Die Waschmaschine Zanussi ZWS185W zieht kein Wasser: Ursachen und Fehlerbehebung
Maschine Zanussi ZWS185W. Wenn die Starttaste eingeschaltet ist, passiert nichts, sie leuchtet nur auf und beginnt zu blinken. Aber es füllt sich nicht mit Wasser. Und wenn wir den Schlauch abschrauben, dann gibt es Wasser, aber es fließt nicht.
Vlad
Expertenantwort
Guten Tag, Vlad.
Das von Ihnen beschriebene Problem tritt aus mehreren Gründen auf:
- Verstopfter Vorfilter am Eingang zur Waschmaschine installiert. Trennen Sie den flexiblen Eyeliner von der Düse an der Rückwand des Haushaltsgeräts, um darauf zugreifen zu können. Hebeln Sie danach das Filterelement mit einem Schlitzschraubendreher heraus und nehmen Sie es heraus. Sie sollten vorsichtig handeln, aber Sie sollten keine Angst haben, etwas zu beschädigen - der Filter besteht aus strapazierfähigem Kunststoff und hat eine Flut mit einem Loch im Körper, das speziell zur Vereinfachung der Demontage entwickelt wurde. Reinigen Sie das Filterelement gründlich und spülen Sie es gründlich unter Druck aus. Danach das Teil wieder einbauen und den Schlauch anschließen - die Wasserversorgung der Waschmaschine sollte wieder aufgenommen werden.
- Wenn das Filterreinigungsverfahren nichts ergibt (oder ursprünglich sauber war), stellen Sie sicher, dass das Magnetventil funktioniert. Es wird nicht schwierig sein, es zu finden - normalerweise ist das Wasserversorgungsrohr (dasjenige, in das der Grobfilter eingebaut ist) Teil seines Körpers. Das erste, was Sie tun müssen, um die Funktion des Ventils zu überprüfen, ist zu messen, ob nach dem Einschalten des Waschmodus Strom durch seinen Magneten fließt. Sie können dies mit einem Multimeter tun, indem Sie dessen Schalter auf den Spannungsmessmodus stellen. Die Leistungsparameter sind am Magnetventilgehäuse angegeben - meistens werden 220 Volt für den Betrieb benötigt. Wenn bei Spannung alles normal ist, deutet dies auf eine Spulenstörung hin - das Gerät muss ersetzt werden.
- Wenn die Spannung am Magnetventil beim Starten der Waschmaschine nicht auftritt, deutet dies auf eine Fehlfunktion des Steuermoduls hin. Möglicherweise liegt das Problem in einem Fehler in der Firmware des Befehlsgeräts oder in einem Ausfall des Netzteils, das das elektromagnetische Ventil pendelt. Darüber hinaus kann der Grund für die mangelnde Stromversorgung des Absperrmagneten darin bestehen, dass die Kontakte des Wasserstandsensors (Druckschalter) hängen bleiben. In diesem Fall liefert das Steuermodul keine Spannung aus dem einfachen Grund, dass der Druckschalter das Vorhandensein eines vollen Wassertanks anzeigt. Es ist nicht schwierig, den Drucksensor zu überprüfen - es reicht aus, den Schlauch vom Tank zu trennen und hinein zu blasen, während die Position der Kontakte an seinem Auslass gemessen wird. In einer Position müssen sie geschlossen sein und in der anderen zeigen sie einen unendlich großen Widerstand. Falls erforderlich, sollte der Druckschalter ersetzt werden.
Ich muss sagen, dass jeder den Filter reinigen sowie das Wasserversorgungsventil und den Pressostat überprüfen kann - dafür reichen Grundkenntnisse und Fähigkeiten aus.Bei der Steuereinheit ist es besser, die Reparatur einem Spezialisten anzuvertrauen - der Preis für ein neues Befehlsgerät ist recht hoch und erreicht manchmal die Hälfte der Kosten einer gebrauchten Waschmaschine.