Welche Heizung ist für die Garage besser zu wählen: eine vergleichende Übersicht von 4 verschiedenen Optionen

Welche Heizung ist für eine Garage besser zu wählen: eine vergleichende Übersicht von 4 verschiedenen Optionen

Eine gute Garage ist eine warme Garage. Selbst die sparsamsten Autoenthusiasten stimmen dieser Aussage zu. Die Zeiten, in denen der vierrädrige „Freund“ im Winter starken Frösten ausgesetzt war, gehören allmählich der Vergangenheit an. Autobesitzer waren überzeugt, dass die Kosten für eine minimale Heizung im Winter nicht so hoch sind wie für die Reparatur eines Autos, das im Winter oft „gefriert“. Viele fühlen sich auch von der Möglichkeit angezogen, das Auto sofort zu starten, anstatt zu warten, bis es warm wird. Es ist nicht schwierig, das Heizungsproblem zu lösen, da die Geschäfte eine breite Palette an Elektro-, Gas-, Diesel- und Infrarot-Garagenheizungen anbieten. Es bleibt nur die Auswahl des geeigneten Modells.

Was sollte eine Heizung für eine Garage sein?

Garage - ein bestimmter Raum. Normalerweise hat es einen kleinen Bereich, der nicht nur zur Aufbewahrung des Autos, sondern auch für die aktuelle Reparatur vorgesehen ist. In der Regel hat der Eigentümer der Garage freien Zugang zu Elektrizität, aber eine Garage, die an ein gemeinsames Gasversorgungssystem angeschlossen ist, wird nicht oft gefunden. Daher sollten Garagenheizungen sein:

  • kompakt, um die Reparatur und Wartung des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen;
  • einfach zu bedienen, zu installieren und zu warten;
  • sicher für die Gesundheit;
  • autonom usw.

Die Hersteller bieten den Autobesitzern die unterschiedlichsten Heizungsmodelle für die temporäre Heizung an. Sie können mit Strom, Dieselkraftstoff, Flüssiggas usw. arbeiten. Wenn Sie herausfinden, welche Heizung am besten für eine Garage geeignet ist, sollten Sie die Größe des Raums, die Belüftung, die akzeptable Lufttemperatur und andere Faktoren berücksichtigen. Einige Autofahrer bemerken, dass sie sich während der Arbeit sehr wohl fühlen und eine nicht sehr hohe Lufttemperatur haben, aber dies reicht möglicherweise nicht aus, um Zeit in einer rein männlichen Firma zu verbringen.

Übersicht über Industriemodelle von Garagenheizungen

Option 1 - dieselbetriebene Geräte

Diesel-Garagenheizungen haben zwei Hauptfächer: einen Kraftstofftank und eine Brennkammer. Dieselkraftstoff tritt durch die Düse in die Kammer ein. Der Verbrennungsprozess wird von einem Ventilator bereitgestellt, der Luft pumpt, so dass eine kleine Menge Elektrizität benötigt wird, um ein solches Gerät zu betreiben. Erhitzte Luft tritt in den Wärmetauscher ein und verteilt sich dann im Raum. Verbrennungsprodukte werden durch entfernt Kamin.

Mit einer Dieselheizung können Sie auch einen Raum ohne Wärmedämmung sehr schnell erwärmen. Dies sind kompakte Geräte, die an jedem geeigneten Ort installiert werden können. Es ist zu beachten, dass während des Betriebs von Dieselheizungen der im Raum enthaltene Sauerstoff verbraucht wird. Daher ist auf die regelmäßige Belüftung der Garage zu achten.Moderne Modelle sind mit einer Fernbedienung ausgestattet. Der Langzeitbetrieb eines solchen Geräts gilt als absolut sicher.

Detaillierte Informationen zum Betrieb von Dieselheizungen finden Sie im Videomaterial:

Zusätzlich zu den oben beschriebenen indirekten Heizmodellen sind auch direkte Heizgeräte erhältlich. Sie sehen keine Entfernung von Verbrennungsprodukten durch den Schornstein vor, daher wird nicht empfohlen, sie in kleinen Garagenräumen zu verwenden.

Option 2 - Verwendung von Flüssiggas

Eine Konvektorgasheizung ist eine Brennkammer, die mit einer Flasche aus Flüssiggas verbunden ist. Es gibt einen Koaxialkanal, durch den die notwendige Verbrennungsluft zugeführt wird, sowie einen Kamin zum Entfernen von Verbrennungsprodukten. Strom für den Betrieb eines solchen Geräts ist nicht erforderlich.

Flasche für Gasheizung

Da Garagen normalerweise nicht an ein zentrales Gasversorgungssystem angeschlossen sind, wird zum Heizen ein relativ kostengünstiges und erschwingliches Flüssiggas in Flaschen verwendet

Eine modernere Version des Gasheizgeräts sind Keramikmodelle mit eingebautem Verbrennungssensor. Wenn die Flamme aus irgendeinem Grund erlischt, wird die Kraftstoffzufuhr automatisch gestoppt, was die Sicherheit des Geräts erhöht. Dank des Universalventils kann das Gerät problemlos an das Gasnetz angeschlossen werden.

Das Gerät ist mit einem Thermostat ausgestattet, mit dem Sie die Temperatur zum Erhitzen der Luft variieren und Kraftstoff sparen können. Es ist zu beachten, dass sich das Schutzgehäuse eines solchen Geräts auf bis zu 60 Grad erwärmen kann. Dies verringert die Gefahr von Bränden oder Verbrennungen. Beim Umgang mit einem Gasheizgerät ist jedoch Vorsicht geboten.

Obwohl die Kosten für Einheiten, die mit Flüssiggas betrieben werden, recht hoch sind, können Sie diese Kosten in den ersten Betriebsmonaten durch einen moderaten Kraftstoffverbrauch amortisieren. Gasheizungen gelten als die beste Wahl für eine Garage, die nur regelmäßig beheizt wird.

Option 3 - elektrische Heizungen

Die gängigsten Modelle von elektrischen Garagenheizungen sind Wärmeventilatoren und Umlauföleinheiten. Die erste ist eine Kombination aus einer Heizschlange und einem Ventilator, mit der sich ein warmer Luftstrom durch den Raum ausbreitet. Bei der Konstruktion des zweiten spielt Öl die Rolle des Kühlmittels, das sich ansammeln und allmählich Wärme übertragen kann.

Elektrische Heizgeräte sind äußerst einfach zu bedienen. Sie müssen an einem geeigneten Ort installiert und dann an das Stromnetz angeschlossen werden. Durch das Vorhandensein eines Thermostats können Sie die Erwärmung der Luft in der Garage einstellen. Das einzige, was den Besitzer eines solchen Geräts bedroht, sind hohe Stromrechnungen.

Elektrische Garagenheizung

Elektrische Heizungen sind die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, die Heizung in der Garage zu organisieren. Dies sind sichere und bequeme Geräte, aber die Kosten für ihren Betrieb können recht hoch sein.

Option 4 - Infrarotwärme

Infrarotstrahler werden über ein Stromnetz mit Strom versorgt. Die vom Deflektor kommenden Strahlen erwärmen die Oberfläche, auf die sie gerichtet sind. Die Wärme von dieser Oberfläche verteilt sich dann im Raum.

Garage Infrarot-Heizung

Infrarotstrahler eignen sich hervorragend zum kontinuierlichen Heizen, um ein Einfrieren des Motors zu verhindern. Dazu sollte das Gerät direkt über der Motorhaube des Fahrzeugs platziert werden

Infrarotstrahler Praktisch, da sie an der Decke platziert werden können und die Strahlung auf den Boden lenken. So können Sie den gesamten Raum schnell und effizient erwärmen. Die Verwendung solcher Geräte ist sehr sicher und kostengünstig, da der Energieverbrauch viel geringer ist als bei herkömmlichen elektrischen Modellen.

Um die Luft in der Garage auf 20 Grad zu erwärmen, benötigen Sie eine Heizung mit einer Leistung von 100 Watt pro Quadratmeter.Um das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand zu halten, reicht ein 50-Watt-Modell über der Motorhaube aus.

Videoclip „Mehrstoffofen“

 

 

2 Kommentare

    1. BenutzerbildGregory

      Weißt du, ich habe irgendwie kein zusätzliches Geld für elektrische Heizungen für mein ausländisches Auto, weil ich schon vor langer Zeit zuverlässige Infrarot-Heizungen für mich installiert habe. Ihr zweifelsfreier Vorteil ist, dass sie den gesamten Raum gleichmäßig heizen und die Wärme genau dorthin leiten, wo sie benötigt wird. Als Ergebnis erhalten Sie wirklich ein normales Ergebnis mit relativ geringen Stromkosten. Sie müssen jedoch nur in der Lage sein, mit ihnen richtig umzugehen, denn wenn sie falsch verwendet werden, können sie möglicherweise versagen, und Reparaturen kosten Sie viel Geld. Wenden Sie sich daher vor der Installation solcher Systeme zunächst an Spezialisten.

    2. BenutzerbildImran

      Wie ich weiß, habe ich lange Zeit auf das Problem der Heizung der Garage gestoßen, da ich die meiste Zeit darin arbeite, sowohl im Winter als auch im Sommer ein langes Aufwärmen, verschmutztes Gebiet, Abholzung ... dann auf Dieselheizung umgestellt. Ich habe einen Dieselofen aus der Tatra bekommen, aber aufgrund des hohen Geräuschpegels und des Preisanstiegs für Dieselkraftstoff hatte ich genau für die Saison genug. Am Ende habe ich mich für Infrarotstrahler entschieden. Eine sehr bequeme Sache, mit, wie ich es betrachte, dem minimalen Stromverbrauch, einem ziemlich hohen Wirkungsgrad.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen