Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Heizkörpern

Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Heizkörpern

Die korrekte Berechnung der Abschnitte der Heizkörper ist für jeden Hausbesitzer eine ziemlich wichtige Aufgabe. Wenn nicht genügend Abschnitte verwendet werden, erwärmt sich der Raum während der Winterkälte nicht, und der Kauf und Betrieb zu großer Heizkörper verursacht unangemessen hohe Heizkosten.

Für Standardräume können Sie die einfachsten Berechnungen verwenden. Manchmal müssen jedoch verschiedene Nuancen berücksichtigt werden, um das genaueste Ergebnis zu erzielen.

Allgemeine Berechnungsrichtlinien und Anforderungen

Grundriss mit Abmessungen

Um Berechnungen durchführen zu können, müssen Sie bestimmte Parameter kennen

  • Abmessungen des zu beheizenden Raumes;
  • Batterietyp, Material seiner Herstellung;
  • Die Leistung jedes Abschnitts oder jeder festen Batterie, abhängig von ihrem Typ;
  • Maximal zulässige Anzahl von Abschnitten ausgewähltes Kühlermodell;

Je nach Herstellungsmaterial sind die Heizkörper wie folgt unterteilt:

  • Stahl. Diese Heizkörper haben dünne Wände und ein sehr elegantes Design, sind jedoch aufgrund zahlreicher Mängel nicht beliebt. Dazu gehören geringe Wärmekapazität, schnelles Aufheizen und Abkühlen. Wenn an den Fugen Wasserstöße auftreten, treten häufig Undichtigkeiten auf, und kostengünstige Modelle rosten schnell und halten nicht lange. Normalerweise gibt es feste, sie sind nicht in Abschnitte unterteilt, die Leistung von Stahlbatterien ist im Reisepass angegeben.
  • Gusseisenheizkörper sind seit ihrer Kindheit jedem bekannt. Dies ist ein traditionelles Material, aus dem sie langlebig sind und hervorragende technische Eigenschaften der Batterie aufweisen. Jeder Abschnitt des gusseisernen Akkordeons aus der Sowjetzeit erzeugte eine Wärmeübertragung von 160 W. Dies ist eine vorgefertigte Struktur, deren Anzahl unbegrenzt ist. Kann sowohl modernes als auch Vintage-Design sein. Gusseisen hält die Wärme perfekt, ist nicht korrosions- und abriebfest und mit Kühlmitteln verträglich.
  • Aluminiumbatterien sind leicht, modern, haben eine hohe Wärmeableitung und werden aufgrund ihrer Vorteile bei Käufern immer beliebter. Die Wärmeableitung eines Abschnitts erreicht 200 Watt, sie werden durch feste Konstruktionen erzeugt. Von den Minuspunkten kann Sauerstoffkorrosion festgestellt werden, aber dieses Problem wird durch anodische Oxidation des Metalls gelöst.
  • Bimetallstrahler bestehen aus internen Kollektoren und einem externen Wärmetauscher. Die Innenseite besteht aus Stahl und die Außenseite aus Aluminium. Hohe Wärmeübertragungsraten von bis zu 200 W gehen mit einer hervorragenden Verschleißfestigkeit einher. Das relative Minus dieser Batterien ist der hohe Preis im Vergleich zu anderen Typen.
Kühlerparametertabelle

Kühlermaterialien unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, was sich auf die Berechnungen auswirkt

So berechnen Sie die Anzahl der Abschnitte von Heizkörpern für einen Raum

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Berechnungen durchzuführen, von denen jede bestimmte Parameter verwendet.

Nach Gebiet

Es kann eine vorläufige Berechnung durchgeführt werden, die sich auf den Bereich des Raums konzentriert, für den Heizkörper gekauft werden. Dies ist eine sehr einfache Berechnung, die für Räume mit niedrigen Decken (2,40-2,60 m) geeignet ist. Gemäß den Bauvorschriften benötigt die Heizung 100 Watt Wärmeleistung pro Quadratmeter Fläche.

Wir berechnen die Wärmemenge, die für den gesamten Raum benötigt wird. Dazu multiplizieren wir die Fläche mit 100 W, d. H. Für einen Raum von 20 Quadratmetern. m Die geschätzte Wärmeleistung beträgt 2.000 Watt (20 m² * 100 Watt) oder 2 kW.

Heizkörper

Die korrekte Berechnung der Heizkörper ist erforderlich, um eine ausreichende Wärmemenge im Haus zu gewährleisten

Dieses Ergebnis muss durch die Wärmeübertragung eines vom Hersteller angegebenen Abschnitts geteilt werden. Wenn es beispielsweise 170 W ist, beträgt in unserem Fall die erforderliche Anzahl von Abschnitten des Kühlers: 2.000 W / 170 W = 11,76, d. H. 12, da das Ergebnis auf die nächste ganze Zahl gerundet werden sollte. Das Runden wird normalerweise in Richtung der Erhöhung durchgeführt. Für Räume, in denen der Wärmeverlust unterdurchschnittlich ist, z. B. für die Küche, können Sie jedoch abrunden.

Berücksichtigen Sie den möglichen Wärmeverlust je nach Situation. Natürlich verliert ein Raum mit Balkon oder in der Ecke des Gebäudes schneller Wärme. In diesem Fall sollten Sie den Wert der berechneten Wärmekapazität für den Raum um 20% erhöhen. Die Berechnungen sollten um etwa 15 bis 20% erhöht werden, wenn Heizkörper hinter dem Bildschirm versteckt oder in einer Nische montiert werden sollen.

Um Ihnen das Online-Lesen zu erleichtern, haben wir diesen Taschenrechner für Sie erstellt:

'); } else { // jQuery ('

Felder sind falsch ausgefüllt. Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus, um die Anzahl der Abschnitte zu berechnen

') .dialog (); $ ('# z-result_calculator'). append ('
Felder sind falsch ausgefüllt. Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus, um die Anzahl der Abschnitte zu berechnen
'); } }
Raumfläche (m2)
Wärmeableitung (W)
Fenster
Raumhöhe
Zimmer
 

Nach Ausgabe

Genauere Daten können erhalten werden, indem die Abschnitte der Heizkörper unter Berücksichtigung der Deckenhöhe, d. H. Des Raumvolumens, berechnet werden. Das Prinzip ist hier ungefähr das gleiche wie im vorherigen Fall. Zuerst wird der Gesamtwärmebedarf berechnet, dann wird die Anzahl der Kühlerabschnitte berechnet.

Heizkörper hinter einem dekorativen Bildschirm

Wenn der Heizkörper vom Bildschirm verdeckt wird, müssen Sie den Wärmeenergiebedarf des Raums um 15-20% erhöhen

Gemäß den SNIP-Empfehlungen werden für die Beheizung jedes Kubikmeters Wohnraum in einem Fertighaus 41 W Wärmeleistung benötigt. Multipliziert man die Fläche des Raumes mit der Höhe der Decke, so erhält man das Gesamtvolumen, das wir mit diesem Standardwert multiplizieren. Für Wohnungen mit modernen doppelt verglasten Fenstern und Außendämmung wird weniger Wärme benötigt, nur 34 W pro Kubikmeter.

Zum Beispiel berechnen wir die benötigte Wärmemenge für einen Raum von 20 Quadratmetern. m mit einer Deckenhöhe von 3 Metern. Das Raumvolumen beträgt 60 Kubikmeter. m (20 m² * 3 m). Die berechnete Wärmeleistung beträgt in diesem Fall 2.460 W (60 Kubikmeter * 41 W).

Und wie berechnet man die Anzahl der Heizkörper? Hierzu ist es notwendig, die durch die Wärmeübertragung erhaltenen Daten auf einen vom Hersteller angegebenen Abschnitt aufzuteilen. Wenn wir wie im vorherigen Beispiel 170 W nehmen, benötigen Sie für den Raum: 2 460 W / 170 W = 14,47, d. H. 15 Abschnitte des Heizkörpers.

Die Hersteller bemühen sich, Indikatoren für eine übermäßige Wärmeübertragung ihrer Produkte anzugeben, vorausgesetzt, die Temperatur des Kühlmittels im System ist maximal. Unter realen Bedingungen wird diese Anforderung selten eingehalten. Sie sollten sich daher auf die Mindestwärmeübertragungsindikatoren eines Abschnitts konzentrieren, die im Produktpass angegeben sind. Dadurch werden die Berechnungen realistischer und genauer.

Wenn das Zimmer nicht dem Standard entspricht

Leider kann nicht jede Wohnung als Standard angesehen werden.Dies gilt umso mehr für private Wohngebäude. Wie werden Berechnungen unter Berücksichtigung der individuellen Betriebsbedingungen durchgeführt? Dazu müssen Sie viele verschiedene Faktoren berücksichtigen.

Badezimmerheizkörper

Bei der Berechnung der Anzahl der Heizabschnitte müssen die Deckenhöhe, die Anzahl und Größe der Fenster, das Vorhandensein einer Wanddämmung usw. berücksichtigt werden.

Die Besonderheit dieses Verfahrens besteht darin, dass bei der Berechnung der erforderlichen Wärmemenge eine Reihe von Koeffizienten verwendet werden, die die Eigenschaften eines bestimmten Raums berücksichtigen und dessen Fähigkeit zur Speicherung oder Abgabe von Wärmeenergie beeinträchtigen können.

Die Formel für die Berechnungen lautet wie folgt:

CT = 100 W / sq. m * P * K1 * K2 * K3 * K4 * K5 * K6 * K7wo

CT - die für einen bestimmten Raum erforderliche Wärmemenge;
P - Raumfläche, sq. m;
K1 - Koeffizient unter Berücksichtigung der Verglasung von Fensteröffnungen:

  • für Fenster mit gewöhnlicher Doppelverglasung - 1,27;
  • für doppelt verglaste Fenster - 1,0;
  • für Fenster mit Dreifachverglasung - 0,85.

K2 - Wärmedämmungskoeffizient von Wänden:

  • geringer Wärmeisolationsgrad - 1,27;
  • gute Wärmedämmung (Verlegung in zwei Ziegeln oder einer Dämmschicht) - 1,0;
  • hoher Wärmeisolationsgrad - 0,85.

K3 - das Verhältnis der Fläche von Fenstern und Boden im Raum:

  • 50% — 1,2;
  • 40% — 1,1;
  • 30% — 1,0;
  • 20% — 0,9;
  • 10% — 0,8.

K4 - Koeffizient unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Lufttemperatur in der kältesten Woche des Jahres:

  • für -35 Grad - 1,5;
  • für -25 Grad - 1,3;
  • für -20 Grad - 1,1;
  • für -15 Grad - 0,9;
  • für -10 Grad - 0,7.

K5 - passt den Wärmebedarf unter Berücksichtigung der Anzahl der Außenwände an:

  • eine Wand - 1.1;
  • zwei Wände - 1,2;
  • drei Wände - 1,3;
  • vier Wände - 1.4.

K6 - Berücksichtigung des Zimmertyps, der sich oben befindet:

  • kalter Dachboden - 1,0;
  • beheizter Dachboden - 0,9;
  • beheizter Wohnraum - 0.8

K7 - Koeffizient unter Berücksichtigung der Deckenhöhe:

  • bei 2,5 m - 1,0;
  • bei 3,0 m - 1,05;
  • bei 3,5 m - 1,1;
  • bei 4,0 m - 1,15;
  • bei 4,5 m - 1,2.

Es bleibt, das Ergebnis durch den Wärmeübertragungswert eines Abschnitts des Kühlers zu dividieren und das Ergebnis auf eine ganze Zahl zu runden.

Expertenmeinung
Dank vielseitiger Hobbys schreibe ich zu verschiedenen Themen, aber meine Favoriten sind Ingenieurwesen, Technologie und Konstruktion.

Bei der Installation neuer Heizkörper können Sie sich darauf konzentrieren, wie effektiv das alte Heizsystem war. Wenn ihre Arbeit zu Ihnen passt, bedeutet dies, dass die Wärmeübertragung optimal war - diese Daten sollten in den Berechnungen verwendet werden. Zunächst muss im Internet der Wert des thermischen Wirkungsgrads eines Abschnitts des Kühlers ermittelt werden, der ausgetauscht werden muss. Wenn man den gefundenen Wert mit der Anzahl der Zellen multipliziert, aus denen die verbrauchte Batterie bestand, erhält man Daten über die Menge an Wärmeenergie, die für einen angenehmen Aufenthalt ausreichte. Es reicht aus, das Ergebnis durch die Wärmeübertragung des neuen Abschnitts zu teilen (diese Informationen sind im technischen Pass für das Produkt angegeben), und Sie erhalten genaue Informationen darüber, wie viele Zellen benötigt werden, um den Kühler mit denselben Indikatoren für den thermischen Wirkungsgrad zu installieren. Wenn die Heizung früher die Raumheizung nicht bewältigen konnte oder umgekehrt, mussten die Fenster aufgrund konstanter Wärme geöffnet werden, dann wird die Wärmeübertragung des neuen Heizkörpers durch Hinzufügen oder Verringern der Anzahl der Abschnitte angepasst.

Zum Beispiel hatten Sie früher eine übliche gusseiserne Batterie MC-140 mit 8 Abschnitten, die mit ihrer Hitze zufrieden war, aber nicht der ästhetischen Seite entsprach. Um der Mode Tribut zu zollen, haben Sie beschlossen, sie durch einen Bimetall-Markenstrahler zu ersetzen, der aus separaten Abschnitten mit einer Wärmeübertragung von jeweils 200 W zusammengesetzt ist. Die auf dem Typenschild angegebene Leistung eines Abwärmegeräts beträgt 160 W. Im Laufe der Zeit traten jedoch Ablagerungen an den Wänden auf, die den Wärmeübergang um 10-15% reduzieren. Folglich beträgt die tatsächliche Wärmeübertragung eines Abschnitts des alten Kühlers etwa 140 Watt, und seine gesamte Wärmeleistung beträgt 140 × 8 = 1120 Watt. Teilen Sie diese Zahl durch die Wärmeübertragung einer Bimetallzelle und erhalten Sie die Anzahl der Abschnitte des neuen Kühlers: 1120/200 = 5,6 Stk.Wie Sie selbst sehen können, reicht ein Bimetallstrahler mit 6 Abschnitten aus, um die Wärmeübertragung des Systems auf dem gleichen Niveau zu halten.

Wie man effektive Leistung betrachtet

Bei der Bestimmung der Parameter des Heizsystems oder seines einzelnen Kreislaufs sollte einer der wichtigsten Parameter, nämlich der thermische Druck, nicht außer Acht gelassen werden. Es kommt oft vor, dass die Berechnungen korrekt durchgeführt werden und der Kessel gut heizt, aber irgendwie trägt er nicht zur Wärme im Haus bei. Einer der Gründe für die Abnahme des thermischen Wirkungsgrads kann das Temperaturregime des Kühlmittels sein. Die meisten Hersteller geben einen Leistungswert für einen Druck von 60 ° C an, der in Hochtemperatursystemen mit einer Kühlmitteltemperatur von 80-90 ° C stattfindet. In der Praxis stellt sich häufig heraus, dass die Temperatur in den Heizkreisläufen im Bereich von 40 bis 70 ° C liegt, was bedeutet, dass die Temperaturhöhe nicht über 30 bis 50 ° C steigt. Aus diesem Grund sollten die in den vorherigen Abschnitten erhaltenen Wärmeübertragungswerte mit dem tatsächlichen Druck multipliziert werden, und dann sollte die resultierende Zahl durch den vom Hersteller im Datenblatt angegebenen Wert geteilt werden. Natürlich ist die Zahl, die als Ergebnis dieser Berechnungen erhalten wird, niedriger als die, die durch Berechnung unter Verwendung der obigen Formeln erhalten wird.

Es bleibt die Berechnung der tatsächlichen Temperaturhöhe. Es kann in den Tabellen auf den Flächen des Netzwerks gefunden werden, oder Sie können es selbst mit der Formel ΔT = ½ x (Tn + Tk) - Tv) berechnen. Darin ist Tn die Anfangstemperatur des in die Batterie eintretenden Wassers, Tk die Endtemperatur des Wassers, das den Kühler verlässt, und Tv ist die Temperatur der äußeren Umgebung. Wenn wir in dieser Formel die Werte Тн = 90 ° С (das oben erwähnte Hochtemperaturheizsystem), Тк = 70 ° С und Тв = 20 ° С (Raumtemperatur) einsetzen, ist es leicht zu verstehen, warum sich der Hersteller genau auf diesen Wert des Temperaturkopfs konzentriert . Wenn wir diese Zahlen in die Formel für ΔT einsetzen, erhalten wir nur den "Standard" -Wert von 60 ° C.

Wenn nicht der Reisepass, sondern die tatsächliche Leistung der thermischen Ausrüstung angegeben wird, können die Systemparameter mit einem zulässigen Fehler berechnet werden. Alles, was noch getan werden muss, ist, 10-15% für den Fall ungewöhnlich niedriger Temperaturen zu ändern und die Möglichkeit einer manuellen oder automatischen Anpassung bei der Auslegung des Heizungssystems vorzusehen. Im ersten Fall empfehlen Experten, Kugelhähne am Bypass und am Kühlmittelzufuhrzweig zum Kühler anzubringen und im zweiten Fall Thermostatköpfe an den Kühlern anzubringen. Mit ihnen können Sie die angenehmste Temperatur in jedem Raum einstellen, ohne Wärme an die Straße abzugeben.

So passen Sie die Berechnungsergebnisse an

Bei der Berechnung der Anzahl der Abschnitte ist der Wärmeverlust zu berücksichtigen. Im Haus kann die Wärme in erheblichem Umfang durch Wände und Nachbarschaften, Boden und Keller, Fenster, Dächer und natürliches Lüftungssystem geleitet werden.

Und Sie können sparen, wenn Sie die Hänge von Fenstern und Türen oder eine Loggia isolieren, indem Sie 1-2 Abschnitte, beheizte Handtuchhalter und einen Herd in der Küche entfernen. Außerdem können Sie einen Abschnitt des Heizkörpers entfernen. Durch die Verwendung eines Kamins und einer Fußbodenheizung wird durch eine ordnungsgemäße Isolierung von Wänden und Böden der Wärmeverlust minimiert und die Größe der Batterie verringert.

Wärmeverlustmuster

Wärmeverluste müssen bei der Berechnung berücksichtigt werden

Die Anzahl der Abschnitte kann abhängig von der Betriebsart des Heizungssystems sowie von der Position der Batterien und dem Anschluss des Systems an den Heizkreis variieren.

In Privathäusern wird eine autonome Heizung verwendet. Dieses System ist effizienter als eine zentrale Heizung, die in Mehrfamilienhäusern verwendet wird.

Die Art und Weise, wie Heizkörper angeschlossen sind, beeinflusst auch die Wärmeübertragungsleistung. Die diagonale Methode wird bei der Wasserversorgung von oben als die wirtschaftlichste angesehen, und die seitliche Verbindung führt zu einem Verlust von 22%.

Anschlussplan für Heizkörper

Die Anzahl der Abschnitte kann von der Art des Heizsystems und der Art und Weise abhängen, wie die Heizkörper angeschlossen sind

Bei Einrohrsystemen wird das Endergebnis ebenfalls korrigiert.Wenn Zweirohrheizkörper ein Kühlmittel mit der gleichen Temperatur erhalten, funktioniert das Einrohrsystem anders und jeder nachfolgende Abschnitt erhält gekühltes Wasser. Führen Sie in diesem Fall zunächst eine Berechnung für das Zweirohrsystem durch und erhöhen Sie mit der Oberseite die Anzahl der Abschnitte unter Berücksichtigung der Wärmeverluste.

Das Berechnungsschema für ein Einrohrheizsystem ist unten dargestellt.

Schema zur Berechnung eines Einwegheizungssystems

Bei einem Einrohrsystem erhalten aufeinanderfolgende Abschnitte gekühltes Wasser

Wenn wir 15 kW am Eingang haben, bleiben 12 kW am Ausgang, was bedeutet, dass 3 kW verloren gehen.

Bei einem Raum mit sechs Batterien betragen die durchschnittlichen Verluste etwa 20%, sodass der Batterie zwei Abschnitte hinzugefügt werden müssen. Die letzte Batterie in dieser Berechnung sollte eine enorme Größe haben. Um das Problem zu lösen, werden die Installation von Absperrventilen und der Anschluss über einen Bypass zur Regulierung der Wärmeübertragung verwendet.

Einige Hersteller bieten eine einfachere Möglichkeit, eine Antwort zu erhalten. Auf ihren Websites finden Sie einen praktischen Taschenrechner, der speziell für diese Berechnungen entwickelt wurde. Um das Programm verwenden zu können, müssen Sie die erforderlichen Werte in die entsprechenden Felder eingeben. Danach wird das genaue Ergebnis angezeigt. Oder Sie können ein spezielles Programm verwenden.

Eine solche Berechnung der Anzahl der Heizkörper umfasst fast alle Nuancen und basiert auf einer ziemlich genauen Bestimmung des Wärmeenergiebedarfs des Raums.

Durch Anpassungen können Sie beim Kauf zusätzlicher Abschnitte sparen und Heizkosten bezahlen, über viele Jahre hinweg einen wirtschaftlichen und effizienten Betrieb des Heizungssystems gewährleisten und eine komfortable und gemütliche Wärmeatmosphäre im Haus oder in der Wohnung schaffen.

Material aktualisiert 02/05/2019

 

 

5 Kommentare

    Sortieren:

    Aufsteigend
    1. BenutzerbildOleg

      Für eine genauere Berechnung muss das Vorhandensein eines Kamins (Abgasschachts) in der Wohnung berücksichtigt werden, dies ist ein spürbarer Wärmeverlust.

    2. BenutzerbildEvgeny

      Wenn Sie es selbst tun, würde ich die Anzahl der Abschnitte erhöhen und den Regler einsetzen. Und voila - wir sind schon viel weniger abhängig von den Launen des BHKW.

    3. BenutzerbildAnton

      Ok, die letzte Formel ist Ton, anscheinend werden die Fenster berücksichtigt, aber was ist, wenn der Raum auch eine Außentür hat? Und wenn dies eine Garage ist, in der 3 Fenster 800 * 600 + Tür 205 * 85 + Garagentor mit einer Dicke von 45 mm, Abmessungen 3000 * 2400?

    4. BenutzerbildDenis

      Ich mochte die letzte Formel für eine genauere Berechnung, aber der K2-Koeffizient ist nicht klar. Wie wird der Wärmedämmungsgrad der Wände bestimmt? Ist beispielsweise eine 375 mm dicke Wand aus GRAS-Schaumstoffblock von geringer oder mittlerer Qualität? Und wenn Sie 100 mm dicken Polystyrolschaum von der Außenseite der Wand hinzufügen, ist er dann hoch oder immer noch durchschnittlich?

    5. BenutzerbildVasiliy

      Als sie die Wohnung erhielten, dachten sie nicht darüber nach, welche Art von Heizkörpern wir hatten und ob sie zu unserem Haus passen. Im Laufe der Zeit war jedoch ein Ersatz erforderlich, und hier wurden sie aus wissenschaftlicher Sicht angegangen. Da war die Leistung der alten Heizkörper eindeutig nicht genug. Nach all den Berechnungen kamen sie zu dem Schluss, dass 12 genug ist. Aber Sie müssen diesen Moment noch berücksichtigen - wenn das Wärmekraftwerk seine Arbeit schlecht macht und die Batterien etwas warm sind, spart Ihnen keine Menge.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen