10 Möglichkeiten, um die Verbindung zwischen Bad und Wand zuverlässig abzudichten

Es gibt immer eine Lücke zwischen dem Badezimmer und der Wand. Selbst wenn es fast unsichtbar aussieht, ist es unbedingt erforderlich, die Fuge entlang der Oberkante zu schließen. Dies verhindert das Austreten von Wasser und das Auftreten von Schimmel im Badezimmer, das während der Reinigung nur sehr schwer zu erreichen ist. Aus dem Artikel erfahren Sie, wie und wie Sie die Fuge zwischen Bad und Wand abdichten.
Zementmörtel
Wenn der Spalt weniger als 0,5 cm beträgt, kann er mit einem Zementmörtel abgedeckt werden. Diese Methode ist etwas veraltet und wird von erfahrenen Bauherren selten verwendet, hauptsächlich nur, um die Naht zu füllen. Von oben wird an der Kreuzung beispielsweise immer zusätzlich eine Kunststoff-Fußleiste angebracht.
Der Hauptnachteil der Beschichtung mit Zement besteht darin, dass die ausgetrocknete Lösung aufgrund von Vibrationen aus dem Bad während ihrer Verwendung schnell reißt.
Anwendung: Den Zementmörtel verdünnen und mit einem Spatel einige Zentimeter tief in die Naht einreiben und einen Tag trocknen lassen.
Mörtel
Die Fugenmischung eignet sich zum Schließen der Lücke zwischen Wand und Bad, jedoch nur, wenn sie nicht breiter als 0,4 bis 0,6 cm ist.
Der Mörtel ist luftdicht, wodurch verhindert wird, dass Wasser über die Badewanne austritt, und er enthält auch Antimykotika, die Schimmel widerstehen können. Der Mörtel kann an die Farbe der Fliese angepasst werden, damit sie ästhetisch ansprechend aussieht.
Anwendung: Reiben Sie den Mörtel wie den Zementmörtel in die Fuge.
Wasserdichter Schaum
Montageschaum eignet sich auch zum Abdichten der Fuge, darüber hinaus ist es der Einkomponenten-Polyurethanschaum, da er aufgrund seiner Zusammensetzung durch eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit gekennzeichnet ist.
Anwendung:
- Kleben Sie das Abdeckband auf den Rand der Badewanne und die Wand daneben, damit nur die Fuge unberührt bleibt.
- Schäumen Sie die Lücke zwischen Wand und Bad.
- Nachdem der Schaum ausgehärtet ist, muss der Überschuss abgeschnitten und dann das Abdeckband entfernt werden.
- Verschließen Sie die Schaumnaht mit einer Ecke, einem Keramikrand oder einem Plastikband.
Es ist unmöglich, den Montageschaum lange in offener Form zu lassen, da er schnell schmutzig wird, schwärzt und zu bröckeln beginnt.
Spezielles Randband
Eine ziemlich einfache, aber zuverlässige Option zum Abdichten der Verbindung ist das Verkleben mit einem speziellen Randband. Es haftet gut auf Oberflächen und hat eine gute Flexibilität. Die maximale Fugenbreite sollte 3 cm nicht überschreiten.
Das Verfahren zum Kleben von Klebeband:
- Waschen Sie die Fliesen in der Nähe der Verbindungsstelle und des Wannenrandes.
- Oberflächen mit Lösungsmittel oder Alkohol entfetten.
- Entfernen Sie die Schutzschicht vom Klebeband und befestigen Sie sie mit den Fingern an der Naht. Es ist ratsam, das Klebeband vor dem Kleben mit einem Haartrockner zu erhitzen, damit der Kleber klebriger wird.
Das einzige Minus des Bandes ist seine Zerbrechlichkeit, so dass Sie es mindestens einmal im Jahr wechseln müssen.
Plastikecke
Die dekorative Plastikecke ist langlebig und bietet eine große Auswahl, aus der Sie die richtige auswählen können.
Montagemethode:
- Oberflächen mit Reinigungsmittel reinigen und entfetten.
- Füllen Sie die Fuge mit Fliesenmörtel oder Schaum.
- Befestigen Sie die Plastikecke an einem speziellen Dichtmittel oder Kleber und lassen Sie sie einen Tag lang trocknen.
Silikon Dichtungsmittel
Wenn die Verbindung bis zu 5 mm breit ist, kann sie mit Silikondichtmittel repariert werden. Es reicht aus, einen Streifen Versiegelung zusammenzudrücken und ihn langsam mit einem in eine Plastiktüte gewickelten Finger darüber zu führen und ihn leicht in die Naht zu drücken.
Wenn die Verbindung breiter als 5 mm ist, dann:
- Vor dem Auftragen der Versiegelung muss eine Versiegelungsschnur aus geschäumtem Polyethylen in die Naht gelegt werden.
- Silikondichtmittel mit einer dünnen Schicht auftragen, verschmieren.
- Mindestens einen Tag trocknen lassen.
Das Dichtmittel muss jedes Jahr abgerissen und erneut aufgetragen werden.
Fußleiste für Badezimmer
Die Verbindung zwischen Badewanne und Wand kann mit einem Sockel verziert werden. Vor der Installation muss der Spalt jedoch abgedichtet werden.
Das Verfahren ist wie folgt:
- Wischen Sie den Rand des Bades und einen Teil der Fliese entlang der Naht mit Lösungsmittel ab.
- Füllen Sie die Fuge mit Mörtel oder Schaum.
- Schneiden Sie das gewünschte Stück der Fußleiste ab, bereiten Sie die Ecken und Stummel vor.
- Tragen Sie Dichtmittel auf die Rückseite der Fußleiste auf und kleben Sie es mit den Fingern an die richtige Stelle. Ecken und Stopfen befestigen.
- Entfernen Sie das austretende Dichtmittel unter der Fußleiste.
Keramikrand
Ein solcher Rand ist viel stärker und schöner als der übliche Kunststoff, kostet aber auch mehr.
Rahmen setzen:
- Oberfläche entfetten.
- Machen Sie eine Markierung mit einem Bleistift auf der Fußleiste und schneiden Sie den Überschuss bei Bedarf mit einer Mühle ab.
- Füllen Sie die Fuge mit Mörtel.
- Tragen Sie Silikon auf die Rückseite des Bordsteins auf, kleben Sie es fest und befestigen Sie die Ecken. Für ein gusseisernes Bad können Sie flüssige Nägel anstelle eines einfachen Dichtungsmittels verwenden.
Sie müssen den Rand von der markantesten Kante aus kleben, um die bestmögliche Ästhetik zu erzielen.
Fliesenecke
Plastikecken werden nicht nur an der Fliese, sondern auch darunter befestigt und decken einen Spalt von 2,5 bis 3 cm ab.
Um eine Ecke unter die Fliese zu kleben, benötigen Sie:
- Nehmen Sie Messungen vor und schneiden Sie ein bestimmtes Stück ab.
- Tragen Sie Fliesenkleber auf die Wand und Silikondichtmittel an der Seite der Badewanne auf und drücken Sie auf die Ecke.
- Legen Sie die Fliese in die Ecknut und drücken Sie sie gegen die Wand.
Diese Methode zum Abdichten der Verbindung ist ziemlich mühsam, aber am Ende erhalten Sie ein starkes, ordentliches Design, das das Austreten von Wasser unter dem Bad verhindert.
Verlegen von Fliesen in der Nähe der Seite des Badezimmers
Eine andere Möglichkeit, mit der Sie die Fugen zuverlässig abdichten können - Verlegen von Fliesen nahe der Seite.
Dazu benötigen Sie:
- Aufbau einer falschen Wand aus feuchtigkeitsbeständigem GCR, die über die Seite der Badewanne hinausragt und an diese angrenzt.
- Legen Sie die Fliesen an die Wand und erreichen Sie den Rand des Bades.
- Tragen Sie zwischen der Kante und der Unterseite der letzten Fliesenreihe Fliesenkleber auf.
Zusätzlich können Sie die Ecke zwischen Bad und Wand mit einer schönen Plastikecke dekorieren.
Feuchtigkeit, das Auftreten von Pilzherden und ein muffiger Geruch sind das Hauptproblem des Badezimmers. Daher müssen Stellen möglicher Feuchtigkeitsansammlungen so weit wie möglich beseitigt werden. Nachdem die Verbindung zuverlässig versiegelt wurde, kann verhindert werden, dass Wasser unter dem Bad austritt und somit dunkle Pilzherde auftreten.