Ein Beispiel für eine unabhängige Vorrichtung einer monolithischen Betonklärgrube

Ein Beispiel für eine unabhängige Vorrichtung einer monolithischen Betonklärgrube

Die Anordnung von Abwasser in einem Landhaus ist keine Laune, sondern eine Notwendigkeit. Ist es möglich, einen Urlaub zu genießen, viel weniger Arbeit, ohne Grundausstattung. Wenn Sie ständig in Ihrem eigenen Haus wohnen, können Sie nicht auf ein Abwassersystem verzichten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um dieses Problem zu beheben. Das Hauptelement solcher Systeme ist eine Klärgrube. Sie können es kaufen oder selbst arrangieren. Eine der Optionen kann eine von Hand gefertigte monolithische Betonklärgrube sein.

Wie bestimme ich das richtige Volumen?

Die Größe der Klärgrube wird anhand des dreimal erhöhten täglichen Abwasservolumens bestimmt. Darüber hinaus erfolgt die Berechnung unter Berücksichtigung des maximal möglichen Wasserverbrauchs. Bei Konstruktionen mit mehreren Kameras wird eine solche Berechnung für den ersten Tank durchgeführt und bereits durch seine Größe mit anderen Kameras bestimmt. Falls gewünscht, kann die Größe der Klärgrube größer als erforderlich gemacht werden. Dies erhöht die Lebensdauer bis zur Reinigung. Die Form der Betonklärgrube sollte rechteckig sein. Dies gewährleistet eine maximale Abwasserbehandlung.

Beachten Sie. Bei der Berechnung der Größe einer Klärgrube sollte die Dicke der Wände der Struktur berücksichtigt werden.

Unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und deren Unterschiede

Monolithische Betonklärgruben für Sommerhäuser bestehen aus Kammern, deren Anzahl unterteilt ist in:

  • Einzelkammer. Beim Eintritt in den Tank setzen sich feste Fraktionen des Klärschlamms am Boden ab. Dort zersetzen sie sich mit Hilfe von Bakterien und bilden einen Niederschlag. Leichte Substanzen werden in eine Filterbohrung oder ein Feld abgegeben.
    • Zweikammer. Sobald die Schwerkraft in die erste Kammer fließt, werden die Abwässer in schwere Fraktionen getrennt, die ausfallen und leichter sind und mit flüssigem Abfall in die nächste Kammer überlaufen. Dort werden sie zusätzlich gereinigt und in das Filtersystem eingeleitet.

Dreikammer

    . Die erste Kammer einer solchen Klärgrube nimmt den sechsten Teil der gesamten Struktur ein. Darin setzt sich fester und unlöslicher Abfall ab. Für die zweite Kammer wird die Hälfte der gesamten Struktur zugewiesen. Um die "Arbeit" von Bakterien zu beschleunigen, wird Luft mit einem Kompressor in das Fach gepumpt. Der Kompressor wird nach einem vorgegebenen Programm mit einem Timer eingeschaltet. Die geklärten Abwässer gelangen in die letzte Kammer, in der die endgültige Belüftung stattfindet. Darin ist eine Entwässerungspumpe installiert, die eine regelmäßige Abgabe von Flüssigkeit in das Entwässerungssystem erzeugt. Zur Verdeutlichung wird im Folgenden das Schema einer aus drei Kammern bestehenden Betonklärgrube vorgestellt.
Schema einer Betonklärgrube bestehend aus drei Kammern

Mit einem Kompressor eingespritzte Luft beschleunigt die Arbeit von Bakterien, was zu einer besseren Reinigung des Abwassers beiträgt

Wir bestimmen den Standort des zukünftigen Sedimentationstanks

Bei der Auswahl des Standorts einer Klärgrube sollte berücksichtigt werden, dass diese mindestens 4 Meter vom Hausgebäude entfernt sein sollte. Die Pipeline von großer Länge ist ebenfalls ungeeignet. Je länger es dauert, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Rohre verstopfen. In diesem Fall müssen Sie Zwischenbohrungen installieren. Sie sind auch an Stellen zum Biegen der Rohrleitung erforderlich.

Abstand von der Betonklärgrube zu wichtigen Gegenständen

Bei der Anordnung einer Klärgrube müssen die Hygienevorschriften und -normen für solche Strukturen berücksichtigt werden

Wichtig! Bei der Auswahl eines Ortes für die Installation einer Klärgrube muss die Richtung des Grundwasserflusses berücksichtigt werden.

Wenn das Gelände uneben ist, ist es wünschenswert, dass sich die Klärgrube unterhalb der Struktur befindet. Das Filterfeld muss 5 Meter vom Fundament, 50 Meter von der Wasserversorgungsquelle und mindestens 30 Meter vom Stausee entfernt errichtet werden.

Komplettlösung für den Bau

Nachdem wir die notwendigen Berechnungen durchgeführt und die Größe und Lage der Struktur bestimmt haben, beginnen wir mit dem Bau einer Betonklärgrube mit unseren eigenen Händen. Betrachten Sie das Beispiel des Aufbaus einer Zweikammerstruktur.

Die erste Stufe - Erdarbeiten

Ein eigenständiges Gerät für eine Betonklärgrube beginnt mit Erdarbeiten. Sie werden entweder manuell oder mithilfe von Technologie hergestellt. Bei der zweiten Option ist der Prozess schneller, insbesondere auf schwerem Boden, aber Sie müssen den Zugang zu Fahrzeugen ermöglichen.

Beachten Sie beim Graben einer Grube, dass bei einer drucklosen Struktur der Boden aus Steinen mit gutem Durchsatz bestehen sollte. Andernfalls müssen Sie unter Berücksichtigung der größeren Tiefe neu berechnen.

Die Wände einer gegrabenen Grube sollten extrem flach sein. Die Stärke der Struktur hängt davon ab. In diesem Stadium ist es notwendig, Gräben vom Haus zur Klärgrube und von der Klärgrube zum Entwässerungssystem zu graben. Rohre verlegen und auffüllen. Die Tiefe ihrer Installation sollte ausreichend sein, damit das System nicht einfriert. Andernfalls müssen Sie sich um die Isolierung der Rohrleitung kümmern.

In die Betonklärgrube des Rohrs einführen, das das Haus verlässt

Das Verlegen von Rohren in Gräben muss durchgeführt werden, bevor die Wände gegossen werden

Bewehrung und Schalung verstärken

Um zu vermeiden, dass unbehandeltes Abwasser in den Boden gelangt, sind die Wände der Grube mit wasserdichtem Material bedeckt. Sein Rand sollte über die Wände der Grube hinausragen.

Externe Abdichtung einer Betonklärgrube

Um das Eindringen von unbehandeltem Abwasser in den Boden zu verhindern, wird am Rand der Grube wasserdichtes Material verlegt

Als nächstes werden die Armaturen angebracht. Hierzu werden spezielle Stäbe oder lange Metallprodukte mit zylindrischer Form und ausreichender Biegefestigkeit verwendet. Bei einem versiegelten Behälter wird der Boden der Grube mit 20 cm Sand gefüllt, verdichtet und mit Beton gegossen. Dann müssen Sie es für ein paar Tage einfrieren lassen.

Befestigungsbewehrung vor dem Einbau der Schalung

Die Verwendung von Verstärkung erhöht die Festigkeit der Wände und die Haltbarkeit der Klärgrube

Die Leistung einer nicht versiegelten Klärgrube kann durch die Herstellung von zylindrischen Gruben im Boden der Grube gesteigert werden. Dann mit einem feinen Netz abdecken und mit Kies bestreuen.

Die Schalung für eine Klärgrube besteht aus improvisiertem Material. Alle Zoll-Boards oder OSB-Blätter reichen aus.

Bei unzureichendem Material können Sie eine Gleitschalung aufstellen. Das heißt, installieren Sie Bretter für den Bau einer halben Klärgrube, und entfernen Sie den Beton nach dem Aushärten und verwenden Sie ihn, um den verbleibenden Teil der Struktur zu füllen.

Schalungsinstallation zum Bau einer monolithischen Betonklärgrube

Um die Kameras zu trennen, müssen Sie eine zweiseitige Schalung einsetzen. Gleichzeitig wird ein Loch herausgeschnitten und das Rohr befestigt

Für die Klärgrubenwand wird eine doppelseitige Schalung eingebaut, in die das Überlaufrohr eingesetzt wird. Die Längsstäbe des Massivholzes in der Schalung verstärken die Wände und lassen die Struktur unter Einwirkung der Betonmasse nicht auseinanderfallen.

Betonieren von Wänden einer monolithischen Klärgrube

Nachdem sie die Schalung hergestellt und gesichert haben, beginnen sie, den Beton zu mischen.Das Verhältnis von Sand zu Zement beträgt in unserem Fall 1: 3. Als Zuschlagstoff wird feiner Zuschlagstoffkies verwendet. Wenn manuell geknetet wird, wird die Lösung in Portionen hergestellt und gegossen. Es ist darauf zu achten, dass sich in den Wänden der Klärgrube keine Hohlräume bilden. Dies verringert die strukturelle Festigkeit.

Die Wände der Klärgrube aus monolithischem Beton sind fertig

Die Schalung wird erst entfernt, nachdem der Beton vollständig ausgehärtet ist.

Nach Abschluss der Arbeiten müssen Sie einige Wochen warten, bis sich die Lösung vollständig verfestigt hat. Nur dann kann die Schalung entfernt werden. Die interne Abdichtung einer Betonklärgrube wird nicht durchgeführt, da unter dem Einfluss von Feuchtigkeit die Festigkeit des Betons erhöht wird. Die Hauptsache ist, dass es keine Risse in den Wänden der Struktur gibt.

Installation von Boden und Belüftung

Auf eine Klärgrube aus Beton werden Metallecken gelegt, auf die sich eine Überlappung aus flachem Schiefer oder Brettern befindet. In diesem Stadium wird das Belüftungsrohr in die Betonklärgrube eingeführt.

In eine Betonklärgrube mit Metallecken einsetzen

Die Installation von Metallecken verleiht dem Boden zusätzliche Festigkeit

Schiefer an die Ecken legen

Vergessen Sie beim Bau der Decke nicht, das Lüftungsrohr einzusetzen. Es sollte mindestens 2 Meter über die Klärgrube steigen

Hat auch ein Loch zum Reinigen der Klärgrube hinterlassen. Das resultierende Loch ist mit am Rand montierten Brettern eingezäunt. Die Oberseite der Struktur wird mit improvisiertem Material verstärkt und mit Mörtel gegossen.

Verstärkung und Betonierung von Klärgrubendecken

Verwenden Sie für die strukturelle Festigkeit unbedingt eine Verstärkung und gießen Sie die Klärgrubendecke mit Beton

Nach dem Aushärten des Betons wird ein Kasten mit Ecken an der Kontrollluke installiert. Die Seiten der Box sind mit Ziegeln ausgelegt und die Oberseite ist mit einem Brett verschlossen.

Die Überlappung der Klärgrube ist mit Blähton und Erde bedeckt, und die Luke ist mit Dachmaterial verschlossen.

Installation von Ecken an einer Kontrollluke einer Betonklärgrube

Der Rahmen für die Steuerklappe besteht aus Metallecken

Freiraumluke

Eine Kontrollluke um den Umfang wird mit einem Ziegelstein verlegt und mit einem Brett darüber bedeckt

Wir heizen eine monolithische Betonklärgrube

Die Oberseite der Klärgrube ist mit Blähton isoliert, und die Luke ist mit Dachmaterial verschlossen

Regeln für den Betrieb einer solchen Klärgrube

Nachdem Sie mit Ihren eigenen Händen eine Klärgrube aus Beton gebaut haben, müssen Sie sich um deren ordnungsgemäßen Betrieb kümmern. Damit Ihr Abwassersystem keine Probleme verursacht, müssen Sie einige Regeln befolgen:

  • Entleeren Sie keine festen Abfälle in den Abwasserkanal, dafür gibt es einen Behälter.
  • Für Sturm- und Entwässerungswasser ist ein separates Entwässerungssystem erforderlich. Lassen Sie sie nicht in den Abfluss.
  • Gießen Sie keine heißen Flüssigkeiten in die Klärgrube, sie sind gefährlich für Bakterien, die Abfall zersetzen.
  • eine jährliche Überprüfung des Zustands der Struktur durchführen;
  • Eine rechtzeitige Reinigung der Klärgrube verlängert deren Lebensdauer.

Das ist alles. Wir hoffen, dass dieses Material für Sie hilfreich war.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen