Muss ein Gasdetektor installiert werden?

Guten Tag. Ich baue die Gasversorgung mit dem Transfer des Kessels in ein Privathaus um. Erzwungen, einen Gasalarmsensor zu setzen.Frage: Wie begründet ist diese Anforderung und welches Gesetz ist geregelt?

Natalya

Expertenantwort

Hallo Natalia.

Heute ist die Installation von Gas- und Brandschutzkontrollsystemen durch die Normen von SP 62.13330.2010 vom 20.05.2011 geregelt. Gemäß Absatz 7.2 dieser Regeln ist die Installation eines Gassensors, eines Brandmelders und eines elektromagnetischen Ventils in „Räumen aller Zwecke (außer Wohngebäuden), in denen er installiert ist, vorgesehen
gasbetriebene Geräte im Automatikmodus ... ”

Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass in allen Wohngebäuden keine Überwachungsalarme und Aktuatoren installiert werden müssen. Ausnahmen sind die Räumlichkeiten:

  • ausgestattet mit Kesseln und Warmwasserbereitern mit einer Leistung über 60 kW;
  • Keller, Erdgeschoss und Anbauten - unabhängig von der Leistung wärmeerzeugender Anlagen.

Kohlendioxidfüllstandsalarme müssen auch installiert werden, wenn Gasverbrennungsgeräte mit offener Brennkammer im Raum installiert sind (dh wenn die Luft, die für den Betrieb des Gaskessels oder der Gassäule erforderlich ist, nicht von außen, sondern aus demselben Raum entnommen wird, in dem sich der Gaskessel befindet es ist installiert).

Wie Sie sehen können, sind in den Vorschriften alle Fälle der obligatorischen Installation von Überwachungs- und Alarmgeräten klar festgelegt. Wenn Ihr Fall nicht unter die Anforderungen der Regeln fällt, können Sie eine Anfrage im Namen des Gasdirektors schreiben und sich dann mit seiner Antwort und den Konstruktionsunterlagen an Rostekhnadzor wenden.

Wir empfehlen Ihnen weiterhin, die Empfehlungen des Gasservices zu befolgen und Geld für die Installation eines Alarms mit Absperrventil auszugeben, da Ihre Sicherheit und die Sicherheit von Eigentum davon abhängen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen