Das Funktionsprinzip und die Selbstinstallation der Klärgrube "Topas"

Nach dem Prinzip "All Inclusive" arbeiten heute nicht nur viele Hotels, sondern auch Klärgruben, die einen vollständigen Kreislauf der Abwasserbehandlung innerhalb derselben Struktur bieten. Dies ist praktisch für Eigentümer, denen die Vorteile eines gemeinsamen Abwassersystems vorenthalten werden und die gezwungen sind, jeden Monat eine Abwassermaschine anzurufen. Und solche Dienstleistungen gehen nicht an Sommerbewohner, so dass sie nur zwei Möglichkeiten haben: entweder eine Toilette auf der Straße wie im primitiven Jahrhundert oder eine teure, aber rentable Klärgrube. Im postsowjetischen Raum sind die Behandlungssysteme des russischen Herstellers TOPOL-ECO, insbesondere die Topas-Klärgrube, sehr beliebt.
Das Unternehmen behauptet, dass das System das häusliche Abwasser zu mehr als 95% reinigt und die Eigentümer am Auslass Schlamm für Dünger und Wasser für den Haushaltsbedarf (z. B. zur Bewässerung) erhalten. Ein solches Ergebnis kann jedoch nur bei ordnungsgemäßer Installation, Betrieb und Wartung der Klärgrube erzielt werden. Lassen Sie uns die Nuancen tiefer verstehen.
Die Struktur und das Funktionsprinzip von "Tokas"
Die Besonderheit der Vorrichtung der Topas-Klärgrube besteht darin, dass die gesamte Struktur in einem Gehäuse zusammengebaut ist, was bei der Installation des Systems sehr praktisch ist. Die Reinigung des Inhalts erfolgt aufgrund der lebenswichtigen Aktivität von Bakterien, die sich von organischer Substanz ernähren und diese auf sicheren Elementen auslegen. Bakterien leben innerhalb der Struktur und behalten ihre Anzahl unabhängig bei, angetrieben von Abwasser und Sauerstoff.
Wenn Sie den Deckel öffnen und in das Gehäuse schauen, werden Sie feststellen, dass die Klärgrube in 4 identische Fächer unterteilt ist, von denen jedes seine eigenen Funktionen erfüllt. Über den Kameras sind zwei Kompressoren in einem separaten Kunststoffbehälter installiert, dank dessen das Abwasser während des Reinigungsprozesses gefördert und Sauerstoff ins Wasser gepumpt wird.

Alle vier Kammern der Klärgrube Topopus sind miteinander verbunden, so dass sich bei einem großen Abwasserzufluss der Reinigungszyklus beschleunigt und bei einer schwachen durch die wiederholte Destillation des Abwassers verbessert
Im Detail zu Fächern:
- Fach Nummer 1. Dies ist eine Kamera, die alles aufnimmt, was über Abwasserrohre in die Klärgrube gelangt. Zunächst sammelt sich das Abwasser an, aber sobald es auf das Niveau ansteigt, auf dem der Schwimmerschalter installiert ist, sendet es ein Signal an den ersten Kompressor. Die Automatisierung wird ausgelöst und flüssige Abwässer beginnen in das zweite Abteil zu fließen. Große Partikel setzen sich am Boden der Kammer ab. An der Verbindungsstelle 1 und 2 der Kamera befinden sich ein Grobfilter und eine Vorrichtung zum Auffangen von Haaren.
- Fach Nummer 2. Leicht gefilterte Abflüsse gelangen in das Fach Nr. 2, das als Belebungsbecken bezeichnet wird. Sie werden von hungrigen Bakterien angegriffen, die große Partikel in einfachere zerlegen und Wasser aus organischen Stoffen reinigen. Sie werden von einem Kompressor unterstützt, der die Kammer mit Sauerstoff versorgt. Es ermöglicht die Bewegung von Abwässern und mischt diese mit Belebtschlamm. Schlamm wirkt als Filter und bindet feste Partikel und Fremdkörper, die mit Abflüssen in die Klärgrube gefallen sind.
- Fach Nummer 3. Die gesamte vom Kompressor und den Bakterien bewegte Flüssigkeit fließt in das dritte Fach, das als Sekundärsumpf bezeichnet wird.Im Inneren des Abteils befindet sich eine Pyramide, in der mit Hilfe der Luftbrücke der Inhalt mit Schlick zugeführt wird. Dort beruhigen sich die Abwässer, werden in Wasser- und Schlickablagerungen getrennt. Der alte Schlamm setzt sich zusammen mit den zugehörigen Komponenten am Boden ab, und ein frischer und leichter Schlamm wird in das Fach Nr. 1 zurückgeführt, um an der weiteren Reinigung teilzunehmen.
- Fach Nummer 4. Empfänger für gereinigtes Wasser. Das geklärte Wasser fließt durch die Spitze der Standpyramide in das Fach Nr. 4. Dort wartet sie, bis sie sich auf die Höhe des Auslasses erhebt, um die Klärgrube zu verlassen.
Wenn keine Abwässer in das Abteil Nr. 1 einströmen oder diese nicht ausreichen, um den Schwimmer auszulösen, erfolgt eine tiefere Reinigung des Inhalts in der Klärgrube. Dies ist die sogenannte zweite Arbeitsphase. Die Abflüsse zirkulieren mit einem Belebungsbeckenkompressor und Luftbrücken von Kammer zu Kammer.
Das Funktionsprinzip der Topas-Klärgrube sieht keine langen Betriebsunterbrechungen vor. Anaerobe Bakterien müssen ständig "Nahrung" erhalten, sonst beginnen sie zu sterben. Daher wird ein solches System am besten in Häusern verwendet, in denen sie das ganze Jahr über leben oder zumindest für das Wochenende.

Kompressoren, die Sauerstoff pumpen und Abflüsse im Belebungsbecken und in der Aufnahmekammer mischen, sind austauschbar. Wenn also ein Ausfall auftritt, ist es einfach, einen Ersatz zu wählen
Merkmale der Wartung und des Betriebs der Klärgrube oben
Damit das System fehlerfrei funktioniert (und der Hersteller gibt an, dass der Topas etwa 50 Jahre lang funktionsfähig ist!), Muss er ordnungsgemäß betrieben und gewartet werden. Bakterien sind „empfindliche Kameraden“, sodass Sie nicht alles, was Sie könnten, in eine normale Senkgrube in den Abwasserkanal ablassen können.
Verboten:
- Entsorgen Sie unlösliche Bestandteile wie Film, Sand, Kalk, Pilz- oder Beerenreste, da diese in nicht zu reinigende Kammern gelangen und die Kompressoren verstopfen können.
- Lassen Sie chlorhaltige und säurehaltige Produkte, Laugen, Arzneimittel, Industrieöle sowie verrottende Rückstände von Obst- und Gemüseprodukten ab, da diese den Tod von Bakterien verursachen.
Überschreiten Sie das zulässige tägliche Abwasservolumen, da sich die Qualität der Behandlung verschlechtert.

Bei der Auswahl eines bestimmten Topas-Modells müssen Sie darauf achten, wie viele Sanitärarmaturen gewartet werden können. Zum Beispiel ist Topop-5 nicht für ein Bad und eine Waschmaschine ausgelegt.
Warten Sie das System wie folgt:
- Bis zu 4 Mal im Jahr wird der Schlamm mit einer Entwässerungspumpe entfernt (kann sofort als Dünger im Garten verwendet werden).
- Reinigen Sie den Filter monatlich und halten Sie dabei feste Partikel mit großen Anteilen zurück.
- Die Membranen in den Kompressoren werden gewechselt (alle zwei Jahre).
Sie führen eine vollständige Reinigung des Systems durch und ersetzen die Belüfter - einmal alle 10-12 Jahre.

Im Winter empfiehlt der Hersteller bei Temperaturen unter 15 Grad nicht, den Deckel der Klärgrube anzuheben, um den Zustand zu überprüfen, da sonst das System auslaufen kann
Wie installiere ich die Topas-Klärgrube selbst?
Wenn Sie ein Modell der Klärgrube "Topas" für die Bedürfnisse einer Familie kaufen, kann die Installation mit Ihren eigenen Händen erfolgen. Leistungsstärkere Installationen erfordern die Teilnahme großer Geräte und vieler Personen. Daher ist es besser, sich an spezialisierte Unternehmen zu wenden.
Die Hauptinstallationsschritte sind wie folgt:
- Es wird eine Grube ausgegraben, die auf jeder Seite 20 cm breiter als der Klärgrubenkörper und 30 cm tiefer sein sollte.
- Gleichzeitig graben sie einen Graben, in den das Einlasskanalrohr mit einer Neigung zur Klärgrube verlegt wird. Dies ist für die normale Abwasserbewegung notwendig.
- Wenn sich das Rohr an einigen Stellen dreht, wird an jeder Biegung ein Sichtbrunnen erstellt.
- Stärken Sie den Boden der Grube. Wenn das Grundwasser niedrig ist, gießen Sie einfach eine 30-cm-Schicht Sand ein. Bei hohem Grundwasserspiegel wird ein Betonboden gegossen (oder eine Platte verlegt), an dem die Struktur mit Bändern verankert ist.
- Eine Klärgrube wird auf den Boden gestellt, so dass der Deckel und die Oberseite des Körpers über dem Boden bleiben.Dies ist erforderlich, um ein Überfluten des Systems während eines Hochwassers zu vermeiden.
- Die Rohre werden angeschlossen und ein Auslasssystem für gereinigtes Wasser eingerichtet.
Sie isolieren das Gehäuse, die Abdeckung und die Rohre von allen Seiten. Es kann expandiertes Polystyrol, Glaswolle oder anderes wärmeisolierendes Material verwendet werden. Der Freiraum zwischen Dämmung und Boden ist mit Erde bedeckt und verdichtet.

Beim manuellen Graben einer Fundamentgrube muss unbedingt eine Schalung angebracht werden, um ein Zusammenfallen des Bodens zu vermeiden, und der Boden wird mit Sand ausgekleidet oder mit Beton gegossen

Um zu verhindern, dass während der Regen- und Hochwassersaison Grundwasser in die Klärgrube gelangt, bleiben der Deckel und die Oberseite des Rumpfes über dem Boden
Im folgenden Video kann der Installationsprozess der Topas-Klärgrube genauer untersucht werden:
1 Kommentar