Merkmale des Heizungssystems mit Zwangsumwälzung

Merkmale des Heizungssystems mit Zwangsumwälzung

Das Heizen eines Hauses oder einer Hütte kann mit einer von zwei Arten von Heizsystemen erreicht werden, die sich in der Art und Weise, wie das Kühlmittel zirkuliert, voneinander unterscheiden. Bei der natürlichen Bewegung von Wasser oder Frostschutzmittel durch die Rohre ist es nicht erforderlich, zusätzliche Geräte zu verwenden, sondern die entsprechende Neigung der Rohrleitung sicherzustellen. Wenn ein Heizkreis mit Zwangsumwälzung ausgewählt wird, stürzt eine Umwälzpumpe in die Rohrleitung, die für die Geschwindigkeit des Kühlmittels im Heizsystem verantwortlich ist. Je höher dieser Indikator, desto schneller erwärmen sich alle Räume im Haus. Der Betrieb der Umwälzpumpe hängt von der Verfügbarkeit von Strom ab. Bei möglichen Unterbrechungen der Stromversorgung und Stromausfällen über einen längeren Zeitraum müssen Sie sich mit einem Gasgenerator eindecken.

Was ist der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Systemen?

Jedes hydraulische Heizsystem kann in Form eines Komplexes von Heizgeräten und Heizgeräten dargestellt werden, die in einer bestimmten Reihenfolge mithilfe von Rohren zu einer Einheit zusammengefasst werden.

In Heizsystemen ist ein Ausgleichsbehälter installiert, da das Heizkühlmittel an Volumen zunimmt. Wenn der Tank mit der Außenluft kommuniziert, wird das Heizsystem als offen bezeichnet. Durch Isolieren des Ausdehnungsgefäßes gegen Wechselwirkung mit atmosphärischer Luft wird ein geschlossenes Heizsystem erhalten. BEIM offene Systeme Das Kühlmittel verdunstet, daher müssen Sie den Wasserstand im Tank überwachen und bei Bedarf nachfüllen. BEIM geschlossene SystemeAusgestattet mit Ausdehnungsgefäßen vom Membrantyp tritt dieses Problem nicht auf.

Installation eines Heizkessels mit offenem Ausgleichsbehälter

Installation eines Heizsystems mit einem Kessel, einem offenen Ausgleichsbehälter, Heizkörpern, Absperrventilen, Lüftungsschlitzen und einer Umwälzpumpe, die für eine erzwungene Zirkulation des Kühlmittels sorgt

Warum eine Umwälzpumpe installieren?

Vorteile der Installation einer Umwälzpumpe:

  • Die Installation wird vereinfacht, da keine komplexe und unbequeme obere Rohrleitung unter Berücksichtigung des Neigungswinkels gebaut werden muss. Es ist nicht erforderlich, die Hauptsteigleitungen aus Rohren mit größerem Durchmesser zu bauen. Dank dessen ist es möglich, das Innere des Raumes zu verbessern.
  • Sie können den Kollektortyp der Rohrleitungen wählen, der eine gleichmäßige Erwärmung aller Heizgeräte gewährleistet, unabhängig von deren Entfernung vom Kessel.
  • Es besteht die Möglichkeit, die Länge von Pipelines zu erhöhen.
  • Mit einem gewaltsam zirkulierenden Träger können zusätzliche Elemente in das Heizsystem integriert werden, beispielsweise „warme Böden“.

Die Umwälzpumpe ist vor dem Heizkessel am Rücklaufhauptrohr installiert. Es wird auch empfohlen, einen Membrantank (Expansionsbehälter) zu installieren, der ein wesentliches Element eines geschlossenen Heizsystems ist.

Geschlossene Heizelemente

Die Hauptelemente eines Zwangsumlaufheizungssystems sind:

  • Kessel (feste Brennstoffe, Gas usw.);
  • Expansionsversiegelter Tankmembrantyp;
  • ausgewählte Umwälzpumpe;
  • Heizkörper (Batterien) zum Heizen;
  • Rohre für den Bau von Steigleitungen, Stürzen und Schläuchen;
  • Adapter zum Anschließen von Rohren (Formstücken);
  • Kugel- und Absperrventile;
  • Ventile prüfen;
  • Ventilatoren;
  • Filter, die zur Aufrechterhaltung des Wirkungsgrads des Kessels und der Pumpen erforderlich sind;
  • Befestigungsvorrichtungen (Klemmen usw.).
Schema des geschlossenen Heizsystems

Schema eines Geräts in einem Privathaus eines geschlossenen Heizungssystems mit einer Umwälzpumpe und einem versiegelten Membrantank, der am Rücklauf installiert ist

Wichtige Punkte für die Installation

Damit die Heizung mit Zwangsumwälzung lange Zeit problemlos funktioniert, müssen die wichtigen Komponenten, von denen die Wirksamkeit des gesamten Systems abhängt, korrekt installiert werden.

Um die Lebensdauer der Umwälzpumpe zu verlängern, wird sie in die Rücklaufleitung geschnitten. Die Erklärung ist einfach. Wasser bewegt sich gekühlt durch das Rücklaufrohr, da die Wärme bereits an Heizgeräte abgegeben wurde. Bei der Konstruktion der Pumpe verwenden die Hersteller Manschetten und Dichtungen aus Gummi, die bei ständiger Einwirkung hoher Temperaturen ihre Eigenschaften ändern können. Das gekühlte Kühlmittel, das in den Rücklauf eintritt, beeinflusst die Gummiteile nicht wesentlich, wodurch sie ihre ursprünglichen Eigenschaften länger behalten können.

Für die Installation eines Zwangsheizsystems können Rohre mit einem Mindestdurchmesser verwendet werden. Gleichzeitig ist es möglich, die Kosten für die Installation eines Heizungssystems zu Hause zu senken. Immerhin wird das Kühlmittelvolumen, das das System füllt, reduziert. Dies wirkt sich wiederum auf die Wahl des Ausgleichsbehälters mit dem entsprechenden Volumen und der Kapazität des gekauften Kessels aus.

In Heizsystemen mit Zwangsumlauf wird empfohlen, moderne Heizkessel zu verwenden, deren Design die Verfügbarkeit von Automatisierung vorsieht. Diese Geräte ermöglichen die Steuerung und Regulierung aller Prozesse mit minimalem menschlichem Eingriff in den Betrieb der Geräte. Es nutzt den Brennstoff effizienter und reguliert die Temperatur im Raum unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren, die den Verlauf des Heizprozesses beeinflussen.

Wie wählt man ein Umwälzpumpenmodell?

Bei der Auswahl der Pumpausrüstung wird auf die Einfachheit und Zuverlässigkeit des Betriebs sowie auf den Energieverbrauch geachtet. Neben diesen wichtigen Eigenschaften sind Pumpleistung und Druck wichtig. Diese Eigenschaften werden durch die Größe des beheizten Raums bestimmt. Sie können sich auf folgende Beispiele konzentrieren:

  • für Häuser mit einer Fläche von 250 Quadratmetern. Meter erwerben sie Pumpen mit einem Druck von 0,4 Atmosphäre und einer Kapazität von 3,5 Kubikmetern. Meter pro Stunde;
  • für Häuser, deren Fläche im Bereich von 250-350 Quadratmetern liegt. Meter erwerben sie Pumpen mit einem Druck von 0,6 Atmosphären und einer Kapazität von 4,5 Kubikmetern. m / h;
  • für Häuser mit einer Fläche von mehr als 350 Quadratmetern. Meter und erreicht 800 Quadratmeter. Meter, Pumpen mit einem Druck von 0,8 atm erwerben. Und eine Kapazität von 11 Kubikmetern. m / h

Bei einer genaueren Auswahl der Umwälzpumpe für ein bestimmtes Objekt werden Berechnungen von Spezialisten durchgeführt, wobei die Länge des gesamten Systems, die Anzahl der installierten Kühler und deren Typ, die verwendeten Ventile, der Durchmesser der Rohre sowie das Material ihrer Herstellung und die Art des Kraftstoffs berücksichtigt werden. Weitere Details finden Sie im Artikel »Auswahl und Nuancen der Installation einer Umwälzpumpe zum Heizen».

Installation der Umwälzpumpe umgehen

Die Montage der Umwälzpumpe an einem Bypass (Jumper) erleichtert das Entfernen von Geräten zum Austausch oder zur routinemäßigen Reparatur und Wartung

Luftstaus in jedem Kühler und an Stellen, an denen die Rohrleitung vertikal ansteigt, können die normale Zirkulation des Kühlmittels im Heizsystem beeinträchtigen. Sie können mit Luftansammlungen umgehen, indem Sie an jedem Kühler Mayevsky-Wasserhähne oder spezielle automatische Lüftungsschlitze installieren. Die Installation dieser Geräte verhindert das "Lüften" einzelner Teile des Systems und Störungen beim Heizbetrieb, die das Mikroklima im Raum beeinträchtigen.

Vorteile der Installation eines Zweirohrsystems

Bei der Planung einer Warmwasserbereitung mit Zwangsumlauf für ein Privathaus werden Einrohr- oder Zweirohrschemata basierend auf den Materialfähigkeiten des Eigentümers ausgewählt. Ein Einrohrsystem ist billiger, einfacher zu installieren und ein Zweirohrsystem ist effizienter im Betrieb. Bei der Installation eines horizontalen Zweirohrheizungssystems sind drei Schemata zum Verlegen einer Rohrleitung möglich: Sackgasse, zugehörig und Kollektor.

Drei Schemata eines horizontalen Zweirohrheizungssystems

Drei Pläne für die Installation eines horizontalen Zweirohrheizungssystems in einem Privathaus: A) Sackgasse; B) assoziiert; B) Kollektor (Strahl)

Wir stellen sofort fest, dass letzteres am effektivsten ist, nämlich Rohrverteiler. Bei der Implementierung steigt jedoch der Materialverbrauch sowie die Komplexität der Installationsarbeiten.

 

 

1 Kommentar

    1. BenutzerbildSergei

      nach dem Stoppen der Pumpe

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen