Jumper an der Heizungsbatterie: Warum wird sie benötigt?

Ein Einrohrheizsystem in Mehrfamilienhäusern ist unvollkommen, und viele Bewohner sind mit einer unzureichend effizienten Raumheizung konfrontiert. Es ist fast unmöglich, Reparaturen und vorbeugende Maßnahmen des Heizungssystems zu einem Zeitpunkt durchzuführen, an dem das System läuft, so dass in einigen Wohnungen mysteriöse Jumper auf Heizkörpern vorhanden sind. Was ist das und warum ist es notwendig?
Warum brauchen wir einen Jumper an Heizkörpern?
Der Jumper am Kühler oder Bypass ist ein spezielles Rohr, mit dem Sie die Batterie vom Heizungsrohr trennen können. In einem Einrohrsystem bewegt sich Wasser entlang des Steigrohrs von oben nach unten oder umgekehrt und heizt Wohnung für Wohnung auf jeder Etage. Aus dem Rohr gelangt heißes Wasser in die Batterie und gelangt durch das Rohr wieder in das gemeinsame Rohr.

Einrohr-Heizsystem ist eine mehrstufige Struktur von abhängigen Durchflussheizkörpern, die an eine Heizung gemeldet werden
Der Bypass verbindet die gemeinsamen Rohre des Steigrohrs miteinander, wodurch die Heizkörper in der Wohnung eingestellt werden können, ohne die Heizung im ganzen Haus zu blockieren.

Durch die Umgehung kann die Heizung unter Umgehung des Kühlers am Steigrohr entlang laufen, wodurch die Temperatur jeder Batterie mithilfe des Reglers geregelt werden kann
Im Großen und Ganzen können Sie mit dem Jumper:
- Blockieren Sie die Heizung in einem bestimmten Heizkörper, entfernen oder ersetzen Sie die Batterie, die im Falle einer Undichtigkeit oder Reparatur der Wohnung erforderlich sein kann.
- Installieren Sie Heizungsregler an jedem einzelnen Heizkörper, wodurch das Mikroklima in den Räumen der Wohnung unabhängig eingestellt werden kann.
Der Bypass ist gesetzlich zulässig und kann ausnahmslos in jeder Wohnung in die Heizung eingebaut werden. Gemäß den Normen muss der Jumper einen kleineren Durchmesser als das Hauptrohr zum Heizen des Steigrohrs haben, und es können keine Wasserabsperrhähne oder -regler installiert werden. Armaturen, Messgeräte und Filter können nur dann legal eingeführt werden, wenn sie sich nach dem Bypass befinden und die Erwärmung des gesamten Steigrohrs nicht beeinträchtigen.

Bei einem Bypass werden die Heizungsregler sowie die Durchfluss- und Absperrventile nach der Steigrohrbrücke installiert
Video: Was ist der Jumper am Kühler (Bypass)
Der Jumper am Kühler wird als Bypass bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein Rohr, das die Heizungsrohre des Steigrohrs verbindet, um den Kühler zu umgehen. Sie können den Kühler abschalten oder austauschen, ohne die Heizung im gesamten Steigrohr blockieren zu müssen. Das Vorhandensein eines Bypasses ermöglicht es auch, Heizungsregelventile zu installieren, um das angenehmste Mikroklima im Raum zu schaffen.
3 Kommentare