Offenes Heizsystem: Funktionsprinzip eines solchen Systems + Überblick über Stärken / Schwächen

Aufgrund der einfachen Installation und Wartung sowie des niedrigen Preises ist ein offenes Heizsystem nach wie vor beliebt. Im Laufe der Jahre hat es einige Änderungen erfahren und wird bereits erfolgreich in der aktualisierten Form in Dörfern, Dörfern, Cottage-Dörfern eingesetzt, die mit Gas versorgt werden. Es ist eine ausgezeichnete Option zum Heizen einer kleinen Fläche, zum Beispiel eines einstöckigen Sommerhauses. Kostengünstige Wartung und ausreichende Effizienz - nach diesen Kriterien entscheiden sich viele Sommerbewohner für dieses Programm.
Das Funktionsprinzip eines offenen Systems
Für den vollen Betrieb benötigt ein offenes Heizsystem keine zusätzliche Verwendung der Pumpe. Das Kühlmittel zirkuliert aufgrund der unterschiedlichen Dichte durch die Rohre - es handelt sich um kaltes und heißes Wasser.

Die Hauptteile eines offenen Heizsystems sind im Diagramm deutlich sichtbar: Kessel, Ausgleichsbehälter, Heizkörper und Rohre
Das Design des Systems ist elementar und besteht aus mehreren Hauptteilen:
- Festbrennstoff-, Gas-, Dieselheizkessel - wählen Sie die beste Option;
- Heizkörper aus Gusseisen oder Stahl;
- Ausdehnungsgefäß aus Stahl;
- Rohre.
Das Wirkprinzip basiert auf den bekannten Gesetzen der Physik. Das Wasser wird im Kessel erwärmt und strömt unter dem Einfluss von Hochdruck durch Rohre in die Zone mit niedrigerem Druck. Nachdem sie alle Heizkörper durchlaufen und sich abgekühlt hat, kehrt sie zum Kessel zurück. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Substanzen beim Erhitzen ausdehnen, dies geschieht auch mit Wasser. Aus diesem Grund ist der erforderliche Teil eines offenen Systems Ausgleichsbehälter, der das überschüssige Kühlmittel ausgleicht. Es sollte nicht luftdicht sein. Eine Pumpe ist nicht erforderlich, es gibt jedoch Optionen für die Verwendung. Zum Entfernen der Luft ist ein Einsteckhahn erforderlich.
Herkömmlicherweise kann das gesamte Schema in zwei Teile unterteilt werden. Das erste ist „Versorgung“: Erhitzen des Kühlmittels und Bewegen durch Rohre und Heizkörper; Die zweite ist die "Rückführung": Abkühlen und Rückführung in den Kessel.
Merkmale des offenen Stromkreises:
- Der Ausgleichsbehälter muss sich über dem Rest des Systems befinden.
- Je größer der Durchmesser der Rohre ist, desto besser ist die Zirkulation.
- Wasser ist ein wünschenswerteres Kühlmittel als Frostschutzmittel;
- Wasser verdunstet, daher sollten Sie den Füllstand überwachen.
Damit ein solches Heizsystem ordnungsgemäß funktioniert, ist es wichtig, den empfohlenen Druck einzuhalten. Zu diesem Zweck wird ein spezieller Knoten installiert, der als Unterart bezeichnet wird. Mehr dazu lesen Sie in unserem nächsten Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/kotelnaya/podpitka-sistemy-otopleniya.html.
Wird die Selbstorganisation schwierig sein?
Um mit der Installation eines offenen Heizungssystems fertig zu werden, benötigen Sie keine besonderen Kenntnisse oder umfangreiche Erfahrungen. Zunächst wird ein Kessel installiert, der entweder montiert oder bodenmontiert werden kann. Der Kesseltyp hängt von der Bequemlichkeit der Platzierung und seiner Leistung ab - vom Bereich des beheizten Raums.

Die Leistung und Abmessungen der Komponenten des Heizungssystems hängen von der Gesamtfläche des Hauses ab
Berechnen und installieren Sie anschließend die Heizkörper. Sie können durch eine sehr einfache Option ersetzt werden - ein Rohr mit einem Durchmesser von 8 bis 10 cm, das entlang des gesamten Hauses verläuft und zum Kessel zurückkehrt. Eine leichte Neigung des Rohrs erhöht die Zirkulation des Kühlmittels. In einem elementaren Schema wird der Tank am Rücklauf neben dem Kessel installiert, jedoch immer über dem Rest der Ausrüstung.
Eine weitere Option ist eine vertikale Einrohranordnung, bei der ein Ausdehnungsgefäß auf dem Dachboden installiert werden muss. Dementsprechend sollte der Dachboden zunächst isoliert werden, damit der Tank im Winter nicht gefriert.
Wichtig! Achten Sie auf die korrekte Berechnung der Größe des Ausgleichsbehälters. Unzureichendes Volumen kann hohem Druck nicht standhalten, da das Rohr einfach bricht.
Achten Sie auch auf das Material zur korrekten Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Heizkörpern:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/raschety/raschet-kolichestva-sektsiy-radiatorov-otopleniya.html
Komponentenauswahl
- Kessel. Der ideale Ort für die Installation des Kessels ist ein separater Raum, der groß genug ist (für eine einfache Wartung) und Zugang zu frischer Luft bietet. Der Boden muss aus feuerfestem Material wie Beton bestehen. Durch Berechnung der Fläche des Hauses können Sie die erforderliche Kesselleistung ermitteln. Es kann mit Kohle, Gas, Holz und Diesel betrieben werden.
- Heizkörper Arten von Heizkörpern: Stahl, Bimetall, Gusseisen, Aluminium. Am beliebtesten sind Stahl. Sie sollten in einem Abstand von 3-5 cm von der Wand montiert werden, nicht weniger. Der traditionelle Installationsort befindet sich unter dem Fenster, so dass sie als Barriere gegen kalte Luft von der Straße dienen. Die bequemste Höhe beträgt 40-60 cm, damit Lücken entstehen: von oben - zum Fenster, von unten - zum Boden. Die Länge kann je nach Raumbereich beliebig sein. Für ein Schlafzimmer von 15 m² reicht beispielsweise ein 100 cm langer Heizkörper aus.
- Rohre. Kupferrohre sind relativ teuer, Stahl ist seit jeher verrostet, daher wählt fast jeder Kunststoff. Durchmesser - 25 mm, 32 mm. Die Anzahl der Rohre hängt von der Art des Systems ab - Einzelrohr oder Doppelrohr. Sie werden in der Regel nicht in die Wand eingebaut, sondern offen ausgeführt - direkt über dem Boden. Die Rohre werden in Abschnitte geschnitten, die für die Installation geeignet sind, und über Wasserhähne mit dem Kessel, dem Ausgleichsbehälter und den Heizkörpern verbunden.
- Ausgleichsbehälter. Seine Lage ist auf dem Dachboden oder in der Nähe des Kessels. Es sollte beachtet werden, wie sich das Volumen des Tanks auf die Größe des Gesamtsystems bezieht: Es sollte nicht weniger als 5% des Volumens des gesamten Systems betragen. Für ein einstöckiges Privathaus wird ein Tank mit mindestens 8 Litern benötigt, aber es ist besser, mit einer Marge von 15 Litern zu kaufen.
In unserem nächsten Artikel erfahren Sie mehr über die Auswahl der Rohre für die Installation des Heizungssystems, ihre Typen und Eigenschaften:https://aquatech.tomathouse.com/de/uchebnik/truby/kakie-truby-dlya-otopleniya-luchshe-vybrat.html.
Vor- und Nachteile des Systems
Berücksichtigen Sie zunächst die positiven Aspekte - nicht umsonst wird dieses System noch aktiv genutzt.
- Die Einfachheit der Schaltung. Es ist seit langem bekannt: Je einfacher das Gerät ist, desto zuverlässiger arbeitet es und desto schneller können Sie einen Ausfall bewältigen.
- Die Funktionsweise der Geräte trotz Stromausfall. Die Wärme im Haus hängt nur von der Anwesenheit von Gas ab.
- Einfach zu installieren. Vorbereitete Teile können an einem Tag zusammengebaut werden.
- Schneller Einstieg in den Arbeitsmodus, nicht weniger schneller Stopp. Anfang und Ende des Systems hängen vom Ein- und Ausschalten des Kessels ab.
- Niedrige Kosten für Komponenten.
Natürlich hat das Schema eines offenen Heizsystems seine Nachteile. Es wird immer einen Benutzer geben, der bestimmte Eigenschaften der Ausrüstung oder des Betriebs nicht mag.
Zum Beispiel sind viele mit den großen Teilen und dem gesamten System nicht zufrieden.Wenn die Struktur nicht sehr groß ist, kann es schwierig sein, die Ausrüstung so anzuordnen, dass sie das komfortable Leben nicht beeinträchtigt.
In einigen Fällen wirkt sich ein offener Ausdehnungsgefäß nachteilig auf Heizkörper und Rohre aus: Sie sind anfällig für Korrosion.
Wichtig! Besonderes Augenmerk sollte auf die Verdunstung der Flüssigkeit im Tank gelegt werden. In die Rohre eintretende Luft führt zu einer Überhitzung. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist eine Ölschicht auf Wasser mit einer Dicke von 1-2 cm.
Anhänger des geschlossenen Systems argumentieren, dass der offene Typ weniger effektiv ist, seine Effizienz viel geringer ist.