Welches Rohr für das Schornsteingerät zu wählen: eine vergleichende Übersicht von 5 Optionen

Mit dem Aufkommen der ersten Öfen dachten die Menschen über ein System zum Entfernen gefährlicher Verbrennungsprodukte nach. Viele Optionen wurden ausprobiert, und der Prozess der Erstellung neuer Optionen ist noch nicht abgeschlossen. Moderne Schornsteine zeichnen sich durch eine Vielzahl von Merkmalen aus: Aussehen, Material, aus dem das Gerät besteht, Installationsort usw. Die richtige Option zu wählen ist nicht schwierig. Es sollte immer daran erinnert werden, dass der Schornstein äußerst kompetent entworfen und installiert werden muss, um die Sicherheit aller Bewohner des Hauses zu gewährleisten. Deshalb müssen Sie zunächst die richtigen Rohre für den Schornstein auswählen.
Vor dem Kauf eines Rohrs für Ihren Schornstein wird ein sorgfältiger Besitzer auf jeden Fall alle Arten solcher Geräte kennenlernen und die Vor- und Nachteile bewerten.
Aus Eisenmetall
Zur Herstellung der Vorrichtung werden geschweißte Rohre aus Eisenmetall verwendet. Der Hauptvorteil von Kaminen ist ihre Billigkeit. Im Durchschnitt kostet ein solches Rohr den Eigentümer 80% billiger als ein Ziegelstein. Die Nachteile solcher Rohre sind jedoch vielfältig:
- Die Zerbrechlichkeit des Designs ergibt sich aus der Korrosionsinstabilität des Materials.
- Erhöhte Brandgefahr durch schnelles Verbrennen der Wände des Abgaskanals.
- Großes Gewicht der Struktur.
Erhöhte Kondensation während des Betriebs der Heizung.

Gusseisenrohre können mit einer speziellen hitzebeständigen Farbe in nahezu jeder Farbe gemauert oder gestrichen werden. Von innen wird das System meistens mit speziellen Verbindungen verarbeitet, die es besonders glatt machen. Dies ist sehr wichtig, um Rußansammlungen zu verhindern und die Reinigung des Geräts zu erleichtern
Im Allgemeinen hat das System mehr Nachteile als Vorteile. Es wird in dem Fall installiert, in dem sie speichern möchten. Sie müssen jedoch auf häufige Reparaturen und eine kurze Lebensdauer der Rohre vorbereitet sein.
Asbestzementbau
Sie werden auf Basis von Asbest hergestellt, einem nicht brennbaren Silikatmineral mit dünnen Fasern. Sie zeichnen sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit und geringe Kosten aus. Asbestrohre kosten die Hälfte des Preises eines Ziegels. Die Designvorteile enden dort, haben aber viele Mängel:
- Eine signifikante Abnahme der Traktion, da keine unterstützende Wärmekapazität vorhanden ist.
- Erhöhte Kondensation und Absorption.
- Die Unfähigkeit, die Struktur bei hohen Temperaturen zu betreiben. Wenn die Markierung 300 ° überschreitet, kann Asbestzement platzen und manchmal explodieren.
- Die Unfähigkeit, Inspektionsluken auszurüsten und Ruß vom Gerät zu entfernen.
- Extrem vertikale Montagemethode.
Die schädlichen Auswirkungen von Asbest auf den menschlichen Körper.

Wenn die Temperatur über 300 Grad steigt, kann das Asbestzementrohr platzen und sogar explodieren. Die Folgen einer solchen Explosion sind im Bild sichtbar.
Asbestzement ist eine ziemlich wirtschaftliche, aber kurzlebige Lösung für Heizgeräte mit geringem Stromverbrauch, obere Segmente der Rauchkanäle, die für den Durchgang von fast gekühlten Gasen usw. ausgelegt sind.
Ziegelschornstein
Die traditionelle Version des Schornsteins. Seine Besonderheit liegt in der Konstruktion während der Bauphase eines Gebäudes, obwohl es viereckig sein kann, eine einfachere Option zum Ausführen oder Runden ist. Zu den unbestrittenen Vorteilen des Designs zählen seine Zuverlässigkeit, Feuerbeständigkeit, zusätzliche Wärmeübertragung und sein attraktives Erscheinungsbild. Die Nachteile des Systems:
- Die schnelle Ansammlung von Ruß an den rauen Wänden eines gemauerten Schornsteins.
- Schweres Gewicht, das die Installation des Fundaments für die Struktur erfordert.
- Die allmähliche Zerstörung des Ziegels unter dem Einfluss von Säure und Kondensat, was besonders bei unsachgemäßer Systemanordnung sehr häufig vorkommt.
- Ziemlich hohe Kosten.
In viereckigen Strukturen bilden sich in den Ecken Wirbelströme, die die Rauchbewegung behindern.

Die Ziegelstruktur weist innere Rauheiten auf, die zur Ansammlung von Ruß beitragen. Um diesen Nachteil zu beseitigen, reicht es aus, ein Edelstahlrohr in die Struktur einzubauen
Das System ist zuverlässig und sehr effizient. Die Anzahl der Mängel zu reduzieren ist sehr einfach - es reicht aus, ein einlagiges Edelstahlrohr in die Welle einzubauen.
Edelstahlsystem
Es besteht aus speziellem legiertem Stahl und ist korrosionsbeständig in der Atmosphäre und in nahezu jeder aggressiven Umgebung. Es hat viele Vorteile:
- Leichtgewicht ohne Fundament.
- Einfache Installation, die intern oder extern erfolgen kann. Im letzteren Fall wird die Struktur mit speziellen Halterungen an der Wand befestigt.
- Lange Lebensdauer durch hohe Korrosionsbeständigkeit.
- Glatte Innenfläche verhindert Rußansammlung.
- Die Konstruktion kann während der Konstruktion installiert oder in einem fertigen Gebäude montiert werden.
Angemessene Kosten.

Wenn der Edelstahlkamin extern montiert wird, ist eine zusätzliche Isolierung erforderlich. Andernfalls bildet sich aufgrund des starken Wärmeverlusts in der kalten Jahreszeit eine große Menge Kondensat.
Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit einer Isolierung des Rohrs, sofern es außerhalb des Hauses montiert wird. Andernfalls treten Wärmeverluste auf, die zur Bildung einer großen Menge Kondensat führen, die das Heizsystem beschädigen kann. Darüber hinaus mögen einige das Aussehen solcher Schornsteine nicht. Wenn Sie möchten, können Sie ein spezielles Gehäuse erwerben, das das Rohr abdeckt und jedes traditionelle Material imitiert: Fliesen, Ziegel usw.
Keramikgerät
Es ist ein Rohr aus hitzebeständiger Keramik mit erhöhter Festigkeit. Das Design besteht aus mehreren Abschnitten und wird mit einer Streckbetonschale verschlossen. Das fertige System ist ein Edelstahlgehäuse. Vorteile eines Keramikrohres:
- Hohe Beständigkeit gegen Temperaturänderungen.
- Haltbarkeit durch hohe Beständigkeit gegen verschiedene Korrosionsarten.
- Vielseitigkeit, kann bei der Anordnung von Heizgeräten jeder Art verwendet werden.
- Gute Wärmespeicherung.
- Glatte Innenflächen, auf denen kein Ruß zurückbleiben kann.
- Wasserdicht, nicht schädlich durch Kondensat.
Zu den wenigen Nachteilen gehören das große Gewicht der Struktur, das während der Installation zusätzliche Arbeit erfordert, und die erhöhte Zerbrechlichkeit des Materials. Ein weiteres Minus sind die hohen Kosten Keramikkamin. Es ist zu beachten, dass es sich während des Betriebs vollständig auszahlt. Darüber hinaus erkennen Experten an, dass Keramik die sicherste Lösung für die Installation eines Schornsteins ist.

Das Rohr aus hitzebeständiger Keramik mit erhöhter Festigkeit besteht aus einem Gehäuse aus Streckbeton, über dem ein Edelstahlgehäuse getragen werden kann
Es ist kaum möglich, eindeutig zu beantworten, welches Rohr für den Schornstein gewählt werden soll. Es ist notwendig, alle Merkmale des Gebäudes und der darin installierten Heizung, für die ein Schornstein erforderlich ist, sorgfältig zu prüfen. Darüber hinaus müssen Sie die finanziellen Möglichkeiten wirklich einschätzen und eine fundierte Entscheidung treffen. Gleichzeitig muss man nicht bis zum Äußersten gehen und blindlings nach Billigkeit streben. Der Schornstein ist das wichtigste Element des Heizungssystems. Er muss zuverlässig und sicher sein und darf durch häufige Reparaturen keine unnötigen Probleme verursachen.