Das Gerät des Lüfter-Risers: Wie man richtig installiert und Fehler vermeidet

Modernes Wohnen bietet jede Art von Kommunikation. Eines der wichtigsten unter ihnen kann als Abwasser betrachtet werden, das das Sammeln und Ableiten von Abwasser ermöglicht. Ein Merkmal ihrer Arbeit ist das Vorhandensein sogenannter Kanalgase, die eine unangenehm riechende Mischung aus Methan, Ammoniak und anderen ähnlichen Substanzen sind. Das Eindringen dieser Gase in den Raum ist höchst unerwünscht. Um dieses unangenehme Phänomen zu vermeiden, ist ein spezielles Schutzsystem installiert, dessen Hauptelement ein Lüfterrohr ist. Das Gerät hält den Druck im System aufrecht und leitet Abwassergase erfolgreich ab.
Inhalt
Warum brauchen Sie eine Ventilatorbelüftung?
Die obligatorische Ausstattung für die Lüfterlüftung ist in den Bauvorschriften vorgesehen. Die Erklärung ist sehr einfach. Gase, die unvermeidlich in den Abwasserkanälen vorhanden sind, sammeln sich im Laufe der Zeit an und suchen nach einem Ausweg in Richtung Wohnzimmer. Auf dem Weg sind hydraulische Schlösser von Sanitäranlagen. Diese Geräte, bei denen es sich um speziell gekrümmte Siphons handelt, die mit Wasser gefüllt sind, können einem ziemlich großen Gegendruck bis zu einem bestimmten Punkt standhalten. Bei bestimmten Werten können die Wasserschleusen jedoch nicht standhalten, und Abwassergase strömen in den Raum.

Durch eine ordnungsgemäß ausgestattete Ventilatorlüftung wird ein normaler Druck im System aufrechterhalten und Kanalgase entfernt
Ein weiterer Grund für das Auftreten eines unangenehmen Geruchs im Raum ist eine banale Störung des Wasserverschlusses. Es tritt in dem Moment auf, in dem die Abwasserabläufe den gesamten Durchmesser des Steigrohrs bedecken. Sofort gibt es ein Vakuum und ein Vakuum, das Luft in das Rohr und Wasser in die Siphons der Geräte saugt. Nach Stabilisierung des Drucks stellt sich heraus, dass die Wasserfalle leer ist und Abwassergase frei in den Raum gelangen. Entgegen der landläufigen Meinung ist es unwahrscheinlich, dass eine Wasserschleuse für Rohrleitungen wie eine Toilettenschüssel oder ein Waschbecken auftritt. Niederschläge oder Verunreinigungen an den Wänden von Abwasserrohren verringern deren Durchmesser, was einen Notfall durchaus möglich macht.
Ein lustiger Riser hilft, das Problem zu lösen. Dies ist ein Rohr, das den Abwasserkanal mit der Atmosphäre verbindet. Das Design wird meistens durch das Dach angezeigt. Das Funktionsprinzip des Gerätes ist recht einfach. Wenn im System durch das Lüfterrohr ein Vakuum auftritt, tritt Luft ein, die den Normaldruck aufrechterhält und so den Ausfall von Hydraulikschlössern verhindert. Alternativ kann ein Rückschlagventil am Lüfterrohr getragen werden, wodurch das System auch ohne Entlüftung des Steigrohrs zum Dach effizient funktioniert.
Prinzipien des Systemdesigns
Ein Ventilatorlüftungssystem kann ein einzelnes Auspuffrohr oder eine verzweigte Struktur sein. In jedem Fall unterliegt sein Design den folgenden Anforderungen:
- Die Durchmesser der installierten Lüfterrohre dürfen nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kanalisierrohrs, an dem sie befestigt sind.
- Horizontale Abschnitte des Systems werden mit einer Neigung von mindestens 0,02% in Richtung der Gasbewegung verlegt.
- Mit Hilfe eines Lüfterrohrs können mehrere Steigleitungen gleichzeitig kombiniert werden.
- Das Ändern der Richtung des Lüfterrohrs kann nur über dem Niveau des letzten an das Steigrohr angeschlossenen Geräts durchgeführt werden.
- Beim Anschluss mehrerer Rohrleitungen wird ein Ventilator-T-Stück verwendet, das in einem Winkel von 135 ° oder 45 ° in Richtung der Gasbewegung installiert wird.
- Alle Richtungsänderungen des Systems werden nur durch den Lüfterhahn in einem Winkel von 135 ° durchgeführt.
- Der Ventilator-Lüftungssteig muss sich über das Dach bis zu einer Höhe von 0,3 bis 0,5 m erheben. Wenn das Dach oder der Dachboden als Wohnzimmer genutzt wird, muss der Rohrauslass mindestens 3 m betragen.
- Der Abstand vom Steigrohr zum nächsten Balkon oder Fenster darf horizontal nicht weniger als 4 m betragen.
- Der gemeinsame Abschluss von Lüfterrohr, Lüftungssystem und Schornstein ist verboten.
Um die Traktion im Steigrohr zu verbessern, sollte sich der untere Teil immer in einem wärmeren (beheizten) Raum befinden und der obere Teil sollte sich in einem kalten befinden. Die Installation der Struktur an der Außenwand des Gebäudes ist nicht akzeptabel. Ein solches System wird nicht funktionieren. Laut SNiPs muss das Ventilatorsystem in mehrstöckigen Gebäuden installiert werden, in Gebäuden, in denen das Abwassersystem über einen autonomen hermetischen Speicher verfügt, in Häusern, in denen das Abwassersystem mit Rohren mit einem Durchmesser von 50 mm oder weniger ausgestattet ist.

Das Diagramm zeigt drei verschiedene Möglichkeiten zur kompetenten Entnahme eines Lüfterrohres auf dem Dach
Vorbereitung für die Installation des Lüfterkoffers
Für die Anordnung der Ventilatorbelüftung werden die gleichen Elemente wie für das Abwassersystem verwendet: Befestigungselemente, Rohre und Formstücke. Dementsprechend müssen Sie vor der Installation eines neuen Designs die erforderliche Anzahl von Teilen vorbereiten. Die am häufigsten verwendeten Kunststoffelemente. Alles wird etwas komplizierter, wenn das alte Design ersetzt werden muss. Betrachten Sie diese Option genauer.
Die Rohreisenrohre aus Roheisen sind ausgefallen. Ist es möglich, sie gegen bequemere aus Kunststoff auszutauschen? Diese Frage kann eindeutig positiv beantwortet werden, wenn das gesamte Abwassersystem auf Kunststoff umgestellt wird. Experten sagen, dass Rohre mit unterschiedlichen Materialien zu einer Verringerung der Festigkeit des Lüfterstamms führen. Es ist optimal, mit Materialien des gleichen Typs zu arbeiten, die mit dem Abwasserrohr identisch sind. Das heißt, wenn das Auslassrohr aus Gusseisen besteht, sollte die Lüfterleitung idealerweise aus Gusseisen sein. Wenn dies jedoch aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, sollten Sie sich mit Experten über das Verhalten der neuen Roheisen-Kunststofflinie beraten. Dies verhindert eine mögliche Leistungsminderung des Lüftersystems.

Zur Ausstattung des Lüftersystems werden gewöhnliche Abwasserrohre und Verbindungsteile verwendet. Sie können sowohl aus Gusseisen als auch aus Kunststoff bestehen
Für die Installation benötigen Sie ein Rohr mit Biegungen, Gummimanschetten für eine dichte Abdichtung, Adapter und Klemmen zur Befestigung der Rohrleitung an der Wand. Wenn Sie zunächst das alte System zerlegen müssen, sind ein Schleifer, ein Bohrer und ein Vorschlaghammer hilfreich. Der Installationsort wird gelöscht, alles Unnötige wird entfernt. Wenn sich brennbare stationäre Gegenstände in der Nähe befinden, sollten sie mit einer feuerfesten Beschichtung versehen werden. Während der Arbeit ist es unerwünscht, Abwasser zu verwenden. Dies sollte den Nachbarn gegebenenfalls im Voraus mitgeteilt werden.Dann wird das Steigrohr ausgeschaltet und bei Bedarf wird daran gearbeitet, das alte System zu zerlegen.
Installation eines neuen Designs
Die Installation eines Ventilatorrohrs für eine Toilette beginnt in der unteren Hauptleitung oder im Fundament eines Privathauses. In der Wand werden Löcher gemacht, in denen die Klemmen befestigt werden. Es ist besser, zuverlässigere Metallhalterungen zu wählen, die auch die Strukturfestigkeit verleihen. Die Rohrleitung wird montiert und mit Klemmen sicher befestigt. Lüfterbögen müssen zum Sanitärgerät gebracht und fest befestigt werden. Um eine zuverlässige Rohrverbindung zur Hauptleitung zu gewährleisten, werden O-Ringe verwendet. Experten empfehlen, sie mit Silikon oder Flüssigseife zu montieren. In diesem Fall ist die Verbindung dichter, die anschließende Demontage ist jedoch etwas schwierig.
Um sich vor unangenehmen Geräuschen vom Riser zu schützen, können Sie eine Schalldämmung anbringen. Am einfachsten ist es, das Rohr mit Schaum zu verarbeiten. Es absorbiert perfekt alle Geräusche von der Autobahn, verursacht jedoch auch Probleme bei der Durchführung von Arbeiten an der Prüfung und Wartung des Systems. Eine akzeptablere Option, die bei der Anordnung komplexer Verkabelungen die einzige ist, ist daher die Verwendung einer Mineralwolleplatte zur Schalldämmung. Sie können eine spezielle Schallschutzbox mit einem Fenster zur Überarbeitung verwenden.
Rückschlagventil für Lüftersteigleitung
Das Gerät eines Standard-Ventilator-Steigrohrs schlägt vor, dass das Rohr auf der Straße am häufigsten durch das Dach angezeigt wird. Sie benötigt keine zusätzlichen Geräte, um normal zu funktionieren. Aus einer Reihe von Gründen kann es jedoch erforderlich sein, eine Steigleitung ohne Dachauslass zu installieren. In diesem Fall können Sie nicht auf ein spezielles Gerät verzichten, das aufgerufen wird Rückschlagventil. Das Design ist mit zwei Öffnungen mit luftdichten Manschetten ausgestattet.
Das Gerät arbeitet sehr einfach. Unter den Manschetten installierte schwache Federn werden zusammengedrückt, wenn im System ein Vakuum auftritt. Die Löcher öffnen sich und das Ventil beginnt Luft anzusaugen, wodurch der Druck im Steigrohr ausgeglichen wird. Sobald es wieder normal ist, schließt das Ventil. Das Gerät lässt nicht nur unangenehme Gerüche im Raum zu, sondern verhindert auch:
- mechanische Verunreinigungen, die in das System gelangen;
- Rückführung der Abflüsse in die Sanitäranlagen;
- Eindringen von Nagetieren in den Raum.
Es gibt verschiedene Arten von Rückschlagventilen. Das Gerät kann außerhalb oder innerhalb des Lüfterrohrs montiert werden. Bei der internen Installation wird ein spezieller Einsatz installiert, der nicht im Kit enthalten ist und separat erworben werden muss. Vor der Installation wird das Rohr gründlich von möglichen Verunreinigungen gereinigt und entfettet. Das Ventil ist entgegen der Bewegung der Abflüsse angeordnet, so dass die Blütenblätter in Richtung der Sanitärausrüstung gebogen sind.

Ein Rückschlagventil oder, wie es auch genannt wird, ein Vakuumventil ist an der Lüfterleitung installiert. In diesem Fall ist der Abschluss der Struktur zum Dach nicht erforderlich
Typische Installationsfehler
Bei der Installation eines Lüfterlüftungssystems können unerfahrene Bauherren Fehler machen. Die häufigsten sind:
- Abschluss des Ventilatorrohres in den Dachboden. Diese Entscheidung erscheint denjenigen gerechtfertigt, die sich nicht mit der Anordnung des Daches neben dem Dachbodenrohr befassen möchten. Das Ergebnis ist die Ansammlung von Kanalgasen unter den Decken und deren Eindringen in die Räumlichkeiten des Obergeschosses.
- Befestigung verschiedener Auspuffvorrichtungen wie einer Fliegenpistole oder eines Deflektors am Steigrohr. Unerfahrene Entwickler sind zuversichtlich, dass in diesem Fall die Traktion besser wird. Aber das ist nicht so. Diese Lösung führt zum Auftreten von Kondensat im System, das beim Einfrieren die Auslassöffnungen blockiert, und zu einer Verschlechterung des Abflusses von Gasen.
- Installation des Lüfterrohrs entlang der Außenwand des Gebäudes.In der kalten Jahreszeit bildet sich im Inneren der Struktur Kondenswasser, das den normalen Betrieb des Systems beeinträchtigt.
- Die Leistung des Rohres unter dem Dachüberhang. Hier kann es leicht durch vom Dach rutschenden Schnee beschädigt werden.
Die Installationstechnologie des Lüftersystems ist recht einfach. Es spielt keine Rolle, ob es darum geht, das alte Design zu ersetzen oder ein neues zu installieren. Sie müssen nur die Anweisungen sorgfältig lesen und alle Anforderungen der Bauvorschriften strikt einhalten. Wenn Sie möchten, können Sie das Design selbst installieren oder, wenn Sie sich nicht sicher sind, Klempner einladen. Sie montieren schnell und kompetent ein System beliebiger Komplexität.