in das das Bohrloch gebohrt werden soll
In seinem oberen Teil ist das Kernrohr mit Befestigungsvorrichtungen ausgestattet, an denen die Stangen ausgefahren sind. Dadurch wird die erforderliche Bohrtiefe erreicht. Das Wachstum erfolgt stufenweise. Nachdem der erste Rohrabschnitt eingegraben wurde, wird eine neue Stange daran befestigt, deren Länge 1,2 bis 1,5 m beträgt. Anschließend werden die Schritte wiederholt. Somit wird aus dem Projektil und den Stäben eine Prozesssäule gebildet. Es ist sehr wichtig, dass Glas und Rohre so eng wie möglich miteinander verbunden sind. An ihren Befestigungspunkten sollten kein Spiel und keine unerwünschten Bewegungen erkennbar sein.
Stoßseilmethode
Ein schweres Bohrwerkzeug steigt auf eine Höhe von 2 Metern und senkt sich mit Kraft auf die Bohrstelle. Er bricht den Stein und fängt ihn mit einem schneidenden Gerät am unteren Rand des Rohrs ein. Es wird als Bailer bezeichnet und kann je nach Bodentyp sehr unterschiedlich sein.
Um den Bohrvorgang zu erleichtern, wird eine Tonmischung oder Wasser in den Brunnen gegossen, der später mit einer speziellen Vorrichtung in Form eines Eimers aufgeschöpft wird.

Diagramm eines Bailers mit Kugelhahn, einer der Arten von Werkzeugen, die speziell für die Arbeit mit weichem und lockerem Boden entwickelt wurden
Bei der Stoßseilmethode wird ein Stativ verwendet. Es wird über der Bohrstelle gebaut. Die Höhe des Gerätes beträgt ca. zwei Meter. Auf der Oberseite des Geräts ist ein Block angebracht, durch den das Kabel geworfen wird. An ihrem Ende ist die Spule fest fixiert. Das Werkzeug steigt an die Erdoberfläche und senkt sich mit einem Kabel in den Brunnen. Die Reinigung der Bilge aus dem Schlamm erfolgt durch ein technologisches Loch, das sich einen halben Meter von seiner Unterkante entfernt befindet.
Einige Handwerker behaupten, dass sie wissen, wie man einen Brunnen manuell bohrt, für den überhaupt kein Stativ erforderlich ist. Langzeitpraxis zeigt, dass dies nur für Tiefen von weniger als 10 m möglich ist und übermäßige körperliche Anstrengung von den Bauherren erfordert.
Weitere Informationen zur Aquifer-Bohrtechnologie finden Sie aus folgendem Material:https://aquatech.tomathouse.com/de/vodosnab/kolod-skvaj/texnologii-bureniya-skvazhin.html
Rotationsschlagmethode
Die Methode ist der vorherigen Bohrmethode sehr ähnlich. Der Hauptunterschied: Bohrgerät führt sofort Rotations- und Stoßbewegungen aus. Dadurch wird die auf das Projektil ausgeübte Kraft erhöht und der Bohrvorgang beschleunigt. Der vom Bailer ausgeschlagene Boden wird mit einem speziellen Eimer an die Oberfläche transportiert. Die Methode gilt als die beste für die Anordnung eines Brunnens in steinigen harten Böden.

Um den Bohrvorgang zu vereinfachen, wird ein selbstgemachtes Stativ verwendet - ein Design, mit dem es viel einfacher und einfacher ist, einen Bohrer aus einem Bohrloch zu entfernen
Es ist zu beachten, dass die am wenigsten produktive aller Methoden eine Schraube ist. Es ist jedoch das einfachste, daher wird genau es am häufigsten gewählt, wenn sie beabsichtigen, selbst einen Brunnen zu bohren. Die Wahl der Bohrmethode hängt jedoch auch von der Zusammensetzung des Bodens in der Region ab. Die Schraubenmethode ist auf harten Böden meistens unbrauchbar, und die Verwendung von Stoßrotation ist auf weichen Böden ungeeignet. Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, müssen Sie daher unbedingt die Zusammensetzung des Bodens auf der Baustelle herausfinden.
Das folgende Material hilft beim Schwingen des Bohrlochs nach dem Bohren:https://aquatech.tomathouse.com/de/vodosnab/kolod-skvaj/kak-raskachat-skvazhinu-posle-bureniya.html
Bohren Sie ein Loch mit einem Eisbohrer
Es gibt eine Bohrmethode, die nur minimale finanzielle Investitionen erfordert. Dies ist manuelles Bohren mit einem Eisbohrer. Das Werkzeug wird als Bohrer verwendet und mit hausgemachten Stangen gebaut.

Das Eispickelmesser dient als Schraube, und Stahlrohre mit einem Durchmesser von bis zu 25 mm können als Verlängerungsstangen verwendet werden. Um den Prozess zu beschleunigen, werden verstärkte Messer an die Kronenränder der provisorischen Schraube geschweißt
Darüber hinaus müssen Mantelrohre das Bohrloch, die Schaufel und die Vorrichtung zum Entfernen von der Schlammstelle bilden.
Das Bohren mit einer Schnecke aus Eisbohrern umfasst die folgenden Vorgänge:
- Ausbildung. Graben einer Führungsaussparung: ein Loch in zwei Bajonetten tief.
- Wir senken den Bohrer in die resultierende Aussparung ab und beginnen, ihn mit der Regel des Festziehens der Schrauben in den Boden einzuschrauben. Es ist zu beachten, dass das Werkzeug nach jeweils drei oder vier Umdrehungen an der Oberfläche entfernt und gereinigt wird.
- Nachdem der erste Meter in der Tiefe passiert ist, beginnen wir mit der Bildung des Rumpfes. Dazu wird das Gehäuse in das Bohrloch abgesenkt, sein Durchmesser sollte etwas größer sein als der Durchmesser des Bohrers. Es ist am besten, leichte Kunststoffteile zu wählen, die mit einem Gewinde zum Verbinden ausgestattet sind.
- Wenn das Bohrwerkzeug in voller Höhe in das Gesicht sinkt, befestigen wir eine Verlängerungsstange daran. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: Befestigen Sie das Teil, wenn ein Gewinde vorhanden ist, oder fügen Sie es mit einem Stahlstift hinzu, wenn es fehlt.
- Im Laufe der Arbeit bilden wir weiterhin die Gehäuseschnur. Sobald ca. 10-15 cm Rohr auf der Oberfläche verbleiben, befestigen wir das nächste daran. Die Verbindung muss stark sein. Normalerweise wird es mit Gewinde oder Löten durchgeführt.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Vertikalität des Rumpfes. Wenn der Bohrer gegen die Wände des Gehäuses schlägt, glätten wir die Struktur mit Keilen aus Holz. Sie verstopfen zwischen Boden und Gehäuse.
- Nachdem Wasser im Brunnen aufgetaucht ist und beschlossen wurde, die Arbeit einzustellen, installieren wir einen Filter und füllen den Spalt zwischen Boden und Gehäuse vorsichtig mit Kies.
Das Gehäuse kann auch nach Abschluss der Bohrarbeiten montiert werden. In diesem Fall werden Kunststoffrohre in das Bohrloch eingeführt und in Reihe geschaltet, nachdem der vorherige Teil abgesenkt wurde. Dies ist nicht der rationalste Weg, da Sie den Boden des Schlamms erneut reinigen müssen.
Sie können die Verwendung eines Brunnens legitimieren, indem Sie die aktuelle Gesetzgebung verstehen. Einzelheiten:https://aquatech.tomathouse.com/de/vodosnab/kolod-skvaj/kak-uzakonit-skvazhinu.html

Kunststoffrohre sind sehr leicht, sehr langlebig und kostengünstig, weshalb sie am häufigsten für die Anordnung des Bohrlochgehäuses ausgewählt werden
Die Erfahrung zeigt, dass das Bohren zum Selbermachen durchaus möglich, wenn auch recht mühsam ist. Die Angelegenheit sollte mit aller Verantwortung behandelt werden: Um die richtige Bohrmethode zu wählen, wählen Sie die erforderlichen Materialien aus, lesen Sie die Anweisungen und machen Sie sich dann an die Arbeit. Das Ergebnis der Bemühungen ist sauberes Wasser aus Ihrem eigenen Brunnen in der Umgebung.