Wie wähle und betreibe ich VOCs?
Hallo! Ich wähle VOC für ein Privathaus, in dem fünf Personen dauerhaft leben werden. Es gibt eine große Badewanne (400 l) und zwei Waschbecken, einen Wasch- und Geschirrspüler, eine Toilette und ein Bidet. Sagen Sie uns, wie Sie VOCs richtig auswählen und betreiben? Überall schreiben sie, dass Bakterien gepflanzt werden müssen, und im Laden sagten sie, dass dies nicht notwendig ist. Was kann passieren, wenn wir das Abwassersystem zunächst unregelmäßig nutzen? Ist es möglich, VOCs in der Nähe des Hauses und des Brunnens zu platzieren? Denn so wie ich es verstehe, kommt reines technisches Wasser heraus, es besteht keine Gefahr.
Das Funktionsprinzip der Klärgrube TOPAS, Video
VOCs oder lokale Kläranlagen - wie die Leute normalerweise kleine Belüftungsanlagen nennen, die für die Abfallentsorgung ausgelegt sind. Es ist wirklich möglich, in ihnen einen hohen Reinigungsgrad zu erreichen, da in solchen Geräten Komplexe aus anaeroben und aeroben Bakterien wirken (bei letzteren wird Luft von Kompressoren gepumpt, sonst sterben sie ab).
Der Betrieb der TOPAS-Kläranlage wird im Video detailliert dargestellt.
Klärgrubenoptionen
In der Regel werden VOCs für ein Privathaus anhand der Anzahl der ständigen Einwohner sowie unter Berücksichtigung einer möglichen Salvenentladung ausgewählt. Für die beschriebene Situation ist beispielsweise SPD TOPAS 5 Pr durchaus geeignet, Sie sollten jedoch mögliche Optionen mit einem Berater besprechen, der mit den Nuancen eines bestimmten Modells einer Kläranlage vertraut ist.
Beachten Sie! Sie sollten keine VOCs mit einer Marge kaufen, in der Erwartung eines zukünftigen Anstiegs der Anzahl der Mieter oder einfach „nur für den Fall“. Das Gerät funktioniert mit einer kleinen Menge Abwasser nicht richtig.
Solche Kläranlagen sind für den Dauereinsatz ausgelegt. Sie sollten daher keine VOC verwenden, wenn die Familie das Haus nur am Wochenende besucht. In diesem Fall reicht es aus, die übliche Zweikammer-Klärgrube zu installieren.
In kleinen Belüftungsanlagen können Sie wirklich keine Bakterien hinzufügen, da nach der Installation alle erforderlichen Mikroorganismen in das Gerät eingebracht werden. Was passiert, wenn VOCs längere Zeit nicht verwendet werden? Die Anzahl der Bakterien, denen die Nahrung fehlt, wird erheblich reduziert, gereinigtes Wasser und Schlickablagerungen verbleiben im Gerät. Mit der Wiederaufnahme des Abwassers steigt die Anzahl der Bakterien allmählich an. Wenn jedoch das Volumen der Abwässer stark zunimmt, kann eine so kleine Anzahl von Mikroorganismen keine ausreichend hohe Behandlungsqualität liefern. Daher ist es einfacher, die VOC mit einer Portion „frischer“ Bakterien zu füllen und ruhig zu verwenden.
Die in einer bestimmten Belüftungsanlage lebenden Mikroorganismen sollten besser bekannt sein. Die meisten dieser Pflanzen sterben mit einer hohen Chlorkonzentration ab, sodass der Eigentümer der VOC auf chlorhaltige Haushaltschemikalien verzichten muss. Wenn ein Teil der Bakterien aus irgendeinem Grund gestorben ist und die VOC gebrochen ist (zum Beispiel ist ein unangenehmer Geruch aufgetreten), ein neuer Mikroorganismen gesetzt. Obwohl die Werbung besagt, dass VOC seinem Besitzer keine Probleme bereitet, sammelt es dennoch unlösliche Rückstände an, die regelmäßig entfernt werden müssen. Die Menge solcher Abfälle beträgt ungefähr 70 g pro Mieter des Hauses pro Tag.
Vernachlässigen Sie nicht die Bauvorschriften und installieren Sie VOCs in unmittelbarer Nähe des Hauses und der Trinkwasserquelle. Obwohl das Wasser, das die Kläranlage verlässt, für die Bewässerung gut geeignet ist, ist niemand vor Störungen sicher. Die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination des Bodens mit Abwasser kann auch bei fehlerhaftem Betrieb von VOCs auftreten, die durch einen Mangel an Bakterien verursacht werden. Es wird normalerweise empfohlen, die Behandlungseinrichtungen in einem Abstand von etwa 15 bis 25 m vom Brunnen aufzustellen.