Ist es immer notwendig, eine Lehmburg um einen Brunnen herum zu errichten? Oder kann ich durchkommen?
Guten Tag. Wir beschlossen, unseren eigenen Brunnen in der Hütte zu bekommen. Sie stellten Handwerker ein, die die Mine ausgruben und Betonringe einlegten. Beim Stampfen des Bodens außerhalb der Ringe entstand eine kontroverse Situation. Wir wissen, dass zum Schutz des Brunnens vor Überkopf und Regen eine Lehmburg von oben gebaut wird. Aber die Meister sagten, dass dies nicht notwendig sei und schlugen vor, es durch einen weichen Blindbereich aus Sand, Kies und einer wasserfesten Folie zu ersetzen. Ratschläge, was besser schützt: Ton oder die zweite Option?
Clay Castle Nachteile
Wenn Sie die Arbeit einem professionellen Team anvertraut haben, ist es sinnvoll, auf deren Empfehlungen zu hören, und deshalb. Eine Lehmburg wird sehr selten vollkommen dicht gemacht. Dazu muss der Ton eine gute Duktilität aufweisen, Falten in den Händen haben und so fest verdichtet sein, dass keine Hohlräume und Luftblasen im Inneren vorhanden sind. In den meisten Fällen falten die Besitzer keinen Lehm, sondern werfen einfach den ersten Ring herum und stampfen mit den Füßen oder dem Stampfer. Bei dieser Installation bildet Ton keine feste wasserdichte Schicht, sondern blockiert lediglich das Eindringen von Feuchtigkeit von der Bodenoberfläche. Aber durch die Hohlräume unter der Burg dringt die Spitze leicht ein, die durch den Boden und nicht auf die Erdoberfläche sickert und so in die Mine selbst gelangt.
Wenn die Versiegelung der Nähte der Ringe gut gemacht ist und alle Wände fehlen, ist es unwahrscheinlich, dass der Überkopf Ihr Wasser verdirbt. Das Problem ist anders: Die im Winter unter der Lehmburg angesammelte Feuchtigkeit verwandelt sich in Eis. Und wenn Ihr Gebiet von wogenden Böden geprägt ist, nimmt das Volumen der Erde zu und drückt kräftig auf den ersten Brunnenring. Infolgedessen können die Nähte brechen und eine horizontale Verschiebung des oberen Teils der Welle auftreten. Der gesamte mit Sedimenten und Grundwasser eingebrachte Müll wird also ins Innere gelangen. Solche Folgen haben normalerweise Tonschlösser, die nicht mit wasserdichtem Material (Beton, Fliesen) bedeckt sind, sondern einfach mit Erde bedeckt sind.
Anscheinend kennen die Meister diese Nuancen und beschlossen, die alte Art der Abdichtung durch den Großvater durch eine modernere zu ersetzen. Vielleicht ist die Tonqualität nicht sehr gut für Sie und der Boden gefriert im Winter stark. Darüber hinaus wird empfohlen, ein oder zwei Jahre nach dem Graben der Mine eine Lehmburg zu errichten, damit der Boden in der Nähe der Mauern auf natürliche Weise verdichtet und besiedelt wird. Und vorher ist die Oberseite mit einer Art temporärer Abdichtung bedeckt. Ihr Team möchte nicht so lange warten, daher bietet es eine sehr vernünftige Lösung - einen weichen Blindbereich zu legen.
Mit wasserdichtem Soft-Blind-Bereich
Wir werden in den Merkmalen dieser Abdichtungsoption verstehen. Ein weicher Blindbereich wird um den zweiten von oberhalb des Rings erzeugt, da sich der erste auf der Oberfläche befindet. Die Breite der Struktur beträgt 1,2-1,3 Meter. Die Hauptmaterialien sind Sand und eine wasserdichte dichte Folie. Die haltbarste Version des Films ist die, mit der Teiche angelegt werden.Geotextilien und dekorative Beschichtungen wie Fliesen, Stein, Kies oder Gras können hinzugefügt werden. In Ihrem Fall wollten die Meister Schotter als dekorative Deckschicht verlegen.

Die Abdichtungsfolie wird an einer Kante auf den Beton gespannt, wodurch die Naht zwischen dem ersten und dem zweiten Ring geschlossen wird, um einen zusätzlichen Block für das Versickern des Überkopfs zu schaffen
Styling-Technologie
Das gesamte Design ähnelt einer Torte, bei der der Film zuerst ausgelegt wird, dann Sand, auf Geotextil (wenn das Unkrautwachstum blockiert werden muss) und dekoratives Material.
Reihenfolge:
- Die gesamte fruchtbare Erdschicht wird entfernt (bis zur Tiefe des zweiten Rings).
- Der Film ist so ausgelegt, dass eine seiner Kanten den Boden in der Nähe der Wand bedeckt (mehr als einen Meter), und der zweite wickelt sich auf dem Ring selbst auf und schließt die Naht zwischen dem zweiten und dem ersten Ring.
- Der Film muss auf den Brunnen gedrückt werden, damit er nicht verrutscht. Schneiden Sie dazu ein Metallband ab und wickeln Sie es mit der Wand des ersten Rings ein, wobei Sie den Film zerdrücken. Mit Schrauben direkt am Beton befestigen.
- Sie können die Aufgabe vereinfachen: Befestigen Sie sie mit Klebeband und wickeln Sie sie mehrmals um den Ring. Richtig, im zweiten Fall ist es notwendig, den Klebeplatz unter dem dekorativen Material zu verstecken.
- Ein Sandkissen wird mit einer Neigung vom Brunnen über die Folie gegossen und eine dekorative Beschichtung wird ausgelegt.
Bei dieser Methode bricht keine Schwellung des Bodens die Naht, da sie mit einem dichten, frei haftenden Film bedeckt ist, der sich an die Bewegung des Bodens anpassen kann.