Einzelheizung eines Privathauses mit Flüssiggas

Einzelheizung eines Privathauses mit Flüssiggas

Gasheizung bleibt die zuverlässigste und billigste Art, Ihr Haus zu heizen. Unter den klimatischen Bedingungen unseres Landes ist es die am meisten verbrauchte Energiequelle.

Autonome Gasheizsysteme

Die Verwendung von Erdgas ist im Vergleich zu anderen Wärmeenergiequellen relativ kostengünstig und sicher. Moderne Gasanlagen können automatisch einen optimalen Verbrauch an blauem Kraftstoff sicherstellen und komfortable Bedingungen im Gebäude aufrechterhalten.

Die Gründe für die Verwendung autonomer Gasversorgungssysteme können folgende sein:

  • mangelnder Zugang zur Hauptgasleitung;
  • die hohen Kosten für die Planung und Lieferung von Gas aus dem Haus;
  • Fehler beim Bau eines Privathauses, bei dem der Anschluss des Hauptgases aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Die Anforderungen an den Entwurf und den Betrieb autonomer Systeme sind viel milder.

Für die autonome Gasversorgung wird das Projekt individuell für ein bestimmtes Gebäude entwickelt. In diesem Fall kann dem Entwickler die Wahl einer Kraftstoffversorgungsquelle angeboten werden: ein Gasbehälter oder Haushaltsgasflaschen.

Gasinstallation für ein Privathaus

Flüssiggas in der Heizungsanlage eines Privathauses kann aus einem Gastank oder aus Gasflaschen geliefert werden

Autonome Gasanlagen werden häufig auch in Haushalten mit Zentralheizung installiert. Mit einem solchen Gerät können Sie den Heizmodus steuern und beim Heizen Geld sparen. Ein autonomes Heizsystem aus Gasflaschen ist sowohl hinsichtlich der Ausrüstungskosten als auch des Gaspreises billiger.

Video: Propan-Butan-Heizung

LPG-Eigenschaften

Gas für Flaschen unterscheidet sich etwas von natürlichem Hauptbrennstoff. Es zeichnet sich aus durch:

  • höhere Effizienz;
  • niedrige Kraftstoffkosten;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • die Möglichkeit der Verwendung einer Vielzahl von Geräten.

Dieser Kraftstoff auf Propanbasis wird hergestellt.Es ist sicher für die menschliche Gesundheit und hat keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt.

Chemische Formel - C.3H.8 - spricht über Alkane der Kohlenwasserstoffklasse. Die natürliche Quelle ist Erdgas, das durch Cracken von Erdölprodukten bei der Trennung der zugehörigen Erdölgase als Nebenprodukt freigesetzt wird.

Propanmolekül

Propan ist ein Gas, das zur Klasse der Alkane gehört und keine Farbe und keinen Geruch aufweist

Propan hat in seiner reinen Form keinen Geruch, und speziell eingeführte Additive verleihen ihm ein bekanntes Aroma. Sie dienen zur Identifizierung bei der Bildung von Lecks. Propan hat eine geringe Toxizität, aber eine schwache narkotische Wirkung auf das Zentralnervensystem.

Propananwendungen

Propan wird am häufigsten als Kraftstoff verwendet. Es ist benutzt:

  • in der Industrie - für Gasflammenarbeiten und Schweißen von Metallen in nicht wesentlichen Strukturen;
  • im Bauwesen - zum Heizen von Industrie- und Anlagengebäuden;
  • bei Straßenarbeiten beim Erhitzen von Bitumen und der Fahrbahnoberfläche;
  • in der Lebensmittelindustrie - in Gasherden und Warmwasserbereitern.

Eine der neuen Anwendungen von Propan ist seine Verwendung als Autokraftstoff. Es ist billiger als Benzin oder Diesel und wirkt sich positiv auf die Lebensdauer von Verbrennungsmotoren aus.

Berechnung des Bedarfs an Flüssiggas

Vorbereitende Maßnahmen für die Installation dieser Art von Gasausrüstung sind sehr verantwortungsbewusst. Fehlkalkulationen eines unzureichend qualifizierten Designers oder eine geringe Berufsausbildung von Bauherren sind in der Folge sehr teuer. Heizsysteme erreichen keine Passmerkmale und müssen zur Sicherstellung normaler Lebensbedingungen den Kraftstoffverbrauch erhöhen.

Heizungssystem

Die Höhe des Gasverbrauchs in einem Privathaus muss unter Berücksichtigung der Größe des Betriebsgeländes, der Anzahl der lebenden Personen und der Art der Heizgeräte berechnet werden

Wenn Sie mit dem Kauf von Geräten beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass diese den Anforderungen des Hauses entsprechen. Dazu können Sie das praktisch festgelegte Verhältnis verwenden. Um qualitativ hochwertige Wärme zu liefern, müssen Sie pro 10 Quadratmeter beheizter Räume eine Kilowattstunde Wärmeenergie verbrauchen. Auf diese Weise erhalten Sie Primärdaten über die benötigte Leistung des Kessels.

In Anbetracht der auf dem Markt angebotenen Produktpalette müssen Sie ein Produkt auswählen, das für den erhaltenen Parameter geeignet ist.

Es ist zu beachten, dass der auf diese Weise ermittelte Wert nur für die Heizung gilt. Der Verbrauch für andere Gasgeräte muss unter Berücksichtigung der Intensität ihrer Nutzung separat berechnet werden.

Autonomes Gasversorgungsgerät

Wie oben erwähnt, gibt es zwei Arten von Gasversorgungssystemen für flüssigen Kraftstoff: Gas und Gas.

Gasversorgung mit Gasbehälter

Der Gasbehälter ist ein versiegelter Behälter, der mit einem verflüssigten Propan-Butan-Gasgemisch gefüllt ist. Während des Betriebs wird Propan in der Dampfphase freigesetzt und füllt den freien Raum im Tank. Von hier aus gelangt es über das Getriebe in die Gasleitung im Freien. Das Reduzierstück ist so ausgelegt, dass der Druck im Gasleitungssystem auf den technologischen Standard gesenkt wird.

Um das Gerät auf der Site zu installieren, benötigen Sie:

  1. Graben Sie ein Loch, das der Größe des Gastanks entspricht. Seine Tiefe sollte um 30–40 cm größer sein als der entsprechende Parameter des Bodengefrierens für den Installationsort.
  2. Gießen Sie am Boden der Grube eine Drainageschicht aus Kies und Sand.
  3. Legen oder gießen Sie eine Betonplatte auf die Entwässerungsschicht.

    Installation des Gashalters

    Der Gasbehälter ist ein großer Metalltank, der im Boden vergraben und an einer Betonplatte befestigt ist

  4. Installieren Sie Edelstahlanker am Ofen.Ihr Zweck ist es, den Behälter am Boden zu befestigen, um ein Aufsteigen unter den Bedingungen einer Frühjahrsflutung zu verhindern.

Nach dem Befüllen der Grube mit einem Tank ragt nur der Hals zur Oberfläche, auf der Steuer- und Regelgeräte installiert sind.

Der Standort des Gastanks

Nach dem Einbau und der Befestigung des Gastanks an der Betonplatte wird dieser mit Erde bedeckt, so dass nur der Einfüllstutzen mit Steuer- und Aufzeichnungsgerät oben bleibt

Der anodisch-kathodische Schutz soll den Behälterkörper vor Korrosion elektrochemischen Ursprungs schützen. Dazu wird in der Grube eine Lauffläche mit Aktivator installiert. Ein Profil ist eine Anode aus einer Legierung auf Magnesiumbasis, die in einen Beutel aus Baumwollgewebe gelegt wird, in den der Aktivator gegossen wird. Seine Zusammensetzung: Somite und Gips - jeweils 25%, der Rest - Bentonit-Ton. Die Anode ist mit einem Draht mit dem Tankkörper verbunden.

Die Vorrichtung zum anodisch-kathodischen Schutz des Gastanks vor Korrosion

In der Grube ist eine Schutzeinrichtung aus Magnesiumlegierung installiert, die die Metalloberfläche des Gastanks vor Korrosion schützt

Die Wirkung der Vorrichtung basiert auf der Bildung einer Potentialdifferenz zwischen der Anode und dem Gehäuse, wodurch Rückgewinnungsreaktionen am Gehäuse auftreten. Der Lebenszyklus des Gastankgehäuses erhöht sich um ein Vielfaches.

Eine unabdingbare Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit des Systems ist ein Kondensatsammler. Bei Verwendung im Winter wird es in vertikalen Bereichen aus Butandampf gebildet. Der Kondensatsammler ist am Boden des Systems installiert, ein Rohr wird von ihm nach außen umgeleitet. Wenn das Kondensat nicht entfernt wird, kann der Systembetrieb durch die resultierenden Butanstopfen gestoppt werden.

Kondensatsammler im Gassystem

Der Kondensatsammler ist am tiefsten Punkt der Gasleitung installiert, daher tritt die entstehende Feuchtigkeit durch die Schwerkraft in ihn ein

Der Tank wird in einem Abstand von 5-10 Metern vom Haus installiert und ist über eine Rohrleitung im Boden mit ihm verbunden.

Video: Installation des Gastanks

Gasleitung im Freien

Für die Installation einer externen Gasleitung wird ein Rohr aus Niederdruck-Polyethylen ohne Verbindungsstellen verwendet. Solche Rohre werden meistens in Buchten geliefert, so dass es nicht schwierig ist, ein Produkt mit der gewünschten Länge zu finden.

PND für Gas leiten

Eine Besonderheit des Rohrs, das für die Gasversorgung ausgelegt ist, ist ein gelber Streifen am äußeren Geflecht

Die Hauptvorteile von Polyethylenrohren gegenüber Metallrohren sind folgende:

  • fugenlose Ausführung - Fugen waren schon immer eine Schwachstelle in jeder Rohrleitung, insbesondere unter Druck;
  • Flexibilität - das Rohr kommt während seiner saisonalen Bewegungen leicht mit Bodenbewegungen zurecht;
  • Der Lebenszyklus eines solchen Produkts übersteigt den von Metallgegenstücken erheblich.

Der Anschluss an das interne Gasversorgungssystem erfolgt über den Kellerfuß mit der obligatorischen Installation eines Absperrventils.

Gaseinlass zum Haus

Die Gasleitung muss durch die Hauptwand verlaufen und am Einlass mit einem Absperrventil ausgestattet sein

Die Basisverbindung ist eine Verbindung aus einem Polypropylenrohr und Stahl. Es wird mit einem speziellen Fall gemacht. Ein obligatorisches Eingabeelement ist ein Anschweißhahn und eine Siphonvorrichtung, um mögliche Bewegungen des Fundaments und Bodenbewegungen während des Gefrierens auszugleichen.

Interne Gasleitung und Sicherheitssysteme

Im Inneren des Hauses werden Verteilerkabel erstellt, um die Verbrauchsstellen mit Kraftstoff zu versorgen. Es besteht aus Wasser- und Gasrohren aus Stahl gemäß GOST 3262–80 mit einer Mindestanzahl von Anschlüssen. Die Rohrverdrahtung erfolgt gemäß dem entwickelten und genehmigten Projekt. Das Recht zur Durchführung technischer Unterlagen wird durch das entsprechende Zertifikat bestätigt.

Autonomes Gasversorgungsprojekt

Das autonome Gasversorgungsprojekt zeigt jedem Verbraucher die vollständige Auslegung der Gasleitung vom Installationsort des Speichertanks an

Obligatorische Elemente für die Verteilung der hausinternen Verkabelung sind die folgenden Geräte:

  • Sensor zur Überwachung der Gasverschmutzung im Raum - überprüft kontinuierlich das Vorhandensein von Gas im Raum. Das Ansprechniveau ist das Erreichen einer Explosionskonzentration von 20%. Ton- und Lichtsignale werden gegeben, das automatische Absperrventil der Gasversorgung des Verteilungssystems wird ausgelöst;
  • thermisches Absperrventil - zum Absperren der Gaszufuhr im Brandfall im Raum. Es funktioniert, wenn die Temperatur auf 90–100 steigt ÖC;
  • Ein Gerät zur Fernsteuerung des Gasstands in einem Gastank. Es wird normalerweise als Option ausgefüllt.

Fotogalerie: Gasleitungsüberwachungsgeräte

Video: autonome Gasversorgung

Verwendung von mehr als einem Gasversorgungstank

Manchmal wird praktiziert, mehrere Gasbehälter zu installieren. Sie können sowohl einzeln als auch in flüssiger und dampfförmiger Phase miteinander verbunden werden. Auf diese Weise können Sie das Volumen des gespeicherten Gases erhöhen und die Verdunstungsfläche vergrößern. Die angeschlossenen Behälter können einzeln oder mehrere gleichzeitig nachgefüllt werden.

Installation von Doppelgastanks

In einem System aus zwei Gastanks kann eines der Geräte als Backup oder als separate Vergasungsquelle für einen Teil der Gebäude auf dem Gelände verwendet werden

Zwillingstanks ermöglichen eine effizientere Regelung des Gasversorgungsregelungsmodus und verlängern die Betankungszeit.

Es ist zu beachten, dass der Gasbehälter nicht mehr als vierzig Meter vom Standort des Betankungsbehälters entfernt installiert werden darf.

Gasverbrauch mit autonomer Heizung

Um über die Installation einer individuellen Gasversorgung zu entscheiden, müssen eine Reihe von Faktoren bewertet werden, die einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz des Systems haben können:

  • regionale Klimafunktionen, Dauer der Heizperiode;
  • die Größe des beheizten Bereichs;
  • Materialien für Decken und Wände und ihre Fähigkeit, unproduktiven Wärmeverlusten standzuhalten;
  • der Bereich von Fenstern und anderen durchscheinenden Strukturen;
  • eigene Präferenzen für Temperaturbedingungen;
  • Art des Wohnsitzes - dauerhaft oder vorübergehend;
  • Betrieb von Not- und Hilfsgasgeräten - Gasherde und -säulen, Gasgenerator.

Als grobe vorläufige Schätzung des Gasbedarfs kann für die Berechnungen ein Indikator von 26 bis 30 Litern pro Quadratmeter Fläche verwendet werden.

Video: Heizen mit Flüssiggas (Propan) - Verbrauch, Erfahrung mit

Vor- und Nachteile einer autonomen Vergasung

Die Energieabgabe des Gases erfolgt durch seine Verbrennung. In dieser Hinsicht wird diese Art von Kraftstoff als explosiv angesehen, was eine strikte Kontrolle seiner Verwendung fördert. Nachdem Sie sich für die Installation eines autonomen Systems in einem Landhaus entschieden haben, sollten Sie dessen Entwurf und Installation qualifizierten Darstellern mit den entsprechenden Lizenzen für die Ausführung von Arbeiten anvertrauen.

Die autonome Vergasung ist ein technisch komplexes System, bei dem alle im Projekt vorgesehenen Komponenten und Systeme obligatorisch sind. Ihr Ausschluss vom Design oder der Ersatz durch billige Analoga ist mit schwerwiegenden Konsequenzen verbunden.

Nachteile autonomer Vergasungssysteme

Solche Geräte entlasten den Hersteller von vielen Problemen, die durch das Nachfüllen von Kraftstofftanks oder Vorräten an festen Brennstoffen verursacht werden. Die zweite ist auch mit erheblichen Kosten für körperliche Arbeit verbunden. Dies ist jedoch ein offensichtlicher Vorteil, da die Eigentümer autonomer Systeme den Zustand des Systems, das Fehlen von Lecks ständig überwachen und regelmäßig vorbeugende Maßnahmen durchführen müssen.Darüber hinaus ist es notwendig, den physischen Restbrennstoff in Gastanks oder Flaschen ständig zu überwachen, damit er in Erwartung einer Gasfüllung nicht plötzlich in unbeheizten Räumen auftritt.

Vorteile der Verwendung von Gassystemen

Die relativen Nachteile autonomer Vergasungssysteme umfassen die hohen Kosten für beide Geräte und die Installationskosten. Gleichzeitig kann man die andere Seite der Wirtschaft dieses Problems nicht ignorieren:

  • Die Fixkosten für Heizung und Warmwasserversorgung bei Verwendung autonomer Systeme sind viel niedriger als bei Verwendung anderer Kraftstoffarten.
  • Beim Verbrennen von Gas sind die Emissionen in die Atmosphäre viel geringer als bei anderen Kraftstoffarten. Ein Beispiel ist die Situation in Peking, die ständig in Rauch von Kohlekesseln gehüllt ist.
  • Fehlen eines unangenehmen Geruchs durch Verbrennung von festem oder flüssigem Brennstoff;
  • Der lange Lebenszyklus von Gasgeräten ist im Vergleich zu flüssigen Systemen etwa 30–50% länger.
  • Hochleistungsgassystem;
  • Autonomie der Energieversorgung, insbesondere bei Verwendung von elektrischen Gasgeneratoren.

    LPG-Heizsystem aus einem Gastank

    Durch die Installation eines Gastanks können Sie die Heizkosten erheblich senken und eine zuverlässige, langlebige und umweltfreundliche Energiequelle in einem Privathaus erhalten

Es ist kein Zufall, dass viele Verbraucher, die auf die Verlegung einer öffentlichen Gasleitung gewartet haben, sich weigern, eine Verbindung herzustellen und weiterhin autonome Geräte verwenden. Obwohl alle früher installierten Gasanlagen für die Verwendung mit Haupterdgas absolut geeignet sind.

Nutzerbewertungen autonomer Gassysteme

Beim Lesen von Berichten über autonome Gasversorgungssysteme achten Sie auf eine klare Meinungsverschiedenheit: diejenigen, die alternative Geräte verwenden und diese installieren möchten.

Übersicht überprüfen

Aufgrund ihrer Erfahrung achten die glücklichen Besitzer autonomer Gasanlagen auf den unzweifelhaften Komfort solcher Geräte und verweisen auf die Möglichkeit, das System zu einem für sie geeigneten Zeitpunkt und den gewünschten Heizmodus zu starten, sowie auf die Tatsache, dass das Vorhandensein eines Gasstromgenerators es Ihnen ermöglicht, offline zu leben.

Die Bewohner des Sommers sind sehr zufrieden mit der Möglichkeit, den Gasversorgungsmodus im Standby-Modus zu verwenden. Auf diese Weise können Sie erhebliche Einsparungen erzielen, während das Haus in gutem Zustand bleibt und die Eigentümer jederzeit eintreffen können.

Viele teilen die traurige Erfahrung mit der Verwendung kostengünstiger Systemkomponenten von geringer Qualität. Dies gilt insbesondere für indische Getriebe, deren Ausfall im dritten Betriebsjahr nahezu garantiert ist. Und dies geschieht mitten in der Heizperiode bei den niedrigsten Temperaturen. Ein Bruch ist mit der Zerstörung der Membran verbunden. Ähnliche in Bayern hergestellte Geräte arbeiten seit Jahrzehnten stetig.

Für diejenigen, die eine unabhängige Heizung in Betracht ziehen, hängen die Hauptprobleme mit den hohen Kosten für Geräte und deren Installation zusammen. Es wird geschätzt, dass die Amortisationszeit 10-12 Jahre beträgt und während dieser Zeit zusätzliche Kosten unvermeidlich sind. Gleichzeitig zieht es potenzielle Nutzer an, die Lebensbedingungen selbst in die Hand zu nehmen.

Beispiele für Anwenderbewertungen von Flüssiggasheizsystemen

Ich habe eine Gasheizung installiert, nachdem die Winterrechnung kam. Mit einer Hausfläche von 170 m2 + Fußbodenheizung + allen Geräten + einem Herd in einer Sauna mit Gas werden sehr große Einsparungen erzielt. Kürzlich habe ich meinen Freunden empfohlen, die nach einem Unternehmen suchen, um Autonomie zu etablieren - sie waren auch sehr zufrieden.

In unserer Ländergenossenschaft bricht die Gaspipeline der Zeiten des entwickelten Sozialismus ständig zusammen, und Elektrizität ist keine Option. Deshalb wollte ich mich irgendwie vor einem solchen Roulette schützen. Ich beschloss, ein schlüsselfertiges autonomes Vergasungssystem zu bestellen, um ein Haus sofort für die Heizperiode vorzubereiten.Es stellte sich heraus, dass alles sehr schnell erledigt ist - in zwei Tagen. Ich hätte es vorher gewusst. Es riecht nicht nach Gas und ist daher auch sicher. In meinem Blockhaus (149 m2) bleibt die Temperatur im Winter bei 23 bis 25 Grad stabil, es ist vorher nicht passiert (die Hitze verdunstete sehr schnell) und vor allem dauerte die gesamte Heizperiode an einem Tank. Der wahre Nutzen wird erzielt.

_gas war, ist und wird die billigste Art von Kraftstoff sein, Brennholz, Kohlenwasserstoff nach Methan auf dem zweiten Platz, aber immer noch nicht! angemessener Preis, keine Notwendigkeit zum Auftanken (einmal im Jahr), geruchlose Abgase. Übrigens wird ein weiteres Plus an Methan (Hauptgas) jedes Jahr teurer und teurer, Flüssiggas behält seit langem die gleiche Preispolitik bei und glaubt nicht, teurer zu werden, es gibt nur saisonale Schwankungen, aber im Winter geht der Preis wieder normal.

Die autonome Gasversorgung ermöglicht es, lange Zeit nicht von den Wechselfällen der Energieversorgung abhängig zu sein. Mit der geringen Größe eines Landhauses können Sie auf Gasflaschen verzichten, wodurch die Gerätekosten minimiert werden.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen