Welches Heizsystem eignet sich am besten für ein einstöckiges Haus: Achten Sie auf die Art des Brennstoffs und des Kühlmittels

Das Heizen eines einstöckigen Hauses kann auf viele Arten erfolgen. Bei der Auswahl einer bestimmten Option werden die Verfügbarkeit von Brennstoffen, die finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers sowie die Gestaltungsmerkmale des Hauses berücksichtigt: die Fläche des Objekts, Baumaterialien und Technologien, mit denen die Grundelemente errichtet werden, das Vorhandensein eines Untergeschosses oder eines anderen Hauswirtschaftsraums, die für die Unterbringung von Heizgeräten ausreichen. Es ist auch wichtig, wie autonom der Betrieb des im Haus montierten Heizungssystems sein soll. Ist der Hausbesitzer auf mögliche Gas- oder Stromausfälle vorbereitet? Wenn nicht, sollte das Heizsystem eines einstöckigen Hauses völlig unabhängig von externen Autobahnen sein. Alternativ können Sie zusätzliche Wärmequellen einschließen. Es ist auch wichtig, wie stark die Heizung des Hauses von der menschlichen Beteiligung an diesem Prozess abhängt. Nachdem Sie alle gestellten Fragen beantwortet haben, können Sie die Liste der Geräte und technischen Lösungen, die für die Organisation der Heizung eines einstöckigen Wohngebäudes geeignet sind, erheblich eingrenzen.
Inhalt
Klassifizierung von Heizsystemen nach Brennstoffart
Bestehende Kraftstoffe in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch können in der folgenden Reihenfolge angeordnet werden:
- Stammgas;
- feste Brennstoffe (Brennholz, Kohle) und Pellets;
- Flüssiggas, das in Flaschen oder einem Gastank gespeichert ist;
- Dieselkraftstoff;
- Elektrizität.
In diesem Artikel werden wir herausfinden, welches dieser Systeme für Sie am besten geeignet ist.

Klassifizierung von Heizkesseln nach Art des verwendeten Brennstoffs. Bei der Auswahl einer Kesselanlage richten sie sich nach der Verfügbarkeit von Brennstoff und der einfachen Bedienung des Geräts
Option 1 - Gasheizung
Basierend auf der obigen Rangfolge der Kraftstoffe ist die Verwendung am vorteilhaftesten Gasheizungvorbehaltlich der Versorgung des Hauptgasabschnitts. Bei dieser Option kostet eine herkömmliche Wärmeenergieeinheit 4-8 mal billiger als bei anderen Heizsystemen. Die Beteiligung des Menschen an der Sicherstellung des Betriebs des Gasheizungssystems wird minimiert, insbesondere wenn die Fähigkeiten der optional oder in einem Satz für Gasheizgeräte angebotenen automatischen Steuerungen maximal genutzt werden.
Für ein einstöckiges Haus auf kleinem Raum wird eine Wand-Einzelschleife gekauft ein Gaskessel, die für die Erwärmung des Kühlmittels sorgt, das den Rohren und Heizkörpern zugeführt wird.Welche Möglichkeiten es gibt, Heizungsrohre zu verteilen, erfahren Sie weiter unten. Wandgeräte müssen die Entfernung von Verbrennungsprodukten und die Installation eines Lüftungssystems sicherstellen, was unter den Bedingungen des Hauptraums ziemlich schwierig ist.
Wenn neben der Heizung auch der Gaskessel zur Versorgung der Anlage mit Warmwasser vorgesehen ist, ist ein Kauf erforderlich Bypass oder Mehrkreis-Bodeneinheit. Ein Gaskessel mit hoher Leistung kann nicht nur die Funktionen der Heizung und der Warmwasserbereitung erfüllen, sondern auch den Betrieb der in der Garage installierten thermischen Vorhänge, der auf dem Dach des Hauses montierten Schneeschmelzsysteme, der Veranda und der Zufahrtsstraßen sicherstellen. Mit einem separaten Wärmekreislauf können Sie die Wärmezufuhr zum Wintergarten oder Wintergarten organisieren.

Zweikreis-Gaskessel an der Wand mit voller Automatisierung, mit dem Sie die Temperatur im Haus unter Berücksichtigung des Straßenwetters einstellen können. Diese Funktion bietet eine Gaseinsparung von bis zu 30-50%
Für Eigentümer von einstöckigen Häusern, die nicht an eine zentrale Gasversorgung angeschlossen sind, kann Flüssiggas als Brennstoff verwendet werden. Um die Reserven dieses Kraftstoffs zu speichern, muss auf dem Gelände ein unterirdischer Speicher eingerichtet werden - ein Gastank. Diese Methode zur Organisation der Heizung eines Privathauses kostet mehr, aber alle anderen Vorteile der Gasheizung bleiben bestehen.
Option 2 - Dieselheizung
Die lange Autonomie der Arbeit besteht darin, Heizkessel mit flüssigem Brennstoff (Dieselkraftstoff und Heizöl) zu betreiben. Die Betriebsdauer eines solchen Heizsystems ist nur durch das Volumen des Tanks begrenzt, in dem flüssiger Brennstoff gespeichert wird. Alle Geräte befinden sich in einem separaten Raum des Heizraums, der mit einem Kamin und einer Belüftung ausgestattet ist. Die Nachteile dieser Heizoption sind:
- hohe Kosten für Dieselkraftstoff;
- Qualität des gekauften Kraftstoffs;
- die Notwendigkeit eines regelmäßigen Transports von Dieselkraftstoff und dessen Übergabe an den Tank;
- Wartung eines Flüssigbrennstoffkessels (Reinigung von Teilen von Ruß, Ruß, Ruß, insbesondere bei Verwendung von Dieselkraftstoff geringer Qualität).
Es ist wichtig zu beachten, dass Eigentümer von einstöckigen Häusern, die darauf warten, die Anlage an das Hauptgas anzuschließen, einen Flüssigbrennstoffkessel verwenden können. Bei diesem Gerät kann der W / T-Brenner leicht durch einen Gasbrenner ersetzt werden.
Option 3 - teure elektrische Heizung
Verwenden elektrische Heizung Für ein einstöckiges Haus ist es nur dann von Vorteil, wenn die Wohnung von Zeit zu Zeit genutzt wird. Natürlich können Sie sich mit ausreichenden finanziellen Mitteln erlauben, ein solches Heizsystem mit dauerhaftem Wohnsitz im Haus zu unterhalten. Wenn die Stromversorgung in der Region ohne lange Unterbrechungen stabil ist und die zugewiesenen Kapazitäten für den Betrieb aller installierten elektrischen Geräte ausreichen, können Sie diese Art der Heizung sicher wählen.
Lange Zeit hätte jeder auf Strom umgestellt, aber "die Preise beißen". Diese einfache, sichere, auch unter Umweltgesichtspunkten beheizte Methode zur Beheizung eines Wohnhauses steht der überwiegenden Mehrheit der Russen noch nicht zur Verfügung.
Option 4 - Festbrennstoffheizung
Feste Brennstoffe stehen in Bezug auf niedrige Nutzungskosten an zweiter Stelle nach Hauptgas. Dies ist einer der Hauptvorteile von Heizsystemen für feste Brennstoffe. Das zweite Plus ist, dass das Haus mit einer bestimmten Verkabelung des Heizungssystems beheizt wird (mit natürlicher Kühlmittelzirkulation) kann völlig unabhängig von der Verfügbarkeit von Strom sein. Kurzfristige Stromausfälle können durch den Einsatz von Gasgeneratoren mit ausreichender Kapazität zur Sicherstellung des Betriebs ausgeglichen werden Umwälzpumpe mit erzwungener Zirkulation des Kühlmittels und Verwendung Festbrennstoffkesselausgestattet mit einer Automatisierungseinheit.
Der Nachteil eines Holz- und Kohleheizungssystems ist seine Abhängigkeit vom Menschen. Um eine günstige Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten, muss eine Person regelmäßig eine Portion Brennstoff in den Kesselofen werfen Festbrennstoffkessel mit langer Brenndauer für einstöckige Häuser sind nicht geeignet, da sie zum Heizen großer Landhäuser ausgelegt sind. Dieser Nachteil kann minimiert werden, indem in die Kesselheizelemente eingebaut wird, die das Kühlmittel in der Zeit zwischen dem Betrieb der Kesselausrüstung erwärmen. Ein Heizsystem, das mit zwei verschiedenen Brennstoffen betrieben werden kann, wird als kombiniert bezeichnet.
Klassifizierung der Systeme nach Kühlmitteltyp
Wasser, Frostschutzmittel (Wasser unter Zusatz von Ethylenglykol) und Luft können als Wärmeträger fungieren, der Wärme vom Kessel an die Heizgeräte in den Heizsystemen eines einstöckigen Gebäudes liefert.
System Nr. 1 - Warmwasserbereitung
In einstöckigen Häusern ist die Verwendung effektiver Wasserheizungssysteme, in dem entweder Wasser oder Frostschutzmittel als Wärmeträger dient. Wenn das Gebäude zeitweise betrieben wird, wird nicht gefrierende Flüssigkeit in das System gegossen. Auf diese Weise können Sie das System vor dem Einfrieren schützen. Für das ganzjährige Leben im Haus wird gewöhnliches Wasser als Wärmeträger verwendet, der mit einem Gas-, Flüssigbrennstoff-, Festbrennstoff- oder Elektrokessel beheizt werden kann. Kühlmittel im System kann es mit Hilfe von im System montierten Spezialpumpen unabhängig oder gewaltsam zirkulieren.

Einrohrheizsystem eines einstöckigen Privathauses mit Zwangsumwälzung des Kühlmittels, bereitgestellt über eine Umwälzpumpe, eingebettet in den Rücklaufkreislauf
Die günstigsten Kosten Einrohrinstallation mit natürlicher Kühlmittelzirkulation. Der Nachteil dieser Verkabelung ist die allmähliche Abkühlung des Kühlmittels, wenn es sich von einem Kühler zum anderen bewegt. Es stellt sich heraus, dass es in einigen Räumen heiß und in anderen kalt ist. Es ist nicht möglich, die Temperatur in einzelnen Räumen zu regulieren. Daher ist es besser, die Verkabelung etwas komplizierter zu verwenden, die als "Leningrad" bezeichnet wird. Dort kann jeder Kühler über Wasserhähne vom System getrennt werden, und das Kühlmittel zirkuliert durch das Bypass-Rohr.

Das modernisierte Einrohrsystem "Leningradka" weist keine Nachteile eines Standard-Einrohrsystems auf, das in der Unmöglichkeit einer autonomen Abschaltung einzelner Heizkörper besteht
Wenn es ein ausreichendes Budget gibt Verrohrung von Kollektorrohren (Balkenrohren)Damit können Sie jedes Heizgerät mit Kühlmittel versorgen. Dieses Schema wird auch verwendet, wenn in den Badezimmern des Hauses wassergeheizte Böden verlegt werden.

Das Kollektor- oder Radialheizsystem eines Privathauses wird in Gegenwart von Finanzen montiert, da der Verbrauch von Filmmaterial von Rohren im Vergleich zu anderen Arten von Rohrverdrahtungen um ein Vielfaches zunimmt
Am beliebtesten ist das horizontale Zweirohrdiagramm des Geräts, das eine Art Mitteloption zwischen einer billigen und einer teuren Methode zur Verkabelung darstellt.

Zwei Installationsmöglichkeiten in einem einstöckigen Privathaus einer Zweirohrheizung. In der Abbildung links befindet sich der Kessel in der Mitte des Hauses und rechts die Versorgungsleitung unter den Fensterbänken
System Nr. 2 - Luftheizung
Sie können das Haus heizen und mit Hilfe von Luft, die im Wärmetauscher erwärmt wird, durch die auf dem Dachboden oder unter dem Boden verlegten Kanäle geleitet oder unter einer Zwischendecke versteckt werden. Warme Luft gelangt durch Öffnungen in Decke, Wänden oder Boden, die mit dekorativen Gittern bedeckt sind, in die Räume. Luft kann wie Wasser nach dem Prinzip der natürlichen Konvektion selbstständig im Raum zirkulieren und mit elektrischen Turbinen, die auf dem Dachboden oder im Keller eines einstöckigen Hauses installiert sind, zum Pumpen gezwungen werden.Der Betrieb der Turbinen wird durch Temperatursensoren gesteuert. Luftheizsystem Ausgestattet mit Filtern, die Staubpartikel halten.

Luftheizung eines Privathauses durch einen Kamin mit Kamineinsatz. Diese Organisation der Heizung eines Hauses wird als Heißluftverteilungssystem (RGV) bezeichnet.
Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Luftheizung im Voraus planen. Bei der Planung eines Heizprojekts für ein einstöckiges Haus müssen die Ingenieure die Verfügbarkeit von Platz im Haus für Unterputzkanäle berücksichtigen. Der Querschnitt dieser Strukturen erreicht 100-160 mm, so dass eine offene Installation das Innere des Hauses nachteilig beeinflusst.
Welches System soll man wählen?
Wie Sie sehen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Heizung in einem Privathaus zu organisieren. Sie können sie selbst verstehen, aber die Hilfe von Spezialisten, die die Nuancen der einzelnen Heizsysteme kennen, wird nicht schaden. Durch die hochwertige Installation von Heizgeräten, die kompetente Inbetriebnahme und die rechtzeitige Wartung kann das Heizsystem eines Privathauses zur Freude seiner Eigentümer lange arbeiten.
2 Kommentare