Aluminiumheizkörper: Technischer Überblick + Auswahltipps

Aluminiumheizkörper: Technischer Überblick + Auswahltipps

Moderne Heizkörper aus Aluminium sind vor relativ kurzer Zeit auf dem Markt erschienen, aber sie verdrängen bereits zuversichtlich die guten alten gusseisernen Batterien aus Privat- und Mehrfamilienhäusern. Skeptiker bezweifeln: Kann leichtes Aluminium zuverlässiges und schweres Gusseisen effektiv ersetzen? Die Erfahrung zeigt, dass dies durchaus möglich ist. Ein Überblick über die Produktions- und Konstruktionsmerkmale von Aluminiumbatterien trägt zu deren hoher Zuverlässigkeit bei. Es lohnt sich auch, auf einige Mängel dieser Geräte zu achten, um sich auf mögliche unangenehme Überraschungen vorzubereiten.

Warum ist ein solcher Kühler besser als andere?

Aluminium - Metall ist leicht, schmelzbar, leicht zu verarbeiten, mit ausgezeichneter Wärmeableitung usw. Es eignet sich perfekt für die Herstellung von Heizgeräten. Die Vorteile von Aluminiumheizkörpern sind vielfältig:

  • hohe Wärmeableitung bei relativ kleinen Größen;
  • geringes Baugewicht im Vergleich zu Gegenstücken aus Gusseisen, wodurch Transport- und Installationskosten gesenkt werden;
  • geringe Trägheit der Erwärmung, d. h. die Fähigkeit, auf eine Änderung der Temperatur des Kühlmittels für einen kurzen Zeitraum zu reagieren;
  • optimales Verhältnis „Wärmeleistung / Kosten“;
  • attraktives Aussehen;
  • Pulverbeschichtung, die gegen äußere Korrosion beständig ist (solche Batterien müssen fast nie neu gestrichen werden);
  • Konvektionsheizmethode, die die Ansammlung einer großen Staubmenge zwischen den Abschnitten verhindert.

Bitte beachten Sie, dass Aluminiumheizkörper theoretisch mit Hochtemperaturemail jeder Farbe lackiert werden können, obwohl dem Verbraucher in der Praxis normalerweise Abschnitte in Weiß angeboten werden, die perfekt zu jedem Innenraum passen. Fans des ursprünglichen Designs sollten an der Möglichkeit interessiert sein, spektakuläre farbige Heizkörper zu bestellen oder spezielle dekorative Gitter zu verwenden.

Aluminiumkühlkörper mit Muster

Aluminium-Kühlerabschnitte können in jeder Farbe lackiert oder ein geeignetes Fotobild aufgetragen werden. Wenn das Lackieren im Werk durchgeführt wird, hält es so lange wie der Kühler selbst

Lesen Sie in unserem Material mehr über Methoden zum Maskieren von Heizkörpern:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/radiatory/kak-i-chem-zakryt-batareyu-otopleniya.html.

Bei der Auswahl von Aluminiumheizkörpern für Ihr Zuhause sollten Sie sich der Nachteile bewusst sein, die für Strukturen dieses Typs typisch sind. Ihre Hauptfeinde: schlecht Kühlmittel und Wasserschlag. Eine schlechte Qualität oder eine unsachgemäße Vorbereitung des Kühlmittels kann zu elektrochemischer Korrosion des Geräts führen. Um dieses Problem zu lösen, wird eine schützende Polymerbeschichtung auf die Innenseite des Kühlers aufgebracht. Dies gilt insbesondere für Teilnehmer des Zentralheizungssystems, die die Zusammensetzung des Kühlmittels im System einfach nicht wesentlich beeinflussen können.

Plötzliche Wasserstöße, die bei der Überprüfung des Zustands des Heizungssystems auftreten, können Aluminiumheizkörper beschädigen. Angesichts dieses Nachteils erhöhten die Hersteller den Wert des Arbeitsdrucks der Heizkörper von den vorherigen 10 atm. bis zu 16 atm. Bei der Auswahl eines geeigneten Designs müssen Sie auf diesen Punkt achten.

Eigentümer von Privathäusern mit autonomer Heizung sind besser vor Pannen geschützt. Sie können den Zustand des Kühlmittels und das Fehlen von Überlasten während des Systemstarts überwachen, was die Lebensdauer der Kühler erheblich verlängern kann.

Das Gerät eines Aluminiumkühlers

Dieses Diagramm zeigt den Aufbau eines Aluminiumkühlers. Dieses Design ist stark genug und ermöglicht es Ihnen, die maximale Wärme aus dem Kühlmittel zu gewinnen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verbindung von Aluminiumstrukturen mit Rohren aus Antagonistenmetallen: Stahl oder Kupfer. Die Kombination von Aluminium-Kupfer oder Aluminium-Stahl ist ein feiner Boden für das Auftreten elektrochemischer Korrosion. Um dieses unangenehme Phänomen zu beseitigen, wird empfohlen, bei der Installation von Aluminiumheizkörpern spezielle verchromte, cadmiumbeschichtete oder vernickelte Stecker zu verwenden.

Produktionsmethoden und Montagemerkmale

Je nach Herstellungsverfahren werden Aluminiumheizkörper gegossen oder extrudiert. Im ersten Fall wird der Abschnitt vollständig und sofort unter Druck gegossen. Im zweiten Fall werden Abschnitte durch Extrudieren einer duktilen Aluminiumlegierung hergestellt und der obere und untere Teil des Kollektors werden spritzgegossen. Anschließend werden alle Teile des Geräts mit einem speziellen Klebstoff verbunden.

Der Prozess der Ebbe-Heizkörper sieht ungefähr so ​​aus:

  • Teile der Form werden unter Druck in einer Spritzgießmaschine verbunden;
  • Legierung wird mit begrenztem Volumen in die Kammer eingespeist;
  • Die Legierung durch die Einspritzkanäle wird unter Verwendung eines Kolbens in die Form gedrückt.
  • die Schmelze kühlt ab und kristallisiert;
  • Die Form öffnet sich und der Heißguss wird zur endgültigen Abkühlung gestapelt.
  • Das Flashen wird durchgeführt und der Hals wird geschweißt.
  • Die Dichtheit der einzelnen Abschnitte wird überprüft.
  • Das Design wird abwechselnd in Bäder mit Korrosionsschutzmitteln getaucht, um die innere Oberfläche zu schützen.
  • Trocknen und Abkühlen der Struktur;
  • Abschnitte werden mit Pulveremail unter Verwendung eines elektrostatischen Feldes gestrichen;
  • Der Kühler wird zusammengebaut und erneut auf Festigkeit geprüft.

Die Technologie zur Herstellung von Heizkörpern verschiedener Hersteller kann je nach Neuentwicklungen und erhaltenen Patenten variieren. Dies berücksichtigt die Abkühlgeschwindigkeit der Aluminiumlegierung, die Geschwindigkeit ihrer Formverteilung, das Schrumpfen der Legierung während der Kristallisation usw. Primäres oder sekundäres Aluminium kann zur Herstellung von Abschnitten verwendet werden. Produkte aus Primärrohstoffen gelten als langlebiger.

Montageplan eines mehrteiligen Aluminiumkühlers

Das Diagramm enthält eine Beschreibung der vier Montagestufen eines mehrteiligen Aluminiumkühlers. Moderne Technologien machen das Design sehr langlebig und widerstandsfähig gegen verschiedene äußere Einflüsse

Europäische Hersteller verwenden am häufigsten die Einspritzmethode, da sie eine höhere strukturelle Festigkeit ermöglicht. Obwohl die Gesamtfestigkeit von extrudierten Heizkörpern etwas höher ist und 10-40 atm beträgt. gegen 16-20 atm. Gussmodelle zeigen häufige Ausfälle an den Verbindungsstellen einzelner Teile.

Das Unternehmen Rovall (Italien) praktiziert erfolgreich eine hybride Produktionsmethode. Es werden zwei oder drei Abschnitte eines Blockstrahlers gleichzeitig gegossen, die dann durch elektrochemisches Schweißen mit den Kollektorblöcken verbunden werden. Zum Verbinden der Blöcke mit einem Satz Stahlnippel und Spezialdichtungen, mit denen Sie die Größe der Struktur je nach Heizbereich anpassen können.

Eine einzigartige Entwicklung ist der Zweikanal-Kühler Faral Trio HP. Es hält einem Berstdruck von ca. 60 atm recht erfolgreich stand und hat eine hohe Wärmeübertragung - bis zu 212 Watt.Der Hersteller verwendet eine spezielle Form einer heißen Aluminiumlegierung, und spezielle runde Messer werden zur Bildung von Kanälen verwendet.

Beachten Sie! Gemäß den ABOK-Standards (2005) sollte der Berstdruck eines Aluminiumkühlers dreimal höher sein als der Betriebsdruck des Geräts. Wenn der Hersteller einen Arbeitsdruck von 16 atm angibt, sollte der Berstdruck mindestens 48 atm betragen. Typischerweise beträgt diese Zahl für gegossene Heizkörper 45 atm.

Vor der Installation muss der Aluminiumkühler ordnungsgemäß montiert werden. Eine Variante einer solchen Baugruppe wird im Videomaterial vorgestellt:

Kesselwärmetauscher aus Aluminium und Kupfer

Einige Installateure sind davon überzeugt, dass Aluminiumbatterien nicht mit einem Kessel kombiniert werden können, der einen Kupferwärmetauscher verwendet. In der Tat werden Aluminium und Kupfer als inkompatible galvanische Paare angesehen. Wenn Sie diese Metalle direkt miteinander verbinden, zieht Kupfer Aluminiumionen an, wodurch die Aluminiumstruktur schnell einfach zerstört wird.

In Heizungssystemen ist ein direkter Kontakt des Heizkörpers mit der Kupferspule des Kessels jedoch einfach nicht vorstellbar. Meistens werden sie zum Verbinden verwendet Polypropylenrohre. Da Kupfer und Aluminium nicht in Kontakt kommen, ist ein Ionenleck vollständig ausgeschlossen. Die Lebensdauer des Heizkörpers ändert sich nicht, unabhängig davon, aus welchem ​​Metall andere Elemente des Heizsystems bestehen.

Berechnung der erforderlichen Anzahl von Abschnitten

Es wird angenommen, dass ein Abschnitt des Heizkörpers zum Heizen von 1,5 bis 2 m² ausreicht. der Bereich des Raumes. In der Praxis trifft dieser Ansatz nicht immer zu, da andere Informationen über den Raum berücksichtigt werden sollten, wie z.

  • Lage des Raumes (Eckraum oder nicht);
  • Gefriergrad der Außenwand;
  • die Dicke jeder Wand;
  • das Vorhandensein und die Eigenschaften von doppelt verglasten Fenstern;
  • Art des Dachmaterials;
  • Dachzustand usw.

Zu den wichtigsten technischen Merkmalen von Aluminiumheizkörpern gehören Daten wie Wärmeübertragung und Arbeitsdruck. Die Wärmeübertragung kennzeichnet die Wärmemenge, die mit einer Wärme gewonnen werden kann Kühlerabschnitt. Diese Anzeige korreliert mit der Betriebstemperatur des Heizungssystems.

Als Leitfaden können Sie unseren Taschenrechner verwenden, um die erforderliche Anzahl von Abschnitten zu berechnen:

'); } else { // jQuery ('

Felder sind falsch ausgefüllt. Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus, um die Anzahl der Abschnitte zu berechnen

') .dialog (); $ ('# z-result_calculator'). append ('
Felder sind falsch ausgefüllt. Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus, um die Anzahl der Abschnitte zu berechnen
'); } }
Raumfläche (m2)
Wärmeableitung (W)
Fenster
Raumhöhe
Zimmer
 

Zu Werbezwecken geben Hersteller häufig nicht so korrekte Informationen über die Wärmeübertragung ihrer Produkte an. Geben Sie beispielsweise an, dass bei einer Betriebstemperatur von 70 Grad Celsius jeder Abschnitt 210 Watt Wärme liefert. 70 Grad sind jedoch zu hoch, normalerweise überschreitet die Betriebstemperatur im System selten 60 Grad. Beim Kauf sollten Sie diesen Punkt berücksichtigen. Meistens ist bei Größen von 100 * 600 * 80 mm die richtige Die Wärmeübertragungsdaten betragen 180 W.. Unter Standardbedingungen reicht diese Wärmemenge aus, um 1,4 m² zu heizen. Lokal.

Thermostat für Aluminiumkühler

Um den Betrieb eines Aluminiumheizkörpers zu steuern, sind spezielle Ventile mit Thermostat montiert, mit denen der Grad der Luftheizung in einem Wohnzimmer geändert werden kann

Vor der Auswahl und Installation von Heizkörpern müssen Sie das Heizsystem sorgfältig berechnen, um Wärmeverluste zu vermeiden. Wie das geht, lesen Sie unseren Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/raschety/teplovoj-raschet-sistemy-otopleniya.html.

Der Betriebsdruck spiegelt die Kraft des Kühlmittels wider, der der Kühler standhalten kann.Wie oben erwähnt, beträgt diese Zahl in den meisten modernen Aluminiumbatterien 16 atm. Der Arbeitsdruck im System mit Zentralheizung von mehrstöckigen Gebäuden übersteigt selten 6 atm. Es scheint, dass ein erheblicher Sicherheitsspielraum festgelegt wurde. Manchmal fallen jedoch Heizkörper bei hohen Lasten aus. Dies geschieht normalerweise während der Systemprüfung vor Beginn der Heizperiode. Es wird empfohlen, hochwertige Heizkörper zu wählen und die Einhaltung der Installationsregeln zu überwachen. In diesem Fall wird die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen minimiert.

 

 

1 Kommentar

    1. BenutzerbildVyacheslav

      und wenn das System aus Kupfer gefüllt wird und nicht der Wärmetauscher des Kessels (der Wärmetauscher des Kupfers ist ein Gaskessel, bei anderen selten). Und der Wasserschlag für Gusseisen ist zerstörerischer, etwa 8 bis 10 atm. Natürlich gibt es Aluminium von geringer Qualität, aber dies ist kein Indikator zum Vergleich.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen