Was tun, um einen Druckanstieg im Kaltwasserkreislauf zu vermeiden?

Es gibt ein Problem: Wir haben das Wasserversorgungssystem ausgetauscht und Rehau Stabil-Rohre mit Druckreglern mit einem Kamm versehen. Der Druck im Kaltwasserkreislauf steigt ähnlich wie beim Heizen. Alles, was möglich war, war isoliert, aber die Rohre verlaufen in einem Bündel sehr nahe beieinander, kalt und heiß. Der Druck steigt in zwei Stunden von 3 auf 6 atm, wenn Sie den heißen starten, vielleicht schneller. Sagen Sie mir, was kann in das System eingebaut werden, um das Problem zu beheben - ein Ausgleichsbehälter, ein Sicherheitsventil oder ein Schutz gegen Wasserschlag vom Typ VT.car19? Das Wasservolumen in den Rohren beträgt ca. 2-3 Liter (12 Meter Rehau 16 mm).

Sergei

Expertenantwort

Sergey, die von Ihnen beschriebenen Faktoren deuten auf eine Mischung aus heißem Wasser im kalten Kreislauf hin. Die Tatsache, dass Rohrleitungen in Ihrem Wasserversorgungssystem in einem Mindestabstand voneinander verlegt sind, hat nichts damit zu tun. Solche Probleme treten am häufigsten bei einem fehlerhaften oder fehlerhaften Verbrauchsmaterial auf - einem Mischer, einem Warmwasserbereiter usw.
Wie beim T-Wasser-Verteilungssystem kann bei der Kollektorverkabelung mit Hilfe von Rückschlagventilen ein Flüssigkeitsüberlauf in parallelen Leitungen verhindert werden. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, an jedem Stromkreis Verriegelungsvorrichtungen zu installieren. Es reicht aus, diese an den Stellen zu verwenden, an denen Verbrauchsmaterialien mit heißem und kaltem Wasser angeschlossen sind. Zu diesen Punkten gehören ein Warmwasserbereiter, Wasserhähne, eine Waschmaschine oder ein Geschirrspüler usw. In der Regel stabilisiert sich nach einem solchen Upgrade der Druck in den Systemkreisläufen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen