So versiegeln Sie Fugen in einem Brunnen aus Betonringen
Brunnen in unserem Land haben Brunnen aus Stahlbetonringen einen wesentlichen Nachteil. Das Fehlen einer engen Haftung zwischen benachbarten Strukturelementen, unebene Kanten und die Neigung von Beton zu Rissen führen zu einem ernsthaften Problem - dem Eindringen von Grundwasser, der sogenannten Wasserfalle, in den Brunnenstamm. Um eine Kontamination der Quelle zu vermeiden, müssen nicht nur die Nähte zwischen den Ringen ordnungsgemäß abgedichtet, sondern auch fehlerhafte Bereiche überprüft und repariert werden.
Inhalt
Ursachen für Undichtigkeiten
Die Bautechnologie von Brunnen mit Schächten aus modularen Stahlbetonkonstruktionen beinhaltet die Installation von Ringen auf einem Sandzementmörtel. Der Mörtel füllt alle Unebenheiten in der Fuge zwischen dem oberen und dem unteren Ring und sollte eine zuverlässige Barriere gegen Schmelzen und Grundwasser bilden.
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Abdichtung mit Mörtel aus Sand und Zement auch für Brunnenmodule mit Schlossverbindung erforderlich. Das Vorhandensein der letzteren verhindert die Verschiebung der Ringe, schützt jedoch die Verbindung nicht vor Undichtigkeiten.

Wenn sie von Undichtigkeiten zwischen den Brunnenringen sprechen, erinnern sie sich oft an die Verschlechterung der Trinkwasserqualität, wobei sie die Gefahr der allmählichen Zerstörung des Brunnenschachts völlig vergessen
Es ist zu beachten, dass eine solche primitive Abdichtung zu einem positiven Ergebnis führt - die Mine der Trinkquelle bleibt trocken. Das Fehlen von Lecks in den ersten Betriebsjahren ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Idylle für immer anhält.
Selbst auf stabilen Böden ist die Oberfläche des Betonstamms nach 4-5 Jahren in der Regel mit feuchten Stellen bedeckt, die sich bald in schmutzige Bäche und Bäche verwandeln. Sie sollten sich selbst oder den Bauherren nicht die Schuld dafür geben, dass die Arbeit falsch ausgeführt wurde. Am häufigsten tritt eine Leckage aus ganz anderen Gründen auf:
- Einfacher Mörtel ist nicht für den Einsatz unter solch rauen Bedingungen vorgesehen. Konstante Luftfeuchtigkeit, Temperaturänderungen und die Auswirkungen von in Wasser gelösten Salzen tragen zu dessen Rissbildung und Zerstörung bei.
- Wenn ein Brunnen an einem Ort mit ausgeprägten saisonalen Bodenbewegungen gegraben wird, ist sein Stamm regelmäßigen mechanischen Belastungen ausgesetzt.Dadurch kann man nicht nur Risse an den Fugen beobachten, sondern auch die gegenseitige Verschiebung von Betonringen in der horizontalen Ebene.
- In den nördlichen Regionen sind die oberen Ringe Frostkräften ausgesetzt. Aus diesem Grund können sie sich nicht nur horizontal, sondern auch auf und ab bewegen.
- Umstände höherer Gewalt, ausgedrückt in der Verschiebung oder Absenkung der Ringe aufgrund des Auftretens von Treibsand.
- Materialien von geringer Qualität - in Ringen, die mit einem Verstoß gegen die Technologie hergestellt wurden, können im Laufe der Zeit verschiedene Defekte auftreten - durch Risse, bröckelnde Abschnitte usw.

Die Abdichtung sollte bereits in der Bauphase gewährleistet sein - dies spart in Zukunft viel Zeit und Mühe
Wenn der Brunnen bei gleichzeitiger Verlegung der Ringe gebaut wird, wird sehr oft nicht einmal eine einfache Versiegelung mit einem Mörtel durchgeführt. In diesem und in anderen Fällen müssen Maßnahmen zur zuverlässigen Abdichtung von Fugen getroffen werden.
Methoden zum Abdichten von Fugen in einem Bohrloch aus vorgefertigten Betonmodulen
Um Dichtungen zwischen Betonringen abzudichten, können Sie eine der folgenden Methoden anwenden:
- Verputzen;
- Versiegelung mit Imprägnierrolle;
- Bitumenmastix auftragen;
- Lücken mit Dichtungen füllen;
- die Verwendung von Polymereinsätzen.
Die Wahl einer bestimmten Versiegelungsmethode hängt davon ab, ob sich das zu behandelnde Bohrloch im Bau befindet oder in Betrieb ist. Darüber hinaus müssen die Bautechnologie, die Bodenmerkmale, die Tiefe der Trinkwasserquelle und andere Faktoren berücksichtigt werden.
Abdichtung | Eigenschaften | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montagemethode | Effizienz Wasserschutz |
Sicherheit | Haltbarkeit | Besondere Anforderungen |
Preis | |
Verputzen | Innere äußere |
hoch | hoch | durchschnittlich | Nein | durchschnittlich |
Rollen | äußere | durchschnittlich | niedrig | hoch | erfordert zusätzliche Abdichtung |
durchschnittlich |
Bitumen | äußere | durchschnittlich | niedrig | hoch | erfordert zusätzliche Abdichtung |
durchschnittlich |
Abdichtung Materialien |
Innere äußere |
niedrig | durchschnittlich | niedrig | erfordert zusätzliche Abdichtung |
niedrig |
Polymerliner | Innere | hoch | hoch | hoch | Nein | hoch |
Es ist zu beachten, dass die besten Ergebnisse durch eine Kombination mehrerer Abdichtungsmethoden erzielt werden - nur in diesem Fall kann ein 100% iger Erfolg erwartet werden.
Verputzen
Die Verwendung spezieller Putzmischungen ist möglicherweise die häufigste Abdichtungsmethode. Die Beliebtheit der Abdichtung von Fugen mit Gips beruht sowohl auf der Einfachheit und Zugänglichkeit als auch auf der Fähigkeit, von innerhalb und außerhalb des Brunnens zu arbeiten. Die Versiegelung erfolgt mit Spateln, mit denen der Mörtel in Risse und Risse gepresst wird. Der Putz wird aufgetragen, bis die Lösung den Spalt vollständig ausgefüllt hat. Danach wird die flüssige Mischung an der Grenzfläche eingeebnet.

Das Versiegeln von Fugen mit Gips ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Versiegelungsmethoden, was diese Methode bei Heimmeistern sehr beliebt macht
Es macht wenig Sinn, einen gewöhnlichen Sand-Zement-Mörtel zu verwenden - es ist sehr wahrscheinlich, dass er reißt und die Fuge mit der Zeit leckt. Es ist am besten, keine speziellen Verbindungen, sogenannte Hydro-Seals, aufzubewahren und zu verwenden.
Weitere Informationen zur Verwendung von Hydrosiegeln zur Abdichtung von Bohrlochringen finden Sie hier: https://aquatech.tomathouse.com/de/vodosnab/kolod-skvaj/gidroplomba-dlya-kolodca.html

Hersteller stellen Wasserdichtungen „für alle Gelegenheiten“ her - bei Bedarf finden Sie sogar eine Zusammensetzung, die den Durchfluss mit einem Druck von bis zu 7 Atmosphären sofort stoppen kann
Wasserbeständige Gemische, die auf Basis von Aluminiumzement, feinem Sand und chemisch aktiven Additiven hergestellt werden, haben eine verkürzte Abbindezeit und besitzen darüber hinaus die notwendigen Eigenschaften wie Frostbeständigkeit, Festigkeit und Duktilität.Mit ihrer Hilfe können Sie nicht nur die trockene Verbindung zwischen den Ringen schließen, sondern auch Leckagen unter Druck beseitigen.
Durch die Vermeidung der Frage nach bestimmten Marken von Wasserdichtungen können Materialien wie Penetron und Penecrete für allgemeine Fälle empfohlen werden. Wenn es dringend erforderlich ist, das Druckleck zu beseitigen, wählen Sie Waterplug, Puder-Ex oder Peneplug - sie haben eine minimale Erstarrungszeit und eine hohe Haftfähigkeit in einer feuchten Umgebung.

Hydro Seal ist eine High-Tech-Schnellhärtungszusammensetzung. Bei der Herstellung sollten daher die Empfehlungen des Herstellers genau beachtet werden
Anwendung der Rollenabdichtung
In der Regel ist der Abschnitt der Brunnenmine in einer Tiefe von 3 Metern von der Oberfläche den stärksten Auswirkungen des Grundwassers ausgesetzt. In diesem Fall können die Fugen mit Dachmaterial oder einer anderen Rollenabdichtung geschützt werden. Zu diesem Zweck wird ein etwa einen Meter breiter Graben um den Brunnen gegraben und eine Abdichtungsschicht auf die oberen Ringe geschweißt oder geklebt.

Eine externe Abdichtung sollte auf einer Leimschicht aufgetragen oder installiert werden - ein einfaches Umwickeln mit einer Kunststofffolie reicht nicht aus
Zum zusätzlichen Schutz des Brunnens vor Regen oder Schmelzwasser kann die Grube mit Ton gefüllt werden. Nach sorgfältiger Abdichtung wirkt es als hydraulische Verriegelung und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Brunnenstamm.
Neben Rollenmaterialien werden auch spezielle Dichtungsstreifen angeboten. Im Gegensatz zu Dachmaterialien können sie verwendet werden, um Risse von innen zu lokalisieren.

Selbstklebende Dichtungsstreifen haben eine hohe Haftung auf der Betonoberfläche und können zum Abdichten von Fugen sowohl außerhalb als auch innerhalb von Bohrlöchern verwendet werden
Mit Bitumenmastix
Zum Abdichten mit flüssigem Bitumen werden die Ringe auf die erforderliche Höhe gegraben und gründlich von Schmutz gereinigt. Danach wird ein in Benzin gelöstes Harz (Teer) mit einem breiten Pinsel aufgetragen. Da ein dünner Bitumenfilm für eine qualitativ hochwertige Abdichtung nicht ausreicht, werden mindestens drei Schichten benötigt. Zur besseren Haftung auf der Betonoberfläche erfolgt das erste Eindringen mit einer Mischung im Verhältnis von 1 Stunde Harz zu 4 Stunden Benzin und den beiden anderen im Verhältnis der Komponenten eins zu eins.

Um den Brunnen von außen abzudichten, können Sie sowohl vorgefertigten Gummibitumenmastix als auch selbst hergestellten Teer verwenden
Es ist zu beachten, dass gerollte Abdichtungen sowie Teer nicht auf umweltfreundliche Materialien zurückzuführen sind. Aus diesem Grund ist die Oberfläche der Fugen auf beiden Seiten mit einer Schicht feuchtigkeitsbeständiger Putz vorgeschützt - dies dient als zusätzliche Garantie dafür, dass gesundheitsgefährdende Stoffe nicht in den Brunnen gelangen.

Vor dem Beginn der Beschichtung des Außenteils mit einer bituminösen Zusammensetzung sollten die Fugen verputzt werden
Dichtungseinsätze
Es gibt Situationen, in denen Stahlbetonringe so abgenutzt sind, dass ihre Reparatur und Dichtungsfugen nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen. In diesem Fall können Sie am effektivsten Kunststoffauskleidungen im Lauf installieren.
Solche Einsätze bestehen aus hochfesten Polymeren und haben je nach Durchmesser eine Wandstärke von 5 bis 8 mm. Auf ihrer Außenfläche befindet sich eine Riffelung, dank der die zylindrischen Auskleidungen einem riesigen Wellrohr ähneln.
Die äußeren spiralförmigen Polymerringe spielen eine sehr wichtige Rolle. Sie ermöglichen es Ihnen, die Steifigkeit der Struktur zu erhöhen und Kunststoffmodule praktisch lückenlos anzuschließen - so erhalten Sie ein zylindrisches Rohr beliebiger Höhe.

Das Versiegeln des Bohrlochs mit einem Polymereinsatz ist ein komplexes und teures Unterfangen, daher ist es besser, diese Arbeit Fachleuten anzuvertrauen
Die Industrie beherrscht die Herstellung von Dichtungseinsätzen für Betonringe mit jedem Durchmesser, so dass es nicht schwierig sein wird, einen Kunststoffzylinder in das Bohrloch aufzunehmen. Beilagen könnten als ideale Option bezeichnet werden, wenn nicht eine, aber - diese Option ist die teuerste von allen in Betracht gezogenen.

Die Abmessungen der Polymerauskleidungen entsprechen den Innenabmessungen der Standard-Stahlbetonringe
Gibt es eine volkstümliche Alternative zu teuren modernen Materialien?
Wenn sofortige Maßnahmen erforderlich sind, um das Leck zu beseitigen, und die oben genannten Methoden zu zeitaufwändig oder zu teuer erscheinen, können die Lücken zwischen den Ringen einfach verstemmt werden. Zur Beendigung geeignet sind sowohl spezielle Gummi- oder Fibro-Gummistreifen als auch mit Fibroresin, Hanf oder Juteseil imprägnierte Flachsfasern. Solche Materialien sind kein Mangel - sie sind leicht in Einzelhandelsgeschäften zu finden, die Produkte für Abdichtungsbecken verkaufen. Das Abdichten mit Dichtungseinsätzen beseitigt Risse bis zu einem Zentimeter Breite und ist nichts anderes als eine vorübergehende Maßnahme. Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Fugen im Laufe der Zeit mit haltbareren Materialien versiegelt werden müssen.

Die Verwendung von improvisierten Dichtungsmaterialien kann nicht nur Leckagen schnell beseitigen, sondern auch eine teure Füllzusammensetzung beim Versiegeln breiter Fugen einsparen
Zu Hause ist es natürlich nicht möglich, einen vollständigen Ersatz für Wasserdichtungen zu schaffen. Trotzdem fanden Handwerker einen Ausweg aus der Situation, indem sie dem Mörtel flüssiges Glas hinzufügten. Da eine solche Zusammensetzung in weniger als einer Minute aushärtet, werden Sand und Zement zunächst im Verhältnis 1: 1 gemischt. Ein Teil der alkalischen Lösung wird unmittelbar vor dem Auftragen der Dichtungsmasse auf die Fuge oder den Riss zugegeben.
Video: Verschließen eines Brunnens mit einem hausgemachten Wasserdichter
Merkmale der Dichtungsschächte von innen
Die Abdichtung des Brunnens an der Innenseite kann mit Vergussmassen und -materialien sowie mit Kunststoffeinsätzen erfolgen. Im letzteren Fall ist es besser, die Arbeit Spezialisten anzuvertrauen, aber das Füllen der Fugen mit Gips kann selbst durchgeführt werden.
Das erste, worauf Sie achten müssen, ist der Bau eines bequemen und sicheren Arbeitsplatzes. Denken Sie nicht, dass die Verwendung einer Strickleiter eine praktische und bequeme Option ist - Sie werden Ihre Meinung bereits in der fünften Minute ihrer Verwendung ändern. Zu diesem Zweck verwenden sie meistens einen kleinen Schild, der an starken Seilen oder Stahlseilen aufgehängt ist. Eine solche „Wiege“ ist an einem Holzbalken oder -kanal befestigt, der oben auf dem Brunnen liegt, und wird mit einer leistungsstarken Winde abgesenkt. Wie Sie bereits verstanden haben, können Sie nicht auf Assistenten verzichten. Darüber hinaus sollten Sie auf eine zuverlässige Versicherung achten - in seiner Qualität können Sie ein starkes Seil verwenden, das fest um den Riemen gebunden und am tragenden Querträger befestigt ist.

Die Abdichtung der oberen Ringe kann mit einer herkömmlichen Leiter erfolgen, die am Bohrlochkopf angebracht ist
Bei der Reparatur eines betriebenen Brunnens sollte Wasser herausgepumpt werden. Dadurch wird der Schlammboden gereinigt und gegebenenfalls die Filterschicht wiederhergestellt. Außerdem müssen mehrjährige Schmutz- und Schimmelschichten von der Innenfläche des Zylinders entfernt werden. Für diese Zwecke gibt es kein besseres Werkzeug als einen Hochdruckreiniger. Nach gründlicher Reinigung der Betonoberfläche können Sie das Bild der Beschädigung im Detail sehen und entscheiden, wie Sie diese beseitigen möchten.
Fugen und Risse abdichten
Mit einer Metallbürste werden Problembereiche und Nähte zwischen den Ringen gereinigt. Unter anderem hilft es, eine raue Basis zu erhalten, um die Haftung mit einer Dichtungszusammensetzung zu verbessern. Danach wird der Beton mit Wasser angefeuchtet und der Putz aufgetragen.Hier gibt es keine Schwierigkeiten - das Arbeitsgemisch wird mit Kraft in die Fugen gedrückt und auf die Oberfläche gerieben.

Es spielt keine Rolle, wie sich die Risse füllen - mit einem Spatel oder einer Hand. Hauptsache, die Dichtmasse dringt so tief wie möglich in den Spalt ein
Nur kleine Risse können Schwierigkeiten verursachen - es ist unmöglich, die Lösung in enge, fadenförmige Risse zu drücken, und das Verteilen einer Wasserdichtung auf der Oberfläche führt zu keinen besonderen Ergebnissen. In diesem Fall wird der Riss mit einem Hammer und einem kleinen Stückchen verbreitert, um einen Spalt mit der Form eines Schwalbenschwanzes im Querschnitt zu erhalten.
Wenn Sie breite Risse und Durchgangslöcher füllen, ist viel Arbeitslösung erforderlich. Um teure gekaufte Verbindungen zu sparen, können Sie ein wenig schummeln. Zu diesem Zweck besteht der Hauptteil der Dichtung aus dickem Sand-Zement-Mörtel oder Faser-Gummi-Verguss, der die Fabrik mit einer Abdichtung nur des äußeren Teils des "Pflasters" bis zu einer Tiefe von 1-2 cm füllt.
Was tun, wenn Ringe verschoben werden?
Wenn die Verschiebung der Betonmodule des Bohrlochs 1/3 der Dicke der Ringe nicht überschreitet, wird die Abdichtung gemäß dem obigen Verfahren durchgeführt. Mit einer signifikanten Verschiebung wird der Kofferraum bis zur Höhe des beschädigten Bereichs gegraben und in seine Bestandteile zerlegt.
Wenn die entfernten Glieder zurückgebracht werden, müssen sie auf eine Schicht Zementmörtel gelegt und gleichzeitig am unteren Ring ausgerichtet werden. Danach werden die Nähte von innen und außen mit einer speziellen Verbindung versiegelt. Auf die Frage, wie eine mögliche Verschiebung der Ringe in Zukunft verhindert werden kann, werden wir zurückkehren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abdichten von Fugen und zum Abdichten einer Brunnenwelle
Bevor Sie mit dem Verschließen des Bohrlochs fortfahren, sollten Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:
- Behälter zum Mischen von Arbeitslösungen;
- Metallbürste;
- Oberflächenschaber oder Hochdruckreiniger;
- Spatel;
- Bohrhammer oder Bohrhammer;
- breiter Pinsel mit harten Borsten;
- Hammer;
- dünner Meißel.
Die Arbeit sollte nacheinander ausgeführt werden, damit Sie kein Detail übersehen. In jedem Fall müssen individuelle Entscheidungen getroffen werden, daher gibt es keinen gemeinsamen Algorithmus. Trotzdem präsentieren wir Ihnen die umfassendste Anleitung zum Abdichten von Brunnennähten. Wir haben versucht, die wichtigsten Punkte darin zu berücksichtigen, damit Sie ein vollständiges Bild der Art und des Verfahrens für die Durchführung von Reparaturarbeiten haben.
- Vorbereitungsphase. Alle funktionalen und dekorativen Elemente werden aus dem vorhandenen Brunnen entfernt, wodurch der Kopf vollständig freigelegt wird. Bei Bedarf wird ein Brunnenstamm bis zum dritten oder vierten Ring gegraben und das Wasser mit einer elektrischen Pumpe abgepumpt. Danach werden Hebezeuge und eine Arbeitsplattform installiert.
- Mit Hilfe von Freunden oder Verwandten in den Brunnen hinabsteigen. Mit Bürsten, Schabern und einem Hochdruckreiniger reinigen sie die Oberfläche des Laufs. Am besten tun Sie dies von oben nach unten. Gleichzeitig inspizieren sie jeden Ring sorgfältig und bewerten die Vorderseite der bevorstehenden Arbeiten und die möglichen Materialkosten (vergessen Sie nicht, dass die "Lebensdauer" der Werksdichtungen in Minuten gemessen wird).
- Nachdem Sie auf den Boden gesunken sind, beeilen Sie sich nicht, ihn von Schlamm zu reinigen. Erstens wird während der Reparaturarbeiten der untere Teil auf die eine oder andere Weise mit Müll und fallender Lösung kontaminiert, und zweitens wird dadurch ein zusätzlicher Wasserzufluss verursacht.
- Nachdem sie die Oberfläche gereinigt haben, beginnen sie, die Fuge abzudichten, die sich über dem Wasserspiegel befindet. Die unten installierten Ringe sind für die Abdichtung nicht sinnvoll - dieser Teil des Brunnens befindet sich im Grundwasserleiter. Die Versiegelung erfolgt in Abschnitten von 10 bis 20 cm, und vertikale Risse sollten von unten nach oben verputzt werden.
Das Versiegeln von trockenen Rissen sowie solchen, aus denen Wasser in kleinen Portionen kommt, verursacht keine Schwierigkeiten.Schwierigkeiten entstehen bei Schäden, bei denen der Strahl unter Druck trifft - die Dichtungsmasse wird sofort ausgewaschen. In diesem Fall werden in einem Abstand von 25 cm unterhalb der Leckage 1-2 Bohrungen mit einem Durchmesser von 20-25 mm durchgeführt - sie dienen dazu, den Durchfluss umzuleiten. Nachdem der Hauptriss geschlossen ist, werden die Löcher mit Holzstiften oder gummiertem Kabel verkorkt und mit einer dicken Schicht Fülllösung versiegelt.
- Um die Innenfläche der Ringe vor Schimmel und Mehltau zu schützen, ist die gesamte Betonoberfläche mit einem Antiseptikum beschichtet. Auf Anhieb kann man ganz gut Nortex, Capatox oder Ceresit CT-99 nennen.
- Nachdem der letzte Schlitz geschlossen wurde, sinken sie auf den Boden und reinigen den Bodenfilter. Bei Bedarf wird die Filterschicht wiederhergestellt.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen Brunnen reinigen:https://aquatech.tomathouse.com/de/vodosnab/kolod-skvaj/chistka-kolodca-svoimi-rukami.html - Nach dem Aufstehen beginnen sie, die Außenfläche des Bohrlochschachts abzudichten. Zu diesem Zweck werden die Wände mit zwei oder drei Schichten Bitumenmastix (Teer) bedeckt oder darauf geklebt (geschmolzen).
- Der gegrabene Graben ist mit Erde bedeckt und gerammt, wobei die hydraulischen Schlösser aus fettigem Ton an der Oberfläche angebracht werden. Die Dicke der Schicht sollte den Punkt des maximalen Gefrierens erreichen - dies ist der Schlüssel zu einer Trockenbrunnenmine während der Frühlingsfluten.
- Sie kehren an den Ort zurück und reparieren gegebenenfalls den äußeren Teil des Brunnens und das Finish.
Sie starten nicht sofort gut. Es muss gewartet werden, bis der normale Füllstand erreicht ist, und das gesamte Wasser vollständig abgepumpt werden. Erst danach kann die Quelle als betriebsbereit angesehen werden.
So verhindern Sie in Zukunft die Verschiebung von Bohrlochringen
Mit der Verschiebung der unteren Ringe müssen Sie sich abfinden - das Graben des Kofferraums in eine solche Tiefe ist eine äußerst zeitaufwändige und teure Aufgabe. Da die Verschiebung am häufigsten auf schwachen Boden oder Treibsand zurückzuführen ist, kann nicht garantiert werden, dass Probleme nach der Reparatur nicht erneut auftreten. Die oberen 2-3 Ringe müssen nur unbedingt an ihren Platz zurückgebracht werden - dies ermöglicht eine hochwertige Abdichtung und verhindert so ein Überfluten der Mine mit einem oberen Warmwasserbereiter.
Das einfachste, was getan werden kann, um die horizontale Verschiebung von Bohrlochringen zu verhindern, besteht darin, sie durch hohle Stahlbetonmodule mit Verriegelungsfugen zu ersetzen. Für diejenigen, denen die zusätzlichen Kosten peinlich sind, können wir empfehlen, benachbarte Ringe mit starken Metallklammern oder dicken Stahlplatten zu verbinden. Dazu werden in einem Abstand von mindestens 25 cm zur Fuge Löcher gebohrt, in die die Halterung von außen eingetrieben wird. Die nach innen ragenden Kanten sind gebogen und sorgfältig versiegelt. Wenn Platten verwendet werden, werden diese auf beiden Seiten installiert und mit Schrauben mit einem Durchmesser von mindestens 12 bis 14 mm befestigt.

Betonringe können mit Metallklammern und geraden oder gebogenen Platten aus dickem Stahlband miteinander verbunden werden
Die Methode zum Verbinden von Ringen mit Metallbefestigungen wird von erfahrenen Handwerkern beim Graben von Brunnen häufig angewendet. Aneinander befestigte Betonmodule lassen sich viel besser absetzen, da die Unterlenker die Oberlenker mitziehen. Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die am Wasserhorizont befindlichen Ringe unter dem Einfluss eines Treibsands "wegschweben".
Beim Heben von Böden treten Risse in den Fugen auf, da der Boden versucht, die oberen Ringe nach oben zu drücken und sie über die anderen Glieder des Bohrlochschachts anzuheben. In diesem Fall wird der Stamm bis zu einer Tiefe unterhalb des berechneten Gefrierpunkts zerlegt und die zylindrischen Module werden konisch geändert.

Werkseitig hergestellte oder selbst gegossene Kegelringe bleiben auch auf dem wogendsten Boden an Ort und Stelle
Vorgefertigte Kegelringe sind kaum zu finden, daher müssen sie mit eigenen Händen gegossen werden. Die Neigung des letzteren sollte innerhalb der Struktur gerichtet sein und 10 bis 15 Grad betragen. Aufgrund dessen ändern die Auftriebskräfte ihre Richtung in die entgegengesetzte Richtung und drücken das obere Betonmodul auf den Bohrlochstamm.
Video: Wie man die Nähte in einem Brunnen mit einer Betonfertigteilmine schließt
Jetzt wissen Sie, wie Sie Risse zwischen Betonringen reparieren und deren Auftreten verhindern können. Wir freuen uns, wenn unsere Tipps und Tricks dazu beitragen, dass das Trinkwasser in Ihrem Brunnen schmackhafter, sauberer und gesünder wird. Hinterlassen Sie Feedback zum Artikel, teilen Sie Ihre eigenen Möglichkeiten zur Lösung des Problems mit und stellen Sie Fragen. Unsere Experten bieten Ihnen in kürzester Zeit kompetente Unterstützung.