Merkmale des Geräts und Beispiele für Heizkreise mit Pumpenkreislauf

Die Anordnung des Heizungssystems ist eine verantwortungsvolle und ziemlich schwierige Aufgabe. Es gibt viele Arten von Konstruktionen. Es gilt als das günstigste Bauwerk mit natürlicher Zirkulation, für das keine zusätzlichen Geräte installiert werden müssen. Um jedoch den Hauptnachteil einer solchen Konstruktion, einen niedrigen Zirkulationsdruck, zu minimieren, müssen Rohre mit einem großen Durchmesser installiert werden. Dies führt zu Problemen bei der Auswahl der Heizkörper und erhöht die Kosten der Pipeline. Daher erweisen sich Heizsysteme mit Pumpenumlauf als praktischer, die mit allen Arten von Heizkörpern und Rohrleitungen mit einem kleinen Durchmesser größerer Länge arbeiten können.
Inhalt
Allgemeine Konzepte
Wie der Name schon sagt, ist das Markenzeichen des Systems die Präsenz UmwälzpumpeVorrücken des Wärmeträgers. Auf die erforderliche Temperatur erwärmtes Wasser wird über eine Zuleitung mit einer Pumpe zu einem Heizgerät geleitet. Nach dem Abkühlen gelangt es über die Rücklaufleitungen in den Kessel. Zusätzlich ist notwendigerweise ein Ausgleichsbehälter im System vorhanden, der zur Erzeugung eines stabilen Drucks beiträgt und das mit der Erwärmung zunehmende Kühlmittelvolumen aufnimmt.

Die eingebaute Pumpe fördert das Kühlmittel durch die Rohrleitungen und sorgt so für optimalen Druck und maximale Wirkung bei der Nutzung des Systems
Die Zirkulations- und Expansionsrohre vom Tank müssen in die Rücklaufleitung vor der Pumpe führen. In diesem Fall beträgt der Abstand zwischen den Anschlussabschnitten mindestens 2 m. Der Boden des Ausdehnungsgefäßes befindet sich mindestens 800 mm über dem höchsten Punkt der Struktur. Um das Entfernen von Luft aus dem System zu erleichtern, muss die damit verbundene Bewegung des Kühlmittels sichergestellt werden. Zu diesem Zweck wird die Versorgungsleitung mit dem Aufzug in Richtung des entfernten Steigrohrs verlegt, und strömende Luftkollektoren werden an den höchsten Abschnitten montiert.
An den Sockeln der Steigleitungen sind normalerweise Stopfbuchsenventile installiert, mit denen sie vom System getrennt werden können. An den Einlassabschnitten der Heizgeräte sind Steuerventile installiert. Die Geschwindigkeit des Kühlmittels in den Rohren unterliegt bestimmten Einschränkungen, da sonst während des Betriebs der Heizung Geräusche zu hören sind. Für Wohngebäude beträgt dieser Wert also 1,5, 1,2 und 1 m / s mit Rohrleitungsdurchmessern von 10, 15 und 20 mm.
Es gibt verschiedene Varianten des Systems. Sie sind unterteilt in:
- Durch die Position der Riser auf der Struktur mit horizontalen und vertikalen Risern.
- Zur Installation der Versorgungsleitung für Optionen mit unterer und oberer Verkabelung.
- Durch das Anschließen von Heizgeräten an Zweirohr- und Einrohr.
- Nach dem Schema der Autobahn zu Geräten mit zugehöriger Bewegung des Kühlmittels und Sackgassen.
Weitere Informationen zur Auswahl eines Kühlmittels für ein Heizsystem finden Sie in unserem nächsten Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/radiatory/teplonositel-dlya-sistem-otopleniya.html.
Lassen Sie uns alle Optionen genauer betrachten.
Horizontale und vertikale Steigleitung?
Beim horizontalen System werden die Heizkörper an eine Steigleitung angeschlossen, die am besten außerhalb des Wohnbereichs platziert wird: im Korridor oder im Treppenhaus. Der Hauptvorteil dieser Option ist die Einsparung von Rohren und die Senkung der Installationskosten. Zu den Nachteilen zählen einige Betriebsschwierigkeiten und eine Tendenz zur Bildung Luftstau im System. Für ihre Blutung an Heizkörpern werden normalerweise Majewski-Wasserhähne installiert. Eine horizontale Struktur wird am häufigsten in einstöckigen Gebäuden mit großer Fläche verwendet.

Durch die horizontale Anordnung des Systems können Sie Rohre und Installation sparen. Ein solches System neigt jedoch zur Belüftung, was die Installation zusätzlicher Geräte erfordert, beispielsweise Mayevsky-Krane
Bei der Anordnung eines vertikalen Systems werden alle Heizgeräte zu einem vertikalen Steigrohr gebracht. Mit dieser Methode können Sie jede Etage eines mehrstöckigen Gebäudes einzeln verbinden. Der Hauptvorteil - während des Betriebs entstehen keine Luftstaus. Das Anordnen einer vertikalen Version des Systems kostet jedoch etwas mehr als die horizontale.

Das vertikale Design ist nicht anfällig für das Auftreten von Luftstaus während des Betriebs, jedoch teurer in der Anordnung
Untere oder obere Verkabelung?
Das Gerät mit der unteren Verkabelung ist so montiert, dass die Einlass- und Auslassrohre unter den Heizkörpern installiert werden. Das System bietet eine leichte Neigung zur Bewältigung von Flugstaus. Für den gleichen Zweck ist das Design mit Mayevsky-Kranen ausgestattet. Ein klarer Vorteil, den die untere Verkabelung bietet, ist die schrittweise Einführung der Heizung in Betrieb, wenn die Böden errichtet werden. Was kann für die individuelle Konstruktion sehr relevant sein.

Bei Konstruktionen mit geringerer Verkabelung wird empfohlen, den Kessel und die Autobahnen unter dem Niveau der Heizkörper zu platzieren, was eine schrittweise Inbetriebnahme des Heizungssystems ermöglicht
Bei der oberen Verkabelung wird das Versorgungsrohr über den Heizgeräten verlegt. Meistens wird es auf dem Dachboden oder im Zwischenraum montiert. Das Kühlmittel steigt auf und wird von dort im gesamten Gebäude verteilt. In diesem Fall wird das Rücklaufrohr immer unterhalb des Kühlers installiert. Am höchsten Punkt der Struktur ist ein Ausdehnungsgefäß montiert, das seine Funktionen erfüllt und für die Beseitigung von Luftstaus verantwortlich ist. Das System ist für Gebäude mit Flachdächern nicht akzeptabel.
Die Grundprinzipien für die Gestaltung einer Heizungsverdrahtung mit Diagrammen werden im folgenden Material vorgestellt:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/razvodka-otopitelnoj-sistemy/sxema-otopleniya-v-chastnom-dome.html
Einzelrohr gegen Doppelrohr
Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Einrohrkonstruktion ist ein Rohr, an das die Heizung angeschlossen ist. Heizkörper sind in Reihe geschaltet. Das Kühlmittel kühlt in jedem von ihnen ab und ist für nachfolgende Geräte mit einer niedrigeren Temperatur geeignet. Somit ist der letzte in der Batteriekette viel kälter als der erste. Der Vorteil des Systems sind die relativ geringen Kosten für Komponenten und Installation. Es gibt jedoch erhebliche Nachteile.
Das erste ist die Unfähigkeit, die Temperatur der Heizkörper zu regulieren. Sie können weder die Wärmeübertragung verringern noch erhöhen, noch die Batterie vom System trennen. Wenn Sie jedoch Geräte mit einem speziellen Jumper installieren, Bypass genanntBei Bedarf kann der Kühler ausgeschaltet werden. Die indirekte Erwärmung des Raumes mit Hilfe von Zuleitungen und Steigleitungen wird jedoch fortgesetzt.

Ein Einrohrheizsystem bietet nicht die Möglichkeit, die Temperatur des Kühlmittels in den Heizkörpern zu regulieren. Außerdem tritt weniger heißes Wasser in jede nachfolgende Heizung in der Kette ein
Der zweite wesentliche Nachteil ist die Temperaturdifferenz der in Reihe geschalteten Heizungen. Um es so weit wie möglich zu nivellieren, können Sie wählen Heizkörper verschiedene Größen. In diesem Fall sollte der kleinste der erste sein, und die Fläche aller nachfolgenden nimmt allmählich zu. Das Erscheinungsbild der Räume, in denen sich das System befindet, kann jedoch unter einer solchen Vielfalt leiden.
Doppelrohrsysteme Schlagen Sie jedem Kühler Zufuhr- und Auslassrohre vor. Somit wird das Kühlmittelkühlmittel in der Anlage in den Kessel abgelassen und gelangt nicht in die nächste Vorrichtung. Dadurch kann den Heizkörpern Wasser mit ungefähr der gleichen Temperatur zugeführt werden. Das System ist frei von den Nachteilen von Einzelrohrstrukturen. Es können Rohre mit kleinerem Durchmesser und Verbindungen kleinerer Größe verwendet werden, was das Design ästhetischer macht und es Ihnen ermöglicht, es mit einer versteckten Installation zu verwenden, beispielsweise in einem Estrich für den Boden.

Eine Besonderheit des Zweirohrsystems: Die Einlass- und Auslassleitungen sind für jeden Kühler geeignet, wodurch auf dem Weg zu allen Geräten die gleiche Kühlmitteltemperatur aufrechterhalten werden kann
Die parallele Verbindung von Zweirohrheizkörpern ist sehr bequem. Bei der Installation auf jedem Gerät ist ein Kran installiert, mit dem die Temperatur des Geräts eingestellt werden kann. Bei Bedarf kann damit die Batterie vom System getrennt und ersetzt oder repariert werden. Es gibt Modelle von Thermostatreglern, mit denen Sie die Temperatur im Raum automatisch einstellen können. Der Hauptnachteil von Zweirohrstrukturen ist eine größere Anzahl Rohrenotwendig für die Anordnung. Dies macht das System teurer und schwieriger zu installieren.
Deadlock und zugehörige Schemata
Sackgassenkonstruktionen deuten darauf hin, dass die Bewegung des gekühlten Kühlmittels in der Rücklaufleitung entgegengesetzt zur Richtung des im Durchfluss erwärmten ist. In einem solchen System ist die Länge der Zirkulationsringe unterschiedlich. Bei Geräten, die sich in größter Entfernung vom Kessel befinden, die maximale Länge des Zirkulationsrings. Wenn sich der Gerätestandort dem Kessel nähert, nimmt die Länge des Zirkulationsrings ab. Daher ist es ziemlich schwierig, eine gleichmäßige Erwärmung aller Heizgeräte zu erreichen. Diejenigen, die näher am Hauptsteigrohr sind, wärmen sich immer besser auf.
Eine weitere Herausforderung: präzise Ausrichtung der Zirkulationsringe. Besonders in dem Fall, wenn die Last am nächsten zum Hauptsteigrohr gering ist. Trotz aller Mängel gehören Deadlock-Systeme zu den wirtschaftlichsten. Um ihre „Minuspunkte“ in der Praxis auszugleichen, reduzieren sie die Gesamtlänge der Autobahnen und montieren mehrere kleine Strukturen anstelle einer langen. Somit ist es möglich, eine gute horizontale Einstellung des Systems zu erreichen.

Deadlock-Systeme zeichnen sich durch unterschiedliche Längen von Zirkulationsringen aus, während sie in einem System mit begleitender Bewegung des Kühlmittels gleich sind
In einigen Fällen hat das Heizsystem eine ausreichende natürliche Zirkulation. Wie es angeordnet ist, was das Prinzip der Arbeit ist, lesen Sie in unserem Material:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/razvodka-otopitelnoj-sistemy/sistema-otopleniya-s-estestvennoj-cirkulyaciej.html
Geräte mit vorbeifahrender Bewegung zeichnen sich durch die gleiche Länge der Zirkulationsringe aus. Aus diesem Grund arbeiten alle Heizgeräte unter genau den gleichen Bedingungen, wodurch alle Batterien gleich erwärmt werden, unabhängig davon, ob sie aus dem Hauptsteigrohr entfernt wurden. Darüber hinaus werden solche Systeme in begrenztem Umfang verwendet, da ihre Anordnung mehr Rohre erfordert als für eine Sackgasse.Meistens werden sie in Fällen installiert, in denen die Verbindung der Zirkulationsringe innerhalb der von SNiP empfohlenen Grenzen nicht möglich ist.
Die Umwälzheizung der Pumpe ist praktischer und effizienter. Die in das Design integrierte Pumpe bietet die optimale Geschwindigkeit der Flüssigkeit in den Rohren, wodurch Sie den maximal möglichen Effekt aus der Verwendung des Heizungssystems erzielen können. Eine Vielzahl von Anordnungsoptionen ermöglicht es, das optimale Design für Ihre Bedingungen zu wählen, das die bequemsten Bedingungen in einem beheizten Gebäude bietet.