Ein- und Ausschalten des Lichts bei Baumwolle: Installation zum Selbermachen

Ein- und Ausschalten des Lichts: Schalten Sie das Gerät selbst aus

Ein akustischer (oder Baumwoll-) Schalter ist ein elektronisches Gerät, das im Alltag bequem zu bedienen ist. Es ist ein Gerät zur Fernsteuerung von Lichtquellen. Sie können die Beleuchtung ein- und ausschalten, indem Sie in die Hände klatschen, indem Sie ein akustisches Signal an das akustische Gerät senden. Solche Geräte haben einige Eigenschaften, aber es ist möglich, sie selbst zusammenzubauen.

Baumwollschalteranwendung

Ein akustischer (oder Baumwoll-) Schalter dient zur Fernsteuerung von Elektrizität in verschiedenen Räumen, dh ohne den Kippschalter direkt zu berühren. Dieses Gerät funktioniert durch Klatschen. Neben Lichtquellen kann ein akustischer Regler Schützspulen, Stromrichter, Klimasysteme und andere elektrische und elektronische Geräte aktivieren - die Hauptsache ist, genügend Strom zu haben.

Akustische Schalter in Wohngebieten

Soundschalter eignen sich optimal für relativ ruhige Räume im Haus: Schlafzimmer, Bibliotheken, Büros, Vorratskammern, Keller. Wenn Sie ein solches Gerät im Schlafzimmer installieren, können Sie nicht aufstehen, um das Licht auszuschalten, nachdem Sie nachts Ihr Lieblingsbuch gelesen haben, und bequem unter der Decke sitzen. Um den Raum in eine gemütliche, einhüllende Dunkelheit zu versetzen, müssen Sie nur in die Hände klatschen.

Baumwollschalter im Schlafzimmer

Wenn Sie im Schlafzimmer einen Baumwollschalter installieren, können Sie nicht aus dem Bett aufstehen, um das Licht auszuschalten

Die Installation solcher Geräte an lauten Orten und in lauten Räumen ist unpraktisch, da Fremdgeräusche regelmäßig eine unbefugte Aktivierung des Geräts hervorrufen. In dieser Hinsicht ist der Schallschalter nicht für Büro- und Arbeitsräume, für Küchen, Esszimmer und Wohnzimmer geeignet.

Der Baumwollschalter ist im Alltag sehr nützlich für Rollstuhlfahrer, er ist auch für Kinder nützlich. Aus Sicherheitsgründen werden elektrische Geräte in der Regel in Kinderzimmern in einer Höhe von 1,7 m aufgestellt. Um das Licht ein- oder auszuschalten, muss das Kind auf einem Hocker stehen. Dies ist auch unsicher: Das Baby kann das Gleichgewicht verlieren und fallen. Wenn Sie einen Baumwollschalter installieren, werden Sie vom Kind nicht jedes Mal aufgefordert, das Licht ein- oder auszuschalten.Er klatscht einfach in die Hände und dadurch geht das Licht an oder aus.

Bodenbeleuchtung

Mit einem Schalter, der auf Baumwolle reagiert, können Sie das Licht auf der Baustelle zwischen den Etagen steuern. Dazu muss es mit einem Fotorelais ausgestattet sein. Die Empfindlichkeit des Bewegungssensors wird durch einen Spannungsteiler mit einem Widerstand gesteuert, der eine Fotodiode erzeugt. Wenn die Verwendung eines Bewegungssensors nicht unbedingt erforderlich ist, kann er deaktiviert werden. Stellen Sie dazu den Widerstand auf den niedrigsten Wert ein.

Treppenhausbeleuchtung

Mit einem auf Baumwolle ansprechenden Schalter können Sie das Licht auf der Baustelle zwischen den Etagen steuern

Bei der Beleuchtung von Bodenflächen können Sie den K176LA7-Chip verwenden. Wenn es verwendet wird, klappert die Stromaktivierungsmaschine nicht an den oberen und unteren Anzeigen. Mit einem Elektretmikrofon wird eine Schallwelle empfangen und in einen elektrischen Impuls umgewandelt. Durch die Verwendung von Drei-Elektroden-Transistoren wird der Impuls dann von den logischen Abschnitten des Mikrochips empfangen, wodurch ein Signal erzeugt wird, das bis zu 10 Sekunden dauert. In diesen 10 Sekunden befindet sich die Lampe im aktivierten, d. H. Im eingeschalteten Zustand. Um es bei Tageslicht auszuschalten, müssen Sie ein Signal vom Ausgang des Elements senden.

Wie funktioniert ein akustischer Schalter?

Die Bedienung des Baumwollgeräts ist sehr einfach: Die erste Baumwolle schaltet die Ladung ein, die zweite aus. Ein ziemlich empfindliches Mikrofon empfängt eine Schallwelle und liefert sie in Form eines Signals an einen Audiofrequenz-Leistungsverstärker. Als nächstes gelangt ein intensives Signal zur Schlüsselbasis, deren Wert es Ihnen ermöglicht, den Transistor zu aktivieren. Im Moment des Empfangs des Impulses durch die Basis des Schlüssels öffnet sich der Elektron-Loch-Übergang des Transistors und leitet einen elektrischen Strom, der das angeschlossene Beleuchtungsgerät oder Relais versorgt, das die Lasten steuert.

Der akustische (Ton) und der Baumwollschalter sind nicht genau dasselbe. Ein akustischer (Schall-) Sensor wird durch Geräusche und Geräusche ausgelöst, ein Baumwollsensor nur durch Klatschen. Wir können also sagen, dass der Baumwollschalter eine Art Akustik (Klang) ist.

Produktspezifikationen für Baumwolle

Lichtschalter, die durch Geräusche von Pops aktiviert werden, können zum Verkauf angeboten oder unabhängig voneinander hergestellt werden. Betrachten wir das Ecosvet-X-200-L-Gerät der belarussischen Firma Nootekhnika. Es hat die folgenden Spezifikationen:

  • Leistungslast - bis zu 300 Watt;
  • Schallleistung - 30-150 Dezibel;
  • Netzwerkspannung - 220 Volt.
Das Gerät

Die Baumwollschalter "Ekosvet-X-300-L" dienen zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung für lauten und klangvollen Klang

Zusätzlich zum Schalter selbst enthält das Kit eine Box und Installationsanweisungen. Der Preis dieses Schalters ist im Vergleich zu ähnlichen Geräten anderer Hersteller recht günstig. Der Switch ist in einem Schutzgehäuse der IP-30-Klasse erhältlich. Es kann bei Temperaturen von -20 arbeiten ÜberC bis +40 ÜberC. Ein solches Gerät kann mit praktisch jeder Lampe kombiniert werden: Halogen-, Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, LED-Lampen und Standardglühlampen. Die Größe des Geräts beträgt nicht mehr als eine Streichholzschachtel, sodass es einfach an der Basis einer beliebigen Lichtquelle platziert werden kann. Der Schalter wird mit doppelseitigem Klebeband oder selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Komponenten des Soundschalters

Sie können einen akustischen Schalter selbst installieren. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung von inländischen KT315-Transistoren in einem Mikrofonverstärker. In der letzten Stufe wird ein Hochleistungstransistorschalter am Bipolartransistor KT818 verwendet. Wenn Lampen mit einer Stromversorgung über 12 Volt gesteuert werden sollen, wird ein Relais im Stromkreis benötigt. Wenn die geschätzten Lasten unter diesem Wert liegen, kann das Relais durchgestrichen werden.Kupferdrähte werden über Wago 222-Klemmen verbunden, die ihre Vor- und Nachteile haben.

Wago Klemmenblöcke

Kupferdrähte können über Wago-Klemmen angeschlossen werden

Vorteile von Wago-Klemmenblöcken:

  • Geschwindigkeit, Genauigkeit und einfache Verbindung der Drähte;
  • elektrische Sicherheit;
  • Sie müssen kein spezielles Elektrikerwerkzeug verwenden.
  • Verlässlichkeit;
  • Ästhetik und Schönheit.

Nachteile der Wago-Klemmenblöcke:

  • hoher Preis;
  • nicht zu günstige Lage des Nestes.

Anschlussplan und Installation eines Baumwollschalters

Unten sehen Sie ein Diagramm des Einbaus des akustischen Geräts Ecosvet-X-300-L in eine Lichtquelle mit zwei Kompaktleuchtstofflampen, die derzeit an einen Ein-Schlüssel-Kippschalter angeschlossen ist.

Anschlussplan für Baumwollschalter

Der Ecosvet-X-300-L Baumwollschalter kann mit zwei Kompaktleuchtstofflampen an eine Lichtquelle angeschlossen werden

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen eines akustischen Schalters

  1. Weiße Drähte werden ohne strenge Polarität an das 220-V-Netzwerk angeschlossen. Wir verbinden die Last mit den schwarzen Drähten - zwei Kompaktleuchtstofflampen.
    Schwarze Drähte

    Schwarze Drähte verbinden die Last

  2. Wir verbinden die weißen Drähte mit Phase und Null, die von der Anschlussdose über den aktuell angeschlossenen Einschlüsselschalter zur Lichtquelle gelangen.
    Weiße Drähte

    Weiße Kabel werden an ein 220-V-Netzwerk angeschlossen

  3. Schwarze Drähte werden direkt an die parallel zueinander geschalteten Lampen des Beleuchtungsgeräts angeschlossen.
    Schwarze Drähte

    Schwarze Drähte an die Lampen des Beleuchtungsgeräts angeschlossen

  4. Schalten Sie den vorhandenen Einschlüsselschalter vorübergehend aus.
  5. Wir stellen die benötigte Schallleistung ein, indem wir den Wahrnehmungsknopf einstellen. Wir konfigurieren es so, dass der Sensor durch nicht zu starkes, aber nicht zu schwaches Klatschen ausgelöst wird. Wenn Sie sehr hart klatschen müssen, können Sie Ihre Handflächen abschlagen. Wenn der Sensor auf zu schwache Pops reagiert, steigt das Risiko von Fehlalarmen.
    Steuerung der Schallempfindlichkeit

    Der Sensor am Gerät wird mit dem Wahrnehmungsregler eingestellt

Funktionsprinzip eines akustischen Dimmerschalters

Ein optisch-akustischer Schalter dient zum Dimmer-Einschalten von Elektrizität. Es wirkt wie folgt:

  1. Das Tonsignal (in unserem Fall ein Klatschen) kommt an der empfindlichen Mikrofonmembran an. Dort wird der Schall in einen elektrischen Impuls umgewandelt. Beim Durchgang durch einen Operationsverstärker steigt die Impulsleistung und der Kondensator wird aufgeladen. Wenn die Ladung einen größeren Wert als die Kapazität erreicht, schaltet der Komparator. Die Null am Ausgang wird gleichzeitig durch einen Impuls aus dem logischen Abschnitt ersetzt.
  2. Eine solche Kette wird nach dem Empfang eines akustischen Signals vom Mikrofon nacheinander im Schalter aktiviert. Dann wird der Transistorgenerator gestartet, der die elektrischen Impulse lenkt, und der Triac öffnet sich. Dadurch wird die Lichtquelle mit Strom versorgt.
  3. Nach einer Weile verliert der Kondensator seinen Spannungspegel. In diesem Fall empfängt der Triac elektrische Steuersignale mit einer ständig zunehmenden Phasenverzögerung, wodurch sich das Licht gleichmäßig ausschaltet. Bei optimaler Auswahl der Bewertungen schaltet sich die Lichtquelle mit einer Pause von bis zu drei Minuten aus.
Schaltplan für einen reibungslosen akustischen Schalter

Ein optisch-akustischer Schalter dient zum Dimmer-Einschalten von Elektrizität.

Akustikgerätetest

Der akustische Sensor zum Ein- und Ausschalten des Lichts wird auf die Wahrscheinlichkeit der Aktivierung durch harte Geräusche und Geräusche mit Ausnahme von Knallen getestet. Als experimentelles Gerät betrachten wir den inländischen Claps Max-Schalter. Wir werden prüfen, ob es Geräusche auslöst - von Hammerschlägen auf das Brett, einem Schraubenschlüssel, einer Puzzle und einem eingeschalteten Schleifer bis hin zum Geräusch eines Schraubenziehers, der auf Metall klopft. Solche Geräusche können die Geräteaktivierung auslösen.

Video: Claps Max Acoustic Switch Test

In unserer Version funktionierte das Gerät weder für den Klang der mitgelieferten Elektrowerkzeuge noch für den Klang eines Hammers oder das Klappern eines Schraubenziehers. Es reagierte jedoch weiterhin auf das Klatschen. Dies kann als ausgezeichnetes Ergebnis bezeichnet werden.

Die Selbstmontage und Installation eines akustischen (oder Baumwoll-) Schalters sollte in Übereinstimmung mit den Sicherheitsstandards erfolgen. Nachdem Sie das Gerät auf Anfälligkeit getestet haben, können Sie Anpassungen an seinen Einstellungen vornehmen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen