Übersicht über Vakuumheizkörper: Superbatterien oder eine Scheidung von Händlern?

Übersicht über Vakuumheizkörper: Superbatterien oder eine Scheidung von Händlern?

Der Wunsch, die Heizkosten des Wohnraums zu senken, ohne die Qualität der Heizung zu beeinträchtigen, ist für jeden Hausbesitzer ganz natürlich. In der Tat ist der Anstieg der Energiepreise und damit der Anstieg der Einnahmen für Versorgungsunternehmen einfach nicht zu ignorieren. Daher setzen die Eigentümer zunehmend auf moderne fortschrittliche Entwicklungen, die mit dem Ziel geschaffen wurden, dem Haus effektive Wärme und Komfort zu verleihen und minimale Betriebskosten zu erfordern. Eines davon sind natürlich Vakuumstrahler - recht typisch in Bezug auf „Form“, aber nicht standardmäßig in Bezug auf „Inhalt“.

Wie ist diese Ausrüstung angeordnet?

Vakuumheizkörper sind vor relativ kurzer Zeit auf dem heimischen Markt erschienen, haben jedoch bereits eine beträchtliche Popularität bei den Verbrauchern erlangt. Optisch unterscheiden sich diese Heizgeräte nicht wesentlich von den üblichen Teilbatterien. Sie bestehen aus Kohlenstoffstahl, haben eine traditionell weiße oder dekorierte Oberfläche.

Vakuumstrahler sind jedoch radikal anders angeordnet. Heizmedium (Wasser, Frostschutzmittel) in einem Vakuumkühler zirkuliert nur durch ein gerades Rohr, das sich in seinem unteren Teil befindet. Anstelle von Wasser enthalten Abschnitte der Vorrichtung eine kleine Menge Lithiumbromidflüssigkeit, die bereits bei 35 Grad unter Vakuum zu kochen beginnt. Der Kontakt des Primärkühlmittels (Wasser) mit dem Sekundärkühlmittel (Spezialflüssigkeit) erfolgt ausschließlich über die Metalloberfläche des Rohres.

Das Funktionsprinzip des Vakuumstrahlers ist wie folgt:

  1. Wasser aus dem Heizsystem tritt in den unteren Teil des Heizkörpers ein.
  2. Die Wärme wird auf das Sekundärkühlmittel übertragen.
  3. Das Arbeitsfluid geht in einen dampfförmigen Zustand über.
  4. Durch die starke Verdunstung wird das Metallgehäuse des Geräts schnell und gleichmäßig erwärmt, und der Kühler gibt Wärme an die Umgebungsluft ab.
  5. Das Kondensat an den Innenwänden der Abschnitte fällt ab und wird dann beim Kochen wieder zu Dampf.

In einem Abschnitt des Vakuumkühlers sind nur 50 ml Kühlmittel enthalten (zum Vergleich: in Aluminium - 350 ml). Ein kleineres Wärmeträgervolumen lässt sich leichter und schneller erwärmen - schließlich wird dafür um ein Vielfaches weniger Wärme benötigt. In Anbetracht der Tatsache, dass Lithiumbromidflüssigkeit bei einer sehr niedrigen Temperatur zu „arbeiten“ beginnt, ist es offensichtlich, dass die Energiekosten für die Erwärmung des Wassers im System bei der Installation von Vakuumheizheizkörpern gering sind. Dies ist der Haupttrumpf der Geräte im Vergleich zu anderen Warmwasserbereitern (Gusseisen, Aluminium, Bimetall).

Das Funktionsprinzip von Vakuumheizkörpern

Viele stehen den Vorteilen von Vakuumheizkörpern skeptisch gegenüber, aber die Praxis zeigt, dass das Funktionsprinzip der Geräte sehr effektiv ist.

Wirkungsgrad des Vakuumkühlers

Das Aufnehmen mit einer Wärmebildkamera bestätigt die Gleichmäßigkeit der Erwärmung des Vakuumstrahlers und seinen höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu einer gusseisernen Batterie

Vakuumheizkörper sind perfekt mit vielen Wärmequellen "kombiniert" - Öfen, Elektro- und Gaskessel, Sonnenkollektoren. Sie sind eine gute Wahl sowohl für autonome als auch für Zentralheizungssysteme. Vakuumheizkörper heizen Wohn- und Industriegebäude effektiv und werden zunehmend zur selbstbewussten Wahl der praktischen Verbraucher.

Regeln für die Auswahl eines Vakuumkühlers

Durch die Entscheidung für Vakuumheizkörper erhält der Käufer garantiert folgende Vorteile:

  • eine signifikante Reduzierung des Kühlmittelvolumens im System - um ca. 80%;
  • natürliche Reduzierung der Heizkosten. Die Einsparungsgrundlage ist die Reduzierung des Kühlmittelvolumens;
  • Beseitigung der inneren Korrosion des Gerätekörpers. Nur das untere Rohr kann korrodieren - und das bei Verwendung eines Wärmeträgers von schlechter Qualität;
  • Unmöglichkeit der Verschlammung und Verstopfung von Abschnitten;
  • geringer hydraulischer Widerstand;
  • hohe Effizienz;
  • Mangel an Luftstaus im System;
  • Mindestkosten für die Installation von Geräten;
  • extrem schnelle Raumluftheizung;
  • einfache Wartung;
  • Leichtigkeit und ästhetische Attraktivität von Geräten;
  • mangelnde Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung der Ausrüstung.

Und Vakuumheizkörper sind sehr langlebig: Unter geeigneten Betriebsbedingungen kann ihre Lebensdauer 25 bis 30 Jahre erreichen. Diese Einheiten zeigen maximale Effizienz in einem autonomen System mit einem Kessel mit geringer Leistung und in einem zentralen System mit installierten Wärmezählern.

Vakuumheizkörper und Solarkollektor

Vakuumheizkörper und ein Solarkollektor sind ein hervorragendes Tandem für die Schaffung eines modernen, hocheffizienten und wirtschaftlichen Heizsystems für ein Privathaus

Die Einfachheit des Designs von Vakuumheizkörpern ermöglicht es uns, über Hochsicherheitsausrüstung zu sprechen. Geräte haben nur zwei Gewindeanschlüsse, über die das Gerät an das Heizsystem angeschlossen wird. Das Risiko einer Druckentlastung ist praktisch ausgeschlossen. Wenn die Vakuumbatterie ausfällt, tritt die "traditionelle" für Heizkörper der Warmwasserbereitung "Großflut" nicht auf. Dies ist ein weiterer Grund, Ihre Aufmerksamkeit auf diese einzigartige Entwicklung zu lenken.

Bevor Sie einen Vakuumkühler kaufen, müssen Sie sicherstellen (soweit dies für den Durchschnittskäufer grundsätzlich möglich ist), dass das Gerät die festgelegten Standards zuverlässig und konform erfüllt:

  • Lesen Sie die technische Dokumentation zum Entwurf und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Zertifikate verfügbar sind.
  • Schütteln Sie den Kühler, um das Volumen der Lithiumbromidmischung abzuschätzen. Es ist sehr wichtig, dass es nicht zu viel ist. Idealerweise sollte ein kleines Rascheln zu hören sein. Aufgrund des ausgeprägten Geräusches des Flüssigkeitsüberlaufs ist es möglich, mit hoher Wahrscheinlichkeit eine schlechte Batteriequalität anzunehmen;
  • Überprüfen Sie die Schweißnähte sorgfältig. Gute, gleichmäßige Nähte sind ein sicheres Zeichen für die Fabrikherkunft des Produkts.
  • Überprüfen Sie, ob die Pulverbeschichtung des Geräts unter Kontakt mit dem Lösungsmittel leidet.

Der Hauptnachteil der Ausrüstung ist ihr Preis - ein solches „Vergnügen“ kostet definitiv mehr als ähnliche Lösungen.

Aussehen eines Vakuumstrahlers

Vakuumheizkörper - ein Hightech-Produkt, das einen echten innovativen Durchbruch bei der Herstellung von Heizgeräten darstellt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele minderwertige Fälschungen dieser Produkte auf dem Markt erschienen sind. Käufern wird empfohlen, bei der Auswahl äußerst aufmerksam zu sein.

Selbstorganisation von Vakuumbatterien

Vakuumheizkörper sind extrem einfach zu installieren - so können Sie diese Aufgabe sicher mit Ihren eigenen Händen übernehmen. Die Hauptsache ist, alle notwendigen Werkzeuge zu besitzen und die von den Herstellern empfohlenen Installationsregeln genau zu kennen.

Für die Installation benötigen Sie:

  • Niveau;
  • Bleistift;
  • Roulette;
  • bohren;
  • ein Satz Schlüssel;
  • Abschleppen;
  • Dichtungsmittel;
  • vereiteln;
  • Klammern;
  • bohren.

Arbeitsausführungsreihenfolge:

  1. Wenn das Heizsystem rekonstruiert wird, entfernen Sie zuerst die alten Batterien.
  2. Richten Sie die Wände gegebenenfalls aus und schneiden Sie sie ab.
  3. Markieren Sie die Befestigungsstellen des Geräts.
  4. Folie an die Wand kleben.
  5. Installieren Sie die Halterungen.
  6. Hängen Sie die Heizkörper an die Halterungen.
  7. Schließen Sie die Rohrleitungen an.
  8. Testen Sie das System auf Undichtigkeiten.

Vor der Installation muss der Vakuumkühler in horizontaler Position installiert und eine Minute lang nach links und rechts geschüttelt werden, um sicherzustellen, dass Lithiumbromidflüssigkeit zum Boden des Geräts abfließt.

Wärmereflektierender Bildschirm hinter der Batterie

Die Empfehlung, reflektierendes Material (Isolon oder Folie) hinter einen Vakuumstrahler zu kleben, wird sowohl bei Hausbesitzern als auch bei Handwerkern viel diskutiert. Einige glauben, dass dieses Verfahren die Wärmeübertragung des Geräts in den Raum wirklich erhöht, während andere sich nur darauf beziehen, gewalttätige Aktivitäten zu simulieren

Ein wichtiger Punkt bei der Installation von Geräten ist die Einhaltung von Entfernungen:

  • von der Wand entfernt - mindestens 5 cm;
  • vom Boden - mindestens 8-10 cm;
  • von der Fensterbank - mindestens 10 cm.

Es ist auch sehr wichtig, die erforderliche Anzahl von Abschnitten für jeden Raum korrekt zu berechnen - unter Berücksichtigung der Fläche, der Deckenhöhe und anderer bestimmender Faktoren. Für ungefähre Berechnungen können Sie unseren Online-Rechner verwenden:

'); } else { // jQuery ('

Felder sind falsch ausgefüllt. Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus, um die Anzahl der Abschnitte zu berechnen

') .dialog (); $ ('# z-result_calculator'). append ('
Felder sind falsch ausgefüllt. Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus, um die Anzahl der Abschnitte zu berechnen
'); } }
Raumfläche (m2)
Wärmeableitung (W)
Fenster
Raumhöhe
Zimmer
 

Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht empfohlen wird, Vakuumbatterien in Verbindung mit anderen Heizgeräten zu betreiben, um eine Instabilität des Systems zu vermeiden.

Damit die Wärme der Vakuumheizkörper wirklich wirtschaftlich ist, muss das Gehäuse so weit wie möglich isoliert sein. Fenster mit wärmespeichernden doppelt verglasten Fenstern, guten Türen, isolierten Böden und Dachböden erhöhen garantiert die Effizienz von Heizgeräten.

 

 

1 Kommentar

    1. BenutzerbildAlexei

      Hallo, über die Verwendung von Aluminium oder Gusseisen oder Stahl in einem Heizsystem mit anderen Heizkörpern, warum sie es nicht empfehlen und wie man die Temperatur einer Vakuumbatterie regelt, wenn ich das richtig verstehe, kocht der Füllstoff selbst bei etwas konstanter Erwärmung, d.h. Laufen Sie immer mit voller Leistung

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen