Heizungsschema eines zweistöckigen Hauses
Guten Tag. Bitte sagen Sie mir, wie man die Heizung in einem zweistöckigen Haus, zehn Zimmern mit einem Kamm für elf Rohre, richtig verteilt.
Maxime
Expertenantwort
Hallo Maxim. Für den von Ihnen beschriebenen Fall können Sie zwei Schaltpläne anwenden. Das erste ist die Installation eines Steigrohrs, durch das das Kühlmittel durch die Umwälzpumpe zum Dachboden gepumpt wird, wo der Kamm montiert ist. Gleichzeitig werden untereinander angeordnete Heizkörper der oberen und unteren Ebene auf jeden Stromkreis geladen. Der Anschluss von Wärmetauschern eines Stromkreises kann sowohl parallel als auch in Reihe erfolgen.
Bei der zweiten Methode wird der Kollektor in der Nähe des Kessels (im Erdgeschoss oder im Keller) montiert und das Kühlmittel in getrennten Kreisläufen zuerst den Heizkörpern im unteren und dann im oberen Stockwerk zugeführt. Die Rückführung des Kühlmittels erfolgt entlang der gemeinsamen Steigleitung.
Da bei der Verdrahtung einer solchen Anzahl von Stromkreisen der Unterschied im Temperaturwiderstand in einzelnen Zweigen nicht vermieden werden kann, ist es besser, jeden von ihnen sofort mit einer Steuereinheit auszustatten. Die Kollektoren selbst müssen gemäß dem zugehörigen Schema eingeschaltet werden, dh die Einspeisung wird von der Seite des Primärkreises und die Rückleitung von der Seite des letzteren angeschlossen.