Schallschutzrohre und Heizkörper: So machen Sie Ihr Heizsystem leiser

Bei der Planung Ihres eigenen Heizungssystems ist zu berücksichtigen, dass es nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein Leiter einer Vielzahl von Geräuschen sein kann. Rohre können aufgrund unsachgemäßer Installation oder Ausfälle pfeifen, summen, klopfen usw. Einige Heizkörper übertragen Schall so gut, dass die Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung ernsthafte Arbeiten an ihrer Schalldämmung durchführen müssen. Durch Metallheizungsrohre verbreitet sich der Schall gut und wird ganz klar übertragen. Heizungsrohre können summen, klicken, klopfen, knallen usw.
Meistens deuten diese Phänomene darauf hin, dass das Heizsystem nicht in Ordnung ist. Entweder werden Fehler, die während der Installation gemacht wurden, auf diese Weise angezeigt, oder das System weist Ausfälle auf. Es lohnt sich daher nicht, auch nur ein kleines Geräusch in den Heizungsrohren zu ignorieren. Aufgrund der Art des Geräusches kann eine vorläufige Schlussfolgerung über mögliche Fehlfunktionen gezogen werden.
Symptome und Diagnose
Wenn in den Rohren ein charakteristisches Rumpeln auftritt, ist Folgendes möglich:
- eine große Menge von Ablagerungen sammelte sich an den Wänden der Rohre an, was zu einer Verengung des Lumens führte;
- Es tritt ein Wasserleck aus dem System aus.
- Es gibt Geräte mit einem zu kleinen Durchmesser im System.
Um die Ursache des Geräusches genauer zu bestimmen, sollten Sie alle Elemente des Heizungssystems untersuchen und das Leck finden. Wenn die Rohre unbeschädigt aussehen, Sie den Dampf oder die Ströme des fließenden Wassers nicht sehen können, müssen Sie auf die Verbindungselemente und Ventile achten, möglicherweise tritt hier ein Leck auf.
Manchmal ist es schwierig, den Ort des Lecks zu bestimmen, da er durch eine Isolierschicht verdeckt ist. Für eine genaue Diagnose des Problems sollten Sie einen professionellen Klempner einladen.
Wenn es keine Lecks gibt, aber Die Pfeifen summenmüssen Sie die Tonquelle finden. Höchstwahrscheinlich wurde an dieser Stelle das Rohrlumen aufgrund von angesammelten Mineralablagerungen oder Müll, der in das System gelangte, zu klein. Das Problem lösen Heizsystem spülen. Dies wird im Video ausführlich beschrieben:
In der Regel kann ein guter Klempner Elemente des Systems identifizieren, deren Größe nicht geeignet ist, was das Summen von Rohren verursacht. Ein solcher Artikel muss möglicherweise ersetzt oder geändert werden. Natürlich sollten solche Arbeiten so gut wie möglich in voller Übereinstimmung mit der Technologie durchgeführt werden, damit es keine neuen Gründe für unangenehme Geräusche in den Rohren gibt.
Beachten Sie! In der Aufzugseinheit eines Wohnhauses wird normalerweise eine spezielle Waschmaschine installiert, um den Wasserfluss zu steuern. Oft zerlegt einer der Bewohner dieses Element, um die Menge an Kühlmittel im System zu erhöhen. Solche unprofessionellen Störungen können ziemlich viel Lärm verursachen.
Klickgeräusche und das charakteristische Geräusch des Wassersiedens können durch in das System eintretende Luft verursacht werden. Um das Problem zu beheben, einfach blasen Sie überschüssige Luft aus den HeizkörpernZum Beispiel mit Hilfe eines Mayevsky-Krans.Ein Klick kann auch auf Fremdkörper in den Rohren und Schmutz hinweisen. Reinigen Sie in diesem Fall das System.

Wenn Luft in das Heizsystem gelangt, können Klicks und Geräusche auftreten. Verwenden Sie den Maevsky-Hahn, um Luft aus dem System zu entlüften
Weitere Informationen zum Entfernen des Luftstopfens aus dem Heizsystem finden Sie in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/documents/udalenie-vozdushnoj-probki.html.
Periodisches Knacken, Klopfen und Klicken kann auftreten, wenn:
- in den Rohren befinden sich kleine Fremdpartikel;
- Systemteile sind abgenutzt;
- das Entlüftungsventil ist defekt;
- Ein instabiler Betrieb des Systems verursachte eine Expansion des Metalls.
Um den Riss in den Heizungsrohren zu stoppen, reicht es manchmal aus, einen Teil des Wassers mit Müll abzulassen. In anderen Fällen benötigen Sie die Hilfe eines professionellen Installateurs, um beschädigte Gegenstände zu reparieren oder zu ersetzen.

Manchmal wird die Ursache für Geräusche im Heizsystem das mit Ablagerungen und Rostpartikeln bewachsene Heizungsrohr. Spülen oder ersetzen Sie dieses Rohr.
Ein Entlüftungsventil bricht häufig aufgrund einer unsachgemäßen Installation, beispielsweise wenn das Ventil in die falsche Richtung installiert wird. Ein solcher Fehler kann zu erheblichen Schäden am gesamten Heizsystem führen.
Der Grund für das Gewindeschneiden kann der Zustand der Halterungen sein, an denen die Rohre und Heizkörper angebracht sind. Die Kurbelhalterung bewegt sich unter dem Einfluss der Expansion-Kontraktion des Metalls, was ein Klopfen verursacht. Um dieses unangenehme Phänomen zu stoppen, reicht es aus, die alten Klammern zu verstärken oder durch neue zu ersetzen. Manchmal werden spezielle Dichtungen zwischen dem Rohr und der Halterung installiert.
Schalldämmung von Heizkörpern
Bimetall- und Aluminiumheizkörper sind für alle gut, bis auf einen - sie übertragen perfekt Schall. Schallwellen durch Rohre dringen auch durch sehr dicke Wände leicht ein. Viele neue Besitzer solcher Lichtstrahler haben festgestellt, dass die Verbindung zwischen den Räumen fast so gut ist wie über das Telefon. Weinen Sie ein Kind, ein lautes Gespräch, jedes Geräusch breitet sich durch Metallrohre aus und verursacht Resonanzphänomene in Heizkörpern. Wie löse ich ein ähnliches Problem?
Der radikalste Weg, um die erhöhte Hörbarkeit im Bereich der Heizkörper zu bekämpfen, besteht darin, sie vollständig zu ersetzen. Schwere gusseiserne Strukturen vibrieren fast nicht, so dass der Schall, der sie erreicht, perfekt gedämpft wird. Natürlich sehen moderne gusseiserne Batterien sehr präsentabel und elegant aus, aber die Nachteile dieser Methode liegen auf der Hand: Dies ist ein sehr teures Unterfangen, sowohl in Bezug auf Geld als auch auf Zeit. Außerdem muss man bis zum Ende der Heizperiode warten.
Wenn Sie sich dennoch für eine Änderung entscheiden Aluminium Heizkörper an Gusseisensollte wiederholt werden Berechnen Sie die erforderliche Anzahl von Abschnitten. Beispielsweise wird für Häuser mit einem Zweirohrheizsystem, dessen Temperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur geregelt wird, empfohlen, die Anzahl der Abschnitte zu erhöhen.
Eine andere Möglichkeit zur Verbesserung der Schalldämmung besteht darin, einen speziellen Schallabsorptionsschirm vor dem Kühler anzubringen. Es besteht aus einer OSB-, Spanplatten- oder gewöhnlichen Sperrholzplatte. An der Innenseite ist eine Schicht aus dichtem Material angebracht, die Schall absorbieren kann, beispielsweise Mineralwolle, die mit Stoff usw. festgezogen ist. Der Bildschirm wird vor dem Kühler installiert, wobei rechts und links Befestigungselemente angebracht werden. Der Raum darüber und darunter sollte offen bleiben, um eine freie Luftzirkulation zu ermöglichen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass ein solcher Bildschirm zusammen mit unerwünschten Geräuschen auch einen Teil der zur Erwärmung des Raums bestimmten Wärme absorbiert, was zu einer Erhöhung der Heizkosten führt.

Zur Schalldämmung von Heizkörpern können Sie einen eleganten und praktischen Bildschirm verwenden. Im Inneren sollte es mit einem speziellen dichten Stoff überzogen sein, der Schall absorbiert
Planen Sie ein neues Heizsystem im Haus? Lesen Sie in unserem Artikel über die Klassifizierung von Heizkörpern und ihre Vor- und Nachteile:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/radiatory/kak-vybrat-radiatory-otopleniya.html.
Bitte beachten Sie, dass vor Beginn der Arbeiten zur Schalldämmung geprüft werden muss, ob die Batterien wirklich „fehlerhaft“ sind. Zu diesem Zweck werden die Heizkörper mit mehreren Schichten dichten Gewebes bedeckt, beispielsweise einer warmen Decke. Wenn der Geräuschpegel gesunken ist, liegt der Grund wirklich in den Heizkörpern. Wenn die Stimmen aus dem Nachbarraum laut genug bleiben, müssen Sie nach einer anderen Ursache für Probleme mit unerwünschtem Ton suchen.
Die Vibration kann auch durch unzureichend starke Befestigung der Elemente des Heizsystems verstärkt werden. In diesem Fall sollten Sie:
- Heizkörper prüfen;
- Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit der Befestigungselemente.
- Reinigen Sie den Bereich um die Heizkörper.
- mit der Lösung alle erkannten Risse verschließen;
- die losen Klammern zu stärken;
- Überprüfen Sie den Zustand der Öffnungen in den Decken, durch die die Heizungsrohre verlaufen.
- Kitt diese Öffnungen.
Um zu verhindern, dass sich Schall durch das Heizsystem ausbreitet, sollte ein Hindernis in den Weg gestellt werden, das die Schallwellen dämpft. Einige Handwerker empfehlen, einen Teil des Metallrohrs durch einen flexiblen Eyeliner zu ersetzen. Vielleicht ist es auf diese Weise möglich, die Vibration der Heizungsrohre zu reduzieren. Das Ersetzen eines Teils des Heizungssystems durch nicht konstruiertes Material kann jedoch zu Ausfällen führen.
Sie können versuchen, ein Schwermetallteil an den Heizungsrohren in der Decke anzubringen. Dies kann ein etwa 50 kg schweres Gusseisengewicht sein, dessen Griff fest am Rohr befestigt ist und dessen Rest unter dem Bodenbelag verborgen ist. Es ist erforderlich, eine kleine Luke zu lassen, um die Demontage zusätzlicher Ladung während der Reparatur zu erleichtern.

Eine wirksame Option zur Schalldämmung von Heizkörpern kann die Verwendung von Schwingungskompensatoren sein. Sie bestehen aus strapazierfähigem, hitzebeständigem Gummi und dämpfen Schallschwingungen perfekt.
Was zum Maskieren von Heizkörpern verwendet werden kann, wie man sie richtig schließt, lesen Sie in unserem Material:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/radiatory/kak-i-chem-zakryt-batareyu-otopleniya.html.
Denken Sie an die Schalldämmung, und der Schutz des Heizungssystems sollte sich in der Phase seiner Planung und Installation befinden. Hierfür werden spezielle Elemente verwendet - Schwingungskompensatoren. Sie sind flexible Einsätze aus synthetischem Verbundkautschuk. Dies ist ein hitzebeständiges Material mit einer langen Lebensdauer, das hohem Druck und starken Änderungen der Arbeitsbedingungen standhält. Schwingungskompensatoren schützen das Heizsystem vor möglichen Wasserschlägen, Längs- oder Querverschiebungen, gleichen die Ausdehnung der Rohrleitung aufgrund von Temperaturänderungen aus usw.