Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen kesselbasierten Systems

Der strenge russische Winter lässt alle an die Erwärmung ihrer Häuser denken. Und wenn die glücklichen Eigentümer zentral beheizter Wohnungen ihre Sorgen auf die mächtigen Schultern der Versorgungsunternehmen verlagern können, müssen die Bewohner der sogenannten Privathäuser die Probleme selbst lösen. Es gibt viele Heizmöglichkeiten. Unter den verschiedenen Heizsystemen des Hauses wird jedoch am häufigsten die Warmwasserbereitung als die praktischste und traditionellste Option gewählt.
Inhalt
Wie ist die Warmwasserbereitung aufgebaut?
Das Funktionsprinzip der Warmwasserbereitung ist recht einfach. Das Design ist ein geschlossenes System, das aus einem Heizkessel, Rohrleitungen und Heizkörpern besteht.
Der Kessel erwärmt das Kühlmittel, es kann Wasser oder eine Lösung sein, die auf einem der Glykole basiert und zu Heizkörpern in einem beheizten Raum geleitet wird. Die Batterien erwärmen sich und geben Wärme an die Luft ab, wodurch der Raum selbst bereits beheizt ist. Das abgekühlte Kühlmittel kehrt durch die Rohre zum Kessel zurück, wo es erneut erwärmt wird und sich der Zyklus wiederholt.

Warmwasserbereitung - ein geschlossenes System, in dem das Kühlmittel zirkuliert: 1 - Ausdehnungsgefäß; 2 - automatische Steuereinheit; 3 - Wirbelgenerator; 4 - Umwälzpumpe; 5 - Tank Thermoskanne
Die Zirkulation des Kühlmittels, auf der alle Warmwasserbereitungssysteme basieren, kann auf zwei Arten erfolgen - natürlich und erzwungen.
Option 1 - natürlich oder gravitativ
Der Prozess wird aufgrund unterschiedlicher Dichte von kaltem und heißem Wasser durchgeführt. Die erhitzte Flüssigkeit wird weniger dicht und wiegt dementsprechend weniger, neigt daher nach oben und bewegt sich entlang der Rohre. Beim Abkühlen kondensiert es und kehrt anschließend zum Kessel zurück.
Hauptvorteil natürliches System Autonomie wird berücksichtigt, da sie nicht von Elektrizität und äußerster Einfachheit des Designs abhängt. Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit, eine große Anzahl von Rohren zu verwenden, und ihr Durchmesser muss groß genug sein, um eine natürliche Zirkulation sicherzustellen. Ebenso wie die mangelnde Fähigkeit, moderne Batteriemodelle mit kleinem Querschnitt zu verwenden, und die Notwendigkeit, eine Neigung von mindestens 2 ° strikt einzuhalten.
Option 2 - erzwungenes System
Die Bewegung des Kühlmittels durch die Rohre ist arbeitsbedingt Umwälzpumpe. Überschüssige Flüssigkeit, die beim Erhitzen entsteht, wird in einen speziellen Ausdehnungsbehälter abgelassen, der meistens geschlossen ist und die Verdunstung von Wasser aus dem System verhindert. Wenn eine Glykollösung als Wärmeträger ausgewählt wird, muss der Ausgleichsbehälter unbedingt geschlossen werden. Zusätzlich gibt es ein Manometer im System, das den Druck überwacht.

Das erzwungene System verursacht zusätzliche Kosten für den Ausgleichsbehälter, das Manometer, die Pumpe, die Temperaturregler usw.
Die Konstruktionsvorteile sind unbestreitbar: ein kleines Kühlmittelvolumen, das nicht nur für Wasser verwendet werden kann, ein geringerer Rohrverbrauch, dessen Durchmesser kleiner ist als im vorherigen Fall. Die Möglichkeit, die Heiztemperatur von Heizkörpern und Batterien zu steuern, kann von jedem Typ mit jedem Rohrdurchmesser sein. Der Hauptnachteil ist die Abhängigkeit von der Stromversorgung, über die die Pumpe arbeitet.
Ein detaillierterer Vergleich dieser beiden Optionen ist in diesem Video zu sehen:
Eine Übersicht über das Zwangsumlaufsystem und eine detaillierte Beschreibung des Arbeitsprinzips finden Sie in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/razvodka-otopitelnoj-sistemy/sistema-s-prinuditelnoj-cirkulyaciej.html.
Für den Systembetrieb erforderliche Geräte
Ein Hauswasserheizsystem funktioniert nur dann reibungslos, wenn seine Hauptkomponenten richtig ausgewählt sind.
Kessel zum Erhitzen des Kühlmittels
Die Praxis zeigt, dass es sich um jede Art handeln kann: Gas, Elektro, Flüssig oder Festbrennstoff. Die sparsamsten Modelle, die mit Gas betrieben werden. Sie erfordern jedoch eine Gasleitung, regelmäßige Überwachung und Wartung durch Spezialisten. Feste oder flüssige Brennstoffe implizieren eine vollständige Unabhängigkeit der Heizung von zentralen Netzen, erfordern jedoch die Einrichtung eines speziellen Speichers für Brennstoffreserven.

Der Kessel wird meistens entweder im Keller des Hauses oder in einem speziell ausgestatteten Raum - einem Kesselraum - installiert
Der Elektrokessel muss an das Netz angeschlossen sein und verbraucht ziemlich viel Energie. Diese Option ist im Allgemeinen wenig nützlich, da es einfacher ist, elektrische Heizkörper anzubringen und Elektrizität direkt in Wärme umzuwandeln.
Die Leistung des Geräts wird basierend auf der Fläche des beheizten Raums ausgewählt. Für die Warmwasserbereitung zu Hause wird durchschnittlich ein Kessel mit einer Leistung von 1 kW pro 10 Quadratmeter ausgewählt. Meter mit einer Wandhöhe von nicht mehr als 3 m. Es lohnt sich auch, den Isolationsgrad des Hauses, die Größe der Fenster und das Vorhandensein möglicher zusätzlicher Wärmeverbraucher zu berücksichtigen.
Rohre, aus denen der Heizkreis besteht
Traditionell bestanden sie aus Metall. Durch Schweißen montierte Stahlkonstruktionen korrodieren jedoch leicht. Daher wurden sie durch verzinkte und rostfreie Rohre ersetzt, bei denen dieser Mangel fehlt. Die zuverlässigste Version der Metall-Kupfer-Rohre, die Druck- und Temperaturänderungen standhalten und nicht korrosionsanfällig sind. Sie können einfach in den Wänden des Hauses "versteckt" werden. Die hohen Kosten solcher Geräte machen sie jedoch zu einer der exklusiven Optionen.
Kunststoffrohre gute Leistung haben. Sie sind langlebig, nicht korrosionsanfällig, einfach zu installieren, es bilden sich keine Niederschläge auf ihren Innenflächen. Einziger Nachteil: Ein hoher Wärmeausdehnungskoeffizient, der bei extremen Temperaturen zu einer Beschädigung des Rohres führt.
Analyse klassischer Verdrahtungsoptionen
Es sei darauf hingewiesen, dass Wasser Landhausheizung kann auf viele Arten ausgestattet werden. Unterscheiden Sie zwischen Einkreis- und Zweikreissystem. Die erste ist ausschließlich für die Raumheizung vorgesehen.
Es besteht aus einem Einkreiskessel mit atmosphärischem Abgas, einer einfachen Einrohrverkabelung und der erforderlichen Anzahl von Heizkörpern. Um heißes Wasser bereitzustellen, können zwei solcher Strukturen gleichzeitig installiert werden.In diesem Fall wird einer erwärmt und der zweite Wasser erhitzt. Das ist sehr praktisch, da in den wärmeren Monaten nur die Warmwasserbereitung verwendet werden kann.
Das Design gilt als das billigste und am einfachsten zu installierende Design und eignet sich am besten für Häuser mit einer Fläche von höchstens 100 Quadratmetern. m. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum es häufig verwendet wird, um die Warmwasserbereitung im Land auszurüsten. Es kann durch Hinzufügen einer Umwälzpumpe, einer Zweirohrverkabelung und von Temperaturreglern an Heizkörpern verbessert werden.
Das Zweikreis-Design wird für die Heizung und Warmwasserversorgung verwendet. Es ist besonders praktisch in Häusern, in denen nicht mehr als 4 Personen leben. Eine weitere Nuance: Das Wasser muss Leitungswasser sein oder speziell erweichtes, hartes Wasser direkt aus dem Brunnen funktioniert nicht.
Basierend auf dem Bewegungsprinzip des Kühlmittels kann das System ein Rohr, zwei Rohre und ein Kollektor sein. Lassen Sie uns jeden von ihnen genauer betrachten.
Option 1 - Einrohrsystem
Das Kühlmittel bewegt sich nacheinander von der ersten Batterie zur nächsten. In diesem Fall ist die Temperatur jedes nachfolgenden Kühlers etwas niedriger. Der allerletzte hat möglicherweise bereits nicht genug Wärme, um den Raum ausreichend zu heizen.

Das Einrohrsystem ist praktisch nicht geregelt, da eine blockierte Batterie den Zugang von Flüssigkeit zu allen anderen blockiert
Wenn nötig, muss der Kühler repariert werden, um das Kühlmittel aus dem System abzulassen, und erst danach können Sie das ausgefallene Gerät manipulieren.
Option 2 - Zweirohrsystem
Dieses Schema erwärmt den Raum mit besserer Qualität. Es wird davon ausgegangen, dass zwei Röhren vorhanden sind, die für jede Batterie geeignet sind. In einem von ihnen tritt eine erhitzte Flüssigkeit in den Kühler ein und wird mit Hilfe eines anderen nach dem Abkühlen abgegeben.

Eine Besonderheit eines solchen Systems: Rohre mit heißem Kühlmittel sind parallel an die Heizkörper angeschlossen, so dass bei Bedarf die Batterien abgeklemmt werden können
Ausführlichere Informationen zum Gerät und zum Funktionsprinzip eines Zweirohrheizungssystems finden Sie in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/razvodka-otopitelnoj-sistemy/dvuxtrubnaya-sistema-otopleniya-chastnogo-doma.html
Wie in der vorherigen Version ist die Temperatur im letzten Kühler etwas niedriger, aber die Verluste sind in diesem Fall unbedeutend.
Option 3 - Kollektorverkabelung
Das bequemste zu verwendende System, vorausgesetzt, es ist ein Kollektor vorhanden, von dem ein Rohr mit heißem Kühlmittel separat zu jedem der Heizkörper passt und ein anderes die abgekühlte Flüssigkeit zurückgibt. Es ermöglicht die Regulierung der Raumtemperatur, die Reparatur oder den Austausch von Teilen des Systems, ohne zuvor die Heizung auszuschalten. Der Hauptnachteil: hoher Rohrverbrauch und die Notwendigkeit, einen Verteilerschrank zu installieren.

Mit dem Kollektorsystem können Sie die Temperatur im Raum einstellen und Heizkörper reparieren, ohne die Heizung auszuschalten
Auf Wunsch ist es durchaus möglich, die Warmwasserbereitung mit eigenen Händen auszustatten. Das Design des Systems erfordert genaue Berechnungen und eine kompetente Auswahl der Ausrüstung, die anschließend qualitativ montiert werden muss. Wenn Sie Zweifel an Ihren eigenen Stärken haben, ist es besser, das verantwortliche Unternehmen Spezialisten anzuvertrauen, die professionell und in kurzer Zeit alle erforderlichen Arbeiten ausführen. Ihr Ergebnis wird ein warmes und komfortables Zuhause sein.
1 Kommentar