Ein häufiger Fehler: Warum Bananen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden können

Ein häufiger Fehler: Warum Bananen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden können

Die Menschen lagern Lebensmittel wie früher und wie es in ihrem Elternhaus üblich war, aber nur wenige Menschen fragen sich, wie richtig es ist. Es ist nicht überraschend, dass es in regelmäßigen Abständen zu Meinungsverschiedenheiten über ein bestimmtes Produkt kommt, und Banane ist einer der prominenten Vertreter dieser kontroversen Liste. Wir empfehlen Ihnen herauszufinden, ob Sie eine exotische Frucht in den Kühlschrank stellen müssen und wie Sie sie im Allgemeinen aufbewahren können.

Vor- und Nachteile der Lagerung von Bananen im Kühlschrank

In den meisten Fällen wird Banane wie bei anderen Produkten in den Kühlschrank gestellt, um die Haltbarkeit zu verlängern. Im Allgemeinen gibt es keinen direkten Schaden durch eine solche Handlung, die Frucht wird nicht gefährlich oder schädlich. Es gibt jedoch eine Reihe von Nuancen, die eine solche Speicherung unerwünscht machen:

  • Schnelle Schwärzung der Schale. Der Prozess der Änderung der Farbe einer Banane erklärt sich durch das Vorhandensein komplexer Kohlenhydrate in der Frucht, die sich unter dem Einfluss von Sauerstoff zersetzen und eine Verdunkelung und eine Änderung des Geschmacks verursachen. Bei einer Temperatur in der Kühlkammer (normalerweise von +3 bis +6) beschleunigt sich der Zerfall, weshalb sich die Schale schneller verdunkelt. Aber es gibt ein Merkmal: Im Kühlschrank wirken sich die Veränderungen auf die Schale aus, aber das Fruchtfleisch in der Kälte verschlechtert sich langsamer. Auf diese Weise bleiben die bereits gereiften süßen Früchte trotz eines schnellen Verderbens des Aussehens erhalten.
    Bananen unterschiedlicher Reife

    Bananen im Kühlschrank werden schnell schwarz

  • Die Reifung verlangsamen. Wenn die Banane grün ist oder noch nicht vollständig gereift ist, kann sie im Kühlschrank einfach keinen reifen Zustand erreichen. Während der Reifung wird Stärke in Glukose umgewandelt und die Frucht wird süß. Wenn dieser Prozess bei einer Temperatur von +12 bis +16 Grad nicht durchgeführt wird, gibt es keine Süße und Stärke wird zu einem Problem für den menschlichen Darm, was zu einer erhöhten Gasbildung führt.
    Gelbe und grüne Bananen

    Grüne Bananen im Kühlschrank können einfach nicht schnell reifen

  • Geschmacksverlust. Banane ist ein exotisches Produkt, das in heißen Klimazonen angebaut wird. Nach dem Abkühlen sind Aroma und Geschmack nicht gleich.

Es ist ratsam, bereits geschälte Früchte in der Kälte zu lagern. Wenn die Stücke ohne Schale bleiben, können Sie sie mit Zitronensaft bestreuen, die Schwärzung verlangsamen und in einen geschlossenen Plastikbehälter im Kühlschrank stellen. Das Fruchtfleisch kann auf diese Weise tagsüber gelagert werden.

Der Gehalt an reifer Banane im Kühlschrank wirkt sich nicht besonders auf den Nutzen aus, verhindert jedoch im Gegenteil eine rasche Schädigung des Fruchtfleisches. Wie jede überreife Frucht bringt eine dunkle Banane im Inneren nicht viel Nutzen, sondern enthält hauptsächlich nur Zucker.

Banane im Kühlschrank

Nur reife Bananen können in den Kühlschrank gestellt werden, um ihr Fleisch länger zu halten

Daher ist die Lagerung von Bananen im Kühlschrank akzeptabel, jedoch nur, wenn sie bereits reif sind und die Haltbarkeit geringfügig verlängert werden muss. Grüne und unvollständig gereifte Bananen in der Kälte sind kein Ort - dort können sie einfach nicht dorthin gelangen. Ein idealer Ort, um exotische Früchte aufzubewahren - in der Schwebe ohne Beutel an einem nicht heißen Ort und ohne Zugang zur Sonne.

Bananen müssen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden - sie werden perfekt bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort gelagert. Wenn sie warm sind, haben sie außerdem die Möglichkeit zu erreichen, wenn sie ursprünglich in Grün gekauft wurden. Wenn die Früchte jedoch bereits reif und bereit sind, sich zu zersetzen, ist es immer noch besser, sie in den Kühlschrank zu stellen, damit das Fruchtfleisch länger hält.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen