Warum Brot nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden kann: 3 gute Gründe

Einige Menschen sind fest davon überzeugt, dass der Kühlschrank die Haltbarkeit absolut aller Produkte verlängern kann. Einerseits haben sie Recht - niedrige Temperaturen verlangsamen viele Prozesse, die den Verderb von Lebensmitteln näher bringen. Es gibt jedoch Lebensmittel, die aus dem Kühlschrank nur noch schlimmer werden, wie z. B. Brot.
Warum wird Brot nicht im Kühlschrank aufbewahrt?
Es kann nicht eindeutig festgestellt werden, dass es verboten ist, Brot im Kühlschrank zu lagern. Das Brot verschlechtert sich nicht direkt durch die Kälte. Im Gegenteil, er wird wirklich nicht mehr abgestanden. Aber in der Zelle wird er nicht von der günstigsten Umgebung getroffen. Es gibt drei Hauptgründe, warum Brot keinen Platz im Kühlschrank hat.
Riecht
Brot und anderes Gebäck absorbieren leicht Gerüche - insbesondere Fleisch und Fisch. Im Kühlschrank schweben normalerweise mehrere unpassende Aromen gleichzeitig: Suppe, gestriger Salat, aufgetautes Fleisch ... Und das Brot nimmt dieses ganze „Bouquet“ auf. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen ein Brot aus dem Kühlschrank und es schmeckt und riecht nach Fisch, der mit eingelegtem Gemüse gemischt ist. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie sehr erfreut sein werden, es zu essen.

Teure und hochwertige Brötchen nehmen Gerüche viel schneller auf als billige Brote aus dem nächsten Supermarkt
Hefe
Wenn Sie die Rolle neben ein verderbliches Produkt legen, wird sie sich vorzeitig verschlechtern. Warum passiert dies? Die Hefe, die in fast jedem Brot enthalten ist (mit Ausnahme einiger Diätarten), ist schuld. Hefe zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr aktiv mit umgebenden Produkten interagiert. Diese Interaktion endet in der Regel mit einem Fehler (für ein anderes Produkt).
Wenn Sie das Brot noch lange aufbewahren müssen (z. B. werden Sie sofort einen Monat lang mit Broten gekauft), ist es besser, die Brote in den Gefrierschrank zu stellen. Bei Temperaturen unter Null stoppt die Hefe ihre Aktivität und der Geschmack von Brot verschlechtert sich nicht.
Feuchtigkeit
Es ist kein Geheimnis, dass sich schnell Schimmel bildet, wenn Sie das Brot an einem sehr feuchten Ort aufbewahren. Und manchmal wird die Kammer des Kühlschranks zu einer Ecke mit hoher Luftfeuchtigkeit - zum Beispiel, wenn Sie die Suppe gekocht und versteckt haben und den Deckel locker geschlossen haben. Wenn Sie Brot im Kühlschrank aufbewahren möchten, müssen Sie sehr empfindlich auf Feuchtigkeitsprobleme reagieren - selbst eine Erhöhung des Laibs um 5% verzeiht Ihnen nichts und wird mit einem unangenehmen grünlichen Flaum bedeckt.

Versiegelte Verpackungen schützen nicht vor Schimmel - im Gegenteil, sie beschleunigen das Erscheinungsbild
Brot im Kühlschrank aufzubewahren ist eine verlockende, aber nicht immer rationale Idee. Wenn Sie die gekauften Brötchen mit einem Vorrat aufbewahren möchten, ist es besser, sie in den Gefrierschrank zu schicken. Und für den täglichen Gebrauch kaufen Sie eine Brotbox.