Welches Heizsystem ist für ein zweistöckiges Haus besser zu wählen?

Welches Heizsystem ist für ein zweistöckiges Haus besser zu wählen?

Die Menschen haben viele Möglichkeiten erfunden, um Energie für die Beheizung ihrer Häuser zu erhalten. Der Holzofen und der Kamin wurden durch Gaskessel, Sonnenkollektoren, Windgeneratoren, Wärmepumpen usw. ersetzt. Die einfache Erzeugung von Wärme reicht jedoch nicht aus, sondern muss mit maximaler Effizienz verwendet werden. In vielerlei Hinsicht hängt die effektive Nutzung einer wertvollen Ressource davon ab, wie richtig das Heizsystem eines zweistöckigen Hauses ausgewählt ist.

Wasser, Luft und Strom

Der Besitzer eines modernen Privathauses hat eine ziemlich große Auswahl an Heizmöglichkeiten. Die wichtigsten sind Luft-, Elektro- und Wasserheizung.

Option 1 - Heizen mit Luftströmungen

Ein Luftheizungssystem muss bereits in der Phase der Erstellung eines Heizprojekts für ein zweistöckiges Haus bereitgestellt werden, da es äußerst schwierig ist, es in einem bereits fertiggestellten Gebäude zu installieren. Luftheizung ist ein Kanalsystem, in das heiße Luft von einer Wärmequelle geliefert wird.

Heiße Luft steigt auf und verdrängt die kalten Schichten zum Wärmeerzeuger. In diesem Fall kann die Luftzirkulation gravitativ sein, d. H. Basierend auf dem Auftreten natürlicher physikalischer Prozesse, oder erzwungen werden. Im letzteren Fall ist die Installation eines speziellen Lüfters vorgesehen.

Luftheizkreis Es wird aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht als vorteilhaft angesehen, da bei seiner Umsetzung eine zugängliche erneuerbare Ressource verwendet wird - Luft. Für den Betrieb des Wärmeerzeugers ist jedoch Gas oder flüssiger Brennstoff erforderlich.

Beachten Sie! Bei der Organisation der Luftheizung muss die Möglichkeit eines Lufteinlasses von außen berücksichtigt werden.

Option 2 - Heizen des Hauses mit Strom

Unter den Methoden der elektrischen Heizung sind Geräte wie:

  • elektrische Konvektoren;
  • warmes Bodensystem;
  • Decken-Infrarotstrahler.

Oft im Schema des Heizungssystems eines zweistöckigen Hauses enthalten "warmer Boden»Als zusätzliche Wärmequelle neben Luft-, Elektro- oder Wasserheizung.

Infrarotstrahler zum Heizen eines zweistöckigen Hauses

Infrarotstrahler werden zunehmend zum Heizen eines zweistöckigen Hauses eingesetzt. Sie sind einfach zu installieren, effizient, sicher und verbrauchen nur wenig Strom.

Elektrische Wärme Wird normalerweise verwendet, wenn andere Methoden schwierig oder unpraktisch sind. Es reicht aus, Infrarotstrahler und Konvektoren an einem geeigneten Ort zu platzieren und die Stromversorgung bereitzustellen. Auch die Verlegung des „Warmboden“ -Systems ist nicht besonders kompliziert: Das Heizkabel wird in einen Betonestrich oder direkt unter den Bodenbelag gelegt. Die Hauptnachteile dieses Systems sind die Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Elektrizität und die relativ hohen Energiekosten.

Option 3 - traditionelle Warmwasserbereitung

Die gebräuchlichste Heizoption ist ein System miteinander verbundener Heizkörperrohre, durch die heißes Wasser zirkuliert. Zum Erhitzen des Kühlmittels können Kessel verwendet werden, die mit festem oder flüssigem Brennstoff betrieben werden, Gaskessel sowie alternative Optionen zur Erzeugung von Wärmeenergie:

Am häufigsten wird ein Gaskessel für ein Privathaus als wirtschaftlichste Option gewählt. Wo keine zentrale Gasversorgung vorhanden ist, können Sie Flüssiggas in Flaschen verwenden. Häufig sind kombinierte Systeme, bei denen neben Gasanlagen die Möglichkeit der Umstellung auf Heizung mit festem oder flüssigem Brennstoff berücksichtigt wird.

Wenn der Eigentümer des Hauses sich entschieden hat Gas Boilerwird ein Heizschema eines zweistöckigen Hauses erstellt, auf dem die Platzierung der Ausrüstung angegeben werden sollte. Normalerweise gibt es in einem zweistöckigen Haus entweder einen Keller oder einen Dachboden oder beides. Es wäre ratsam, den Kessel an einem dieser Orte zu installieren.

Beachten Sie! Um das Kühlmittel aus dem im Keller installierten Kessel zu befördern, müssen Sie das System ergänzen Umwälzpumpe.

Ein- und Zweirohrheizkreise

Ein wichtiger Punkt bei der Organisation der Warmwasserbereitung ist die Anordnung der Rohre. Unterscheiden Einzelrohr und Doppelrohr Schemata. Bei Verwendung eines Einrohrheizungssystems eines zweistöckigen Hauses sind die Heizkörper in Reihe miteinander geschaltet. Ergebend Kühlmittel zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf.

Einrohrheizung eines zweistöckigen Hauses

Bei Verwendung eines Einrohrheizungsschemas für ein zweistöckiges Haus werden die Heizkörper in Reihe geschaltet. Damit sich das Haus gleichmäßig erwärmt, müssen Sie Thermostatgeräte installieren

Es ist zu beachten, dass bei Verwendung eines Einkreisschemas die am Anfang der Kette befindlichen Heizkörper stärker erwärmt werden und letztere schwächer sind. Um diesen Unterschied auszugleichen, verwenden Sie Heizkörper unterschiedlicher Größe für verschiedene Räume.

Eine andere Möglichkeit, die Raumheizung gleichmäßig zu gestalten, besteht darin, das System mit speziellen Thermostatgeräten auszustatten. Darüber hinaus wird empfohlen, an jedem Kühler Kugelhähne anzubringen, mit denen Sie den Kühlmittelfluss regulieren können.

Bei der Installation eines Zweirohrheizungssystems wird zu jedem Kühler ein separater Kreislauf mit Kühlmittel geführt, mit dem Sie das zum Heizen verwendete Kühlmittel entlang einer separaten Leitung umleiten können. Dadurch werden die Räumlichkeiten gleichmäßiger beheizt.

Dies ist eine zeitaufwändigere und teurere Methode zum Organisieren der Heizung mit einem flüssigen Kühlmittel, ermöglicht jedoch bei Bedarf die vollständige Isolierung eines separaten Kühlers zur Reparatur oder zum Austausch. In diesem Fall bleiben die restlichen Teile des Systems funktionsfähig. Bei einem Einrohrschema ist diese Option technisch nicht möglich.

Zweirohrheizung eines zweistöckigen Hauses

Das Zweirohrheizungsschema eines zweistöckigen Hauses sieht die Schaffung eines separaten Kreislaufs mit einem Kühlmittel für jeden Heizkörper vor. Die Anzahl der für die Installation erforderlichen Rohre ist doppelt so hoch wie bei einem Einrohrsystem

Trotz der offensichtlichen Vorteile eines Zweirohrsystems hat der serielle Anschluss von Heizkörpern seine Anhänger. Sie argumentieren, dass dieser Ansatz mit der richtigen Berechnung sehr effektiv ist und eine erhebliche Menge einsparen kann.

Visuell werden die Merkmale dieser Heizschemata im Videomaterial dargestellt:

Ein paar Worte zu den Berechnungen

Ein wichtiger Schritt bei der Auswahl des richtigen Heizsystems ist die Berechnung des möglichen Wärmeverlusts. Mit dieser Anzeige können Sie die Leistung von Heizgeräten, die Anzahl der Heizkörper usw. korrekt berechnen.

Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung, wie viel Wärmeenergie das Haus verlässt, die Anzahl und Größe der Fensteröffnungen, die Anzahl der Türen, das Vorhandensein von Treppen und andere Faktoren.Gleichzeitig wird normalerweise eine Lufttemperatur von 23 Grad als Standard für Wohnräume und 18 bis 20 Grad für Hauswirtschaftsräume akzeptiert. Wärme kann auch durch den Boden, die Böden usw. gehen. Sie können eine detailliertere Berechnung durchführen. Hier.

Quantitative Wärmeverluste in Abhängigkeit von all diesen Faktoren sind in speziellen Berechnungstabellen aufgeführt. Das Endergebnis sollte um ca. 20-30% erhöht werden, um die Wärme zu berücksichtigen, die durch die Belüftung austritt.

 

 

4 Kommentare

    Sortieren:

    Aufsteigend
    1. BenutzerbildSeryoga

      Nun, jetzt habe ich auch eine Frage zur Wahl der Heizung, aber ich bevorzuge immer noch die Warmwasserbereitung, dies ist die beste Option. Stark gegen das Erhitzen mit Luftströmungen, es ist sehr schwierig zu konstruieren, es wird eine anständige Menge Geld kosten und ich mag die Tatsache nicht wirklich, dass es nicht sehr sicher ist, gesund zu sein, nicht jeder ist an solche Methoden gewöhnt. Eine andere Sache ist die Warmwasserbereitung, ein Kessel wurde installiert und es gibt keine Probleme. Ich denke nur an einen Gaskessel, die Einsparungen sind garantiert und die Wärme wird durch die Batterien geleitet. Dies ist die beste Wahl.

    2. BenutzerbildEvgeny

      Ich kann meine Erfahrungen bei der Organisation der Heizung eines zweistöckigen Hauses teilen. Ich habe einen Gaskessel, in den eine Pumpe integriert ist. Diese Pumpe reicht völlig aus, um Flüssigkeit durch Rohre und Kühler zu zirkulieren. Jeder Kühler ist mit einem Wasserhahn und einem Temperatursensor ausgestattet. Bei Bedarf können Sie mehrere Batterien ausschalten oder einige davon auf minimale Wärmeübertragung einstellen. Im Allgemeinen halte ich diese Methode für die bequemste, insbesondere wenn nicht alle Räume ständig belegt sind. Ich denke, dass die Einrohrheizungsoption die bequemste ist, aber unter der Bedingung, dass Sie nicht zu faul sind, um Thermostatvorrichtungen an jedem Kühler zu installieren.

    3. BenutzerbildSergei

      Meine Heizung ist so angeordnet, dass jeder Raum seinen eigenen Stromkreis hat und Sie im Allgemeinen jeden einzelnen Raum ausschalten können. Aber hier gab es ein Problem mit dem Raum im zweiten Stock, wo die größte Kontur entlang der Länge der Rohre erhalten wurde. Die Pumpe hat einfach aufgehört, Wasser dorthin zu drücken, und es kann nichts dagegen unternommen werden. Ich habe sogar versucht, alle Stromkreise außer diesem abzuschalten, aber das Ergebnis ist Null - das Wasser fließt einfach nicht und das war's. Was kann getan werden, um dieses Problem zu beheben? Es besteht kein großer Wunsch, das Heizsystem vollständig zu sortieren und wieder aufzubauen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem ohne globale Veränderung zu lösen?

    4. BenutzerbildEgor

      Als er das Haus baute, war die Frage der Heizung sehr akut. Schließlich leben wir in Sibirien und zum Beispiel ist elektrische Heizung für uns absolut nicht geeignet. Es wird wahnsinnig teuer! Das gesamte Gehalt wird dann auf die Konten überwiesen. Die Warmwasserbereitung schien mir sehr problematisch, wenn es darum ging, alles zu organisieren und zu bauen, was man braucht! Ich habe sehr wenig über Luftheizung gehört, deshalb bin ich auch kein Risiko eingegangen. Irgendwie haben wir wenig Gebrauch von dieser Methode. Aus diesem Grund habe ich mich unter unseren rauen Bedingungen für Gas entschieden - dies ist der akzeptabelste Weg, da in der Nähe des Hauses bereits eine Gasheizung installiert wurde. Nun, der Unterboden im Badezimmer hat es getan.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen