Wenn Wasser in Warmwasserbereitern erhitzt wird, steigt der Druck
Was tun, wenn beim Erhitzen von Wasser in einem elektrischen Warmwasserbereiter der am automatischen Druckschalter der Wasserpumpe installierte Drucksensor einen Druckanstieg anzeigt (Pfeil in der "roten" Zone)?
Sergei
Expertenantwort
Wasser wird wie jedes andere Gehäuse beim Erhitzen volumenstärker. Um Schäden am Kessel zu vermeiden, ist es daher mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Bei normalem Druck im Behälter befindet sich das Schutzelement des Systems in der geschlossenen Position. Wenn der Druck einen kritischen Wert überschreitet, öffnet das Ventil und überschüssige Flüssigkeit wird nach außen abgegeben. Die Sicherheitsvorrichtung ist für den Betrieb konfiguriert, wenn der Druck über 7 atm steigt.
Ein Druckanstieg im Warmwasserbereiter über diesen Wert in 100% der Fälle weist auf eine Fehlfunktion des Sicherheitsventils hin. Meistens fällt dieses Gerät aufgrund von Verunreinigungen oder Kalkablagerungen aus. Es wird nicht empfohlen, den Schutzmechanismus zu reparieren oder zu reinigen - es ist besser, ihn durch einen neuen zu ersetzen. Gleichzeitig ist es besser, nicht an billigen chinesischen Ventilen zu experimentieren, sondern ein hochwertiges Gerät aus Italien oder Deutschland zu kaufen.
In Ihrem Fall sollten Sie neben der Überprüfung des Sicherheitssystems auch das Rückschlagventil überprüfen. Die von Ihnen beschriebene Situation weist darauf hin, dass es kein heißes Wasser im Kessel hält, es in die „kalte“ Wasserversorgung leitet und den von Ihnen beschriebenen Druckanstieg hervorruft. Vielleicht hilft die Korrektur der Situation dabei, das Teil von Zunder und Schmutz zu reinigen. Andernfalls ersetzen Sie das Ventil durch ein zuverlässiges Messingprodukt.