Einrohrheizung eines Privathauses - eine allgemeine Frage zum Gerät

Einrohrheizung eines Privathauses - eine allgemeine Frage zum Gerät

Alle Menschen bevorzugen es, in einer komfortablen Umgebung mit allen Annehmlichkeiten zu leben. Jeder möchte ein komfortables und warmes Zuhause. Bewohner von städtischen Wohnungen sind in dieser Hinsicht einfacher. Aber die Eigentümer des privaten Wohnungsbaus müssen auf sich selbst aufpassen. Damit die Räume eine angenehme Temperatur haben und bei kaltem Wetter, müssen Sie den Raum heizen.

Hierfür gibt es je nach Wärmequelle und Installationsmethode verschiedene Möglichkeiten. Unter den Eigentümern von Landhäusern ist das Einrohrheizsystem am beliebtesten, dessen Installation billiger ist als ein Zweirohrheizsystem. Um jedoch die maximale Wärmeübertragung bei minimalen Energiekosten zu erzielen, muss alles korrekt berechnet werden.

Grundlegende Strukturelemente

In einem Einrohrheizsystem gibt es keine Verteilung zwischen Vor- und Rücklauf. Daher wird die gesamte Hauptleitung bedingt in zwei Hälften geteilt, und das vom Kessel ausgehende Rohr wird als Beschickung und die zweite Hälfte als Rücklauf bezeichnet.

Was ist ein Einrohrheizsystem oder einfacher „Leningradka“? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie wissen, woraus sie besteht.

Woraus besteht ein Einrohrheizsystem?

Das Kühlmittel, das in die Heizkörper gelangt, gibt beim Abkühlen Wärme an den Raum ab

Die Hauptelemente eines solchen Systems:

  1. Der Kessel, in dem das Kühlmittel erwärmt wird. Es kann mit festen Brennstoffen, Elektrizität oder Gas arbeiten.
  2. Heizelemente - Heizkörper. Das erwärmte Kühlmittel, das in sie eindringt, gibt den Räumen Wärme.
  3. Ausgleichsbehälter zum Ausgleich der Ausdehnung des Kühlmittels.
  4. Rohrführungselemente: Rohre, Ventile und Hähne.

Das Funktionsprinzip eines Einrohrheizungssystems hängt nicht von der Art der Heizvorrichtung und dem verwendeten Brennstoff ab, einschließlich fester Brennstoffe. Weitere Einzelheiten zu den Arten finden Sie in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/alt_otoplenie/brikety-dlya-otopleniya.html.

Vor- und Nachteile eines Einrohrsystems

Wie funktioniert ein einzelnes Rohr? Privathausheizung? Das Kühlmittel (meistens Wasser) wird im Kessel erwärmt und steigt auf, wobei es durch kaltes Wasser ersetzt wird. Dann tritt es in das erste Heizelement ein, danach tritt es in das nächste ein und kehrt zur anschließenden Erwärmung zum Kessel zurück. Dies erzeugt die Bewegung des Kühlmittels durch das System. Gleichzeitig gibt es in jedem Kühler einen Wärmeverlust und der letzte in der Kette ist der kälteste. Diese Funktion ist möglicherweise der einzige Nachteil des Systems.

Wie kommst du aus dieser Situation heraus? Der erste Weg besteht darin, die Größe jedes nachfolgenden Heizkörpers oder seine Anzahl im Raum zu erhöhen.Der zweite ist die Installation von Steuerventilen. Der dritte ist die Verwendung einer Umwälzpumpe. Für einen effizienteren Betrieb des Systems werden Rohre so verlegt, dass Heizkörper in Räumen mit dem größten Wärmeverlust an erster Stelle stehen. Dies können Räume mit Fenstern zur Nordseite oder Ecke sein.

Einrohrheizsystem mit Steuerventil

Mit dem Ventil können Sie die in den Kühler eintretende Wärmemenge einstellen

Die Umwälzpumpe wird dort angeschlossen, wo das Kühlmittel die niedrigste Temperatur hat. Das heißt, am Ende der Rückkehr.

Aber hier sind die Vorteile eines Einrohrheizungssystems:

    • geringere Materialkosten im Vergleich zu einem 2-Rohr;
    • ästhetischeres Aussehen, das Rohr verläuft über oder unter dem Boden und ist leichter zu verbergen;
    • Auswahl der Strömungsrichtung des Kühlmittels;
    • die Fähigkeit, Rohre unter den Türen zu verlegen;

Die Verlegung der Heizungsleitung hängt nicht vom Grundriss des Hauses ab und verläuft von unten entlang der Außenwände.

Horizontales Einrohrheizsystem mit verstecktem Rohr

Die Rohrleitung kann unter dem Boden versteckt werden und beeinträchtigt das Erscheinungsbild des Raums nicht

Es ist nicht ratsam, die vertikale Anordnung von Einrohrsystemen zu verwenden, wenn mehr als 10 Heizkörper an das Steigrohr angeschlossen sind.

Die Vorteile eines Einrohrheizungssystems in seiner Ästhetik

Nach dem Einbau der Rohre in die Wand können diese erfolgreich ausgeblendet werden. Dies verleiht dem Raum ein ästhetischeres Aussehen.

Eine Übersicht über ein Zweirohrheizsystem mit Klassifizierung, Vor- und Nachteilen bietet folgendes Material:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/razvodka-otopitelnoj-sistemy/dvuxtrubnaya-sistema-otopleniya-chastnogo-doma.html.

Warum ist eine wärmetechnische Berechnung erforderlich?

Um die erforderliche Wärmemenge zu ermitteln, um komfortable Bedingungen in den Räumlichkeiten zu gewährleisten, müssen Sie eine wärmetechnische Berechnung durchführen. Hierfür gibt es spezielle Programme. Nachdem Sie die korrekte Berechnung eines Einrohrheizungssystems vorgenommen haben, wissen Sie, welche Heizkörper Sie wählen müssen und wie viel die erforderliche Leistung des Heizkessels.

Mit der richtigen Berechnung können Sie die Menge an Ausrüstung auswählen, die Sie benötigen. Und Sie müssen nicht zu viel bezahlen, um die Ware in Reserve zu nehmen. Zusätzlich zur Berechnung muss ein Schaltplan des Heizungssystems erstellt werden. Dies ist während der Installation sehr hilfreich. Am zutreffendsten ist es, wenn ein Einrohrheizsystem eines Privathauses auf einem Bauplan in einem geeigneten Maßstab erstellt wird. So können Sie die erforderliche Länge der Pipeline berechnen.

Welche Arten von Einrohrsystemen gibt es?

Nach dem Installationsschema:

  • Vertikale
  • horizontal.

Verbindungsmethode:

  • damit verbundenen;
  • Sackgassen.

Zirkulationsmethode:

  • Schwere;
  • gezwungen.

In Gebäuden mit einer Höhe von mehr als 30 Metern ist es nicht kostengünstig, Systeme mit natürlicher Zirkulation zu installieren.

Vertikales Heizsystem

Bei vertikaler Verkabelung erwärmt sich das Wasser und steigt entlang des Steigrohrs auf, von wo es durch die Verteilungsrohre zu den Heizkörpern gelangt.

Die Bewegung des Kühlmittels erfolgt auf natürliche Weise. Die Effizienz des Systems wird durch die Verwendung von Rohren mit großem Durchmesser und die Lage der Autobahn unter einem Hang erreicht. Solche Rohre sind schwerer zu verbergen. Dieser Nachteil wird jedoch durch die Unabhängigkeit von der Stromversorgung abgedeckt.

Ein Beispiel für ein vertikales Einrohrsystem mit oberer Verkabelung

Beispiele für ein vertikales Einrohrsystem mit oberer Verkabelung

Horizontales Verkabelungssystem

Im Gegensatz zur Vertikalen verfügt ein horizontales Einrohrheizsystem nicht über eine Versorgungssteigleitung. Die Autobahn kann in der Bodenkonstruktion selbst montiert oder überfahren werden. In der ersten Ausführungsform ist es zur Vermeidung von Wärmeverlusten erforderlich, eine Rohrisolierung durchzuführen. Die Versorgungsleitung ist ebenfalls geneigt.

Einrohrheizung für ein Privathaus

Um Wärmeverluste zu vermeiden, müssen im Boden oder an den Wänden installierte Rohre isoliert werden

Wie installiere ich Heizkörper?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Heizelemente an das System anzuschließen:

  • mit Strömungsanschluss;
  • mit nachlaufenden Abschnitten.

Mit Durchflussanschluss

Wasser, das von oben in in Reihe geschaltete Heizkörper eintritt, wird erheblich gekühlt. Gleichzeitig ist es unmöglich, die Temperatur des letzteren im Instrumentenkreis mit Hilfe von Abgriffen zu regeln.Aus diesem Grund wird eine ähnliche Methode in kleinen Bereichen angewendet.

Mit schließenden Abschnitten

Im Gegensatz zum System mit Durchflussanschluss ist hier zwischen den Rohren des Einlasses und dem Auslass des Kühlers ein Verschlussabschnitt des Rohrs montiert. Sein Durchmesser sollte eine Größe kleiner sein als die Hauptleitung. Dieser nachfolgende Abschnitt Bypass genannt. Wie ist dieses System besser? Das Wasser aus dem Steigrohr wird in zwei Strömen verteilt. Ein Teil geht zum Kühler und ein Teil weiter durch das System.

Anschlusspläne für Heizkörper in einem Einrohrheizsystem

Meistens werden Heizkörper über einen Bypass an das System angeschlossen - es ist viel bequemer, das gesamte System zu warten.

Es ist möglich, Steuerventile am Einlass an den Kühler anzuschließen, was den Hauptstrom nicht beeinträchtigt.

Bei Bedarf können die Heizelemente komplett ausgeschaltet werden. Auf diese Weise können Sie die Temperatur in allen Räumen einstellen.

Möglicherweise finden Sie auch nützliches Material zur Auswahl von Heizkörpern:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/radiatory/kak-vybrat-radiatory-otopleniya.html.

Einrohr-Installationssequenz

In welcher Reihenfolge werden die Arbeiten ausgeführt:

  1. Installation eines Heizkessels
  2. Fertigstellung der Wände, an denen die Heizkörper montiert werden. Dies ist nach der Installation nicht mehr möglich, da der Abstand zur Wand 3-5 cm beträgt.
  3. Der nächste Schritt ist die Reparatur der Heizgeräte.
  4. Bezeichnung von Stellen zur Befestigung von Rohren, Geräten und Anbindungen.
  5. Entsprechend den Markierungen werden Rohre geschnitten und mit den Biegungen verbunden.

Die Installation der Pipeline erfolgt nacheinander. Sie starten am Kessel, verbinden alle Heizkörper und installieren alle Elemente des Systems.

Abschließend müssen Sie das System mit Wasser füllen und dessen Funktion überprüfen.

Stellen Sie beim Verlegen der Rohrleitung sicher, dass keine Rückwärtsneigung vorliegt. Dies kann zum Lüften des Systems und zu dessen Ausfall führen.

Im privaten Wohnungsbau können Sie aus 2 unabhängigen Quellen heizen. Stellen Sie dazu den Kessel in den Ofen und ziehen Sie eine Linie daraus. Schließen Sie parallel einen Gas- oder Elektrokessel an. Holen Sie sich 2 Wärmequellen zur Auswahl.

 

 

1 Kommentar

    1. Benutzerbildlusya

      sehen.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen