Septic Leader: Überprüfung der Stärken und Schwächen + detaillierte Entwurfsprüfung

Viele Verbraucher, die das Sortiment der von Unternehmen angebotenen Klärgruben untersuchen, treffen auf identische Designs zu unterschiedlichen Preisen. Es scheint, dass sowohl das Funktionsprinzip als auch die Anzahl der Fächer gleich sind, aber der Preis ist unterschiedlich. Die Schlussfolgerung legt nahe, dass einzelne Unternehmen für die Markenwerbung „reißen“, obwohl ihre Produkte keine offensichtlichen Vorteile haben. Es sind genau solche Streitigkeiten, die in den Foren bei der Analyse der Klärgruben der Leader- und Tver-Unternehmen auftreten, da die erste teurer ist, ihre technischen Eigenschaften jedoch den Modellen der zweiten Marke sehr ähnlich sind. Wir werden verstehen, wie sich der Leiter der Klärgrube auf besondere Weise von anderen abhebt und wie er von Lieferanten und Herstellern beschrieben wird.
Der Hauptunterschied zwischen dem "Leader" und der Installation von "Tver"
Die Technologie der Abwasserbehandlung an beiden Klärgruben ist identisch (wird etwas später besprochen). Der Haupttrumpf des „Führers“, der die endgültigen Kosten beeinflusste, ist eine solidere Konstruktion des Gehäuses. Sie bestehen aus hochdichtem Kunststoff bzw. Polyethylen niedriger Dichte (HDPE), sodass sie bei jedem Frost montiert werden können. Tver Modelle Bei niedrigen Temperaturen spröde werden und bei versehentlichem Herunterfallen während der Installation im Winter Risse bekommen. Der gleiche Faktor beeinflusst auch die Fähigkeit einer Klärgrube, dem seitlichen Bodendruck standzuhalten.

Die Stärke des Körpers der Leader-Klärgrube ermöglicht es, sie ohne Betonieren in den Boden einzubauen, da die Wände Bodenbewegungen leicht standhalten können
Klärgrubenkapazität und tägliches Verarbeitungsvolumen
Das Unternehmen entwickelt mehrere Modelle des Leader mit einer Kompressorleistung von 40 bis 100 Watt. Je größer die Anzahl der Einwohner ist, desto leistungsfähiger ist die Ausrüstung und desto höher ist die Produktivität. Die kleinste Klärgrube "Leader-0.4" ist für eine Familie mit bis zu 4 Personen ausgelegt und kann 0,4 Kubikmeter pro Tag verarbeiten. Abflüsse. Das mächtigste - "Leader-3" kann bis zu 30 Personen bedienen. und lassen Sie 3 Würfel Abflüsse pro Tag durch sich.
Darüber hinaus sind Modelle mit zusätzlichem Pumpenraum erhältlich. Mit seiner Hilfe können Sie gereinigtes Wasser zwangsweise an einen bestimmten Ort umleiten. Alle Modelle mit Pumpausrüstung sind im Namen mit „n“ gekennzeichnet, z. B. „Leader-3n“. Diese Option wird ungefähr 6 Tausend Rubel sein. teurer als sein Gegenstück ohne Pumpe.

In den Leader-Klärgruben wurde ein vierstufiges System zur Behandlung von häuslichem Abwasser geschaffen, durch das der gesamte Inhalt in Form von gereinigtem Wasser und Schlick nach außen eingeleitet wird

Alle Modelle der mit „n“ gekennzeichneten Klärgrube „Leader“ verfügen über ein zusätzliches Pumpenfach, mit dessen Hilfe die Zwangsbehandlung des aufbereiteten Wassers in den Entwässerungsschacht durchgeführt wird
Eine vollständige Klassifizierung der Modelle ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

Jedes Modell des „Leader“ ist für eine bestimmte Anzahl von Personen ausgelegt. Wenn ein unbeabsichtigter Zustrom von Personen auftritt, werden die Bakterien nicht mit zu vielen Abflüssen fertig
Führende Design- und Abwasserbehandlungstechnologie
Der gesamte Prozess der Abwasserbehandlung findet in einem Gehäuse statt, das in mehrere Abschnitte unterteilt ist. Die Flüssigkeit fließt mit Luftbrücken (Spezialrohre) von einem Fach zum anderen.
Abschnitt Nr. 1. Primärer Sedimentationstank
Dies ist die sogenannte Aufnahmekammer für Abflüsse, die durch Abwasserrohre aus dem Haus kommen. Darin wird der Inhalt fermentiert und in suspendierte Partikel und den flüssigen Teil aufgeteilt. Große organische Stoffe setzen sich am Boden ab, das Licht schwebt in Form einer Kruste an die Oberfläche. Etwa ¼ der gesamten Klärgrube ist dieser Kamera zugeordnet.
Abschnitt Nr. 2. Bioreaktor
Die geklärten Abwässer gelangen in das Kompartiment des anaeroben Bioreaktors, wo sie von Bakterienkolonien "getroffen" werden, die sich von ähnlichen Inhalten ernähren. Sie recyceln komplexe organische Stoffe und zerlegen sie in einfache Elemente. In diesem Fach befinden sich auch Schwebeteilchen, die aus dem ersten Fach herausrutschen konnten.
Abschnitt Nr. 3. Erster Belüftungstank
Am Boden des dritten Abteils befindet sich ein Belüfter (eine Vorrichtung in Form eines perforierten Rohrs, durch das Sauerstoff von einem Kompressor in die Kammer gepumpt wird). Mit seiner Hilfe werden die Abwässer oxidiert, weiter geklärt und teilweise von Bakterien aufgenommen. Kolonien von Mikroorganismen leben in Kies, der am Boden des Kompartiments verstreut ist.
Abschnitt Nr. 4. Sekundärer Sedimentationstank
Dies ist eine kleine Zwischenverbindung, mit der geklärtes Wasser vom ersten Belebungsbecken zum zweiten fließt und das Schlammsediment sich am Boden absetzt und durch die Luftbrücke zurück zum Abschnitt Nr. 1 geleitet wird.
Abschnitt Nr. 5. Sekundärbelüftungstank
Dies ist ein leistungsstärkerer Belebungsbehälter, da sein gesamter Raum mit Kolonien künstlicher Algenbakterien gefüllt ist. Sie werden durch Sauerstoff aus dem Belüfter am Boden der Kammer und Kalksteinschotter unterstützt. Das Abwasser in diesem Abteil wird einer tiefen biologischen Behandlung unterzogen, wodurch Phosphatverbindungen neutralisiert werden, die Säure beseitigt wird und praktisch gereinigtes Wasser in die letzte Kammer fließt.

Unabhängig vom Volumen der Klärgrube muss diese regelmäßig von festen Schlickablagerungen gereinigt werden, was zu einer Evakuierungsmaschine führt
Abschnitt Nr. 6. Tertiärsumpf
Im letzten Abteil findet die endgültige Trennung des Schlamms statt, der wiederum durch die Luftbrücke zu Abschnitt Nr. 1 zurückkehrt, und die Flüssigkeit wird nach außen entfernt (durch Schwerkraft oder erzwungene Weise).
Somit wird das gesamte in einem der Kammern abgelagerte schlammige Sediment in die Aufnahmekammer abgelassen, von wo es mit einer Saugmaschine (1-2 Rubel pro Jahr) abgepumpt werden muss. Die gereinigte Flüssigkeit wird in einen Abwassergraben oder in einen speziell gegrabenen Brunnen geleitet, wo sie gefiltert wird und in den Boden gelangt.
Die Nachteile dieses Reinigungssystems
Auf der offiziellen Website des Herstellers können Sie die Informationen lesen, dass die Leader-Klärgrube ohne Strom betrieben werden kann und das gereinigte Wasser für Gartenarbeiten verwendet werden kann. Plus - in der Klärgrube können Sie alles, was Sie in einen normalen Abwasserkanal geschickt haben, entsorgen: Speisereste, Abflüsse von Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Geschirrspüler usw.).

Durch das Färben des Gehäuses in Grün kann die Leader-Klärgrube nicht dekoriert werden, da ihre Abdeckungen mit Rasengras verschmelzen
Laut den Leuten, die das Leader-System verwenden, ist jedoch nicht alles so perfekt:
- Erstens verschlechtert sich bei Stromausfällen, die länger als einen Tag dauern, die Qualität der Abwasserbehandlung, da kein Sauerstoff in die Belüfter gelangt, was bedeutet, dass Bakterien schwächer arbeiten.
- Zweitens, wenn Sie die Klärgrube nicht regelmäßig benutzen, sondern sie in das Landhaus stellen und nur gelegentlich fahren, haben die Bakterien nicht genug Nahrung (es kommt mit Kot) und ein übelriechender Geruch tritt allmählich in der Nähe des Installationsortes des Systems auf.
- Drittens führt eine unregelmäßige Verwendung im Winter zum Einfrieren von Bakterien, und dann gehen alle Funktionen der Klärgrube auf „Nein“.
- Viertens hält das Abwasser Nitrate am Auslass zurück, was bedeutet, dass die Verwendung dieser Flüssigkeit im Garten zu einer Verschmutzung des Bodens und des Gemüses mit schädlichen Substanzen führt.
- Fünftens führt die Verschmelzung von Salz, Alkali und Säure in eine Klärgrube (z. B. gewöhnliches Salzwasser und Essig während der Konservierung von Gemüse) zu Vergiftungen und zum Tod von Bakterien. Das System erholt sich von selbst, jedoch nicht früher als nach 2 Wochen.
- Sechstens führt ein Überschuss an Abwasser, der nicht anhand des Volumens einer Klärgrube berechnet wird (z. B. ein Zustrom von Gästen an einem Wochenende), zu einem Systemausfall und einem übelriechenden Geruch, der etwa 2 Wochen andauern muss.