Warum die Klimaanlage nicht heizt: Ursachen und Lösungen

Warum die Klimaanlage nicht heizt: Ursachen und Lösungen

Klimaanlage wird nicht nur zur Kühlung der Luft gekauft, in modernen Modellen gibt es eine weitere sehr nützliche Funktion - Arbeiten an der Heizung. Dies gilt insbesondere in den Monaten außerhalb der Heizperiode, in denen die Temperatur außerhalb des Fensters plötzlich sinkt und Sie den Raum erwärmen müssen. Oft sind Benutzer nicht im Voraus mit dieser Funktion beschäftigt und greifen auf sie zurück, wenn ein dringender Bedarf besteht. Daher ist das Risiko einer unsachgemäßen Verwendung der Klimaanlage zum Heizen hoch. Es kommt häufig vor, dass das Gerät mit allen Anzeichen von Funktionsfähigkeit überhaupt keine warme Luft erzeugt.

Warum heizt die Klimaanlage nicht?

Wenn die Besitzer von Klimaanlagen selten Schwierigkeiten mit der Kühlung von Räumen haben, treten häufig Probleme mit der Heizung auf. Die Situation, in der sich das Gerät in einem guten Zustand befindet, die Luft sich jedoch nicht erwärmen kann, ist sehr häufig und kann auf eine Reihe von Gründen zurückzuführen sein, die sowohl schwerwiegend sind als auch auf eine unzureichende Kenntnis des Benutzers über die Funktionen des Modus zurückzuführen sind.

Nicht genug Zeit

Wenn die Klimaanlage zum Kühlen eingeschaltet wird, verlässt sie sofort kalte Luft, und die Gerätebesitzer erwarten dasselbe von der Heizfunktion. Und wenn das Gerät bei Raumtemperatur Luft abgibt, tritt Panik auf - Umschalten der Modi auf der Fernbedienung, Herausziehen aus der Steckdose, Neustart und andere Aktionen. Die Lösung dieses Problems ist sehr einfach: Sie müssen die gewünschte Temperatur einstellen und warten. Lassen Sie die Klimaanlage Zeit, um den Luftstrom umzuleiten und mit dem Erhitzen zu beginnen. Je nach Modell dauert das Warten auf die ersten warmen Luftströme 60 bis 120 Sekunden, und das Erreichen der auf der Konsole eingestellten Temperatur dauert 10 bis 15 Minuten.

Einschalten der Klimaanlage mit der Fernbedienung

Nach dem Einschalten des Heizmodus müssen Sie warten, bis warme Luft erscheint

Freon Leck

Während des Betriebs geht die Menge an Kältemittel in der Klimaanlage verloren (die Norm liegt bei 6–8% pro Jahr), außerdem bilden sich Risse im Freon-Kreislauf der Klimaanlage und es treten zusätzliche Lecks auf. Es ist wichtig zu verstehen, dass Freon sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet wird, damit die Klimaanlage funktioniert, wenn der Stoffdruck im System abfällt, jedoch nur als Lüfter.

Das Schema der Klimaanlage

In der Schaltung, entlang der Freon verläuft, können Risse auftreten

Sie können das Problem nicht selbst beheben. Dies erfordert einen Assistentenaufruf. Er wird tanken, um den Druck wiederherzustellen, und gegebenenfalls ein Nitrierverfahren durchführen, um das Leck zu erkennen und zu beseitigen.

Verstopfter Wärmetauscher

Im Außengerät der Klimaanlage sammelt sich viel Schmutz an - Staub, Pappelflusen, Blätter- und Insektenreste usw. Wenn der Außenwärmetauscher verstopft ist, wird der Wirkungsgrad des Geräts erheblich verringert.. Dies macht sich besonders beim Erhitzen bemerkbar - die Lufttemperatur ändert sich nicht wesentlich. Sie können das Problem durch Reinigen beheben.Theoretisch ist es möglich, Veranstaltungen unabhängig durchzuführen, es besteht jedoch ein hohes Risiko, dass die Details aufgrund von Unwissenheit beschädigt werden. Daher ist es einfacher, einen Spezialisten zur Bereitstellung eines solchen Dienstes einzuladen.

Außengerät reinigen

In regelmäßigen Abständen müssen Sie den Assistenten anrufen, um die externe Einheit zu reinigen

Ausfall des Vierwegeventils

Damit die Klimaanlage korrekt vom Kühlmodus in den Heizmodus umschalten kann, ist ein Vierwegeventil installiert, das eine Änderung der Bewegungsrichtung des Kältemittels bewirkt. Wenn dieses Element ausfällt, bleibt das Gerät in dem Modus, in dem es zuvor war, und schaltet nicht auf Wärme um. Auf einen Spezialisten kann man hier nicht verzichten - er ersetzt einfach das beschädigte Teil.

Verwendung bei niedrigen Temperaturen

Eine Klimaanlage ist kein vollwertiges Heizgerät. Sie kann einen Raum heizen, wenn die Temperatur außerhalb des Fensters nicht unter 5 Grad liegt. Bei niedrigen Temperaturen gefriert das Kondenswasser im Außengerät, das Öl im System verliert seine Eigenschaften, im Freon-Kreislauf bildet sich Eis. Infolgedessen nimmt nach erfolgreicher Erwärmung des Raums bei zu kaltem Wetter die Intensität der Wärmeerzeugung ab, und danach funktioniert die Funktion nicht mehr.

Es ist zu beachten, dass der Mindesttemperaturschwellenwert für einige Modelle 0 oder bis zu -5 Grad betragen kann. Sie sollten das Gerät jedoch nicht bei so niedrigen Temperaturen einschalten. Bei kaltem Wetter führt dies definitiv zur Bildung von Frost im Split-System und zur Vereisung des Außengeräts. Wenn Sie das Thermometer von 5 auf 0 einschalten, arbeitet der Kondensator immer noch in negativen Werten, was immer noch zur Bildung von Frost führt, und die Effizienz dieser Arbeit wird erheblich verringert.

Klimaanlage vereist

Verwenden Sie die Klimaanlage nicht bei kaltem Wetter, insbesondere nicht zum Heizen

Es gibt Wintersets für Klimaanlagen, mit denen Sie das Gerät bei kaltem Wetter einschalten können, ohne das System zu beschädigen. Dies gilt jedoch ausschließlich für Arbeiten an der Kühlung. Dies ist in Räumen erforderlich, in denen eine ganzjährige Luftkühlung erforderlich ist, beispielsweise in Bäckereien.

Es ist wichtig, dass der Benutzer die Empfehlungen der Anweisungen befolgt, da ein Ausfall des Geräts bei Nichteinhaltung der Betriebsbedingungen kein Garantiefall ist. Wenn die Klimaanlage bereits eingefroren ist, müssen Sie sie nicht mehr verwenden und den Assistenten anrufen. Je nach Ausmaß des Problems können sie das System entweder sofort aufwärmen oder auf den Frühling warten und erst dann die Reparatur durchführen.

Die Klimaanlage erfordert wie jedes andere Gerät regelmäßige Pflege und Wartung. Wenn Sie das Gerät rechtzeitig reinigen und alle Empfehlungen des Herstellers befolgen, können Sie das Risiko von Problemen mit der Raumheizung minimieren. Ein Funktionsausfall kann auch auf ein Freon-Leck oder einen Ventilausfall zurückzuführen sein - hier kann man nicht auf einen Spezialisten verzichten.

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen