Abdichten - ein Weg, um Risse im Beton zu beseitigen

Abdichten - ein Weg, um Risse im Beton zu beseitigen

Beton ist ein starker Baustoff, der aus Zement, Wasser sowie großen und kleinen Zuschlagstoffen besteht.

Risse im Beton: Ursachen

Trotz seiner Festigkeit und Haltbarkeit können sich im Beton Risse bilden. Dies wird durch den Einfluss negativer Faktoren erleichtert: widrige Wetterbedingungen, Verstoß gegen die Technologie zur Herstellung der Betonmischung, große dynamische Belastungen usw.

Was zu tun ist

Risse stellen eine ernsthafte Gefahr für Stahlbeton oder Betonkonstruktionen dar. Es ist wichtig, die Ursache ihres Auftretens rechtzeitig zu identifizieren. Manchmal reicht es nicht aus, nur den Riss mit Mörtel zu bedecken, es können auch ernstere Maßnahmen erforderlich sein: Stärkung des Fundaments oder Estrich des Hauses.

Wenn die Ursachen für Defekte im Beton nicht so bedeutend sind, müssen die Risse repariert werden. Die rechtzeitige Beseitigung von Spänen verlängert die Lebensdauer von Stahlbeton oder Betonkonstruktionen erheblich. Um große und kleine Risse effektiv abzudichten, werden Dichtungsmittel verwendet.

Was ist Dichtmittel?

Ein Dichtungsmittel ist ein elastisches Material, das aus einer Polymerkomponente und einem Zementsandmörtel besteht. Bei der Auswahl eines Produkts müssen Sie die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig lesen.

Es gibt Dichtungen für Arbeiten innerhalb und außerhalb des Gebäudes. Sie unterscheiden sich in ihren Eigenschaften: Das Dichtmittel für den Außenbereich ist zuverlässiger und hält plötzlichen Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit stand.

Einstufung

Dichtungsmassen werden normalerweise nach ihrer Zusammensetzung klassifiziert:

  • Acryl;
  • Polyurethan;
  • Silikon;
  • Thiocolov;
  • Silan modifiziert.

Was ist für was geeignet?

Acrylfarben eignen sich besser für Arbeiten im Gebäude. Sie haben eine eher sanfte Zusammensetzung, sind weniger beständig gegen plötzliche Temperaturänderungen und hohe Luftfeuchtigkeit. Acryldichtungsmassen gelten als sicher, da sie die menschliche Gesundheit und die Umwelt nicht beeinträchtigen.

Für den Außenbereich sind Polyurethan-Dichtstoffe perfekt. Sie sind beständig gegen hohe Luftfeuchtigkeit und können daher die Lebensdauer von Stahlbeton oder Betonkonstruktionen erheblich verlängern. Polyurethan-Dichtungen härten sehr schnell aus und härten aus.

Silikon ist sehr flexibel und schützt Oberflächen vor Feuchtigkeit und Pilzen. Meist werden sie für Brunnen aus Betonringen verwendet.

Thiokol-Dichtstoffe sind zuverlässig chemikalienbeständig. Sie sind hochelastisch und schützen Oberflächen vor extremen Temperaturen und aggressiven Umgebungen. Sie gelten für Tankstellen, Garagen und Tankstellen.

Modifiziertes Silan sind wasserdichte Dichtungsmittel. Sie werden für Brunnenbrunnen und Zementtanks verwendet. Diese Dichtungen sind sehr fest auf jeder Oberfläche fixiert.

Bevor Sie mit der Arbeit mit einem Dichtmittel beginnen, müssen Sie Schmutz und beschädigte Betonteile von der Oberfläche des Risses entfernen, eine Grundierung oder Grundierung für die tiefe Imprägnierung verwenden und dann das Material selbst mit der Pistole oder Spritze auf den Riss auftragen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen